Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 27. September 2022, 19:41

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe mir aus lauter Nostalgie, man gönnt sich ja sonst nix, eine Pentax K70 und einige Objektive dazu gekauft. Damit habe ich einige Monate rumgespielt. Meine Lumix GX80 und G91 lagen derweil einige Monate lang ungenutzt in der Tasche, natürlich ausgeschaltet. Obwohl die Akkus voll aufgeladen waren, als ich die Kameras gestern mal ausprobieren wollte sind beide Akkus tot gewesen, da ging nix mehr. Natürlich habe ich sie wieder neu geladen und es funktioniert wieder alles. Meine Frage, wie kann es sein, dass sich die Akku in so relativ kurzer Zeit in der Kamera komplett entladen können, obwohl die Kameras ausgeschaltet waren? Habt Ihr sowas auch schon mal erlebt? Für beide Kameras habe ich jeweils einen Ersatz Akku, auch Originale und obwohl die schon länger liegen, waren die noch vollgeladen. Verbrauchen die Kameras Strom, obwohl sie ausgeschaltet sind...?

Gruß

RD
Zuletzt geändert von ruedi01 am Dienstag 27. September 2022, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von Neograph » Dienstag 27. September 2022, 19:48

Das ist soweit (leider) normal und auch in der BDA so beschrieben.
Nutze ich die Akkus meiner Kameras über Wochen nicht, kann ich sie direkt wieder laden.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24550
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von Jock-l » Dienstag 27. September 2022, 19:51

ruedi01 hat geschrieben:
Dienstag 27. September 2022, 19:41
Verbrauchen die Kameras Strom, obwohl sie ausgeschaltet sind...?
Ich denke ja, Deine Einstellungen sind ja nicht in einem Speicher (ROM) festgeschrieben sondern flüchtig, in der Kamera selbst ist m.M. ein Akku als kleiner Zwischenspeicher- Tiefentladung und alles wäre weg.
Nur war ich noch nie so lang weg bzw. auf eine Generation/ Body allein unterwegs, daß ich erlebt hätte eine Kamera neu einzustellen. Oder entspr. Dateisicherung einzuspielen...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 27. September 2022, 19:54

...aber da befindet sich doch eine kleine Pufferbatterie in der Kamera. Und da ist kein ROM in der Kamera, der die Einstellungen dauerhaft speichert?!? Erstaunlich.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3193
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von Spaziergänger » Dienstag 27. September 2022, 20:09

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 27. September 2022, 19:51

Ich denke ja, Deine Einstellungen sind ja nicht in einem Speicher (ROM) festgeschrieben sondern flüchtig, in der Kamera selbst ist m.M. ein Akku* als kleiner Zwischenspeicher- Tiefentladung und alles wäre weg.
*Es kann auch ein Kondensator sein. (Kleiner und billiger)
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

thueringer80
Beiträge: 544
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von thueringer80 » Dienstag 27. September 2022, 20:16

Spaziergänger hat geschrieben:
Dienstag 27. September 2022, 20:09
Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 27. September 2022, 19:51

Ich denke ja, Deine Einstellungen sind ja nicht in einem Speicher (ROM) festgeschrieben sondern flüchtig, in der Kamera selbst ist m.M. ein Akku* als kleiner Zwischenspeicher- Tiefentladung und alles wäre weg.
*Es kann auch ein Kondensator sein. (Kleiner und billiger)
so wird das seit einigen Jahren von vielen Herstellern gemacht. Außerdem erhöht sich bei allen Akkus mit zunehmenden Alter der Innenwiderstand und die Anzahl der Ladezyklen spielt auch eine Rolle. Ich erlebe das öftes bei meiner Nikon P 900, die manchmal ein bis zwei Monate nicht benutzt wird und im winter sogar noch länger.

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3193
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von Spaziergänger » Dienstag 27. September 2022, 20:18

ruedi01 hat geschrieben:
Dienstag 27. September 2022, 19:41
Meine Lumix GX80 und G91 lagen derweil einige Monate lang ungenutzt in der Tasche, natürlich ausgeschaltet. Verbrauchen die Kameras Strom, obwohl sie ausgeschaltet sind...? Gruß RD
Was war "einige Monate"? Waren die Akkus neu oder schon in die Jahre gekommen?

Ruhestrom fließt natürlich, weil der Ein-, Ausschalter nicht alles abschaltet.
Darum den Akku immer wieder in die Kamera zur Erhaltungsladung einlegen und nach einiger Zeit wieder entfernen.
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 27. September 2022, 20:22

Was war "einige Monate"? Waren die Akkus neu oder schon in die Jahre gekommen?
Vier, fünf Monate, fast nagelneue Akkus, vielleicht eineinhalb bis zwei Jahre alt, maximal.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 28. September 2022, 05:54

so lange habe ich bisher keinen Akku nicht benutzt, aber ich bin eigentlich überrascht, wenn ich mal die G9 wieder raus ziehe, dass da noch was im Akku ist. Tatsächlich scheinen aber nicht in die Kamera liegende Akkus voller zu sein.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

thueringer80
Beiträge: 544
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von thueringer80 » Mittwoch 28. September 2022, 06:07

Holger R. hat geschrieben:
Mittwoch 28. September 2022, 05:54
so lange habe ich bisher keinen Akku nicht benutzt, aber ich bin eigentlich überrascht, wenn ich mal die G9 wieder raus ziehe, dass da noch was im Akku ist. Tatsächlich scheinen aber nicht in die Kamera liegende Akkus voller zu sein.
bei mir ist das egal, ob die Akkus in der Kamera sind oder in der Tasche. Neue Akkus gibt es selten. Meine Kameras und Akkus sind alle schon "etwas" älter. Die älteste Fuji (Bj. 2014)arbeitet schon 8 Jahre.

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1411
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von BlueSun » Samstag 15. Oktober 2022, 11:20

Also meine G81 lag jetzt knapp drei Monate ungenutzt rum, Akku ist noch deutlich voll (⅔), weiß aber auch nicht mit wieviel Akku ich sie weggepackt habe.
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Darkblades
Beiträge: 1
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 11:19

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von Darkblades » Dienstag 7. Februar 2023, 17:06

hallo zusammen,
wie hier schon festgestellt entladen sich Akkus auch bei ausgeschalteter Kamera, hier scheint es wohl je nach Modell unterschiedliche Werte zu geben.
Bei meiner neuen G9 ist die Entladung in ausgeschaltetem Zustand allerdings recht hoch: ca. 25% pro Woche (1 Ladebalken).
Ist das typisch für die G9? Oder liegt hier vielleicht ein Defekt vor?

VG Darius

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 578
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von sasssoft » Dienstag 7. Februar 2023, 17:10

25% pro Woche (1 Ladebalken)
Solange liegt meine G9 nie unbenutzt herum 8-) . Ein, zwei Tage habe ich schon mal vergessen, sie auszuschalten. Ich habe aber nicht bemerkt, dass sich das merklich auf die Akkulaufzeit ausgewirkt hat.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3306
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von icetiger » Donnerstag 9. Februar 2023, 11:33

sasssoft hat geschrieben:
Dienstag 7. Februar 2023, 17:10
Solange liegt meine G9 nie unbenutzt herum 8-) . Ein, zwei Tage habe ich schon mal vergessen, sie auszuschalten. Ich habe aber nicht bemerkt, dass sich das merklich auf die Akkulaufzeit ausgewirkt hat.

Gruß
Alfred
Ist mir bei der G81 auch schon gelegentlich passiert - aber der Akku war da noch nie komplett entladen. Also da kann nur sehr wenig Strom fließen. Meine ältesten Akkus sind übrigens von 2011 und funktionieren noch einwandfrei.

Peter

tb-mz
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 22. Juni 2022, 07:54

Re: Stromverbrauch von Lumix Kameras in ausgeschaltetem Zustand

Beitrag von tb-mz » Donnerstag 9. Februar 2023, 12:22

Darkblades hat geschrieben:
Dienstag 7. Februar 2023, 17:06
Bei meiner neuen G9 ist die Entladung in ausgeschaltetem Zustand allerdings recht hoch: ca. 25% pro Woche (1 Ladebalken).
Ist das typisch für die G9? Oder liegt hier vielleicht ein Defekt vor?
Der Wert ist m.E. definitiv zu hoch. Auch nach drei Wochen im ausgeschalteten Zustand kann ich ncoh keine Veränderung im Ladebalken erkennen
LG Thomas

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“