Anfängerfragen zur Lumix G81

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Silent-Hunter
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 12:16
Wohnort: Nähe Karlrsuhe

Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Silent-Hunter » Montag 4. September 2023, 16:05

Hallo Forengemeinde,

ich habe mich nun dazu entschlossen in die Welt der Fotografie einzusteigen und habe mir eine Lumix G81 mit dem Objektiv 12-60 angeschafft.
Mein Hauptziel ist das fotografieren von Landschaften und ab und zu Familienbilder.

Nun habe ich folgende Fragen an Euch Profi`s.
Es geht um die Bildeinstellungen. Folgendes habe ich bereits geändert und wollte mal fragen ob dies so ok ist.
Bildverhältniss: 16:9 (12M)
Bildeffekt: Landschaft, Kontrast -1, Sättigung +2, Schärfe+2, Rauschminderung -2
Miniatureffekt auf max.

Ist das soweit ok?


VG
Silent-Hunter
Panasonic Lumix DMC-G81
Leica: 9mm/12-60mm

thueringer80
Beiträge: 516
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von thueringer80 » Montag 4. September 2023, 17:52

ich kenne solche Einstellungen an meiner G 81 nicht und wollte mal fragen, was du mit dem Bildergebnis vorhast?

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
zenker_bln
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
Wohnort: Berlin

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von zenker_bln » Montag 4. September 2023, 17:58

Silent-Hunter hat geschrieben:
Montag 4. September 2023, 16:05
Ist das soweit ok?
Warum sollte es nicht okay sein?
Wenn dir dadurch das Aussehen deiner Bilder gefällt, ist alles in Ordnung!
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)

Silent-Hunter
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 12:16
Wohnort: Nähe Karlrsuhe

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Silent-Hunter » Montag 4. September 2023, 18:31

thueringer80 hat geschrieben:
Montag 4. September 2023, 17:52
ich kenne solche Einstellungen an meiner G 81 nicht und wollte mal fragen, was du mit dem Bildergebnis vorhast?

Gruß Martin
Hi Martin,

ich will eigentlich nur gestochen scharfe Bilder haben. Die ich dann mit einem Programm zu einem "Film" weiterbearbeite. Diese sehen wir uns dann auf einem 4k TV an.

Lg
Silent-Hunter
Panasonic Lumix DMC-G81
Leica: 9mm/12-60mm

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13206
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Horka » Montag 4. September 2023, 19:02

Warum hast Du die ungewöhnlichen und bildverfälschenden Einstellungen gewählt?

Horst
Handliche Kameras

thueringer80
Beiträge: 516
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von thueringer80 » Montag 4. September 2023, 20:20

Horka hat geschrieben:
Montag 4. September 2023, 19:02
Warum hast Du die ungewöhnlichen und bildverfälschenden Einstellungen gewählt?

Horst
darauf zielte auch meine Frage. Das Videomodul der G 81 ist auch nicht schlecht und führt vielleicht einfacher zum Ziel.

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, ,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-22.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5108
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Prosecutor » Montag 4. September 2023, 20:23

Miniatureffekt? Wozu denn das? :?:
16:9? Willst unbedingt Cinemascope-Balken auf dem TV?
Lumix S und G

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10144
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von j73 » Montag 4. September 2023, 20:49

Das mit dem Miniatureffekt verstehe ich auch nicht ... Die Farbeinstellungen: wenns so gefällt ... Warum du jedoch die Rauschreduzierung zurücknimmst? Ich weiß jetzt nicht wo das Optimum zwischen Rauschen und Schärfe liegt, aber tendenziell würde ich da eher zu 0 gehen, da du ja offenbar die jpgs verwendest.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Silent-Hunter
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 12:16
Wohnort: Nähe Karlrsuhe

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Silent-Hunter » Dienstag 5. September 2023, 07:44

j73 hat geschrieben:
Montag 4. September 2023, 20:49
Das mit dem Miniatureffekt verstehe ich auch nicht ... Die Farbeinstellungen: wenns so gefällt ... Warum du jedoch die Rauschreduzierung zurücknimmst? Ich weiß jetzt nicht wo das Optimum zwischen Rauschen und Schärfe liegt, aber tendenziell würde ich da eher zu 0 gehen, da du ja offenbar die jpgs verwendest.
Hi,
im Bedienerhandbuch steht unter Rauschminderung: "Der Rauschminderungseffekt wird verringert. So
lassen sich Bilder mit höherer Auflösung erzielen."
Ich dachte das wäre gut. Bin ja noch Neuling und für jeden Tipp dankbar.
Panasonic Lumix DMC-G81
Leica: 9mm/12-60mm

Silent-Hunter
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 12:16
Wohnort: Nähe Karlrsuhe

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Silent-Hunter » Dienstag 5. September 2023, 07:49

Prosecutor hat geschrieben:
Montag 4. September 2023, 20:23
Miniatureffekt? Wozu denn das? :?:
16:9? Willst unbedingt Cinemascope-Balken auf dem TV?
Hi,
ich habe bei 16:9 keine schwarzen Balken auf dem TV.
Zum Miniatureffekt. Ein Freund sagte mir, dass dann die Kamera eine größere Fläche hat zum fokosieren.Und das gerade bei Landschaftsaufnahmen das komplette Bild scharf ist. Aber ich lern gern von Euch Profis.
Also wieder auf "normale" Einstellung zurück????
Ich wollte mir ein WW-Objektiv kaufen. Nur langsam blicke ich es nicht mehr. Der eine sagt so, der andere so. Allzu teuer sollte es auch nicht sein aber schöne Bilder von Landschaften machen.

LG
Panasonic Lumix DMC-G81
Leica: 9mm/12-60mm

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5597
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Holger R. » Dienstag 5. September 2023, 10:18

Das einstellen des Bildformats ist natürlich Geschmacksache. Mir gefällt z.B. 16:9 in den seltensten Fällen, aber andere mögen´s. Also mach das wie Du möchtest.
Der "Miniatureffekt" ist doch ein Bildeffekt/EXPS, oder? Denn genau diese Effektfilter überschreiben den JPG-Stil (in Deinem Fall Landschaft) den Du vorher eingestellt und personalisiert hast, also wirkt sich dieser nicht mehr aus.
Apropos Personalisierung des Bildstils: Auch das ist alles Geschmacksache. Wenn Dir durch eine Reduzierung der Rauschreduzierung und durch die Erhöhung der Schärfe die Fotos besser gefallen, dann mach das so. Maximale Detailschärfe wird automatisch zu einem erhöhten Rauschen führen, und wenn Dich das nicht stört hast Du mit deinen Einstellungen alles richtig gemacht.
Wenn Du die maximale Schärfe aus einem Foto heraus holen möchtest, kommst Du um das RAW-Format mit einer Entwicklung der Fotos am PC eigentlich nicht drum herum.
Bezüglich eines bezahlbaren Weitwinkels könnte ich das Olympus M.Zuiko 9-18 empfehlen. Es ist super leicht, nicht sehr teuer und hat einen sehr gut brauchbaren Weitwinkelbereich. Nur ist es nicht lichtstark, also nichts für Nachthimmel.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13206
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Horka » Dienstag 5. September 2023, 11:42

Wenn Du einsteigen willst, ist es empfehlenswert, die Werkseinstellungen der Kamera zu lassen und zu nutzen, bis Du ein Gefühl dafür hast, was Du willst und was Du brauchst. Mit ein bisschen Erfahrung kannst Du dann gezielt einzeln ändern und versuchen, was Dir (nicht anderen) am meisten zusagt.

Das gilt auch für das Objektiv. Fotografiere fleißig und beobachte, welche Motive Du bevorzugst und welche Brennweite Dir fehlt. Dann fragst Du hier noch einmal nach.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 653
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von PSG7 » Dienstag 5. September 2023, 13:21

Horka hat geschrieben:
Dienstag 5. September 2023, 11:42
Wenn Du einsteigen willst, ist es empfehlenswert, die Werkseinstellungen der Kamera zu lassen und zu nutzen, bis Du ein Gefühl dafür hast, was Du willst und was Du brauchst. Mit ein bisschen Erfahrung kannst Du dann gezielt einzeln ändern und versuchen, was Dir (nicht anderen) am meisten zusagt.
Das gilt auch für das Objektiv. Fotografiere fleißig und beobachte, welche Motive Du bevorzugst und welche Brennweite Dir fehlt. Dann fragst Du hier noch einmal nach.
Horst
Genau das empfehle ich auch und schließe mich mich Holgers Worten an: "Wenn Du die maximale Schärfe aus einem Foto heraus holen möchtest, kommst Du um das RAW-Format mit einer Entwicklung der Fotos am PC eigentlich nicht drum herum.
Bezüglich eines bezahlbaren Weitwinkels könnte ich das Olympus M.Zuiko 9-18 empfehlen. Es ist super leicht, nicht sehr teuer und hat einen sehr gut brauchbaren Weitwinkelbereich. Nur ist es nicht lichtstark, also nichts für Nachthimmel
."
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Läufer
Beiträge: 1458
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Läufer » Dienstag 5. September 2023, 14:30

Hallo Silent Hunter,

ich selbst habe auch die G81, habe sie aber mit dem 14-140 als Kitt gekauft.

Ich gebe dir den Tipp. Bevor du mit abenteuerlichen Einstellungen anfängst, lerne deine Kamera kennen. Es gibt da z. B. 5 FN Tasten, auf die du Sachen programmieren kannst. Es gibt das Einstellrad auch mit Möglichkeit der Einstellungshinterlegungen. Beim Schnellmenü kannst du schnell auf verschiedene Sachen zugreifen per Touchscreen zugreifen. Die G81 hat auch eine gute Szenenprogrammauswahl.
Stelle die Kamera auf Werksangaben zurück. Lasse den Unsinn mit dem 'Phantasieeinstellen' wenn du keine 'Ahnung' hast. Kaufe dir das Buch von Frank Späth, der bei einigen Punkten Voreinstellungstipps gibt. Stelle die ein. Solange du das Buch nicht hast, auf Werkseinstellung lassen.
Fotografiere und schau dann, was du brauchst. Auf keinen Fall meinen, jetzt noch unbedingt ein zweites Objektiv haben zu wollen. Ich habe mir, weil Messepreis, das 100-300II gleich mit zugelegt, weil ich wusste, ich brauche es für meine Tierfotografien.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Silent-Hunter
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 12:16
Wohnort: Nähe Karlrsuhe

Re: Anfängerfragen zur Lumix G81

Beitrag von Silent-Hunter » Dienstag 5. September 2023, 16:24

Hi an alle,

erstmal Vielen Dank für die zahlreichen und informativen Antworten.

Am Ende des Tages hab ich mich dazu entschlossen, mir das Buch LUMIX G81 System Fotoschule zu kaufen.
Danke für den Tipp @Läufer.

Und Vielen Dank nochmal an alle für Eure Tipp`s und Trick`s.


LG
Silent-Hunter
Panasonic Lumix DMC-G81
Leica: 9mm/12-60mm

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“