Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5499
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Das jüngste Mitglied der G-Familie heißt GF5 und folgt auf die GF3, sieht ihrer Vorgängerin äußerlich aus dem Gesicht geschnitten ähnlich - hat aber "unter der Haube" ein paar vernünftige Verbesserungen erfahren. Das fängt damit an, dass Panasonic sich bei der Pixelzahl bescheidet und der neuen Zwerg-Systemkamera einen neu entwickelten Live-MOS-Sensor mit "nur" 12 Megapixel verpasst hat. Das kommt dem Rauschverhalten zu Gute, wie unsere ersten Testbilder (siehe unten) zeigen.
Auch in Sachen Speed kann der 225-Gramm-Zwerg sehen lassen: Der Kontrast-AF geht rasend schnell zu Werke. Weiteres Highlight ist das (endlich) höher auflösende Display (920.000 Pixel) mit deutlich umfassenderer Touchscreen-Funktionaliät als bisher - nun lässt es sich auch innerhalb der (grafisch neu gestalteten) Menüs mit dem Finger navigieren. Auch in Sachen Kreativität hat die GF zugelegt und bietet zahlreiche neue Kreativ-Filter (siehe Grafik unten).
Unterm Strich ist mein erster Eindruck des Zwergs der beste, den ich je von einer GF hatte. Mir fehlt zwar nach wie vor der eingebaute Sucher, doch die Baugröße (vor allem im Zusammenspiel mit dem Pancake-Zoom) und die Geschwindigkeit machen die GF5 zur spannenden "Immer-dabei-Systemkamera". Für knapp 700 Euro zusammen mit dem Pancake-Powerzoom Lumix G X-Vario 3,5-5,6/14-42 mm ein interessanter Kauf.
Unten sehr Ihr erste Testbilder der GF5 (Vorserienmodell) im Vergleich zur G3, die noch immer State-of-the-art in puncto Rauschen ist. Und Ihr könnt erkennen, dass die neue GF qualitativ schon recht nah an die große Schwester herankommt und erst bei den extrem hohen ISO-Werten Federn lassen muss. Die Testbilder sind starke Ausschnittvergrößerungen aus meinem Chart und wurde jeweils mit dem Lumix-Superzoom 14-140 mm aufgenommen.
Aber zunächst die Pressemitteilung von Panasonic zur GF5:
Lumix GF5 – Effektvoll, elegant & super-kompakt
Flexible System-Qualität im Kompakt-Format
Hamburg, April 2012 – Die elegante neue Panasonic Lumix GF5 für Micro-Four-Thirds-Wechselobjektive zeichnet sich durch die Qualitäten einer Systemkamera mit den Maßen einer Kompaktkamera aus. Panasonic setzt beim neuesten Mitglied der Lumix G-Familie auf noch mehr Bildqualität sowie auf neue Möglichkeiten kreativer Bildgestaltung. Ein neuer Live-MOS-Sensor mit 12-Megapixel und ein noch leistungsfähigerer Venus Engine-Bildprozessor sorgen für bessere Bildqualität vor allem bei höheren Empfindlichkeiten. Der Kontrast-Autofokus wird nochmals schneller und weitere individuell regelbare digitale Effekte und Aufnahme-Modi erlauben eine noch abwechslungsreichere Bildgestaltung. Full-HD-Videos mit Stereoton kann die GF5 auch im MP4-Format zur direkten Wiedergabe auf anderen Mobil-Geräten aufnehmen.
Die Lumix GF5 kommt ab Mitte Mai als Body in Schwarz für 479 Euro (UVP) sowie als besonders handliches Set mit dem super-kompakten Pancake-Powerzoom Lumix G X-Vario 3,5-5,6/14-42mm für 699 Euro (UVP) in den Handel. Das Set wird in den Farben Schwarz, Chocolate, Rot und Perlmutt-Weiß erhältlich sein.
Das Micro-Four-Thirds-System, zu dem auch die GF5 gehört, ist zusätzlich zu den inzwischen 14 Lumix G-Objektiven auch mit Objektiven weiterer Hersteller kompatibel und weist gegenüber herkömmlichen Kompaktkameras einen achtfach größeren Bildsensor auf.
Die LUMIX DMC-GF5 im Detail
1. Neuer 12 Megapixel Live-MOS-Sensor und neuer Venus Engine-Bildprozessor
In der Lumix DMC-GF5 arbeitet ein neu entwickelter Live MOS-Sensor mit einer gegenüber dem Vorgängermodell unveränderten Auflösung von 12,1 Megapixel. Er zeichnet sich durch seine hohe Empfindlichkeit, die jetzt bis zu ISO 12.800 ermöglicht, sowie durch seine schnelle Signalverarbeitung aus. Sensor- und Auslese-Schaltkreise wurden ebenfalls optimiert, um das Rauschen noch weiter zu reduzieren. Ein weiterer neuer NR (Rauschreduzierungs-Schaltkreis) am Ende des Ausleseprozesses verringert das Restrauschen zusätzlich.
In der GF5 arbeitet auch ein erneuerter Venus Engine-Bildprozessor. Durch die Kombination von 3DNR (3D Noise Reduction) und MNR (Multi Noise Reduction) werden bei hoher Empfindlichkeit sowohl helle als auch dunkle Bildbereiche mit minimalem Rauschen detailreich und originalgetreu wiedergegeben.
Wie bei allen Lumix G Kameras verhindert das Staubschutzsystem, dass Staub und Schmutz die Bildqualität beeinträchtigen. Dazu sitzt vor dem Live MOS-Sensor ein Ultraschall-Staubfilter, der mit rund 50.000 Schwingungen pro Sekunde auch kleinste Partikel abschüttelt.
2. Kontrast-Autofokus – schnell, präzise, zielgenau
Wie alle Kameras des Lumix G-Micro-Systems nutzt auch die GF5 ein Sensor-Kontrast-Autofokussystem für die automatische Scharfstellung. Es bietet prinzipbedingt besonders bei großen Blendenöffnungen höhere Fokussiergenauigkeit als Phasendetektionssysteme. Das AF-System der Lumix GF5 ist mit einer minimalen Fokussierzeit von nur 0,09s* rekordverdächtig schnell. So übertrifft die Lumix GF5 in Präzision und Schnelligkeit selbst High-End-SLRs mit Phasendetektionssystemen.
Dank Touch-AF-Funktion kann das AF-Ziel mit einem Fingertipp auf den LCD-Monitor definiert und, falls gewünscht, auch direkt ausgelöst werden. Die 1-Punkt-AF-Funktion der Lumix GF5 erlaubt eine fast pixelgenaue Fokuspunkt-Bestimmung. Zusammen mit der Sucherlupen-Funktion lässt sich der Fokuspunkt damit sogar auf die Pupille eines Auges legen.
Für die Auswahl des Autofokus-Ziels steht bei der Lumix GF5 nicht mehr nur ein zentraler Bereich, sondern das ganze Bildfeld bis an den Rand zur Verfügung. Mit AF-Tracking verfolgt der Autofokus sein einmal erfasstes Ziel, auch wenn dieses seine Position im Bildfeld verändert.
* 0,09s mit Lumix G X Vario PZ 3,5-5,6/14-42mm, von ∞ auf 2m bei Weitwinkel.
3. Motiv-Guide und kreative Filter
Ein Motiv-Guide in der Lumix GF5 leistet Einsteigern, die erstmals mit einer Systemkamera fotografieren, Hilfestellung mit 23 typischen, professionellen Beispielfotos. Daraus kann der Nutzer das seinem Motiv am besten entsprechende auswählen, und die GF5 nimmt das Foto dann automatisch* mit den optimalen Profi-Einstellungen auf.
Die Zahl der Digital-Filter im Kreativ-Modus der GF5 wurde gegenüber dem Vorgängermodell von 6 auf 14 erhöht. Neu hinzugekommen sind die Effekte Soft Focus**, Monochrom dynamisch, Impressiv, Selektivfarbe (Monochrom mit einer Farbe), Cross-Prozess, Sternfilter, Low Key und Toy-Kamera zu den schon bekannten Effekten Expressiv, Retro, High-Key, Sepia, Dynamisch und Miniatur-Effekt***. Die Wirkung der einzelnen Effekte kann über die neue Touchscreen-Menüführung jeweils noch variiert und in der Live-View-Vorschau kontrolliert werden. Beim Fotografieren mit intelligenter Automatik im IA- oder iA+-Modus schlägt die GF5 eine Auswahl der am besten zum Motiv passenden Effekte vor.
* Funktion bei Video eingeschränkt
** nur für Foto
*** Video nur ohne Ton und im Zeitraffer
4. Hochauflösender LCD-Monitor für komfortable, schnelle Touchscreen-Bedienung
Der neue LCD-Monitor mit 7,5cm (3,0“) Diagonale bietet jetzt eine auf 920.000 Bildpunkte erhöhte Auflösung. Dank der graphischen Benutzeroberfläche mit Symbolen, Bildern und animierten Touchscreen-Elementen ist die Bedienung der GF5 komfortabel und schnell.
Mit den Lumix Power-Zoom-Objektiven H-PS14042 und H-PS45175 ist auch die Zoomsteuerung per Touch-Befehl an der GF5 möglich. Über das Touch-Q (Quick)-Menü lassen sich eine Reihe wichtiger Aufnahme-Optionen besonders schnell aufrufen.
Dank einer neuen internen Grafik-Steuerung sind alle Bilder, Bedienungselemente und -symbole gut erkennbar, teilweise sogar animiert. Um den Look der Lumix GF5 individueller zu gestalten, kann der Nutzer ähnlich wie bei Handys auch ein eigenes Foto als Hintergrundbild definieren.Drei virtuelle Touch-Funktionstasten lassen sich zudem vom Nutzer individuell mit bevorzugten Funktionen für den schnellen Zugriff belegen.
5. Super-kleines, solides Gehäuse mit integriertem Blitz und intuitiver Handhabung
Trotz ihres eingebauten Blitzes gehört die Lumix DMC-GF5 zu den kleinsten Kameras ihrer Klasse. Das hand- und taschengerecht gerundete Design der GF5 hat nichts mehr mit den massiven, und schweren Spiegelreflexkameras konventionellen Zuschnitts gemein. Ihre abgerundeten Formen lassen die GF5 angenehm und sicher in der Hand liegen. Ein stärker ausgearbeiteter Handgriff am GF5-Gehäuse gibt zusätzlichen Halt.
Dank aufwändiger Verarbeitung auch in kleinsten Details fühlt sich die Lumix GF5 dabei gleichermaßen wertig und solide an. Das Aluminium-Gehäusechassis und der Objektivträger mit Metallbajonett garantieren Stabilität und Langlebigkeit auch bei intensiver Nutzung dieser kompakten Systemkamera.
6. Full-HD-Video in 1.920x1.080/50i im AVCHD-Format mit kontinuierlichem AF und Intelligent-Auto-Modus
Die DMC-GF5 kann Full-HD Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel bei 50i(PAL)* im platzsparenden AVCHD-Format aufzeichnen. Alternativ dazu bietet die GF5 auch die Aufnahmemöglichkeit im MP4-Format, das die Betrachtung der Videos ohne weitere Umwandlung auch auf Mobilgeräten wie Tablet-PCs und Smartphones erlaubt.
Dank einer eigenen Starttaste auf der Oberseite der Kamera kann die Videoaufzeichnung jederzeit spontan ohne weitere Voreinstellungen aus dem Foto-Modus heraus gestartet werden. Der Autofokus arbeitet dabei nicht nur kontinuierlich: Dank der Touch-AF-Funktionen kann auch mit professioneller Schärfeverlagerung von einem Detail auf ein anderes gearbeitet werden.
Mit einem integrierten elektronischen Telekonverter lässt sich der Video-Zoomfaktor der GF5 virtuell auf bis zu 4,2x erweitern, und das ohne Auflösungs- und Qualitätsverlust, indem nicht der komplette Sensor, sondern nur die Full-HD-Auflösung 1920 x 1080 Pixel aus der Mitte des Sensors genutzt wird.
- Die maximale Szenenlänge mit AVCHD beträgt 29 Minuten und 59 Sekunden.
- mit MP4 beträgt die maximale Szenenlänge mit AVCHD 29 Minuten und 59 Sekunden oder 4GB.
- Für Aufzeichnungen im AVCHD- oder MP4-Format sollten Speicherkarten der Klassen 4 oder höher
verwendet werden.
7. Weitere Ausstattungsmerkmale der Lumix GF5
Die intelligente Automatik verhilft auch Ein- und Kompaktkamera-Aufsteigern zu gelungenen Bildern. Die intelligente Automatik kombiniert im Foto- und Video-Modus zahlreiche Funktionen wie Gesichts-, Motiv- und Bewegungserkennung, AF-Verfolgung (Tracking) und Kontrasterkennung (Intelligente Belichtung). Die Lumix GF5 ermöglich es im iA+- Modus, Schärfentiefe, Belichtung und Weißabgleich einfach per Touchscreen-Regler individuell nach Wunsch anzupassen.
Serienbelichtungen in voller 12-Megapixel-Auflösung macht die GF5 mit bis zu bis 4 B/s. Die GF5 ist kompatibel mit dem UHS-I-Standard für SDXC/SDHC-Speicherkarten und sichert so die nötigen hohen Datenübertragungsraten für Serienbilder und Full-HD-Video.
Ein besonders attraktives Angebot ist das Lumix GF5 Zoom-Kit. In Kombination mit dem X-Powerzoom 3,5-5,6/14-42mm (=28-84mm KB-Brennweite) bildet die GF5 eine kompakte, flache Einheit, die breiten Gestaltungsspielraum bietet und sich dennoch problemlos komfortabel und unauffällig in einer Sakko-Tasche mitführen lässt. So ist die Kamera immer zur Hand, wenn es darauf ankommt. Mit optionalem Zubehör, wie z. B. den Weitwinkel-, Tele- Makro- und Fisheye-Vorsatzkonvertern für das Pancake-PowerZoom lässt sich die Vielseitigkeit der Lumix GF5 noch weiter erhöhen.
8. Systematisch ausbaufähig
Eine Micro-FourThirds-Ausrüstung kann einfach erweitert werden. 14 Lumix G Wechselobjektive stehen derzeit zur Verfügung. Darüber hinaus können zahlreiche weitere Micro-FourThirds-Objektive anderer Hersteller verwendet werden. Der Lumix Adapter DMW-MA1 erlaubt außerdem die Verwendung von FourThirds-Objektiven, der Adapter DMW-MA2M ist für Leica M- , der Adapter DMW-MA3R für Leica R-Objektive erhältlich. Weitere Adapter anderer Anbieter erlauben den Anschluss von Objektiven vieler weiterer Systeme, wie etwa Nikon oder Canon. Die Fokussierung erfolgt dabei manuell.
Verfügbarkeit und Preise
Die Lumix GF5 wird in Deutschland ab Mai 2012 folgenden Varianten angeboten:
DMC-GF5 nur Gehäuse (nur Schwarz), 479 Euro (UVP)
DMC-GF5X Pancake-PowerZoom-Kit 3,5-5,6/14-42mm Asph/ Power OIS
(Schwarz, Chocolate, Rot, Perlmutt-Weiß) 699 Euro (UVP)
Und hier erste Produktbilder, Menü-Screenshots und unser ISO-Test im Vergleich zur G3.
Auch in Sachen Speed kann der 225-Gramm-Zwerg sehen lassen: Der Kontrast-AF geht rasend schnell zu Werke. Weiteres Highlight ist das (endlich) höher auflösende Display (920.000 Pixel) mit deutlich umfassenderer Touchscreen-Funktionaliät als bisher - nun lässt es sich auch innerhalb der (grafisch neu gestalteten) Menüs mit dem Finger navigieren. Auch in Sachen Kreativität hat die GF zugelegt und bietet zahlreiche neue Kreativ-Filter (siehe Grafik unten).
Unterm Strich ist mein erster Eindruck des Zwergs der beste, den ich je von einer GF hatte. Mir fehlt zwar nach wie vor der eingebaute Sucher, doch die Baugröße (vor allem im Zusammenspiel mit dem Pancake-Zoom) und die Geschwindigkeit machen die GF5 zur spannenden "Immer-dabei-Systemkamera". Für knapp 700 Euro zusammen mit dem Pancake-Powerzoom Lumix G X-Vario 3,5-5,6/14-42 mm ein interessanter Kauf.
Unten sehr Ihr erste Testbilder der GF5 (Vorserienmodell) im Vergleich zur G3, die noch immer State-of-the-art in puncto Rauschen ist. Und Ihr könnt erkennen, dass die neue GF qualitativ schon recht nah an die große Schwester herankommt und erst bei den extrem hohen ISO-Werten Federn lassen muss. Die Testbilder sind starke Ausschnittvergrößerungen aus meinem Chart und wurde jeweils mit dem Lumix-Superzoom 14-140 mm aufgenommen.
Aber zunächst die Pressemitteilung von Panasonic zur GF5:
Lumix GF5 – Effektvoll, elegant & super-kompakt
Flexible System-Qualität im Kompakt-Format
Hamburg, April 2012 – Die elegante neue Panasonic Lumix GF5 für Micro-Four-Thirds-Wechselobjektive zeichnet sich durch die Qualitäten einer Systemkamera mit den Maßen einer Kompaktkamera aus. Panasonic setzt beim neuesten Mitglied der Lumix G-Familie auf noch mehr Bildqualität sowie auf neue Möglichkeiten kreativer Bildgestaltung. Ein neuer Live-MOS-Sensor mit 12-Megapixel und ein noch leistungsfähigerer Venus Engine-Bildprozessor sorgen für bessere Bildqualität vor allem bei höheren Empfindlichkeiten. Der Kontrast-Autofokus wird nochmals schneller und weitere individuell regelbare digitale Effekte und Aufnahme-Modi erlauben eine noch abwechslungsreichere Bildgestaltung. Full-HD-Videos mit Stereoton kann die GF5 auch im MP4-Format zur direkten Wiedergabe auf anderen Mobil-Geräten aufnehmen.
Die Lumix GF5 kommt ab Mitte Mai als Body in Schwarz für 479 Euro (UVP) sowie als besonders handliches Set mit dem super-kompakten Pancake-Powerzoom Lumix G X-Vario 3,5-5,6/14-42mm für 699 Euro (UVP) in den Handel. Das Set wird in den Farben Schwarz, Chocolate, Rot und Perlmutt-Weiß erhältlich sein.
Das Micro-Four-Thirds-System, zu dem auch die GF5 gehört, ist zusätzlich zu den inzwischen 14 Lumix G-Objektiven auch mit Objektiven weiterer Hersteller kompatibel und weist gegenüber herkömmlichen Kompaktkameras einen achtfach größeren Bildsensor auf.
Die LUMIX DMC-GF5 im Detail
1. Neuer 12 Megapixel Live-MOS-Sensor und neuer Venus Engine-Bildprozessor
In der Lumix DMC-GF5 arbeitet ein neu entwickelter Live MOS-Sensor mit einer gegenüber dem Vorgängermodell unveränderten Auflösung von 12,1 Megapixel. Er zeichnet sich durch seine hohe Empfindlichkeit, die jetzt bis zu ISO 12.800 ermöglicht, sowie durch seine schnelle Signalverarbeitung aus. Sensor- und Auslese-Schaltkreise wurden ebenfalls optimiert, um das Rauschen noch weiter zu reduzieren. Ein weiterer neuer NR (Rauschreduzierungs-Schaltkreis) am Ende des Ausleseprozesses verringert das Restrauschen zusätzlich.
In der GF5 arbeitet auch ein erneuerter Venus Engine-Bildprozessor. Durch die Kombination von 3DNR (3D Noise Reduction) und MNR (Multi Noise Reduction) werden bei hoher Empfindlichkeit sowohl helle als auch dunkle Bildbereiche mit minimalem Rauschen detailreich und originalgetreu wiedergegeben.
Wie bei allen Lumix G Kameras verhindert das Staubschutzsystem, dass Staub und Schmutz die Bildqualität beeinträchtigen. Dazu sitzt vor dem Live MOS-Sensor ein Ultraschall-Staubfilter, der mit rund 50.000 Schwingungen pro Sekunde auch kleinste Partikel abschüttelt.
2. Kontrast-Autofokus – schnell, präzise, zielgenau
Wie alle Kameras des Lumix G-Micro-Systems nutzt auch die GF5 ein Sensor-Kontrast-Autofokussystem für die automatische Scharfstellung. Es bietet prinzipbedingt besonders bei großen Blendenöffnungen höhere Fokussiergenauigkeit als Phasendetektionssysteme. Das AF-System der Lumix GF5 ist mit einer minimalen Fokussierzeit von nur 0,09s* rekordverdächtig schnell. So übertrifft die Lumix GF5 in Präzision und Schnelligkeit selbst High-End-SLRs mit Phasendetektionssystemen.
Dank Touch-AF-Funktion kann das AF-Ziel mit einem Fingertipp auf den LCD-Monitor definiert und, falls gewünscht, auch direkt ausgelöst werden. Die 1-Punkt-AF-Funktion der Lumix GF5 erlaubt eine fast pixelgenaue Fokuspunkt-Bestimmung. Zusammen mit der Sucherlupen-Funktion lässt sich der Fokuspunkt damit sogar auf die Pupille eines Auges legen.
Für die Auswahl des Autofokus-Ziels steht bei der Lumix GF5 nicht mehr nur ein zentraler Bereich, sondern das ganze Bildfeld bis an den Rand zur Verfügung. Mit AF-Tracking verfolgt der Autofokus sein einmal erfasstes Ziel, auch wenn dieses seine Position im Bildfeld verändert.
* 0,09s mit Lumix G X Vario PZ 3,5-5,6/14-42mm, von ∞ auf 2m bei Weitwinkel.
3. Motiv-Guide und kreative Filter
Ein Motiv-Guide in der Lumix GF5 leistet Einsteigern, die erstmals mit einer Systemkamera fotografieren, Hilfestellung mit 23 typischen, professionellen Beispielfotos. Daraus kann der Nutzer das seinem Motiv am besten entsprechende auswählen, und die GF5 nimmt das Foto dann automatisch* mit den optimalen Profi-Einstellungen auf.
Die Zahl der Digital-Filter im Kreativ-Modus der GF5 wurde gegenüber dem Vorgängermodell von 6 auf 14 erhöht. Neu hinzugekommen sind die Effekte Soft Focus**, Monochrom dynamisch, Impressiv, Selektivfarbe (Monochrom mit einer Farbe), Cross-Prozess, Sternfilter, Low Key und Toy-Kamera zu den schon bekannten Effekten Expressiv, Retro, High-Key, Sepia, Dynamisch und Miniatur-Effekt***. Die Wirkung der einzelnen Effekte kann über die neue Touchscreen-Menüführung jeweils noch variiert und in der Live-View-Vorschau kontrolliert werden. Beim Fotografieren mit intelligenter Automatik im IA- oder iA+-Modus schlägt die GF5 eine Auswahl der am besten zum Motiv passenden Effekte vor.
* Funktion bei Video eingeschränkt
** nur für Foto
*** Video nur ohne Ton und im Zeitraffer
4. Hochauflösender LCD-Monitor für komfortable, schnelle Touchscreen-Bedienung
Der neue LCD-Monitor mit 7,5cm (3,0“) Diagonale bietet jetzt eine auf 920.000 Bildpunkte erhöhte Auflösung. Dank der graphischen Benutzeroberfläche mit Symbolen, Bildern und animierten Touchscreen-Elementen ist die Bedienung der GF5 komfortabel und schnell.
Mit den Lumix Power-Zoom-Objektiven H-PS14042 und H-PS45175 ist auch die Zoomsteuerung per Touch-Befehl an der GF5 möglich. Über das Touch-Q (Quick)-Menü lassen sich eine Reihe wichtiger Aufnahme-Optionen besonders schnell aufrufen.
Dank einer neuen internen Grafik-Steuerung sind alle Bilder, Bedienungselemente und -symbole gut erkennbar, teilweise sogar animiert. Um den Look der Lumix GF5 individueller zu gestalten, kann der Nutzer ähnlich wie bei Handys auch ein eigenes Foto als Hintergrundbild definieren.Drei virtuelle Touch-Funktionstasten lassen sich zudem vom Nutzer individuell mit bevorzugten Funktionen für den schnellen Zugriff belegen.
5. Super-kleines, solides Gehäuse mit integriertem Blitz und intuitiver Handhabung
Trotz ihres eingebauten Blitzes gehört die Lumix DMC-GF5 zu den kleinsten Kameras ihrer Klasse. Das hand- und taschengerecht gerundete Design der GF5 hat nichts mehr mit den massiven, und schweren Spiegelreflexkameras konventionellen Zuschnitts gemein. Ihre abgerundeten Formen lassen die GF5 angenehm und sicher in der Hand liegen. Ein stärker ausgearbeiteter Handgriff am GF5-Gehäuse gibt zusätzlichen Halt.
Dank aufwändiger Verarbeitung auch in kleinsten Details fühlt sich die Lumix GF5 dabei gleichermaßen wertig und solide an. Das Aluminium-Gehäusechassis und der Objektivträger mit Metallbajonett garantieren Stabilität und Langlebigkeit auch bei intensiver Nutzung dieser kompakten Systemkamera.
6. Full-HD-Video in 1.920x1.080/50i im AVCHD-Format mit kontinuierlichem AF und Intelligent-Auto-Modus
Die DMC-GF5 kann Full-HD Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel bei 50i(PAL)* im platzsparenden AVCHD-Format aufzeichnen. Alternativ dazu bietet die GF5 auch die Aufnahmemöglichkeit im MP4-Format, das die Betrachtung der Videos ohne weitere Umwandlung auch auf Mobilgeräten wie Tablet-PCs und Smartphones erlaubt.
Dank einer eigenen Starttaste auf der Oberseite der Kamera kann die Videoaufzeichnung jederzeit spontan ohne weitere Voreinstellungen aus dem Foto-Modus heraus gestartet werden. Der Autofokus arbeitet dabei nicht nur kontinuierlich: Dank der Touch-AF-Funktionen kann auch mit professioneller Schärfeverlagerung von einem Detail auf ein anderes gearbeitet werden.
Mit einem integrierten elektronischen Telekonverter lässt sich der Video-Zoomfaktor der GF5 virtuell auf bis zu 4,2x erweitern, und das ohne Auflösungs- und Qualitätsverlust, indem nicht der komplette Sensor, sondern nur die Full-HD-Auflösung 1920 x 1080 Pixel aus der Mitte des Sensors genutzt wird.
- Die maximale Szenenlänge mit AVCHD beträgt 29 Minuten und 59 Sekunden.
- mit MP4 beträgt die maximale Szenenlänge mit AVCHD 29 Minuten und 59 Sekunden oder 4GB.
- Für Aufzeichnungen im AVCHD- oder MP4-Format sollten Speicherkarten der Klassen 4 oder höher
verwendet werden.
7. Weitere Ausstattungsmerkmale der Lumix GF5
Die intelligente Automatik verhilft auch Ein- und Kompaktkamera-Aufsteigern zu gelungenen Bildern. Die intelligente Automatik kombiniert im Foto- und Video-Modus zahlreiche Funktionen wie Gesichts-, Motiv- und Bewegungserkennung, AF-Verfolgung (Tracking) und Kontrasterkennung (Intelligente Belichtung). Die Lumix GF5 ermöglich es im iA+- Modus, Schärfentiefe, Belichtung und Weißabgleich einfach per Touchscreen-Regler individuell nach Wunsch anzupassen.
Serienbelichtungen in voller 12-Megapixel-Auflösung macht die GF5 mit bis zu bis 4 B/s. Die GF5 ist kompatibel mit dem UHS-I-Standard für SDXC/SDHC-Speicherkarten und sichert so die nötigen hohen Datenübertragungsraten für Serienbilder und Full-HD-Video.
Ein besonders attraktives Angebot ist das Lumix GF5 Zoom-Kit. In Kombination mit dem X-Powerzoom 3,5-5,6/14-42mm (=28-84mm KB-Brennweite) bildet die GF5 eine kompakte, flache Einheit, die breiten Gestaltungsspielraum bietet und sich dennoch problemlos komfortabel und unauffällig in einer Sakko-Tasche mitführen lässt. So ist die Kamera immer zur Hand, wenn es darauf ankommt. Mit optionalem Zubehör, wie z. B. den Weitwinkel-, Tele- Makro- und Fisheye-Vorsatzkonvertern für das Pancake-PowerZoom lässt sich die Vielseitigkeit der Lumix GF5 noch weiter erhöhen.
8. Systematisch ausbaufähig
Eine Micro-FourThirds-Ausrüstung kann einfach erweitert werden. 14 Lumix G Wechselobjektive stehen derzeit zur Verfügung. Darüber hinaus können zahlreiche weitere Micro-FourThirds-Objektive anderer Hersteller verwendet werden. Der Lumix Adapter DMW-MA1 erlaubt außerdem die Verwendung von FourThirds-Objektiven, der Adapter DMW-MA2M ist für Leica M- , der Adapter DMW-MA3R für Leica R-Objektive erhältlich. Weitere Adapter anderer Anbieter erlauben den Anschluss von Objektiven vieler weiterer Systeme, wie etwa Nikon oder Canon. Die Fokussierung erfolgt dabei manuell.
Verfügbarkeit und Preise
Die Lumix GF5 wird in Deutschland ab Mai 2012 folgenden Varianten angeboten:
DMC-GF5 nur Gehäuse (nur Schwarz), 479 Euro (UVP)
DMC-GF5X Pancake-PowerZoom-Kit 3,5-5,6/14-42mm Asph/ Power OIS
(Schwarz, Chocolate, Rot, Perlmutt-Weiß) 699 Euro (UVP)
Und hier erste Produktbilder, Menü-Screenshots und unser ISO-Test im Vergleich zur G3.
- Dateianhänge
-
- GF5k_H_PS14042_a.jpg (299.69 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- Image_GF5k_H_PS14042.jpg (171.47 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- GF5k_iA.jpg (319.93 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- menus.jpg (117.53 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- neue filter.jpg (159.56 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- vorschau.jpg (102.56 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- ISO 400.jpg (520.49 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- ISO 800.jpg (480.37 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- ISO 1600.jpg (524.79 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- ISO 3200.jpg (580.01 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- ISO 6400.jpg (595.15 KiB) 10654 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Da bin ich ja mal gespannt.
Aktuell wird die GF3 allerdings auch zu sehr attraktiven Preisen mit dem Pancake Zoom 14-42mm angeboten.
Es sich wird sich zeigen ob der Aufpreis auf die GF5 lohnt?
Aktuell wird die GF3 allerdings auch zu sehr attraktiven Preisen mit dem Pancake Zoom 14-42mm angeboten.
Es sich wird sich zeigen ob der Aufpreis auf die GF5 lohnt?
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Mir fehlt der bewegliche Monitor, ansonsten gefallen mir die Eckdaten.
Unterwegs mit der Lumix G81
mit der G 9 II
mit der G 9 II
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5499
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Leute, denkt dran: Das ist ein ultrakompakte Systemkamera für die Hosentasche. Mir fehtl wie gesagt ein Sucher - aber eine solche Kamera kann man halt ÜBERALL hin mitnehmen



Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- Helmut aus Köln
- Beiträge: 89
- Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 18:37
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Die Aufgabe der "Immer dabei Kamera" erfüllt bei mir eine TZ3, die ich auch umgehend und auf der Stelle durch eine Nachfolgerin ersetzen würde, wenn sie einmal kaputt ginge.
Die Kamera ist für mich meine Nachfolgerin der Rollei 35 aus analogen Zeiten.
Mit der GX1 bin ich für die etwas anspruchsvolleren Aufgaben inzwischen sehr glücklich. Die Abmessungen des reinen Gehäuses der GF5 sind zwar noch ein paar Millimeter geringer, aber worin der Vorteil liegt, außer im Preis, fällt mir auch bei intensiven Nachdenken nicht ein.
Den Sucher vermisse ich nicht. Es gibt Leute, für die stellt das jedoch ein KO Kriterium dar.
Vor gut zwei Monaten pendelten meine Überlegungen zwischen einer GX1 und einer Sony NEX7 hin und her. Beide waren nicht richtig verfügbar. Bei Sony war zudem die Auswahl der Objektive schwach, und die wenigen waren praktisch nicht verfügbar. Außerdem hatte ich Sony lebenslange Verweigerung geschworen, nachdem sie vor Jahren ihren Kunden einen Rootkit Virus unter gejubelt hatten. Der Unterschied im Preis war mir egal. Nachdem die GX1 dann früher verfügbar war und ich gute Erfahrungen mit der TZ3 hatte, habe ich dann leichten Herzens zu Panasonic gegriffen.
Gruß Helmut
Die Kamera ist für mich meine Nachfolgerin der Rollei 35 aus analogen Zeiten.
Mit der GX1 bin ich für die etwas anspruchsvolleren Aufgaben inzwischen sehr glücklich. Die Abmessungen des reinen Gehäuses der GF5 sind zwar noch ein paar Millimeter geringer, aber worin der Vorteil liegt, außer im Preis, fällt mir auch bei intensiven Nachdenken nicht ein.
Den Sucher vermisse ich nicht. Es gibt Leute, für die stellt das jedoch ein KO Kriterium dar.
Vor gut zwei Monaten pendelten meine Überlegungen zwischen einer GX1 und einer Sony NEX7 hin und her. Beide waren nicht richtig verfügbar. Bei Sony war zudem die Auswahl der Objektive schwach, und die wenigen waren praktisch nicht verfügbar. Außerdem hatte ich Sony lebenslange Verweigerung geschworen, nachdem sie vor Jahren ihren Kunden einen Rootkit Virus unter gejubelt hatten. Der Unterschied im Preis war mir egal. Nachdem die GX1 dann früher verfügbar war und ich gute Erfahrungen mit der TZ3 hatte, habe ich dann leichten Herzens zu Panasonic gegriffen.
Gruß Helmut
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Hallo Helmut,
welche Linse verwendest Du im Alltag an der GX1?
welche Linse verwendest Du im Alltag an der GX1?
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Also das einzigste was mir bisher definitiv besser gefällt an der GF5 gegenüber meiner GF3 ist die gummierte Grifffläche.Wenn ich mein 14-140mm drauf hab ist es teilweise schon etwas fummelig mit der GF3.Trotzdem hätte ich mir einen Blitzschuh und einen Anschluss für einen Fernauslöser gewünscht.Dann hätte ich mir die GF5 gleich gekauft und meine alte ersetzt.Trotzdem weiterhin ein schönes Gerät.Mal sehen was de Zukunft so mit sich bringt.
gruß
Markus
[ http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1" onclick="window.open(this.href);return false;
Markus
[ http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Zuletzt geändert von Exthor am Dienstag 1. Mai 2012, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Imkerhonig
- Beiträge: 115
- Registriert: Montag 19. März 2012, 16:49
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Interessant die kleine... was sich mir noch nicht ganz erschlossen hat sind die ganzen Systemkamera-Varianten..
G, GH, GF, GX... oO
G, GH, GF, GX... oO
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Die Richtung ist schon OK für eine GF3-Nachfolgerin: kein Pixelwahn, dafür Rauschverbesserung und schnellerer Autofocus.
Noch kein Argument für mich, die GF3 zu entsorgen, aber dann vielleicht bei der GF7
Noch kein Argument für mich, die GF3 zu entsorgen, aber dann vielleicht bei der GF7

Wolfgang
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Hmmm... beim Betrachten der Beispielsbilder finde ich es nicht sehr hilfreich, dass die je nach Kameratyp unterschiedlich groß angezeigt werden.
So lässt sich doch nicht wirklich ein guter Vergleich ziehen (besser wäre es, wenn die Felder gleichgroß dargestellt wären)
So lässt sich doch nicht wirklich ein guter Vergleich ziehen (besser wäre es, wenn die Felder gleichgroß dargestellt wären)

TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5499
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Das sind exakte Ausschnitte, und die GF5 hat nun mal weniger Pixel als die G3 

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- Tanz(fleder)maus
- Beiträge: 2974
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
- Wohnort: Berlin
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
ach so - sorry! 

TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Hallo !
Ich habe ein Angebot gefunden für das Bundle GF3 + 14-140 für 840.- Euro.
Finde ich preslich soweit ok; überlege aber ob es sich wohl lohnt auf die GF5 zu warten ?
Was meint Ihr ?
Ich habe ein Angebot gefunden für das Bundle GF3 + 14-140 für 840.- Euro.
Finde ich preslich soweit ok; überlege aber ob es sich wohl lohnt auf die GF5 zu warten ?
Was meint Ihr ?
Viele Grüße
Gerd
Gerd
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 11:50
Re: Neu: Lumix GF5. Erste Testbilder!
Du kannst meine G3 mit 14-140m für 980,- haben!El-Gerto hat geschrieben:Hallo !
Ich habe ein Angebot gefunden für das Bundle GF3 + 14-140 für 840.- Euro.
Finde ich preslich soweit ok; überlege aber ob es sich wohl lohnt auf die GF5 zu warten ?
Was meint Ihr ?
hilleshotmail@yahoo.de