G 9 oder GH5S

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
Claudia-Evelyn
Beiträge: 76
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 13:15

G 9 oder GH5S

Beitrag von Claudia-Evelyn » Samstag 24. Februar 2018, 19:39

Hallo zusammen! Besitze die GX 8 und suche nach einer Kamera, die bei schlechtem Licht ein besseres Rauschverhalten aufweist. Dazu sollte sie schnell sein, da manche meiner Objekte (Tanz- oder Turngruppen) unter wechselndem Diskolicht ganz schön rasant auftreten. Auch wenn ich oft mit Serienaufnahmen arbeite, bin ich kein Freund von 4 K. Da werde ich der Fülle der Aufnahmen gar nicht mehr Herr. Spielt die GH5 S ihrFähigkeiten im Lowlightbereich nur beim Filmen aus oder warum wird sie hauptsächlich für Video empfohlen? Mit Video habe ich nichts am Hut, ich möchte "nur" Fotografieren. Was meint Ihr? VG Claudia
____________________________________
Grüße aus dem Ländle von Claudia

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von embe71 » Samstag 24. Februar 2018, 19:50

Weil sie "nur" 11 MP Auflösung und keinen Stabi hat.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von Lenno » Samstag 24. Februar 2018, 20:24

Wenn du wirklich Qualität bei geringen Lichtverhältnissen möchtest,
würde ich ein größeres Format in Erwägung ziehen.

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von Prosecutor » Samstag 24. Februar 2018, 20:55

Vergiss die GH5S. Welche ISO-Werte nutzt du denn maximal? Und welche Objektive? Und welchen RAW-Konverter?

Ein Umstieg auf Kleinbild wird teuer, APS-C bringt nur 2/3 bis eine Blende Rauschvorteil.
Vorher würde ich ausprobieren:

Olympus 75mm/f1,8
Einen gut entrauschenden RAW-Konverter wie zB DXO PhotoLab Elite.

Benutzeravatar
dinus
Beiträge: 432
Registriert: Dienstag 19. April 2016, 20:31
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von dinus » Samstag 24. Februar 2018, 22:45

Prosecutor hat geschrieben:Und welche Objektive?
Ja genau welche Objektive nutzt Du? Hast Du ein Beispielbild?
Bilder
TZ31 & GX8
Objektive: Oly 9-18/f4-5.6, Lumix 12-35/f2.8, Lumix 42.5/f1.7, Lumix 35-100/f2.8, Oly 75-300/f4.8-6.7, Oly 9/f8
Altglas: Auto Mamiya/Sekor 55mm f/1.4 & Tokina Wide-Auto 28 mm f/ 2.8

Benutzeravatar
Claudia-Evelyn
Beiträge: 76
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 13:15

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von Claudia-Evelyn » Sonntag 25. Februar 2018, 10:37

Meine Objektive sind 12-35 2.8, 35-100 2.8 und selten auch das 25er 1.4. ISO habe ich nach oben auf 6400 begrenzt. Beispiel folgt noch.
____________________________________
Grüße aus dem Ländle von Claudia

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 25. Februar 2018, 10:40

Nutzt du RAW-Bearbeitung?

Benutzeravatar
Claudia-Evelyn
Beiträge: 76
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 13:15

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von Claudia-Evelyn » Dienstag 27. Februar 2018, 10:51

So, jetzt komme ich endlich dazu, ein Bild nachzureichen. Aus Raw mit Lightroom bearbeitet ...
P1320190_forum.jpg
P1320190_forum.jpg (429.51 KiB) 2667 mal betrachtet
____________________________________
Grüße aus dem Ländle von Claudia

El_Capitan
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 24. April 2015, 07:22

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von El_Capitan » Dienstag 27. Februar 2018, 11:44

Aus meiner Sicht kommt es auch darauf an, wie letztlich die Aufnahmen präsentiert und betrachtet werden. Bildschirme und Beamer mit Full HD brauchen nur zwei Megapixel, UHD(4K) braucht deren acht. Werden die Bilder ausbelichtet und irgendwo aufgehängt, reichen die 10 Mpix der GH5s so etwa bis DIN A3 (wenn die Betrachter mit der Lupe davor stehen vielleicht auch nur bis DIN A4). Für Videofilmer mit LowLight-Bedarf reichen auch für UHD die 10 Mpix. Wenn man allerdings die (Foto-) Aufnahmen croppen will oder muss, sind die 10 Mpix schon recht knapp. Wenn die LowLight Fähigkeiten entscheidend sind, helfen nur große Pixel, d.h. Kleinbildsensor mit so ca. 20 Mpix und natürlich entsprechend lichtstarke Objektive. Allerdings wird's in der Richtung schnell ziemlich teuer - es ist aber auch bei mft nicht wirklich billig.
Beste Grüße

Claas-Hinrich

Benutzeravatar
dinus
Beiträge: 432
Registriert: Dienstag 19. April 2016, 20:31
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von dinus » Dienstag 27. Februar 2018, 23:14

Hallo Claudia,

hier kannst Du das Rauschen der einzelnen Kameras mit unterschiedlichen ISO Einstellungen vergleichen:

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/

Hast Du noch Beispielbilder vom 25er 1.4, mit kleinerem ISO? So bei ISO 1600 sollte da ein grosser Unterschied gegenüber ISO 4000 zu erkennen sein.

Gruss Dinus
Bilder
TZ31 & GX8
Objektive: Oly 9-18/f4-5.6, Lumix 12-35/f2.8, Lumix 42.5/f1.7, Lumix 35-100/f2.8, Oly 75-300/f4.8-6.7, Oly 9/f8
Altglas: Auto Mamiya/Sekor 55mm f/1.4 & Tokina Wide-Auto 28 mm f/ 2.8

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von Rossi2u » Mittwoch 28. Februar 2018, 06:19

El_Capitan hat geschrieben:Aus meiner Sicht kommt es auch darauf an, wie letztlich die Aufnahmen präsentiert und betrachtet werden. Bildschirme und Beamer mit Full HD brauchen nur zwei Megapixel, UHD(4K) braucht deren acht. Werden die Bilder ausbelichtet und irgendwo aufgehängt, reichen die 10 Mpix der GH5s so etwa bis DIN A3 (wenn die Betrachter mit der Lupe davor stehen vielleicht auch nur bis DIN A4). Für Videofilmer mit LowLight-Bedarf reichen auch für UHD die 10 Mpix. Wenn man allerdings die (Foto-) Aufnahmen croppen will oder muss, sind die 10 Mpix schon recht knapp. Wenn die LowLight Fähigkeiten entscheidend sind, helfen nur große Pixel, d.h. Kleinbildsensor mit so ca. 20 Mpix und natürlich entsprechend lichtstarke Objektive. Allerdings wird's in der Richtung schnell ziemlich teuer - es ist aber auch bei mft nicht wirklich billig.
...und dann braucht man auch keine neue Kamera, wenn man schon die Gx8 hat...
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Claudia-Evelyn
Beiträge: 76
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 13:15

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von Claudia-Evelyn » Mittwoch 28. Februar 2018, 19:12

Hallo Dino,

danke für den Link!

Hast Du noch Beispielbilder vom 25er 1.4, mit kleinerem ISO? So bei ISO 1600 sollte da ein grosser Unterschied gegenüber ISO 4000 zu erkennen sein.

Wenige, da ich damit logischerweise nicht so flexibel bin, als mit dem Zoom und ungern vor der Bühne rumturne, wenn so hübsche Mädels auf der Bühne sind :)

Bedanke mich auch bei den Anderen für Ihre Kommentare.

Sende Euch mal eiskalte Grüße aus Süddeutschland - Claudia
____________________________________
Grüße aus dem Ländle von Claudia

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: G 9 oder GH5S

Beitrag von x-DIABLO-x » Donnerstag 1. März 2018, 11:22

Man sollte die GH5s so sehen, ein Camcorder - gefangen im Körper einer Kamera.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“