Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von Cristobal » Montag 10. Februar 2014, 23:06

Hallo Dietger,

darauf wollte ich ja hinaus, bei der GX 7 scheint´s nicht zu stören, bei der GH4 schon. Deshalb die Frage, ob der Stabi auch zusätzliche Wärme erzeugt, wenn er inaktiv ist.
Ansonsten eigenartig, wenn das Toppmodell darauf verzichten muss.

Bedeutet schlicht, dass wir nicht wissen, ob der Stabi in der GX 7 eine Ausnahme ist oder noch andere Reihen damit "beglückt" werden.

LG Reinhard

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von dietger » Montag 10. Februar 2014, 23:30

Vielleicht wollte man nicht in die Situation kommen in einer für Video prädestinierten Kamera einen
vorhandenen Stabi nicht für Video nutzen zu können.
Außerdem ist ein Stabi ja ein elektronisches Bauteil und das erzeugt immer Wärme auch wenn es nicht
aktiv ist. Ausschalten im Menue heißt ja nicht unbedingt, dass der Stabi von der Stromversorgung getrennt wird
und wenn Strom fließt wird auch Wärme erzeugt.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13356
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von Horka » Montag 10. Februar 2014, 23:32

Pynasonic hat immer Wert auf die Videofähigkeit der GH-Kameras gelegt und hat auch bei Videovergleichen immer vorne mitgespielt.

Ich vermute, dass mehr Fotografen Wert auf Video legen als auf die Adaption alter Objektive. Dann ist die Entscheidung nachvollziehbar.

Der große Vorteil von MFT ist, dass man seine persönlichen Vorstellungen bei verschiedenen Firmen umsetzen kann ohne neue Objektive kaufen zu müssen.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von jessig1 » Dienstag 11. Februar 2014, 17:37

Cristobal hat geschrieben:Hi,

ich würde auf dem Teppich bleiben und warten, was die E-M10 wirklich leistet. Wunderdinge erwarte ich nicht, sondern eine solide, zeitgemäße Leistung - vergleichbar mit GX 7, GH3, E-M5 und E-M1.
Ich glaube auch nicht, dass der Abstand zu G5 und G6 so groß ist, da macht ein gutes Objektiv mehr aus.
..na wenn man die Objektive außen vor läßt, ist schon beeindruckend was die EM10 an HighISO abliefert. Da kommt meine G6 bei weitem nicht ran.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von DocReason » Dienstag 11. Februar 2014, 19:30

jessig1 hat geschrieben:..na wenn man die Objektive außen vor läßt, ist schon beeindruckend was die EM10 an HighISO abliefert. Da kommt meine G6 bei weitem nicht ran.
Üblicherweise sind die Olys etwas weichzeichnender bzw. rauschunterdrückender und die Panas etwas detailzeichnender und damit rauschiger eingestellt. Mit etwas Nachbearbeitung kann man die Pana-Bilder also auch geglättet aussehen lassen. Umgekehrt wird es schwerer ;)
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von irene49 » Dienstag 11. Februar 2014, 20:03

DocReason hat geschrieben: Üblicherweise sind die Olys etwas weichzeichnender bzw. rauschunterdrückender und die Panas etwas detailzeichnender und damit rauschiger eingestellt.
Gilt das auch für Bilder im RAW-Format?
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von dietger » Dienstag 11. Februar 2014, 20:13

Gilt das auch für Bilder im RAW-Format?
Nein, das bezieht sich auf die Grundeinstellung der JPEG-Engine.
Die ist bei Olympus immer etwas auf "geschönt" voreingestellt.
Ist aber alles nur Einstellungssache.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von jessig1 » Dienstag 11. Februar 2014, 20:21

DocReason hat geschrieben: Üblicherweise sind die Olys etwas weichzeichnender bzw. rauschunterdrückender und die Panas etwas detailzeichnender und damit rauschiger eingestellt. Mit etwas Nachbearbeitung kann man die Pana-Bilder also auch geglättet aussehen lassen. Umgekehrt wird es schwerer ;)
Die Bilder von Wong sind RAWs bei denen weder Rauschunterdrückung noch Schärfung durchgeführt wurde.

Zitat: "3) All images were shot in RAW and converted to JPEG via Olympus Viewer 3. Noise Filter = OFF, Gradation Normal, Saturation, Contrast and Sharpness set to default "0". Image Setting Natural, Auto White Balance with Warm Color OFF.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von DocReason » Dienstag 11. Februar 2014, 20:38

jessig1 hat geschrieben:3) All images were shot in RAW and converted to JPEG via Olympus Viewer 3. Noise Filter = OFF, Gradation Normal, Saturation, Contrast and Sharpness set to default "0". Image Setting Natural, Auto White Balance with Warm Color OFF.
Hallo Jürgen,
ich habe mich leider nur an den erten Hinweis erinnert: ;)
1) I am an Olympus Malaysia employee.
Im Ernst: Die E-M10 hat bisher durch die Bank gute Kritiken bekommen und wird gelengtlich trotz kastriertem IBIS sogar oberhalb der E-M5 eingestuft. Sie ist daher absolut ihren Preis Wert. Für eine objektive Beurteilung der Bildqualität würde ich jedoch noch die eine oder andere Messreihe abwarten.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von panne » Mittwoch 12. Februar 2014, 11:17

DocReason hat geschrieben:
jessig1 hat geschrieben:..na wenn man die Objektive außen vor läßt, ist schon beeindruckend was die EM10 an HighISO abliefert. Da kommt meine G6 bei weitem nicht ran.
Üblicherweise sind die Olys etwas weichzeichnender bzw. rauschunterdrückender und die Panas etwas detailzeichnender und damit rauschiger eingestellt. Mit etwas Nachbearbeitung kann man die Pana-Bilder also auch geglättet aussehen lassen. Umgekehrt wird es schwerer ;)
Mein Eindruck ist das glatte Gegenteil von deinem. ALLE vier, mir persönlich bekannten, Pana Kameras (G5, GF3, GH3, GX7) waren im Grundzustand deutlich weicher und in den Farben poppiger als die E-M1 (auf 'Normal' eingestellt). Auch die E-M1 war für meinen Geschmack mit zuviel Rauschunterdrückung eingestellt, trotzdem bei weitem nicht so verwaschen wie die Panas.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

amw333
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 13:00

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von amw333 » Mittwoch 12. Februar 2014, 12:14

jessig1 hat geschrieben:Die Bilder von Wong sind RAWs bei denen weder Rauschunterdrückung noch Schärfung durchgeführt wurde.

Zitat: "3) All images were shot in RAW and converted to JPEG via Olympus Viewer 3. Noise Filter = OFF, Gradation Normal, Saturation, Contrast and Sharpness set to default "0". Image Setting Natural, Auto White Balance with Warm Color OFF.

Gruß Jürgen
Das hast Du leider falsch verstanden.
Rauschunterdrückung auf "aus" bedeutet die geringste Einstellung, es wird aber trotzdem entrauscht. Ganz deaktivieren lässt sich das beim Olympus-Viewer nicht. Und "Sharpness set to default 0" ist der Standardwert, der geht beim Olympus-Viewer von -2 bis +2.
LG, Martin
Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Die GH`s auch zukünftig ohne Bodystabilisierung? oweh

Beitrag von DocReason » Mittwoch 12. Februar 2014, 13:40

panne hat geschrieben:Mein Eindruck ist das glatte Gegenteil von deinem. ALLE vier, mir persönlich bekannten, Pana Kameras (G5, GF3, GH3, GX7) waren im Grundzustand deutlich weicher und in den Farben poppiger als die E-M1 (auf 'Normal' eingestellt). Auch die E-M1 war für meinen Geschmack mit zuviel Rauschunterdrückung eingestellt, trotzdem bei weitem nicht so verwaschen wie die Panas.
Hallo Panne,
leider kann ich das weder bestätigen noch bestreiten, da ich persönlich die Kameras nicht im Feldversuch vergleichen konnte. Ich habe meine "Weisheiten" in diesem Fall aus einer Reihe von Vergleichstests, bei denen das Rauschverhalten und die Detailzeichnung verglichen wurden. Falls Deine Erfahrung eine andere ist, nehme ich Dir das absolut ab. Seit den ADAC-Eklat glaube ich bald gar nichts mehr. Wer weiß, welche Gefälligkeiten bei den Kameratests eine Rolle gespielt haben?
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“