Objektiv Tipps zur G9

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Gurke1969
Beiträge: 3
Registriert: Montag 10. November 2025, 23:04

Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von Gurke1969 » Montag 10. November 2025, 23:56

Jaaa, sorry - ich mache ungern neue Themen auf ....aber nach 20 Beiträgen durchsuchen, hab ich nicht mein ' Thema ' gefunden. Bin seit 8 Monaten mit der G9 unterwegs - zuletzt Fuji X S1 ( beste Bridge Cam!...für mich - der mechanische Zoom + Funktionen sind einfach top! ), EOS 80d, EOS 6d....und vor 2005 EOS 50n analog!!!
Hauptfrage: lohnt ein Wechsel vom G Vario 12-60 zum 3x teureren Leica ? Bin mit dem Kit 12 - 60, 45 - 150 und einem 25mm - 1,7 unterwegs und eigentlich zufrieden!? Machen die teuren Dinger ( fest oder tele - 2,8,4,0 ) - abgesehen von lowlight - wirklich alles / vieles besser?
Hatte schon mal das 45 - 200 4.0 / 5.6 getestet. Bei 50mm mehr Brennweite als das 45 - 150 mm und fast doppeltem Gewicht? Warum?
Naja, was würdet ihr für die G9 noch als ' must to have ' empfehlen?
Danke, Gruß Dirk

BerndP
Beiträge: 17462
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von BerndP » Dienstag 11. November 2025, 01:07

Herzlich Willkommen hier im Lumix-Forum, Dirk!

Zur 12-60er Frage ->

Ein Lumix-Mitarbeiter, der eine Zeit einen Stand im HH Saturn bediente, sagte mir: die Lumixlinse sei nur ein bißchen weniger scharf (also kaum wahrzunehmen). Bleibt also die bessere Lichtstärke des Leica.

Ich würde beim Lumix 12-60er bleiben und in eine weitere lichtstarke Festbrennweite investieren, z.B. in das Leica 1.7/15!!!

Zu den Telezooms kann ich nichts schreiben. Ich kenne sie nicht.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 17462
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von BerndP » Dienstag 11. November 2025, 01:10

Ps.: das 2.8-4/50-200 spielt definitiv in einer anderen Liga, falls du diese klasse Tüte ggfs. In Betracht ziehen solltest… Das merkt man tatsächlich am Preis!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5201
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 11. November 2025, 08:29

Für meine Zwecke war das 35-100/2.8 das wichtigste und beste Objektiv an der G9. Extrem scharf mit flottem AF und tollem Bokeh.
Das 12-60/3,5-5,6 ist mE auch sehr gut und scharf, wenngleich lichtschwach.
Man sollte sich für Innenraumfotos lichtstarke Festbrennweiten wie das 20/1.7 und das Oly 45/1.8 (perfekt für Portraits) zulegen.
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1158
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von mbf » Dienstag 11. November 2025, 09:29

Die Frage ist doch weniger, was "man" haben muss, sondern, was du brauchst. Was fehlt konkret im vorhandenen Sortiment? Ein neues Objektiv ist schnell gekauft, kann aber auch schnell verstauben...
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13413
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von Horka » Dienstag 11. November 2025, 10:27

Ich habe vor dem Kauf im Netz das Leica und das Lumix intensiv verglichen. Qualitätsunterschied (wenn es überhaupt einen gibt, die Meinungen sind geteilt) und Lichtstärkedifferenz sind geringfügig, so dass ich mich für das leichtere und kleinere Lumix entschieden habe.

Horst
Handliche Kameras

Gurke1969
Beiträge: 3
Registriert: Montag 10. November 2025, 23:04

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von Gurke1969 » Dienstag 11. November 2025, 12:55

Danke euch allen für die flotte und ausführliche Info! Klar, 'haben muss' ist Unsinn und mit den 3 Objektiven hab ich ja eine Grundlage. Und da das Leica 12-60 gut erhalten auch um die 500€ kostet, werden wohl noch ein oder zwei Festbrennweiten dazukommen. Das 25/1.7 hatte ich bei unserem Lichterfest drauf und bewusst kein anderes mit!!! Aber dafür bzw. überhaupt Landschaft wär nochmal so ein 12er interessant.
Gruß Dirk

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 109
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von Rudi F. » Dienstag 11. November 2025, 14:13

Hallo Dirk, ich habe auch das 12-60mm Objektiv von Leica. Wenn du Wert auf schöne Sonnensterne legst und eine besonders gute Verarbeitung des Objektivs haben willst, ist das Leica das Richtige. Mein Liblingsobjektiv ist das Leica Makro 45mm/2,8, es ist das schärfste Objektiv was ich habe. Es ist nicht anfällig für Bildfehler.
LG Rudi ;)
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, Panaleica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8, Panaleica 12-60mm/2,8-4

caprinz
Beiträge: 1349
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von caprinz » Dienstag 11. November 2025, 19:03

Hallo,

ich habe zwei Szenarien.
Großes Besteck:
1,7/10-25 und 1,7/25-50

Kleines Besteck
2,8-4/8-18
2,8-4/12-60

Wer noch zusätzliches Tele braucht:
2,8-4/50-200
Gruß Carsten

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 308
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von sebbolino » Dienstag 11. November 2025, 19:23

Ich hatte das 12-60mm Leica mal paar Wochen, ist etwas schwerer dafür aber auch etwas schärfer im Vergleich zu dem 12-60 Lumix.
Für Weitwinkel bis Porträt-Tele habe ich folgende Lösung gefunden:
Leica 12-35mm 2.8 + Leica 35-100mm 2.8
So decke ich auf Reisen ziemlich viel BW ab die ich brauche.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24751
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von Jock-l » Dienstag 11. November 2025, 19:32

Gurke1969 hat geschrieben:
Montag 10. November 2025, 23:56
Hauptfrage: lohnt ein Wechsel vom G Vario 12-60 zum 3x teureren Leica ? Bin mit dem Kit 12 - 60, 45 - 150 und einem 25mm - 1,7 unterwegs und eigentlich zufrieden!? Machen die teuren Dinger ( fest oder tele - 2,8,4,0 ) - abgesehen von lowlight - wirklich alles / vieles besser?
Es ist eine Frage des eigenen Anspruchs- ich hatte für die FBW einmal Geld in die Hand genommen und die Oly-Objektive mit f1,2 angeschafft. Danach war in diesen Brennweiten nie wieder die Rede "brauche noch etwas". Das 12mm f1,4 kam z.B. gebraucht ins Haus, ich hatte einen privaten Anbieter vor Ort der verkaufen wollte und damit war das Testen schnell abgesprochen etc.

Bei Zoom wie oben angedeutet lange Zeit mit dem 35-100mm f2,8 unterwegsgewesen, das passte fürmich. Bis Herbert mal in Berlin mit seinem 40-150er f2,8 auftauchte- das kam dann auch noch dazu, mit TK 14 bis auf 210mm mit dann f4,0 zu gehen deckt Vieles ab.

Das ist wie geschrieben der eigene Anspruch, für Dämmerung/abends/nachts genauso gerüstet zu sein wie für andere Themen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Gurke1969
Beiträge: 3
Registriert: Montag 10. November 2025, 23:04

Re: Objektiv Tipps zur G9

Beitrag von Gurke1969 » Donnerstag 13. November 2025, 18:34

Ja, danke euch. Ich glaube, es werden noch 2 FBW und vllt. das 35-100 kommen ( das ist gut gebraucht noch bezahlbar !) - so teure 'Bestecke' wie oben genannt kommen bei mir nicht in Frage.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“