Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Joga-1
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 17. August 2022, 16:26

Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von Joga-1 » Freitag 26. August 2022, 07:40

Wie würde mal interessieren wie andere G9 User die benutzerdefinierten C-Tasten 8 auch mit welchen Einstellungen )
programiert haben.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10229
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von j73 » Freitag 26. August 2022, 07:57

Hallo,
ich habe da meine verschiedenen Wildlifeprogramme drauf.

Stillsituende Tiere, größere Vögel im Flug und kleine Vögel im Flug. Somit kann ich schnell situationsabhängig wechseln ohne weite Strecken am Rad zurücklegen zu müssen.

Die unterscheiden sich im Wesentlichen durch Belichtungszeit, Modus (S oder M) und Blende für mehr Tiefenschärfe (bei M).

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1145
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von mbf » Freitag 26. August 2022, 08:00

Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10229
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von j73 » Freitag 26. August 2022, 09:22

mbf hat geschrieben:
Freitag 26. August 2022, 08:00
Ich darf mal verweisen: https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=51070
stimmt, guter Einwand 😉
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 509
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von herbert41 » Freitag 26. August 2022, 12:22

Joga-1 hat geschrieben:
Freitag 26. August 2022, 07:40
Wie würde mal interessieren wie andere G9 User die benutzerdefinierten C-Tasten 8 auch mit welchen Einstellungen )
programiert haben.
Hallo Joga,
ich empfehle dringend, einen Merkzettel mit deiner Belegung (auch der Fn-Tasten) mit einem kleinen Stück doppelseitigem Klebeband (oder einem abgeknickten Tückchen Tesafilm) auf den Body hinter dem Monitor zu befestigen: siehe Fotos.

Die Zahlen 1/3 usw. verweisen auf die zugehörige Menü-Seite.
BIF = Birds in flight.

Hilfe bei der Auswahl des Objektivs / der Brennweite:
420mm = 1 D bedeutet, dass der Bildwinkel bei F=420mm einer Daumenbreite am ausgestreckten Arm entspricht;
40mm = 2H bedeutet, dass der Bildwinkel bei F=40mm zwei Handbreiten am ausgestreckten Arm entspricht.

FBF bedeutet, dass die Fokussierung mit Fn5 (an der Vorderseite der Cam) erfolgt.

Gruß Herbert
P1060906 (2).JPG
P1060906 (2).JPG (45.45 KiB) 2869 mal betrachtet
P1060907.JPG
P1060907.JPG (39.06 KiB) 2869 mal betrachtet

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von hans_01 » Freitag 26. August 2022, 15:18

Hallo Herbert,

die Belegung C31, kann dies funktionieren, wenn du laut C1 mit dem Auslöser auch fokussierst ?

SG
Hans

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 509
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von herbert41 » Freitag 26. August 2022, 16:41

hans_01 hat geschrieben:
Freitag 26. August 2022, 15:18

die Belegung C31, kann dies funktionieren, wenn du laut C1 mit dem Auslöser auch fokussierst ?
Hallo Hans,
gute Frage! In C3-1 habe ich das so programmiert, dass ich nur mit Fn5 fokussieren kann, nicht mit dem Auslöser; also Trennung von Fokussieren und Auslösen; das ist in der Kurzformulierung auf dem Merkzettel missverständlich dargestellt.

Im Prinzip bist du bei der Programmierung völlig frei.

- beide "Knöpfe" können gleichzeitig AF und Belichtung (im Allg. nicht sinnvoll)
- beide Knöpfe können nur AF
- ein Knopf kann nur AF, der andere nur Belichtung
- usw . . .

Du musst wissen, was du willst und was dir für die jeweilige Aufnahmesituation sinnvoll erscheint.

Meine "FBF"-Einstellung soll den AF von der Belichtung trennen. (FBF = FrontButtonFokus; siehe auch
viewtopic.php?f=3&t=50879)
Ich fokussiere mit Fn5 auf der Frontseite (deshalb "FBF" und nicht "BBF") und stelle die Belichtung mit dem Auslöser ein.
Hierbei kann es auch sinnvoll sein, die Belichtung vorher mit AE-Lock "einzufrieren" (oder die Cam bei halb gedrücktem Auslöser zu verschwenken), sodass sich dann beim Auslösen weder der Fokus noch die Belichtung ändern. Letzteres könnte man auch mit der Einstellung M erreichen.

Wie gesagt, es kommt darauf an, was man erreichen will.

Gruß Herbert

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von hans_01 » Freitag 26. August 2022, 17:35

Herbert, theoretisch sehe ich 24 verschiedenen Konstellationen, die sich ergeben können durch die 4 "Stellschrauben":

- Moduswahlschalter: AF oder MF
- Fn5-Taster: Zuordnung
- AE/AF-Lock-Taster: Einstellungen im Indiv-Menü
- Auslöse-Taster: Einstellungen im Indiv-Menü

Ein Programmierer erstellt alle möglichen Konstellationen, und streicht dann alle unplausiblen Konstellationen, weil nicht sinnvoll.

Übrig bleiben dann die Konstellationen, die praktisch brauchbar sind.

Diese Konstellationen müssen dokumentiert werden.

Wegen dieser Vielfalt habe ich nachgefragt.

SG
Hans

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1407
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von BlueSun » Samstag 27. August 2022, 19:46

Mal abseits vom Thema, super Idee wie man den Platz unterm Display sinnvoll nutzen kann. Hab zwar keine großartigen presets, aber wenn ich mal wieder was notiert haben muss, dann weiß ich jetzt wohin damit :-)
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 509
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von herbert41 » Sonntag 28. August 2022, 08:51

hans_01 hat geschrieben:
Freitag 26. August 2022, 17:35
Herbert, theoretisch sehe ich 24 verschiedenen Konstellationen, die sich ergeben können durch die 4 "Stellschrauben":

- Moduswahlschalter: AF oder MF
- Fn5-Taster: Zuordnung
- AE/AF-Lock-Taster: Einstellungen im Indiv-Menü
- Auslöse-Taster: Einstellungen im Indiv-Menü
Ein Programmierer erstellt alle möglichen Konstellationen, und streicht dann alle unplausiblen Konstellationen, weil nicht sinnvoll.
Übrig bleiben dann die Konstellationen, die praktisch brauchbar sind.
Diese Konstellationen müssen dokumentiert werden.
Wegen dieser Vielfalt habe ich nachgefragt.

SG
Hans
Hallo Hans,
ich habe jetzt nicht nachvollzogen, ob es nun genau 24 Möglichkeiten sind. Auf jeden Fall ist die Vielfalt der Möglichkeiten erst einmal verwirrend, und man muss schon - in Abhängigkeit von den eigenen Präferenzen - Ordnung in die Sache bringen. Ich bin, nach immerhin vielen Jahren mit der G9, damit immer noch nicht am Ende. Der Spickzettel im Monitorfach ist bei der Ordnungssuche für mich eine große Hilfe.
Gruß Herbert

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von hans_01 » Sonntag 28. August 2022, 09:41

Herbert, wenn ich sage es sind theoretisch 24 verschiedene Konstellationen, dann stimmt dies auch verlässlich :-) .

Die Betonung liegt auf theoretisch, weil damit systematisch alle möglichen Konstellationen gelistet und bewertet werden.

Die ist ein einfaches "Instrument", dessen sich Programmierer bedienen, um eben alle möglichen Einstell-Szenarien erfassen zu können.

Deswegen habe ich auch folgenden Beitrag geschrieben:


hans_01 hat geschrieben:
Freitag 26. August 2022, 15:18
Hallo Herbert,

die Belegung C31, kann dies funktionieren, wenn du laut C1 mit dem Auslöser auch fokussierst ?

SG
Hans

D. h. wenn du die Kamera in AF hast,
und dann mit der Fn5-Taste per AF-ON fokussierts,
und dann mit der Auslöse-Taste auch wieder fokussierst,
dann hast du die Fokussierung der Fn5-Taste wieder "kaputt" gemacht.

Dies ist aber nicht der Fall, wenn die Kamera in MF ist, weil hier der Auslöser nicht fokussiert.

Ich hoffe das ist so verständlich.

Aber du hast ja schon gesagt, dass dein kleiner "Spickzettel" nicht alle Details enthält, kann er auch nicht.

SG
Hans

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 509
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von herbert41 » Sonntag 28. August 2022, 11:39

[/quote]

D. h. wenn du die Kamera in AF hast,
und dann mit der Fn5-Taste per AF-ON fokussierts,
und dann mit der Auslöse-Taste auch wieder fokussierst,
dann hast du die Fokussierung der Fn5-Taste wieder "kaputt" gemacht.

Dies ist aber nicht der Fall, wenn die Kamera in MF ist, weil hier der Auslöser nicht fokussiert.
SG
Hans
[/quote]

Hallo Hans,
"kaputt" machen, genau, das muss man natürlich vermeiden!
Aber das funxt nicht nur mit MF, sondern auch mit AF, wenn man im Ind-Menü 1/8 den Auslöser-AF auf OFF stellt.
Dann wird nur mit Fn5 scharf gestellt und der Auslöser ändert nichts mehr an dieser Fokusebene; er macht diese Scharfstellung also nicht mehr "kaputt".
So habe ich das programmiert, und ich bin damit in bestimmten Aufnahmesituationen sehr zufrieden.
Ausprobieren lohnt sich!
Gruß Herbert

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10229
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von j73 » Montag 29. August 2022, 08:14

Die Bandbreite des hier gezeigten führt für mich zu dem Schluss, dass die "ideale" Belegung nur für den jeweiligen User existiert.

Man kann das jeweils Gezeigte als Anregung nehmen, aber es muss jeder für sich die passende Belegung finden.

Grüsse, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Joga-1
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 17. August 2022, 16:26

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von Joga-1 » Mittwoch 31. August 2022, 12:51

Ich möchre mir nun die C1 - C3 Rädchen belegen und zwar C1 für Landschaft,C2 für schnelle Objekte, C3 schlecht beleuchtete Innenbereiche ( Kirchen , denkmäle etc ( Tiere wie zum Beispiel Hunde oä.) Mir ist klar das man im detail von fall zu Fall immer ein wenig anderes einstellen kann, aber für den schnellen Schuss wäre die beiden Bereiche eigentlich Ideal. ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand Paramenter und Empfehlungen für die drei Bereiche empfehlen könnte. ...danke schon mal :-)

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10229
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Benutzerdefinierte C-Tasten wie belegt ?

Beitrag von j73 » Mittwoch 31. August 2022, 15:29

Empfehlungen sind da eher schwierig, da wir ja zum Beispiel nicht wissen, wie tolerant du bzgl. Rauschen bist oder wie viel Nachbearbeitung du bereit bist zu investieren.
Selbiges für die Landschaft: Von vorne bis hinten alles scharf, oder lieber einen Schärfeverlauf?
Ebenso bei den Innenbereichen: Wie ruhig ist deine Hand, bzw. verwendest Du ein Stativ?

Es hilft nix, du wirst selbst überlegen müssen, was du einstellst. Als Anhaltspunkt kannst du die Bilder den Foristen in den jeweiligen Threads nutzen. Auf Flickr zeigen die meisten die EXIF-Daten.

Viel Erfolg, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“