Erstmal danke für eure antworten.
Bei der Vorschaufunktion durch zwei mal drücken funktioniert aber ruckelt wie sau und dauert mir zu lange.
Das macht damit kein Spaß. Und bei der gh3 oder gh4 wird das Vorschaubild aufn Display oder Sucher direkt heller oder dunkler und man sieht wie es am Ende belichtet ist. Geht das bei der g6?
lumix g5 vs g6
Re: lumix g5 vs g6
Lumix G5, Olympus f1.8 - 25mm, f1.4 - 50mm
Re: lumix g5 vs g6
Hi,
für mich der einzige Grund für einen Wechsel von der G5 zu G6 ist die Möglichkeit von M bei Video.
Um die Belichtung vorab zu sehen, nehme ich auch den Funktionshebel, geht schnell und als Richtschnur o.k.
Ansonsten verwende ich meistens Zeitautomatik, wenn die Kamera Auto ISO bei M hätte, würde ich nur M verwenden, mal sehen ob es die G7 haben wird.
Auch von mir der Rat, noch ein paar Tage zu warten um zu sehen, was die G7 alles kann und was sie (mehr) kosten wird, die G6 wird im Preis nicht mehr steigen.
VG Reinhard
für mich der einzige Grund für einen Wechsel von der G5 zu G6 ist die Möglichkeit von M bei Video.
Um die Belichtung vorab zu sehen, nehme ich auch den Funktionshebel, geht schnell und als Richtschnur o.k.
Ansonsten verwende ich meistens Zeitautomatik, wenn die Kamera Auto ISO bei M hätte, würde ich nur M verwenden, mal sehen ob es die G7 haben wird.
Auch von mir der Rat, noch ein paar Tage zu warten um zu sehen, was die G7 alles kann und was sie (mehr) kosten wird, die G6 wird im Preis nicht mehr steigen.
VG Reinhard
Re: lumix g5 vs g6
Wieso sollte das bei der GH3/4 anders sein?
Wenn du das dort mal gesehen hast, dann wohl unter anderen Bedingungen.
Wenn das Sucher-/Displaybild ruckelt, dann heißt das nur, dass die Belichtungszeit relativ lange ist. Da wirst du kein flüssiges Bild erwarten können, außer du stellst die ISO hoch.
Genauso wird die Kamera bei sehr hellen Bedingungen standardmäßig abblenden um das Licht, das auf den Sucher trifft zu limitieren.
Das hat schon alles seine Gründe, warum die Vorschau (bzw. Verschlusszeiteffekt) nicht standardmäßig aktiviert ist.
Wenn du das dort mal gesehen hast, dann wohl unter anderen Bedingungen.
Wenn das Sucher-/Displaybild ruckelt, dann heißt das nur, dass die Belichtungszeit relativ lange ist. Da wirst du kein flüssiges Bild erwarten können, außer du stellst die ISO hoch.
Genauso wird die Kamera bei sehr hellen Bedingungen standardmäßig abblenden um das Licht, das auf den Sucher trifft zu limitieren.
Das hat schon alles seine Gründe, warum die Vorschau (bzw. Verschlusszeiteffekt) nicht standardmäßig aktiviert ist.

Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: lumix g5 vs g6
Warum schaltest du nicht auf Autowiedergabe und eben wieviel Sec. es angezeigt werden soll.
Das ist nämlich bestimmt so bei der GH3 eingestellt gewesen. Damit hat man sofort die Kontrolle was man fotografiert hat.
Ich habe z.B.die Autowiedergabe auf 5 sec. eingestellt, um die Autowiedergabe abzubrechen einfach kurz
auf den Auslöser drücken oder weiterfotografieren.
Das ist nämlich bestimmt so bei der GH3 eingestellt gewesen. Damit hat man sofort die Kontrolle was man fotografiert hat.
Ich habe z.B.die Autowiedergabe auf 5 sec. eingestellt, um die Autowiedergabe abzubrechen einfach kurz
auf den Auslöser drücken oder weiterfotografieren.
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: lumix g5 vs g6
krone1 hat geschrieben:
Dazu brauchst Du bei der G6 auch nicht das Rädchen zu drücken, das kann man direkt mit dem Multifunktionshebel, direkt vor dem Auslöser machen. Das geht ratzfatz.
Liebe Grüße, Wolfgang
Ich hatte Dir geschrieben, wie es bei der G6 geht: Fotografiere in S oder A. Wenn Du dann mit der Belichtungskorrektur nimmst, wird das Display/Sucher heller oder dunkler - je nach dem.Bei der Vorschaufunktion durch zwei mal drücken funktioniert aber ruckelt wie sau und dauert mir zu lange.
Das macht damit kein Spaß. Und bei der gh3 oder gh4 wird das Vorschaubild aufn Display oder Sucher direkt heller oder dunkler und man sieht wie es am Ende belichtet ist. Geht das bei der g6?
Dazu brauchst Du bei der G6 auch nicht das Rädchen zu drücken, das kann man direkt mit dem Multifunktionshebel, direkt vor dem Auslöser machen. Das geht ratzfatz.
Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: lumix g5 vs g6
Jein. Das entspricht eben leider auch nicht der realen Belichtung, da die Kamera hier mit reinpfuscht.Wolfgang B. hat geschrieben:Ich hatte Dir geschrieben, wie es bei der G6 geht: Fotografiere in S oder A. Wenn Du dann mit der Belichtungskorrektur nimmst, wird das Display/Sucher heller oder dunkler - je nach dem.
Außer eben man aktiviert wie oben erwähnt den Verschlusszeiteffekt.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP