In Tab. 1 sind alle Begriffe des REC- und des Individual-Menüs alphabetisch geordnet und somit schneller aufzufinden.
In den Tab 2 und 3 folgt dann das Inhaltsverzeichnis des REC- und des IND-Menüs mit Erläuterungen und Empfehlungen, in der Reihenfolge wie in der Kamera.
In den Tab. 4 und 5 sind die Funktionstasten (Fn) mit den Grundeinstellungen im Auslieferungszustand aufgelistet und erläutert.
Die WORD-Tabellen könnt ihr nach euren Vorstellungen anpassen. Als Sicherung habe ich zusätzlich eine pdf-Datei der Tabellen beigefügt.
Kaum zu glauben, dass wir früher in der Analogfotografie mit zwei Einstellmöglichkeiten (Blende und Zeit) ausgekommen sind!

Es gibt Leute, die wegen der übergroßen Vielfalt der hochwertigen Digitalkameras wieder zur elektronischen Knipse zurückgekehrt sind. Da hätte ich den Vorschlag, ein für alle Mal die 5 Programmplätze der GX-Kameras mit den häufig angewandten Features zu belegen und dann nie wieder etwas zu verändern . . .
Und hierfür (die Belegung der C1 bis C3-3-Speicher) habe ich vorgefertigte Tabellen im Forum eingestellt, wo ihr diese Einstellungen eintragen könnt; siehe:
GX8 (GX7): Formulare zur Sicherung der eigenen Einstellungen