Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
BerndP
Beiträge: 12863
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von BerndP » Mittwoch 2. Februar 2022, 23:21

Neben dem Weg:
Ich empfehle die ausziehbaren Beine nicht! Sie machen zwar ein kleineres Packmaß, der Ausziehmechanismus ist aber anfällig ( meine Erfahrung). Und: die tiefe Höhe braucht kein Mensch in meinem Alter, ahem… Also: je höher, desto besser!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21273
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 3. Februar 2022, 06:15

Es ging um das Einsinken- ich beobachte Vögel auf weichen Waldboden oder am Strand. Und ja, wenn die Qualität vorhanden ist, hält das Ausgewählte auch, bei mir seit über fünf Jahren keine Nachkäufe !
Die vorher genutzten Dinge waren nach wenigen Monaten zerschlissen ...

Einfache Rechnung, damals im Laden für 75 Euro abgeholt, keine Folgekosten, sicher im Umgang- ich würde wieder so handeln.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3095
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Spaziergänger » Donnerstag 3. Februar 2022, 09:29

Gegen das Einsinken hilft folgendes:
.
Walkstool.JPG
.
Walkstool.JPG (130.61 KiB) 1384 mal betrachtet
.
für ca. 25.00€
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21273
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 3. Februar 2022, 18:28

Weil es auch so klappt habe ich den Zubehörbedarf und Gewicht des Rucksacks nicht erweitert ;)

Andere sitzen vielleich unruhiger, unvorteilhaft verteiltes Körpergewicht oder andere Sachen. Je weniger man rumklappert und zur Ruhe kommt umso eher findet sich Kleingetier und Vogelwelt wieder ein ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 12863
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von BerndP » Montag 7. Februar 2022, 13:16

Eine Frage taucht auf:
Lohnt es, die Firmware des 100-400er im Zusammenspiel mit der G9 von 1.1 auf 1.3 upzugraden?

In der englischen Beschreibung steht:

Jun. 8, 2021
Ver.1.3

[Focus Ring Control] is available by this firmware update. (in case of the usage of Camera with this function)
Improved AF performance in FPS 24p mode(24.00p/23.98p).
- Compatible products as of June 8th, 2021 : DC-GH5M2

Mar. 8, 2017
Ver.1.2

Improved the performance of O.I.S.(Optical Image Stabilizer).

Feb. 8, 2017
Ver.1.1

Dual I.S.2 function is available.
(Firmware update of Dual I.S.2 compatible model is required.
The firmware of the DMC-G80/81/85 should be ver.1.2 or later.)
Fixed the instability of Auto Focus when the focus switch set to [5m - ∞], using Olympus Corporation's OM-D E-M1 MarkII.


Ich verstehe das so:
Die Version 1.2 verbessert den objektiv-internen Stabi - also wichtig.
Die Version 1.3. verbessert den AF bei einer GH5M2 - also bei der Verwendung einer G9 unwichtig.

Allerdings ist mir die Funktion "Focus Ring Control" unbekannt. Was macht diese Funktion? Im Systemkamera-Forum antwortet ein User: "Dies müsste die Umschaltmöglichkeit des Fokusrings zwischen linearem und kontinuierlichem (oder wie es sich nennt) Ansprechverhalten sein." Das bringt mich leider nicht weiter. Wer kann (mir) das anders erklären? Und: Ist diese Funktion sinnvoll für die hier diskutierte Kombi und für ein besseres / schnelleres Fokussieren?

Vielen Dank für weitere Infos!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 12863
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von BerndP » Montag 7. Februar 2022, 15:33

Mit der Fokus Ring Control bin ich nun etwas weiter ->

viewtopic.php?f=84&t=50507#p741857
https://www.dkamera.de/news/neue-firmwa ... c-kameras/

Allerdings ist mein Hirn immer noch etwas bockig.
Vielleicht kann mir das jemand in anderen Worten erklären, wozu das bei welcher Anwendung gut ist?

Danke!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 936
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von mbf » Montag 7. Februar 2022, 15:58

Da geht es darum, wie die Fokussierung auf das Drehen des Fokusrings reagiert. Ist ja alles Focus by Wire, da kann man die Übersetzung des virtuellen Getriebes einfach verändern. Fürs Fotografieren mag das weniger relevant sein, der Filmer wirds fürs Focus Pulling vielleicht eher gebrauchen können.

Und wenn man ein Feature nicht braucht, dann nutzt man es eben nicht. Das trifft bei meiner G9 noch mehr Funktionen als irgendwelche Fokusringsachen... ;)

Wie auch immer, es ist kein Nachteil, die neueste Firmware draufzupacken.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5316
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von Holger R. » Montag 7. Februar 2022, 18:09

ist diese Funktion durch die Firmware im Body und im Objektiv vorhanden, kann man wählen, ob die manuelle Fokussierung (MF) linear gehen soll, oder so wie aktuell exponentiell.

Hat man diese Funktion deaktiviert ist es so wie bisher auch, daß man beim langsamen drehenden Fokus sehr wenig verschiebt, um möglichst genau fokussieren zu können, dreht man schnell, dann wird der Fokus deutlich weiter verschoben, um z.B. schnell von einer Nahaufnahme auf unendlich stellen zu können.

Mit aktivierter Funktion wirkt sich der Geschwindigkeitsunterschied beim drehen nicht aus und man verschiebt den Fokuspunkt linear, egal wie schnell oder langsam man den Fokusring dreht.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

BerndP
Beiträge: 12863
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von BerndP » Montag 7. Februar 2022, 18:22

Danke, Matthias und Holger!

Punkt 1: Es geht also nur um eine Veränderung beim manuellen (!) Scharfstellen.

Punkt 2: Den Punkt (Eure Ausführungen) muss ich erst noch mal sacken lassen und die Auswirkung selbst ausprobieren. Vers. 2.6 ist bereits installiert…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 12863
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Richtig fokussieren mit der G9 und dem Leica 100-400

Beitrag von BerndP » Dienstag 26. April 2022, 12:44

sardinien hat geschrieben:
Samstag 29. Januar 2022, 19:18
...
-AF nah/fern auf z.B. FN Taste 17 und 19 legen ...
...
Es lohnt sich, die zu einem passende AF Einstellung herauszufinden.
Ich habe die G9 schon etwas länger. Insofern hat es gedauert, AF nah/fern für mich zu entdecken. Der Durchbruch ist nun aber gelungen. So wie Gerd / sardinien es vorgeschlagen hat, da habe ich nun diese schätzenswerten Funktionen der G9 hingelegt.

Ich möchte von einer entsprechenden Anwendungserfahrung berichten.
Ich stand vor einem Baum, G9 + Pl 100-400 im Anschlag in der Hoffnung, ein Specht möge aus der frisch gehackten Höhle rauslugen. Tat er aber nicht. Stattdessen tauchten Schwebfliegen in der Sonne über einer Wiese nahe am Baum auf, schwebten vor sich hin und sausten wieder woanders hin, schwebten dann wieder in der Luft, ca. 1.5 hoch.

Versuch mal, dieses kleine Insekt mit dem Einfeld (klein, aber nicht ganz klein) bei annähernd 400mm zu treffen. Viel Glück.
Ich habe mit 200mm angefangen. Zumindest sah ich dann den Schatten des Fliegers im unscharfen Vordergrund. Scharf gestellt hat die schlaue Kamera auf den Hintergrund. Dann habe ich AFnear gedrückt und das Unglaubliche ist passiert: Der Fokus findet die Schwebfliege! Abgedrückt und schnell auf 400mm gezoomt. upps... wo isse denn nu schon wieder? Übung macht den Meister. Wieder rausgezoomt, Auslöser halb runter und dann AF near gedrückt. Aha, Fliege hat den Ort des Geschehens verlassen und schwebt nun woanders... Hilfreich ist, die erste Ausrichtung des Objektives per visierenden Blick über den Sucher / das Objektiv vorzunehmen.

Hier das Ergebnis meiner Versuche. Ich habe nur ca. 20 Bilder gebraucht, um diese doch ansehnlichen Bilder zu erhalten ->


Bild


Bild
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“