G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von dietger » Dienstag 25. Februar 2014, 13:26

Es wurde jetzt schon mehrmals hier im aktuellen Threat sowie in entsprechenden vorherigen Threats darauf hingewiesen, dass dieses Problem ein
Problem des Zusammenspiels von Gehäuse und Objektiv ist. Das Thema ist also wahrlich nicht neu. Das Problem nennt sich "Shutter Shock. Manche Objektive sind dafür anfällig,
andere wiederum nicht. Dies bestätigen auch entsprechende Diskussionen in anderen Foren.
Das 14-140mm neue Ausführung ist so ein Objektiv welches in bestimmten Verschlusszeitenbereichen
Probleme hat. Die alte Ausführung weniger. Grund dürfte das größere Gewicht dieses Objektives sein.
Es kristallisiert sich da nämlich ein Muster heraus: Je leichter die Kombination Gehäuse/Objektiv ist, umso anfälliger ist die
Kombination für Shutter Shock. Macht physikalisch ja auch Sinn da eine größere Masse ja auch mehr dämpft.
Wenn in den kritischen Bereichen der EV benutzt wird, löst sich das Problem in Luft auf.

Das Problem betrifft übrigens nicht nur Panasonic Kameras, Olympus User haben grundsätzlich das gleiche
Probleme. Denen fällt es nur nicht sofort auf weil sie keinen elektronischen Verschluss zum Vergleich haben ;) .

So, ich mache jetzt Schluss, mein Mittagessen wird sonst kalt :) .

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
kolja
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 14:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von kolja » Dienstag 25. Februar 2014, 13:49

Na dann mal guten Appetit

Aber zum Thema.

Ich kann mir nur schwerlich vorstellen,
dass die Unschärfe an dem hier genannten "Shutter Shock" liegt.
Denn dann wäre die Unschärfe nicht objektivabhängig.
Es würde mich doch sehr wundern, wenn schwere Objektive einen Vorteil
allein durch ihre Masse haben.
Dafür sind die Massen vom Shutter bzw. vom Sensor doch einfach zu gering.

Wenn die Masse des Gesamtsystems doch einen Einfluss haben soll,
kann man doch mal das neue 14-140 mit einem (kleinen) Sandsack beschweren
und sich die Bilder anschauen.

Ich glaube, der Fehler liegt tiefer,
gerade weil es vom Hersteller keine Softwarelösung gibt...

Gruß Kolja
Engineering is the art of making what you want from things you can get.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von dietger » Dienstag 25. Februar 2014, 13:59

Ich glaube, der Fehler liegt tiefer,
Sorry, aber da glaubst Du falsch. Die Situation stellt sich im Moment so dar, wie ich sie beschrieben habe.

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
kolja
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 14:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von kolja » Dienstag 25. Februar 2014, 14:26

Ich hoffe es ja :roll:

Dann müsste der Test mit dem Sandsack aber eine sichtbare Verbesserung bringen.

Kolja,
der sich jetzt ein bisschen Sorgen macht,
ob die Entscheidung für eine G6 richtig ist...
Engineering is the art of making what you want from things you can get.

Hessi James
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 11:38
Wohnort: Südhessen

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von Hessi James » Dienstag 25. Februar 2014, 15:00

kolja hat geschrieben: Dann müsste der Test mit dem Sandsack aber eine sichtbare Verbesserung bringen.
Ich überlege mir auch schon, wie ich einen entsprechenden Testaufbau für eine neue Testreihe gestalten könnte. Wenn ich die Kamera dafür fest auf einen Tisch pressen würde, müsste die Qualität ja auch besser werden, wenn die Gewichtstheorie stimmt. Bleibt der Effekt unverändert, schwingen die Innereien der Kamera und/oder des Objektivs.
Lumix G6 mit 14-140, Nissin Di466

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von Dietz » Dienstag 25. Februar 2014, 15:10

Ich denke schon, es hat mit dem Gewicht bzw. Mechanik des neuen 10-fach Zooms zu tun.
Ich konnte bei meinen Versuchen, zwar mit der G5 und dem 45/200, keine wirklichen Unterschiede zwischen mechanischen und elektronischen Verschluss fest stellen.
Und mit den hochwertigen 2.8er Zooms sowieso nicht.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von Binärius » Dienstag 25. Februar 2014, 18:11

Da muss man aber auch noch mal mit und ohne Stabi testen.
Weiss der Geier was da alles reinspielt.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27147
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von Guillaume » Dienstag 25. Februar 2014, 18:23

Alle, die Ihr noch testet und nicht schon fotografiert...habt Ihr auch nicht vergessen, auf dem Stativ den Stabilisator abzuschalten?
Ich finde es etwas befremdlich anhand von Motivsituationen, die im fotografischen Alltag höchst selten anzutreffen sind (100 € Scheine, Kirchturmspitzen in 300m Entfernung oder Fensterkreuze der gegenüberliegenden Wohnung ;) ) seine eigenen Entscheidungen bezüglich der fotografischen Ausrüstung anzuzweifeln. Wenn solche Probleme auftauchen, die ja real sind, sollte man Strategien entwickeln, diese Probleme zu minimieren oder ganz zu lösen. Was spricht denn z.B. eigentlich gegen die durchgehende Nutzung des elektronischen Verschlusses? Außer vielleicht bei sich bewegenden Motiven, bei Lampenschein oder bei ISO über 3.200. Dann sind diese Probleme ratz fatz verschwunden. Oder man kauft sich nicht dieses Superzoom (oder verkauft es) und überbrückt diese Brennweitenspanne mit mehreren Objektiven, die keine Probleme machen. Und wem das zuviel Mühe macht, kann sich doch eine tolle Bridgekamera kaufen.
Bitte entschuldigt meinen emotionalen Ausbruch - aber manchmal nerven Diskussionen, die im Forum schon an anderer Stelle lang und breit geführt worden sind, sich im Kreise drehen und kein Ziel erreichen.
Gruß
Peter
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von Binärius » Dienstag 25. Februar 2014, 18:26

@Peter - ;)

Obwohl... den Vergleich (mit und ohne Stabi) würde ich jetzt schon noch mal gerne sehen.

Edit: ich hänge hier aber trotzdem noch mal was dran.
Eigentlich muss sich der Hersteller um diese Dinge kümmern denn...... Lumixe sind ja nun keine Knipsen! Oder???
Zuletzt geändert von Binärius am Dienstag 25. Februar 2014, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von Wolfgang B. » Dienstag 25. Februar 2014, 18:50

Hallo Frank (HessiJames),

es ist schön, dass Du mit einer wissenschaftlichen Methodik an die Sache rangehst. Das hebt sich wohltuend von den Spekulationen ab, die es zu diesem Thema gibt.
Es ärgert mich einfach, dass Panasonic zu der ganzen Problematik schweigt. - Und für "Einzelfälle" sind es einfach zu viele, die das Problem haben. Ich weiß zwar nicht, wo das Einzelproblem aufhört und zu einem Massenproblem wird, aber es sind schon eine ziemliche Menge an "Einzelfällen", die Ihre Probleme in diesem und in anderen Foren geschildert haben.
Ich würde Dich gerne unterstützen, habe aber leider nur eine betagte GH2, die bekanntlich keinen elektronischen Verschluss besitzt. Du hast leider keinen Wohnort angegeben, abwer falls Du in Berlin wohnst, könnte ich Dir das ein oder andere Objektiv kurzfristig ausleihen. Zu meinen Objektiven gehört auch das alte, großvolumige und in meiner Liste nicht aufgeführte Pana 14-140. Ich bin von diesem Objektiv nicht überzeugt und mutmaße, dass es an meiner GH2 ähnliche Probleme macht wie das neue 14-140 bei Dir.
Ich habe mein 14-140er schon einmal beim Kundendienst eingeschickt, es aber ohne Befund zurück erhalten.

Liebe Grüße, Wolfgang B.

@Peter: Die Probleme, die Du an den Geldscheinen siehst, die sind real. Zumal HessiJames auch geschrieben hat, dass man sie auch ohne Pixelpeeping deutlich erkennen kann.

@Binärius: Ja das ist richtig. Der Test sollte auch mit ein- und ausgeschaltetem OIS gemacht werden

PS: Deine These, dass der erste Schließvorgang den flexibel aufgehängten Sensor zum Schwingen bringt, halte ich für eine überaus heiße Spur. Allerdings liefert diese These keine hinreichende Erklärung dafür, dass unterschiedliche Objektive in unterschiedliche Graden zu Verwacklungen führen. Da muss es noch einen weiteren Zusammenhang geben, der möglicherweise spezifische Merkmale des OIS betrifft (auch bei ausgeschaltetem OIS werden die beweglichen Teile im Objektiv nicht fest arretiert).
Die Volumentheorie wird zwar immer wieder neu aufgewärmt, ich halte sie jedoch für relativ spekulativ, zumal es eine Menge Schilderungen gibt, dass auch das 100-300er und das alte 14-140er betroffen sind. Wenn die Volumentheorie stimmte, müsste das sehr leichte 1,8/45er von Olympus am heftigsten betroffen sein. - Davon habe ich aber noch nie gehört. Es hat allerdings auch kein OIS!
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von dietger » Dienstag 25. Februar 2014, 19:00

Obwohl... den Vergleich (mit und ohne Stabi) würde ich jetzt schon noch mal gerne sehen.
Der ist doch schon im ersten dieser Wackelthreads im vorigen Jahr ausführlich gemacht worden wenn
ich mich recht entsinne.
Edit: ich hänge hier aber trotzdem noch mal was dran.
Eigentlich muss sich der Hersteller um diese Dinge kümmern denn...... Lumixe sind ja nun keine Knipsen! Oder???
Er hat sich doch drum gekümmert, allen neuen G´s seit der G5 einen EV verpasst.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von dietger » Dienstag 25. Februar 2014, 19:05

Es ärgert mich einfach, dass Panasonic zu der ganzen Problematik schweigt.
Hat sich denn Olympus zu dem Thema geäußert ? Die betrifft es ja genauso.
Wenn ja, gib mir doch bitte mal einen Link damit ich mein Wissen auf den neuesten Stand bringen kann.
Danke.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von Wolfgang B. » Dienstag 25. Februar 2014, 19:41

Hallo Dietger,
Einspruch Euer Ehren. Obwohl ich auch im Systemkamera-Forum mitlese, habe ich von Olympus-Kollegen nie so krasse Beispiele gesehen, wie von Pana-Fotografen. Das Problem ist zwar auch bei Olympus nicht unbekannt, scheint aber wohl eher ein Randproblem zu sein.

Liebe Grüße, Wolfgang B.
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

sardinien

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von sardinien » Dienstag 25. Februar 2014, 19:47

Panasonic hat bei EV und Hybridverschluss Einsatz kein Shutter Problem. Olympus kann es an seinen Cams nicht ausschließen, da keine der beiden Verschlussarten vorhanden sind. Mit OIS hat das nichts zu tun, siehe G3 mit 12-35 mm.

E-M1 mit 12-40 kennt auch ohne OIS Shutter Shock Probleme. Der dazu passende Thread im Nachbarforum hat über 28.000 hits.

Offensichtlich hat die E-M5 weniger Shutter Probleme als die E-M1, lt. Forenberichten. Auch die PANA Cams reagieren unterschiedlich auf Shutter Shock bzw. Haltungsgewohnheiten der Anwender. ;).

Da Oly User keinen EV vorfinden, erkennen diese eventuell das Problem nicht.

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: G6 + Mechanischer Verschluss + 14-140 = Verwackelung?

Beitrag von Wolfgang B. » Dienstag 25. Februar 2014, 20:02

Langsam wird die Diskussion abwegig,

Ich habe seinerzeit für meine GH2 mächtig viel Geld ausgegeben und erwarte, dass es bestimmte Probleme nicht gibt oder dass man mir bei Problemlösungen hilft.
Stattdessen verweisen einige auf den elektronischen Verschluss, den es an meiner GH2 nicht gibt und der auch bei den aktuellen Modellen alles andere als ausgereift ist. Aber das sagte ich schon in einem der vorherigen Kommentare:
Was mich betrifft, werde ich mir erst wieder eine Pana kaufen, wenn der elektronische Verschlus weiter verbessert, also schneller geworden ist, und damit die momentanen Grenzen bei der Verschlusszeit überwindet.
Und was nützen die Kommentare, dass es auch bei Olympus Probleme gibt? Goarnix!!! Hauptsache man hat irgendwie Recht
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“