Beitrag
von schöpfungdigital » Dienstag 15. August 2017, 15:12
Avelino hat geschrieben:Ich würde gern mal von den etwas gestandeneren Fotografen hier wissen, was sie für Objektive für den Anfang empfehlen würden?
Ich bin jetzt seit März Besitzerin einer GX7 und habe das Standard Kitobjektiv (F3,5-5,6, Brennweite: 14-42 mm). Der Zoom reicht mir aber nicht wirklich aus und ich würde auch gern ein paar Makroaufnahmen machen. Für die Makroaufnahmen habe ich jetzt erstmal solche Zwischenringe geholt und für meine Zwecke reicht das erstmal aus. Aber ich würde mir eben gern als nächstes ein Zoomobjektiv leisten. Dachte so an bis zu 350€. Ich hab gesehen dass es in dem Preisbereich teils auch Telezoom Objektive gibt, die z.B. 200 oder 300 mm haben, aber lohnt sich das dann mit der abnehmenden Lichtstärke oder sollte man lieber auf weniger setzen? Unhandlich für jeden Tag sind die sicher alle, oder?
Mit was für Objektiven habt ihr eigentlich angefangen

Hallo Avelino,
ich habe im Grunde genommen genauso angefangen wie du: Zum Kit-Zoom ein Telezoom und für den Makrobereich eine preiswerte Zusatzausstattung. Da das 45-150er damals noch nicht auf dem Markt war, habe ich mir ein PZ 45-175er gekauft. Das ist nicht schlecht, aber der Mehrpreis gegenüber dem 45-150er lohnt sich nur, wenn man filmen will. Beide Objektive sind ausgesprochen handlich und leicht und man ist zusammen mit dem Kit-Zoom für viele Aufnahmesituationen gerüstet.
(In Sachen Festbrennweiten gilt die alte Empfehlung: Beobachte mit deinen Zooms, welche Brennweite(n) du viel nutzt. Und dann kannst du deine Ausstattung bei Bedarf zielgenau ergänzen. Für Portraits sind 45mm eine gut geeignete Brennweite.)
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)