Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Blume
Beiträge: 15
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 17:34
Wohnort: Wien

Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Blume » Montag 3. Juli 2017, 00:16

Hallo, ich komme mir irgendwie blöd vor, aber es ist schon wieder passiert: Ich fotografiere auf einer Geburtstagsfeier und damit in der Hitze des Gefechts nichts schief geht (klassisches Anfängerproblem: bei 1-Feld -Autofokus wird auf den Hintergrund zwischen den Gesichtern fokussiert) stelle ich auf Gesichtserkennung. Es werden bei der Aufnahme der Portraits auch die Gesichter erkannt und mit Quadraten umrandet. Trotzdem sind dann die meisten falsch auf den Hintergrund (wäre mit Absicht kaum zu bewerkstelligen!) scharf gestellt. Bei Wechsel auf 1-Feld mit anvisieren und verschwenken ist alles gewohnt scharf. Was mache ich falsch? Übrige Details: Objektiv 12-35/f2,8 ohne Blitz, Blende 2,8 mit Zeitautomatik, RAW, Tageslicht mit Schatten.
Danke für Tips!

Andrea

Benutzeravatar
Albfahrer
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 12:00
Wohnort: Frickenhausen - Am Fuße der Schwäbischen Alb

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Albfahrer » Montag 3. Juli 2017, 07:03

Vielleicht muß man damit leben das gewisse Automatiken auf dem Werbe-Prospekt gut aussehen, aber mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben.

Wenn etwas sehr wichtig ist für mich steht bei mir alles auf manuell.
GX80 & LX7

mehr? https://www.flickr.com/photos/ruedis-bilder/albums
Ex-Dauner vermisst seine Eifel noch immer

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 3. Juli 2017, 07:06

Normalerweise bevorzugt die Gesichtserkennung die der Kamera näheren Gesichter. In einem solchen Fall machst Du auf jeden Fall nichts falsch, wenn Du mit dem 1-Feld-AF arbeitest und das Zurückschwenken nicht vergisst.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von bilderknipser » Montag 3. Juli 2017, 07:18

Frank Spaeth hat geschrieben: In einem solchen Fall machst Du auf jeden Fall nichts falsch, wenn Du mit dem 1-Feld-AF arbeitest und das Zurückschwenken nicht vergisst.
Nein, die Schwenkerei kommt bei solchen Gelegenheiten garnicht in Frage, weil man dann nicht schnell genug ist. Es MUSS bei solchen Gelegenheiten die Mehrfeldmessung, oder wie das heißt, eingestellt werden. Kein anderes System fokusiert dann so zuverlässig wie die Lumix. Die Fehlerquote liegt bei mir bei der Eventfotografie deutlich unter 5%.

Es wird dann nämlich genau auf die Gesichter scharf gestellt, die eingerahmt, bzw. es werden dann genau die Gesichter eingerahmt, auf die scharfgestellt wurde. Da muß man allenfalls mal ein wenig schwenken, wenn das gewünschte Gesicht nicht eingerahmt ist. Meist genügt dann aber auch eine minimale Bewegung und ein zweiter Druck auf den Auslöser.
Zuletzt geändert von bilderknipser am Montag 3. Juli 2017, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Holger R. » Montag 3. Juli 2017, 07:18

Bei meiner GX80, egal mit welchem Objektiv:
Wenn die Gesichtserkennung aktiv ist, und ich keinen manuellen AF-Punkt über den Touchscreen setze, dann kommt ein Quadrat mit Kreuzlinien über einem Auge, meist dem Vorderen. Bei mehreren Gesichtern springt bei leichter Bewegung die Gesichtserkennung auf ein anderes Gesicht. Drücke ich dann ab, ist das Gesicht welches im Visier war, scharf.
Ein verschwenken der Kamera mache ich allerdings nicht (kenne ich nicht, verstehe ich nicht?!)
Möchte ich etwas Anderes als das von der Kamera erkannte Gesicht scharf haben, so setze ich via Touchscreen den AF auf das scharf-gewünschte Motiv, und drücke ab. Auch dann sitzt der Schärfepunkt da, wo ich ihn hingesetzt habe.
Bei etwas versteckten Motiven wähle ich das kleinste AF-Feld, habe also die Gesichtserkennung aus, und setze den Punkt auch wieder manuell, so wie hier:
Bild
Bachstelze
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Uli's Pana
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 22. April 2016, 06:46
Wohnort: Hagen

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Uli's Pana » Montag 3. Juli 2017, 08:04

Im Handbuch wird bei Gesichtserkennung die Messmethode "Mehrfach" empfohlen, nicht Bildmitte oder Spot. Vielleicht war das der Knackpunkt...

Verschwenken ist eigentlich ein Relikt der Spiegelreflexzeit, bei Kontrast-AF ist sofortiges Auslösen empfehlenswert. So spricht zumindest das Oly-Forum

cbweb
Beiträge: 300
Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von cbweb » Montag 3. Juli 2017, 14:32

Uli's Pana hat geschrieben:Im Handbuch wird bei Gesichtserkennung die Messmethode "Mehrfach" empfohlen, nicht Bildmitte oder Spot. Vielleicht war das der Knackpunkt...
Auf welcher Seite? Da Gesichtserkennungs-AF ja ein eigener Modus ist, gegenüber Mehrfeld (meintest Du das?) oder Spot/1-Feld, verstehe ich die Aussage nicht.
Uli's Pana hat geschrieben:Verschwenken ist eigentlich ein Relikt der Spiegelreflexzeit, bei Kontrast-AF ist sofortiges Auslösen empfehlenswert. So spricht zumindest das Oly-Forum
Verschwenken ist egel bei welcher Kamera dann nötig, wenn der Fokuspunkt nicht da sitzt wo er soll, alternativ (Touch AF sei Dank) den Fokuspunkt innerhalb des gewählten Bildausschnitts richtig setzen.
Sofort auslösen bei falschem Fokuspunkt ist für die Bildgestaltung irgendwie nicht hilfreich, oder?
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13387
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Horka » Montag 3. Juli 2017, 18:52

Uli's Pana hat geschrieben:
Verschwenken ist eigentlich ein Relikt der Spiegelreflexzeit, bei Kontrast-AF ist sofortiges Auslösen empfehlenswert. So spricht zumindest das Oly-Forum
Es gibt Relikte aus der grauen Vorzeit, die auch heute noch gültig sind und vorteilhaft genutzt werden können.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Uli's Pana
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 22. April 2016, 06:46
Wohnort: Hagen

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Uli's Pana » Montag 3. Juli 2017, 20:46

http://tda.panasonic-europe-service.com ... qw0673.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;


Ab Seite 97 steht alles zu meiner Aussage Gesichtserkennung

Ansonsten ist mir der Touch-AF mit sofortiger Auslösung lieber als jedes Verschwenken, dies ist meine persönliche Erfahrung mit Panasonic und Olympus-Kameras. Nicht zu verwechseln damit, das auch ich bei Fehlfocussierung nach einer Kontrastkante suche.

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von bilderknipser » Montag 3. Juli 2017, 21:31

Eigentlich wiederhole ich mich ungern aber in diesem Fall: Kein System ist bei Mehrfeld-Af so zuverlässig wie die Lumix. Im Olympus-Forum hat man mich seinerzeit deswegen fast gesteinigt, aber die OM-D, die ich mir als Zweitkamera gekauft hatte, habe ich unter anderem deshalb sehr schnell wieder abgestoßen. Und die Sonys und Fujis meiner Freunde sind auch nicht besser.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13387
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Horka » Montag 3. Juli 2017, 22:25

Keine Kamera kann bei Mehrfeld wissen, wo ich scharfstellen will. Das ist Spekulation der Kamera, die meist, aber nicht immer, zutrifft. Gesichtserkennung ist gesteuerte Spekulation.

Horst
Handliche Kameras

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von bilderknipser » Dienstag 4. Juli 2017, 07:46

Warum sollte ich bei einer Geburtstagsfeier irgendetwas anderes fotografieren als die Feiernden? Und wenn doch, kann ich ja eingreifen. Jedenfalls sehe ich im Sucher der Lumix sofort, worauf scharfgestellt wurde, und kann korrigieren, In 95% aller Fälle ist das aber nicht erforderlich. Natürlich gehe ich normalerweise bei solchen Gelegenheiten nicht unter Blende 5,6. Die Schärfentiefe trägt dann das Ihrige bei.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Uli's Pana
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 22. April 2016, 06:46
Wohnort: Hagen

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Uli's Pana » Dienstag 4. Juli 2017, 08:36

bilderknipser hat geschrieben:Warum sollte ich bei einer Geburtstagsfeier irgendetwas anderes fotografieren als die Feiernden? Und wenn doch, kann ich ja eingreifen. Jedenfalls sehe ich im Sucher der Lumix sofort, worauf scharfgestellt wurde, und kann korrigieren, In 95% aller Fälle ist das aber nicht erforderlich. Natürlich gehe ich normalerweise bei solchen Gelegenheiten nicht unter Blende 5,6. Die Schärfentiefe trägt dann das Ihrige bei.

Mit meinem 42,5 mm 1,2 fotografiere ich solche Anlässe gerne mit kleineren Blendenwerten, da kann ich mir oft den Blitz verkneifen und stelle dabei auch noch einzelne Personen schön heraus.

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von UlrichH » Dienstag 4. Juli 2017, 08:43

Kleine Blendenwerte schaffe ich nie ohne Blitz.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
Blume
Beiträge: 15
Registriert: Montag 25. Juni 2012, 17:34
Wohnort: Wien

Re: Fokus bei Gesichtserkennung, GX 80

Beitrag von Blume » Dienstag 4. Juli 2017, 21:43

Guten Abend - zunächst Danke für die Beiträge!
Im Handbuch wird bei Gesichtserkennung die Messmethode "Mehrfach" empfohlen, nicht Bildmitte oder Spot. Vielleicht war das der Knackpunkt...
Ich habe die (Helligkeits-) Messmethode immer auf "Mehrfach" (>< Mehrfeld des AF!) siehe Seite 194 im Handbuch. Ich glaube nicht , das dass das Problem ist.
Ja,ja ich habe auch schon ein paar Jährchen am Buckel mit >3 Jahrzehnten Spiegelreflex-Erfahrung. Daher versuche ich ja die Errungenschaften neuer Technik zu meinen Vorteil zu nutzen und bin dann ein wenig frustriert wenn es nicht klappt. Das Problem der Unschärfe der Gesichter trotz deren Erkennung und Umkastelung ist nicht zum ersten Mal aufgetreten und auch nicht nur bei einzelnen Bildern. Vielleicht hilft ja ein Beispiel: Mein Gegenüber hatte drei Versuche und bei jedem glaubhaft versichert, dass die Gesichter von 4-Ecken umgeben waren. Bei anderen Portraits ist es mir selber auch so ergangen.
Portrait.jpg
Portrait.jpg (249.14 KiB) 4002 mal betrachtet
Laut den Kommentaren scheint das bisher keinem passiert zu sein - kann die Kamera ein Problem haben? Aber das müsste dann je permanent sein und im Übrigen funktioniert sie ja einwandfrei. Wenn es an mir liegt hätte ich halt gerne herausgefunden warum......
Warum sollte ich bei einer Geburtstagsfeier irgendetwas anderes fotografieren als die Feiernden? Und wenn doch, kann ich ja eingreifen. Jedenfalls sehe ich im Sucher der Lumix sofort, worauf scharfgestellt wurde, und kann korrigieren, In 95% aller Fälle ist das aber nicht erforderlich. Natürlich gehe ich normalerweise bei solchen Gelegenheiten nicht unter Blende 5,6. Die Schärfentiefe trägt dann das Ihrige bei.


Ich wollte gerne die offenen Blende wegen der Lichtverhältnisse (damit die Belichtungszeit schön kurz bleibt...) und wegen der Freistellung. Aber das ist natürlich schon ein Argument. Wenn die Gesichter umrahmt sind erwarte ich allerdings auch, dass sie scharf gestellt wurden, was aber leider nicht zwangsläufig der Fall ist. Da ich auf Augenhöhe bleiben wollte ohne in die Knie gehen zu müssen, habe ich übrigens nicht den Sucher, sondern das Display zu Einstellung benützt.

Andrea

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“