Wie funktioniert der Timecode bei der G9

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
lumiki
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 01:36

Re: Wie funktioniert der Timecode bei der G9

Beitrag von lumiki » Montag 16. November 2020, 18:56

Thorsten_K hat geschrieben:
Montag 16. November 2020, 14:07
Hallo Lumiki,

da ist mir doch was über den Weg gelaufen :)

https://www.fotohits.de/themen/praxis/f ... rnsteuern/

Les dir das mal durch.

Thorsten
Danke dir Thorsten, lese ich mir mal in ruhiger Minute durch.

Viele Grüße

lumiki
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 01:36

Re: Wie funktioniert der Timecode bei der G9

Beitrag von lumiki » Montag 16. November 2020, 19:00

Thorsten_K hat geschrieben:
Donnerstag 12. November 2020, 08:37
Es gibt von DJI ein RSS Kabel - USB-C auf Klinke, mal bei SoundDevices nachfragen.

Thorsten
SoundDevices hat mir geantwortet, naja, bin ich jetzt auch nicht schlauer.^^

Google Übersetzer:

"guten Morgen. Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.

Ich bin mit der Lumix G9 nicht vertraut ~ es gibt so viele Kameras auf dem Markt. Es hat zwar einen HDMI-Ausgang, aber Sie sagen, es kann keinen Timecode über diesen Port ausgeben. Dies ist offensichtlich eine Einschränkung der Kamera, wie dies bei vielen anderen Modellen und Marken der Fall ist.

Haben Sie versucht, den HDMI-Ausgang der Kamera mit dem entsprechenden Kabel an den MixPre-3 II anzuschließen und den MixPre-3 II so einzustellen, dass eine Aufzeichnung vom HDMI-Timecode ausgelöst wird? Oft binden Kameras Timecode nur in den HDMI-Stream ein, und Sie wissen nicht, dass er vorhanden ist!

Eine Alternative besteht darin, dass der MIXPre-3 II eine Aufzeichnung aus dem über den AUX i / p empfangenen Timecode auslösen kann. Kann Ihre Kamera den Timecode über die Kopfhörerbuchse abrufen?

Die MixPre-3 II-Funktionen sind umfangreich, aber wenn Ihre Kameraeinrichtungen begrenzt sind, kann ich leider nur eine Kamera mit den Fähigkeiten und Einrichtungen anderer Modelle und Marken vorschlagen."

lumiki
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 01:36

Re: Wie funktioniert der Timecode bei der G9

Beitrag von lumiki » Montag 16. November 2020, 19:19

Thorsten_K hat geschrieben:
Samstag 14. November 2020, 17:01
Sowie das AtomX Sync von Atomos.

http://www.orangepi-dmx.org/orange-pi-s ... -converter

https://www.atomos.com/AtomXSync


Thorsten
Lieber Thorsten,

der Tipp mit Atomos war richtig gut. Folgende Rückmeldung habe ich bekommen, welche nun eher vielversprechend klingt. Preislich tut es zwar wieder weh. Aber wenn das dann alles so klappt, ist es mir Recht.

Viele Grüße

Der Atomos Supporter schreibt nach der Übersetzung von google.de:

"Danke für die Frage.

Das SYNC-Modul kann nur verwendet werden, wenn Sie einen Atomos Ninja V besitzen. Selbst dann benötigen Sie so etwas wie ein Timecode Systems UltraSync ONE, um den Timecode drahtlos zwischen dem mit dem SYNC-Modul ausgestatteten Audio- und Videorecorder zu synchronisieren.

Wenn Sie keinen Ninja V besitzen, ist es in diesem Fall nicht sinnvoll, ein SYNC-Modul zu erwerben. Die Kombination eines Ninja V (plus HDMI-Kabel und SSD) mit einem SYNC-Modul und dem UltraSync ONE, das an den Mix Pre 3 angeschlossen werden muss, ist eine sehr teure Einrichtung. Ich denke nicht, dass es sich lohnt, wenn Sie nur einige grundlegende Funktionen wie das Synchronisieren von Timecode zwischen der Kamera und dem Mix Pre erwerben möchten.

Wenn Sie mit der internen Videoaufnahmequalität des G9 zufrieden sind, empfehlen wir Ihnen, sich UltraSync One als eigenständigen Timecode-Generator anzusehen, der sowohl mit dem G9 als auch mit Mix Pre 3 verwendet werden kann.

Ich empfehle, TimeCode-Systeme zu kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten. Sie können Ihnen dabei helfen, sich viel besser einzurichten als wir.

Hier ist ein Link: https://support.timecodesystems.com/hc/ ... quests/new


Herzliche Grüße,
Lars - Atomos unterstützen EMEA
Atomos GmbH
Im Petersfeld 6b
65624 Altendiez | Deutschland"

lumiki
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 01:36

Re: Wie funktioniert der Timecode bei der G9

Beitrag von lumiki » Montag 16. November 2020, 19:22

So das wäre dieses Gerätchen hier für 279,00 €:

https://www.teltec.de/timecode-systems- ... gJW_vD_BwE

Also habe ich jetzt nochmal den Support von www.teltec.de belästigt zwecks Anschlusses, falls dieser mir die Funktion für mein Vorhaben bestätigt. Dann bestelle ich das Gerät nächsten Monat und teste es. Bei Gelingen oder nicht Gelingen melde ich mir hier wieder zurück.

Viele Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!

lumiki
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 01:36

Re: Wie funktioniert der Timecode bei der G9

Beitrag von lumiki » Montag 16. November 2020, 19:38

Also von der Funktion konnte ich bisher nur das rausfinden:

Der Herr sagt im Video: https://www.youtube.com/watch?v=D77GBvjK8A8

Per TCB-52 Kabel über LTC Buchse an TC-Ultra-Sync-One anschließen und über 3,5 Klinke an CAM in Audio in anschließen. Audio In müsste glaube ich Mic sein.

Dann hat wohl die CAM auch TC-Signal dadurch und dann? Wie bekomme ich TC auf den Audio Recorder und funktioniert dann die Triggerung von Videoaufnahme zu Audioaufnahme automatisch?

... soviel Aufwand für bisschen TC ... :lol:

Ich bin gespannt ob es so klappt.

Viele Grüße, mal schauen was der Support dazu sagt.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1952
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Wie funktioniert der Timecode bei der G9

Beitrag von Thorsten_K » Dienstag 17. November 2020, 05:23

lumiki hat geschrieben:
Montag 16. November 2020, 19:19
Thorsten_K hat geschrieben:
Samstag 14. November 2020, 17:01
Sowie das AtomX Sync von Atomos.

http://www.orangepi-dmx.org/orange-pi-s ... -converter

https://www.atomos.com/AtomXSync


Thorsten
Lieber Thorsten,

der Tipp mit Atomos war richtig gut. Folgende Rückmeldung habe ich bekommen, welche nun eher vielversprechend klingt. Preislich tut es zwar wieder weh. Aber wenn das dann alles so klappt, ist es mir Recht.

Viele Grüße

Der Atomos Supporter schreibt nach der Übersetzung von google.de:

"Danke für die Frage.

Das SYNC-Modul kann nur verwendet werden, wenn Sie einen Atomos Ninja V besitzen. Selbst dann benötigen Sie so etwas wie ein Timecode Systems UltraSync ONE, um den Timecode drahtlos zwischen dem mit dem SYNC-Modul ausgestatteten Audio- und Videorecorder zu synchronisieren.

Wenn Sie keinen Ninja V besitzen, ist es in diesem Fall nicht sinnvoll, ein SYNC-Modul zu erwerben. Die Kombination eines Ninja V (plus HDMI-Kabel und SSD) mit einem SYNC-Modul und dem UltraSync ONE, das an den Mix Pre 3 angeschlossen werden muss, ist eine sehr teure Einrichtung. Ich denke nicht, dass es sich lohnt, wenn Sie nur einige grundlegende Funktionen wie das Synchronisieren von Timecode zwischen der Kamera und dem Mix Pre erwerben möchten.

Wenn Sie mit der internen Videoaufnahmequalität des G9 zufrieden sind, empfehlen wir Ihnen, sich UltraSync One als eigenständigen Timecode-Generator anzusehen, der sowohl mit dem G9 als auch mit Mix Pre 3 verwendet werden kann.

Ich empfehle, TimeCode-Systeme zu kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten. Sie können Ihnen dabei helfen, sich viel besser einzurichten als wir.

Hier ist ein Link: https://support.timecodesystems.com/hc/ ... quests/new
Hallo lumiki,

freut mich das ich jemanden helfen konnte. Wenn Du es mal geschafft hast melde dich bin echt gespannt.

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1952
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Wie funktioniert der Timecode bei der G9

Beitrag von Thorsten_K » Dienstag 17. November 2020, 08:51

Hallo lumiki,

ich hab noch etwas gefunden....

https://www.timecodesync.com/generator/

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“