G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von herbert41 » Donnerstag 2. September 2021, 10:29

carphunter hat geschrieben:
Donnerstag 2. September 2021, 09:48
Nach wie vor erschließt es sich nicht für mich, warum ich in einer Voreinstellung plötzlich den Aufnahmemodus ändern will.

Wie du selbst geschrieben hast, stehen dir insgesamt 5 Speicherplätze für die unterschiedlichen Modi zur Verfügung.

Daher wäre es für mlch logischer, den jeweiligen Speicherplatz platz zu wählen, statt aus der Speicherplatzwahl zurück zur Moduswahl umzuschalten.
Das wird erforderlich sowohl bei der Ersteinrichtung der C-Plätze (Reihenfolge: zuerst Modus, dann den Rest!!!) als auch bei einer Änderung des Modus eines C-Platzes (weil du z.B.inzwischen festgestellt hast, dass du BIF doch besser mit Modus S und nicht mit Modus A fotografierst, als auch beim Übertragen per SD-Karte auf einen 2. Body.

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von herbert41 » Donnerstag 2. September 2021, 10:35

ollieh hat geschrieben:
Donnerstag 2. September 2021, 07:07
Die Speicherplätze sind ja schön und gut, aber könnt ihr euch auch alles merken, wo was ist.
Ich vergesse das immer wieder mal.
Hallo Ollieh,
vollkommen richtig! Deshalb habe ich
1) einen kleinen Merkzettel mit Kurz-Info zu den C-Plätzen sowie den 5 Fn-Tasten in das Monitor-Fach geklebt (auswechselbar!),
2) eine DIN-A4 große Tabelle entwickelt, in der ich alle wesentlichen Einstellungen der fünf C-Plätze vermerkt habe.

Beide "Vordrucke" werde ich demnächst zum Download hier ins Forum einstellen.
Gruß Herbert

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 943
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von mbf » Donnerstag 2. September 2021, 10:52

Danke schonmal... aber das sind bei Licht betrachtet aber alles Krücken.

Ich habe das auf meinem Wunschzettel...
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

caprinz
Beiträge: 1310
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von caprinz » Donnerstag 2. September 2021, 11:27

Hallo,

ein Excel Sheet kann man durchaus auf dem Smartphone speichern
Gruß Carsten

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von herbert41 » Donnerstag 2. September 2021, 12:01

mbf hat geschrieben:
Donnerstag 2. September 2021, 10:52
Danke schonmal... aber das sind bei Licht betrachtet aber alles Krücken.

Ich habe das auf meinem Wunschzettel...
Deinen Wunschzettel kann ich nur unterschreiben!
Zusätzlich müsste Pana vorher aber in der Software aufräumen, sodass auch die Modi P, S, A, usw. in den C-Plätzen direkt geändert werden können. Angeblich ist das bei Oly möglich.

Wenn man dieses ganze Problem mal konsequent durchdenkt, könnte man auf folgende Idee kommen (jedenfalls für die Foto-Halbprofis unter den Lumix-Nutzern, die ohnehin nur mit den Modi M, A, und S arbeiten). Fast alle mechanischen Schalter und Tasten - auch an den Objektiven - sind für eine konsequente Programm-Lösung hinderlich. Man muss stets nach Aufruf eines C-Programms daran denken, zusätzlich diverse nicht programmierbare Schaltereinstellungen zu überprüfen und ggf. zu ändern. Die Funktion dieser Schalter sollte in die elektronischen Menüzeilen intergriert werden. Auch die Anwahl der Speicher C3-1 bis C3-3 über das mechanische Wahlrad ist umständlich und inkonsequent.

Also fast alle Schalter weg; die entsprechenden Funktionen ins elektronische Menü. Dafür aber ca. 10 Fn-Tasten am Body, mit denen man z.B. durch die möglichen AF-Felder, das Focus peaking usw. scrollen kann (?? hierüber und über eine sinnvolle Auswahl wäre noch genauer nachzudenken).

Alles andere wird elektronisch verwaltet. Beim Einschalten der Kam erscheint auf dem Monitor zuerst die Liste der Programme mit den vom Nutzer vergebenen Namen mit einer ganz kurzen Übersicht der wichtigsten Einstellungen (Fokus, Belichtung, ...). Dort wird das gewünschte Programm angewählt.

Und klaro: eine App für die Kommunikation der Kam / des Nutzers mit PC und Smartphon, die dem Fotografen auch die Möglichkeit gibt, das vollständige Menü der Kamera ohne Einschränkungen den eigenen Bedürfnissen anzupassen (samt der Möglichkeit, nicht genutzte Menüzeilen aus der Anzeige in einer "Schrott-Ecke" wiederherstellbar verschwinden zu lassen). Zur Zeit kann man in MEIN MENÜ nur 23 Zeilen verwalten.

Alles ist so einfach; aber das Einfache ist so schwer! ;)
Gruß Herbert

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von carphunter » Donnerstag 2. September 2021, 13:24

Das wird erforderlich sowohl bei der Ersteinrichtung der C-Plätze (Reihenfolge: zuerst Modus, dann den Rest!!!) als auch bei einer Änderung des Modus eines C-Platzes (weil du z.B.inzwischen festgestellt hast, dass du BIF doch besser mit Modus S und nicht mit Modus A fotografierst, als auch beim Übertragen per SD-Karte auf einen 2. Body.
[/quote]

Das man zunächst den Modus einstellt, ist doch kein Fehler, oder Hindernis. Das muss man doch immer machen. Du steigst doch auch erst in ein Auto, bevor du den Motor startest.

Und wenn du auf C1 den Modus A hinterlegt hast, und auf C2 den Modus S, braucht es mMn kein Wechsel aus dem C-Menu zurück zum Standard, sondern nur den Wechsel von C1 nach C2
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von herbert41 » Donnerstag 2. September 2021, 15:31

Jörg, probier die von mir beschriebenen Problemfälle doch einfach mal aus . . .

Und dann noch zu deinem wiederholten Argument, dass doch ein Wechsel von z.B. Modus A nach S nicht erforderlich sei:
Stell dir vor, du hast mühsam für die Anwendung B.I.F. im Modus A alle Einstellungen getätigt und unter C1 gespeichert. Nun stellst du beim Üben fest, dass du vielleicht doch besser statt A den Modus S nehmen solltest. Für diesen Wechsel eines einzigen Parameters musst du alles neu konfigurieren! Wie gesagt, probier es aus . . .
Gruß Herbert

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von carphunter » Donnerstag 2. September 2021, 15:45

herbert41 hat geschrieben:
Donnerstag 2. September 2021, 15:31
Jörg, probier die von mir beschriebenen Problemfälle doch einfach mal aus . . .

Und dann noch zu deinem wiederholten Argument, dass doch ein Wechsel von z.B. Modus A nach S nicht erforderlich sei:
Stell dir vor, du hast mühsam für die Anwendung B.I.F. im Modus A alle Einstellungen getätigt und unter C1 gespeichert. Nun stellst du beim Üben fest, dass du vielleicht doch besser statt A den Modus S nehmen solltest. Für diesen Wechsel eines einzigen Parameters musst du alles neu konfigurieren! Wie gesagt, probier es aus . . .
Gruß Herbert
Hallo Herbert,

bei der Programmierung käme es mir nicht in den Sinn, im Modus A Blende 8 ( Tiefenschärfe ) mit 1/10.000 Sek zu kombinieren.

Ich weiß doch im voraus, dass für Sport, B.I,F. , Action möglichst kurze Belichtungszeiten notwendig sind. Also Modus S

Landschaften will ich u.U. von vorn bis hinten scharf haben, also Modus A.

Daher verstehe ich nach wie vor deine Argumentation nicht. Und ..... die G9, ist nun schon so einige Jahre auf dem Markt, bis jetzt kann ich mich nicht daran erinnern, das eine/r sich über deine Problematik vorher hier explizit "aufgeregt" hat.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von herbert41 » Donnerstag 2. September 2021, 16:39

Jörg, tut mir leid, ich beende die Diskussion, weil alle Argumente ausgetauscht sind und die Sachlage eindeutig ist! Mich stört der Umstand erheblich, dich nicht. Lassen wir es dabei bewenden.
Gruß Herbert

caprinz
Beiträge: 1310
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von caprinz » Samstag 4. September 2021, 09:11

Hallo Herbert ,

nachdem mir gestern eine G9 zugeflogen ist, kann ich jetzt auch von deiner Anleitung profitieren.
Ist mir eine große Hilfe, Danke dafür. ;)
Gruß Carsten

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von herbert41 » Samstag 4. September 2021, 10:00

"Zugeflogen": Anscheinend lebst du im Fotografen-Schlaraffenland! Ich hoffe nur, dass sie nicht gebraten war . . .

Freut mich jedenfalls! Die G9 ist wirklich gut, aber die Vielzahl der Möglichkeiten ist nur zu beherrschen, wenn man sich auf die für die eigenen Anwendungsfelder wichtigsten Features beschränkt. Anderenfalls macht die Kamera mit dem Fotografen, was sie will :evil: !

Ich werde heute oder morgen noch eine weitere Hilfstabelle hier ins Forum einstellen.
Gruß Herbert

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von herbert41 » Samstag 4. September 2021, 13:28

Als (wohl letztes) Hilfsmittel zur Nutzung der Speicherplätze C1 bis C3-3 habe ich eine Liste entwickelt, in der man die Einstellungen notieren kann.
Leider stellt Pana keine App oder Excel-Blätter hierfür zur Verfügung.

Die Tabelle spiegelt meine eigenen Vorlieben (u. a. Anwendung von BBF) wieder. Damit jeder die Tabelle nach den eigenen Wünschen abwandeln kann, habe ich wie immer auch eine WORD-Version beigefügt.

Die Tabelle gilt für die G9, ist aber wohl auch für andere G-Modelle, vielleicht mit einigen Abwandlungen, brauchbar.
Außerdem empfehle ich einen Merkzettel, den man mit einem Mini-Streifen doppelseitigen Klebebands in die Monitor-Nische kleben kann. Auch hierfür habe ich eine WORD-Version beigefügt.
Merkzettel Monitorfach.docx
(50.06 KiB) 69-mal heruntergeladen
Merkzettel Monitor-Fach P1038608.JPG
Merkzettel Monitor-Fach P1038608.JPG (356.49 KiB) 1251 mal betrachtet

Ich freue mich auf sachliche Kommentare und alternative Vorschläge!

Gruß Herbert

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 550
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von ollieh » Samstag 4. September 2021, 13:49

Was haltet ihr den davon wenn der eine oder andere sein CAMSET von der G9 veröffentlicht.
Man kann das ja als Datei von der G9 abspeichern.
Ist vielleicht für den Einsteiger auch eine gute Hilfe.

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 507
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: G9: Anleitung zu den Speicherplätzen C1 bis C3-3 und zu "Mein Menü"

Beitrag von herbert41 » Samstag 4. September 2021, 14:19

ollieh hat geschrieben:
Samstag 4. September 2021, 13:49
Was haltet ihr den davon wenn der eine oder andere sein CAMSET von der G9 veröffentlicht.
Man kann das ja als Datei von der G9 abspeichern.
Ist vielleicht für den Einsteiger auch eine gute Hilfe.
Gute Idee! Aber bitte mit Kommentar / welcher Anwendungsbereich usw.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“