Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von dietger » Samstag 18. Juli 2015, 17:57

Moonbull hat geschrieben:
sardinien hat geschrieben:Stabi GX8:

Foto:
IBIS: 4 Achsen
IBIS+OIS: 6 Achsen, wenn Objektivunterstützung vorhanden (100-300 mm geht nicht)
Meinst du das 100-300er Pana? Und warum geht das nicht?
Wenn ich´s richtig verstanden habe hat das 100-300 nicht die erforderliche
Technik um entsprechend mit dem IBIS zu kommunizieren - zu alt wie noch ein oder zwei andere
Panaobjektive (das 45-200 gehört auch dazu). Bei neueren Objektiven kann diese Fähigkeit per Firmware Update nachgerüstet werden,
bei (zu) alten Objektiven eben nicht.
Da ich bisher auch mit dem OIS des 100-300 gut klar komme, würde mich das nicht groß stören.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Berniyh » Samstag 18. Juli 2015, 18:18

dietger hat geschrieben:Meinst du das 100-300er Pana? Und warum geht das nicht?
Wenn ich´s richtig verstanden habe hat das 100-300 nicht die erforderliche
Technik um entsprechend mit dem IBIS zu kommunizieren - zu alt wie noch ein oder zwei andere
Panaobjektive (das 45-200 gehört auch dazu). Bei neueren Objektiven kann diese Fähigkeit per Firmware Update nachgerüstet werden,
bei (zu) alten Objektiven eben nicht.[/quote]
Ich vermute eher, dass es um die Kommunikationsgeschwindigkeit bzw. Latenz geht. Aber ist auch egal, es geht halt nicht.

Abgesehen davon muss ein 5-Achsen IBIS nicht zwangsläufig so viel besser sein als ein 2- oder 4-Achsen IBIS. Es stimmt natürlich, dass ersterer mehr Bewegungen korrigieren kann, aber nicht jede Bewegung ist auch wirklich kritisch.
Bei Bildern z.B. spielt die Verdrehung um die Objektivachse (nenne das mal z-Achse) eine eher untergeordnete Rolle (was im Objektiv auch nicht korrigierbar ist, sondern nur im Gehäuse), kritischer sind gerade bei höheren Brennweiten die Neigung in Richtung der x- und y-Achsen, was man mit OIS korrigieren kann. Wenn das gut konzipiert ist, dann kann man bei Bildern die meisten Situationen schon gut bereinigen.

Anders sieht das bei Video aus, denn hier sieht man ja nicht (nur) Verwackelungen eines einzelnen Bildes/Frames, sondern auch die Relation der Frames zueinander. Da werden die anderen Achsen sehr wichtig, sowohl die Möglichkeit durch laterale Sensorbewegungen auszugleichen als auch die z-Achsendrehung des Sensors. Wenn das gut umgesetzt ist, dann bekommt man ein wesentlich ruhigeres Bild. Gerade das ist ja auch die Stärke der E-M5 II, wobei zumindest mir noch nicht 100%ig klar ist, ob und wie viel die da elektronisch nachhilft.

Von einem 6-Achsen Stabilisator zu sprechen macht eigentlich nicht wirklich Sinn (oder wenn, dann wüsste ich gerne, wieso ;)). Man kann es nur so auffassen, dass die Kamera bzw. das Objektiv während der Aufnahme schon versucht einige Fehler zu korrigieren und wo das nicht geklappt hat oder nicht möglich war, elektronisch nachgeholfen wird.
Warum aber letzteres dann nicht bei 4k möglich sein sollte verstehe ich nicht so ganz, denn gerade da hätte man ja sogar die Pixel zur Verfügung um das ohne zusätzlichen Crop zu realisieren.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von irene49 » Samstag 18. Juli 2015, 18:39

Ich nehme an, wir werden uns gedulden müssen bis echte Vergleiche vorliegen. Da es mir ähnlich geht wie Karoline - sprich, dass ich die Kamera nicht immer so ruhig halten kann, wie ich das gerne möchte - habe ich auch sehr großes Interesse an einer guten Stabilisierung. Und habe deshalb auch durchaus bereits auf die Olympus Mark II geschielt. Deshalb wäre für mich schon sehr interessant wie der Stabi der GX8 im Vergleich zu dem "angeblich besten Stabilisator der Welt" der Olympus Mark II besteht. Und zwar auch mit Objektiven, mit denen er nicht direkt kooperieren kann, wie z.B. dem 100-300er.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Wolfgang B. » Samstag 18. Juli 2015, 18:45

Hallo Leuts,

ich komme jetzt nicht mehr klar:
Dietger zitiert Moonbull, Moonbull zitiert Sardinien und der ist folgender Ansicht:
Foto:
IBIS: 4 Achsen
IBIS+OIS: 6 Achsen, wenn Objektivunterstützung vorhanden (100-300 mm geht nicht)
Hallo Gerd (Sardinien), wo steht das? Auf den Panasonicseiten habe ich nichts dergleichen gefunden. Was die Grafik aus "fotomagazin" anbetrifft, haben Karoline und ich zwei Beiträge vor Dir geschrieben, dass wir zum Schluss gekommen sind, dass die Grafik im "fotomagazin" irreführend ist und dass es sich um 2 Achsen handelt, die intern stabilisiert sind. Diese 2 Achsen können von den meisten Objektiven um weitere 2 Achsen aus dem OIS verdoppelt werden, sodass man insgesamt 4 stabilisierte Achsen hat. Auch der Text in "fotomagazin" bietet keinen Hinweis auf 4+2 stabilisierte Achsen.

Karoline hatte auch diesen Link gesetzt:

http://www.chip.de/news/Erste-Micro-Fou ... 25122.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier ist auch von einer Verdoppelung der Stabiachsen die Rede 2x2=4

Noch deutlicher wird es im Video auf der Chip-Seite.

Also nochmals, erlaubt mir die Frage, warum wird das einfach ignoriert (und gleich von so vielen) und steif und fest behauptet, dass es sich im Fotomodus um 4+2 stabilisierte Achsen handelt.

Wo bitte steht das?
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von dietger » Samstag 18. Juli 2015, 19:00

Also nochmals, erlaubt mir die Frage, warum wird das einfach ignoriert (und gleich von so vielen) und steif und fest behauptet, dass es sich im Fotomodus um 4+2 stabilisierte Achsen handelt.
Habe ich nicht behauptet ! Bei meiner Antwort ging es um Moonbull´s Frage bzgl. des Pana 100-300.
OK, ich habe aus Bequemlichkeit auf "Zitieren" gedrückt und nicht Moonbull´s relevanten Fragesatz rauskopiert
aber meine Antwort hatte überhaupt nichts mit der Anzahl der Achsen zu tun (diese wird ganz klar überbewertet).


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von chanka » Samstag 18. Juli 2015, 19:34

Wolfgang B. hat geschrieben:
Also nochmals, erlaubt mir die Frage, warum wird das einfach ignoriert (und gleich von so vielen) und steif und fest behauptet, dass es sich im Fotomodus um 4+2 stabilisierte Achsen handelt.

Wo bitte steht das?
auf japanischer Seite z.B. hier http://panasonic.jp/dc/g_series/gx8/mobility.html" onclick="window.open(this.href);return false;"

schöne Grüße

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Samstag 18. Juli 2015, 19:46

Oh man die Übersetzung von Google in Deutsch dieser Webseite ist ja grauenvoll ...... :roll:

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Wolfgang B. » Samstag 18. Juli 2015, 19:49

cahnka hat geschrieben:
auf japanischer Seite z.B. hier http://panasonic.jp/dc/g_series/gx8/mobility.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
Ich sehe dort zwei Achsen (x undy), die intern stabilisiert werden und zwei Achsen (Yaw und Pitch), die durch das OIS stabilisiert werden. Ist zwei plus zwei im japanischen 6??????

Willst Du mich verulken oder liegt es daran, dass mein japanisch etwas eingerostet ist?
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Samstag 18. Juli 2015, 19:52

Vielleicht liegt's daran das sie Tetraphob sind, dann wird halt ne 6 draus gemacht.

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von chanka » Samstag 18. Juli 2015, 20:04

Wolfgang B. hat geschrieben:cahnka hat geschrieben:
auf japanischer Seite z.B. hier http://panasonic.jp/dc/g_series/gx8/mobility.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
Ich sehe dort zwei Achsen (x undy), die intern stabilisiert werden und zwei Achsen (Yaw und Pitch), die durch das OIS stabilisiert werden. Ist zwei plus zwei im japanischen 6??????

Willst Du mich verulken oder liegt es daran, dass mein japanisch etwas eingerostet ist?
warum sollte ich ich dich verulken :?: :)

Folgendes sagt mir mein Übersetzer:
Die weltweit erste * Objektiv (2 Achse OIS) und Körper Verwacklungskorrekturfunktion um 6 Steuerung (4-Achsen-BIS) "Dual IS"
Wurde, indem sie ineinander greif die Korrektur der Körperseite und der Objektivseite realisiert, ist es mit der weltweit ersten * 6 Steuer Verwacklungskorrekturfunktion System "Dual IS" ausgestattet. Und nach oben, unten, links und rechts Winkel shake (Pitch / Yaw) und der oberen und linken unteren und rechten Seite des Translationsschwingungs (X / Y) Körper in die Verwacklungskorrekturfunktion zum weit Korrektur große Unschärfe, schöne Unschärfe des oberen, unteren, linken und rechten Winkel zu schütteln (Pitch / Yaw) indem Sie den Objektivverriegelungs in Verwacklungskorrekturfunktion stark korrigieren korrigiert Verwacklungen während der Dreharbeiten, die Hand war bis Unschärfekorrektur Winkel zu den maximal 3,5 mal (wenn GX7,14-140mm Objektiv angebracht ist, im Vergleich mit dem breiten Ende Te). Es wird eine komfortable Schießen auf der Bauch dunklen Ort oder Tele Verwacklungen zu unterstützen.
Darüber hinaus, auch in das Objektiv nicht über eine Verwacklungskorrekturfunktion, effektiv funktioniert, ist der montierte Körper in die Verwacklungskorrekturfunktion in GX8, reduzieren Sie die Unschärfe. Verwacklungskorrekturfunktion nicht-Montage des Alten Linse ※ 1 usw. und das Unternehmen machte einen einzigen Fokuslinse, ich ziehen Sie die Darstellungskraft in vollen Zügen in einer Vielzahl von Objektiv.
Zuletzt geändert von chanka am Samstag 18. Juli 2015, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

sardinien

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von sardinien » Samstag 18. Juli 2015, 20:06

Diese Seiten finde ich informativ:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/p ... c-gx8A.HTM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

http://panasonic.jp/dc/g_series/gx8/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie allgemein bekannt, arbeitet ein reiner IBIS mit stabilisiertem Sucherbild nicht mehr so effektiv als ohne Sucherbildstabilisierung. Bei 300 mm und mehr ist schon heute ein OIS, zumindest dem Oly IBIS, nicht unterlegen. Dazu gibt es von erfahrenen Fotografen genügend Berichte.

Grundsätzlich sollte man die Effektivität von Stabilisierungsmethoden im Kontext sehen zu:

AF-Treffsicherheit
AF-C Tauglichkeit
Verhalten im Serienmodus
welche Brennweiten werden am effektivsten unterstützt
wie ist das Stabilisierungsverhalten bei Televorsätzen bzw. Achromaten
wie lange ist die Dunkelphase des Verschlusses
lag des Suchers

Methoden, die für statische Motive gut sind, müssen das nicht zwangsläufig im Serienmodus im AF-C Modus sein.

Schon heute wird im Video Modus die AF Geschwindigkeit und OIS Stabilisierung reduziert. Vermutlich sind die Prozessoren für eine volle Unterstützung bei 30 oder 60 Bildern in der Sekunde dazu nicht in der Lage. 4K erfordert mehr Rechenpower als FHD.

Anwender, welche die MKII Videostabilisierung in FHD als gut empfinden, sollten sich die Videos auf einem 50 Zoll 4K Bildschirm anschauen und beurteilen bzw. vergleichen mit einem FHD Video mit OIS Stabilisierung und Mercalli V4 SAL Softwarestabilisierung.

Grundsätzlich rückt die in den Objektiven befindliche Software und wie diese angesteuert wird, immer mehr in den Fokus. Siehe DFD Technik und 6-Achsenstabilisierung bzw. OIS + Softwarestabilisierung im Videomodus.

Spannend wird sein, wie die GH5 sich weiterentwickelt. Meine Vermutung:
4K in 60 P mit 10 bit Ausgabe. Die Stabilisierungsmethode könnte von der GX8 übernommen werden.

Sollte die GX8 die Erwartungen erfüllen, habe ich folgende Objektive im Blickfeld:

f/1.4 25 mm
f/2.8 35-100 mm OIS
f/4-6.3 100-400 mm OIS

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Karoline » Samstag 18. Juli 2015, 20:14

Hi David, hi Wolfgang,

dann sind die bei CHIP halt nicht informiert? Die sagen klipp und klar: zwei Achsen. Übrigens sprechen sie bei video von drei Achsen. Wenn man sich dann die grottenschlechte Übersetzung aus dem Japanischen ansieht, dann sprechen sie dort von "Verwacklungen während der Dreharbeiten", also von video und nicht von Foto.
Außerdem zählen sie auf, welche Verwacklungen korrigiert werden:
"6 Steuer Verwacklungskorrekturfunktion System "Dual IS" ausgestattet"
"nach oben und unten" (=2)
"links und rechts Winkel shake" (=2)
"oberen und linken unteren und rechten Seite des Translationsschwingungs" (=2)

Wenn ich das richtig interpretiere, dann sind wir bei Video bei 2+2+2=6. Davon zwei von OIS. Dafür spricht auch die Zeichnung. Ich bin da ganz bei Wolfgang. Und drei-Achsen-Stabi soll nach CHIP für VIDEO vorhanden sein.

Und ich bin ja schwer von Begriff: Warum heißt es dann in der Pressemitteilung von Panasonic, dass bei Video fünf-Achsen-Stabilisierung geboten wird? Was mich auch stutzig macht: Warum werben sie nicht mit dem phänomenalen vielen Achsen - bei mir hat es schließlich auch gewirkt im Sinne von mehr ist besser.

Hi Reinhard,
ich möchte bei den Objektiven frei wählen. Es geht mir nicht um eine Aussage zur Qualität der OIS-Objektive. Wobei die Nachricht, dass das 100-300 nicht mit der GX8 im Dual IS funktioniert, schon ein Hieb ist. Ich fotografiere viel mit Tele am Anschlag. Und die Stabilisierung möchte ich wegen Krankheit haben, wenn ich keine ruhige Hand habe. Manchmal vermurkse ich deshalb alles.

Viele Grüße
Karoline

P.S.: Die Zeichnung zur Stabilisierung in der Olympus sieht auch anders aus: http://abenteuerdslrfotografie.de/wp-co ... /Stabi.jpg
Zuletzt geändert von Karoline am Samstag 18. Juli 2015, 20:25, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Karoline » Samstag 18. Juli 2015, 20:19

Hi Gerd,
Deine Ausführungen gelten für Video. Um es mir nicht zu schwer zu machen: Ist das von Relevanz für jemanden, der keine Videos macht?
Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13381
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Horka » Samstag 18. Juli 2015, 20:37

Da ist zu viel Spekulation.

Da sowohl unstabilisierte als auch stabilisierte Objektive angeschlossen werden, kann es sein, dass beide Systeme auf die selben Achsen wirken. Die Zahl sagt also nichts aus. Möglicherweise will Pana das mit neuer Software angleichen.

Solange ich nicht weiß, welche Achsen möglicherweise stabilisiert werden, interessiert mich deren Zahl nicht im Geringsten. Eine sehr gut wirkende Zwei-Achsen-Stabilisierung ist mir lieber als Eingriff auf mehr Achsen, der möglicherweise nicht optimal arbeitet.

Im Übrigen habe ich noch keine objektive, auf Messungen beruhende Abhandlung gelesen, die den Oly Vorteile gegenüber der Objektivstabilisierung beweist.

Was bringt es, Schnell-Vorabberichte und schlecht übersetzte Meldungen zu deuten und zu interpretieren? Ein Kauf- oder Ablehnungsgrund für die Kamera kann erst ein Praxisbericht, auch über die Arbeit der Stabilisation, liefern.

Horst
Handliche Kameras

sardinien

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von sardinien » Samstag 18. Juli 2015, 20:54

Hallo Karoline,
ist ein Mix für Foto und Video. Fotografiere deutlich mehr als ich filme. Mir reicht die Stabilisierung der GX7, sofern die überhaupt nötig ist für mein:
7,5 mm, 7-14mm und 15 mm. Der Rest sind OIS Objektive.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“