Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Andrius68
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 26. Juni 2022, 11:34
Wohnort: Schwelm

Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Andrius68 » Donnerstag 9. Januar 2025, 00:01

Hallo zusammen,
nach meinen ersten Gehversuchen mit einer gebrauchten FZ1000 würde ich mich gerne
deutlich mehr auf Streetfotografie bei Tag und Nacht fokussieren.
Ist das im Betreff genannte Modell dafür eine gute Wahl? Welche Objektive (Zoom oder Festbrennweite)
machen da Sinn? Die vielen YouTube-Channels und Reviews und Berichte
machen eine für mich schlüssige Bewertung nicht möglich und verwirren mehr, als das mich
beraten. Mal abgesehen davon, dass es meistens um Fujifilm, Ricoh oder Sony als Kompaktkameras geht
und sich in Preisbereichen bewegt, die mir als Hobbyfotograf nicht möglich sind.
Daher hier die Frage an Fotograf:innen mit Erfahrungen aus der Praxis mit Lumix-Modellen.

Besten Dank an dieser Stelle für eure Rückmeldungen

Andreas

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 773
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 9. Januar 2025, 07:21

Hallo Andreas,

ich bin selber in dem Genre unterwegs, hauptsächlich mit der GX9, aber früher auch mit der G91 (jetzt mit G9 II). Die Lumixe sind alle recht handlich und eher unauffällig und damit super für Street geeignet.

Ich persönlich mache das gerne mit Festbrennweiten, wobei meine Favoriten das 14 mm Pancake, das 15 mm, F1,7 und das 25 mm, F1,4 sind. Ein eher kompaktes Zoom, wie das 12-60 mm geht aber auch sehr gut.

Läufer
Beiträge: 1370
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Läufer » Donnerstag 9. Januar 2025, 08:49

Hallo Andreas,

die G91 eignet sich sicherlich dazu. Da es ein Nachfolgemodell gibt (G 97), ist sie derzeit im Abverkauf und daher billiger. Aber da solltest du dich beeilen, bevor es sie nicht mehr gibt.
Für Streetfotografie genau etwas passendes zu finden, was einem zusagt, ist schwierig. Eine lichtstarke Festbrennweite ist schon gut. Man weiß aber da nie, welche. Mein Vorschlag wäre daher, ein einigermaßen lichtstarkes Tele für den unteren Bereich zu kaufen und dann zu sehen, welche Brennweite du favorisierst. Hier werden wohl Festbrennweiten vorgeschlagen, aber ob sie dir dann zusagen, weiß man nicht.
Vorgeschlagen wird dir hier auch das PL 12-60 2.8-4. Ein gutes Objektiv, zumal dir da auch noch ein Dualstabi zur Verfügung steht und die Möglichkeit besteht, auch mal etwas weiter Entferntes zu fotografieren. Ich schlage dir auch noch das Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 12-35 mm F2.8 Asph. OIS (H-ES12035) vor. Es hat durchgängige Blende von 2.8 und auch einen Dualstabi. Ist halt teurer, aber du bist da etwas flexibler und kannst dann immer noch dir eine Festbrennweite zulegen.

Street- und Architekturfotografie ist nicht mein Ding. Wäre es, würde wahrscheinlich das letztere meine erste Wahl.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 773
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 9. Januar 2025, 09:05

Ich würde mir auch einmal überlegen, was man selber erreichen möchte.

Festbrennweiten in der Streetfotografie sind ja sozusagen die Klassiker und gerade der fehlende Zoom bewirkt, dass man selber den passenden Standpunkt und Ausschnitt suchen muss.

Das ergibt eine komplett andere Herangehensweise und nach meiner Erfahrung auch andere Bilder.

Wenn man da ganz „klassisch“ unterwegs ist, dann muss man für sich die Entscheidung treffen, ob man eher im kurzen oder längeren Bereich fotografieren möchte, mit den üblichen verdächtigen Brennweiten 28-30 mm, 40 mm, oder 50 mm (VF).
Die 28 und 40 mm Brennweite bekommt man bei Pana gut, günstig und extrem kompakt mit den Pancakes. Die sind dann im betroffenen Brennweitenbereich auch deutlich lichtstärker, als die meisten Zoomobjektive.

Ich finde den Vorschlag gut, mit einem Zoom erstmal zu schauen, in welchem Brennweitenbereich man sich wohlfühlt. Um das Genre wirklich zu (er-) leben, würde ich mir aber unbedingt auch Festbrennweiten anschauen.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 22899
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 9. Januar 2025, 20:59

Für Street hatte sich bei mir frühzeitig eine Brennweite um 80mm KB eingebürgert, damit war das Oly 45mm f1,2 perfekt. Ich bin auch mal mit dem Voigtländer Nocton 25mm f0,95 losgezogen, erreichte damit Bereiche (bei Nacht) die schon recht herausfordernd sind, aber es blieb mit dieser Brennweite bei wenigen Versuchen. Derart, daß ich auch das Oly 25mm f1,2 dafür micht einsetzte... es empfand ich nicht als "meine" Brennweite ;)

Daher, was Svens schrieb, erstmal mit einem Zoom ausprobieren welcher Brennweitenbereich individuell zusagt kann ich dick unterstreichen.

Für FBW spricht immer, daß das gespann Kamera plus Objektiv kleiner/ weniger aufdringlich wirkt, Menschen nach dem Bild auch entspannter reagieren wenn ich sie anspreche wegen einer möglichen VÖ etc.

Paar Beispiele meinerseits sind hier gezeigt, anfangs mit GX8 und adaptiertes Altglas ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4847
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 9. Januar 2025, 21:08

Zunächst mal hängt es davon ab, welche Form von Streetfotos man machen will. Dezent, unauffällig, dann ist eine GX9 (bei der S-Serie die S9) vorzuziehen. Die G91 wäre mir zu auffällig/klobig. Auch die G110 wäre der G91 vorzuziehen.

Ideal für Street ist das Klappdisplay und der Klappsucher der GX9.

Dazu das 15mm/1,7, das langsamere 20mm/1,7 oder sogar das Oly 45/1,8.
Lumix S und G

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 626
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von PSG7 » Freitag 10. Januar 2025, 13:22

Vergesst nicht die Datenschutzbestimmungen bei der Streetfotografie! Es gibt Anwaltskanzleien, die sich auf das Aufspüren von ungenehmigten Personenaufnahmen spezialisiert haben. Das kann sehr teuer werden, wenn man Personenfotos öffentlich zeigt ohne die Genehmigung der abgebildeten Menschen. Ob das wohl auch hier zutrifft: https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=33700 ?
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 22899
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Jock-l » Freitag 10. Januar 2025, 17:25

Hans, gut gemeint aber Halbwissen ist gefährlich; es gibt kaufbar ein paar Bücher zu Photorecht und da kann man etwas zu Recht am eigenen Bild, Kunstfreiheit u.a.m. nachlesen. Daneben auch in aktuellen Urteilen nachblättern... oder wer sich erst langsam herantraut einlesen hier im öffentlichen Teil Frag-einen-Anwalt. Manches ist recht speziell aber auch allgemeingültig.

Der Letzte der mit mir schief disskutieren wollte trollte sich- als ich Anzeige wegen Nötigung aufbrachte und die Polizei heranklingelte- manche sind sehr laut innerhalb ihres Wahrnehmungshorizonts, aber kleinlaut sobald es genauer inspiziert wird.

Gern wieder zurück zu tauglichen Gerätschaften ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6732
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 10. Januar 2025, 17:49

Ja wir sollten bitte das Thema bei Kameras und Objektiven belassen,
sonst läuft es in eine falsche Richtung. :)
Danke.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Andrius68
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 26. Juni 2022, 11:34
Wohnort: Schwelm

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Andrius68 » Donnerstag 16. Januar 2025, 11:38

Danke euch für die Rückmeldungen.
Mit euren Tipps und Empfehlungen habe ich mich in der digitalen Youtube-Welt umgetan
und bin fast mehr verwirrt als vorher. MFT, APS-C, Vollformat ... Fuji, Sony, OM, Panasonic ...
Die meisten Beiträge zu MFT und G-Serie habe ich im englischsprachigen Raum gefunden.
Warum ist das so? Ist MFT in Deutschland nicht so verbreitet oder in der "Profi"-Community
bis auf Frank Fischer nicht so angesagt, da Vollformat der Nabel der Welt ist?
Auch Preise werden aufgerufen, die ein Familienvater mit "normalem" Einkommen
nach jahrelangem Sparen ja erst ausgeben kann. Irre.
Die GX9 gibt es ja eh nur gebraucht, macht es da mehr Sinn über Händlerportale zu suchen
oder ist z.B. eBay auch eine Alternative?
Soweit zunächst die Fragen für den nächsten Schritt zur Findung
Würde mich über eure weiteren Kommentare freuen

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4847
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 16. Januar 2025, 13:30

Im Prinzip kannst du JEDE Kamera für Streetfotografie verwenden. Deshalb die (unbeantwortete) Frage, ob du diese eher verdeckt/unauffällig oder offen machen willst. Danach bestimmt sich auch die Auswahl der Kamera. In D herrscht ein gewisser Verfolgungs- und Datenschutzwahn sowohl auf Seite der Fotografierten als auch der Fotografen vor (was in Ländern wie den USA nicht der Fall ist), weil hier in weiten Kreisen der Irrtum verbreitet ist, man dürfe solche Fotos im öffentlichen Raum ohne Einwilligung nicht machen (= völlig falsch) oder jedenfalls nicht veröffentlichen (idR falsch, da im Normalfall die Kunstfreiheit höher wiegt als das Persönlichkeitsrecht der Abgebildeten, s. Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus 2018).
Daher empfiehlt es sich in D, vereckt zu fotografieren, was für eine unauffällige, kleinere Kamera spricht. Will man näher an die Leute ran, ist eine Brennweite von 24-35mm (nach Kleinbildformat) empfehlenswert, will man etwas größeren Abstand, empfiehlt sich ein Bereich von 85-200mm. Will man genügend Vorsprung für die Flucht, nimmt man 600mm. :lol:
M. E. ist die Sensorgröße für Straßenfotografie von untergeordneter Bedeutung, aber ein guter Autofokus nützlich. Will man dagegen freigestellte Portraits machen oder bei schlechtem Licht agieren, wäre der größere Sensor zu bevorzugen.
Lumix S und G

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 22899
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 16. Januar 2025, 18:49

Andrius68 hat geschrieben:
Donnerstag 9. Januar 2025, 00:01
Mal abgesehen davon, dass es meistens um Fujifilm, Ricoh oder Sony als Kompaktkameras geht
und sich in Preisbereichen bewegt, die mir als Hobbyfotograf nicht möglich sind.
Daher hier die Frage an Fotograf:innen mit Erfahrungen aus der Praxis mit Lumix-Modellen.
Man kann gute Gebrauchte verwenden, neben den üblichen Verdächtigen im Netz würde ich auf das DSLR-Forum verweisen, da sind manche Leute schnell beim Wechseln, wenn eine neue Generation aus einer verwendeten Linie angeboten wird... aber die Bilder zum Erhaltungszustand sind oft besser für eine Beurteilung aus der Ferne (gegenüber anderen Marktplätzen) und man erkennt, daß Beschreibung und Erhaltungszustand zusammenpassen (natürlich muß man auch sehen wie z.B. Beschriftungen abgerieben sind, Gesamtzustand u.v.a. Sachen die Rückschlüsse zulassen. Meine Erfahrung sort- Anfragen sind zeitnah beantwortet, das macht mehr Spaß als anderenorts isch dort umzutun. Andere Foren wie Systemkamera-forum laufe ich weniger an, aber auch dort könnte man Ausschau halten ...).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 9128
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von j73 » Donnerstag 16. Januar 2025, 20:20

Rechtliche Lage hin oder her ... manche Leute haben einen Meinungsverstärker dabei und kümmern sich dann leider auch überhaupt nicht mehr um die allgemeine rechtliche Lage :lol:

Daher würde ich eine möglichst unauffällige, kompakte Kamera empfehlen. Ideal: GX9, maximal G91/G97
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 9128
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von j73 » Freitag 17. Januar 2025, 07:25

Jetzt muss ich doch nochmal das Rechtsprechungsthema hier aufgreifen. Nicht als Beratung, sondern als reine Meinungsäußerung.

Ich habe mir interessehalber mal die von Niels oben zitierte Entscheidung aus 2018 angeschaut. Es ist in der Tat so, dass die Kunstfreiheit (damals, Februar 2018) höher als die Persönlichkeitsrechte bewertet wurde. Erst wenig später wurde die DSGVO verabschiedet ... Wäre interessant, ob man heute (7 Jahre und eine zentrale Verordnung später) immer noch zum gleichen Urteil kommen würde. Werden wir wohl erst beim nächsten Streitfall erfahren, der so weit hochgespült wird.

In den Artikeln zu dem Fall findet man aber auch, dass der Fotograf der abgebildeten Person die Anwaltskosten in Höhe von ~800€ erstatten musste, weil sie verhindern wollte, dass das Bild von Ihr an der Straße vor der Galerie ausgestellt wird (stark verkürzt dargestellt). Was folgere ich daraus? Man darf zwar fotografieren, ggf. auch ausstellen - aber nicht überall und nach Belieben.

Und wenns dumm läuft ist man zwar im Recht, zahlt dem/der anderen aber die Anwaltskosten (vom eigenen Aufwand mal ganz abgesehen, wenn man beklagt wird). Das muss man halt auch immer berücksichtigen. Man kann zwar im Recht sein, aber um das Recht durchzusetzen, können erhebliche Kosten anfallen.
Zuletzt geändert von j73 am Freitag 17. Januar 2025, 07:31, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1419
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Lumix DC-G91 für Streetfotografie?

Beitrag von BodoH » Freitag 17. Januar 2025, 07:30

Hallo Andreas,
wenn du die Lumix FZ1000 hast solltest du in erster Linie dir überlegen, ob für dich ein Systemwechsel überhaupt in Frage kommt. Dies würde ich nicht ausschließlich von einem Genre abhängig machen.

Mit der G91 hättest du allerdings eine Kamera im Auge, die, wenn man sich die Reihenfolge der Tests bei "Chip" ansieht, zwar nicht unbedingt ganz vorne steht, aber keine der "mft" Kamera sind bei der Gesamtbewertung der Bildqualität besser.
Allerdings muss man die Kosten für Objektive berücksichtigen , die die Leistung der Kamera aufwerten.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“