Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Richi65
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 20. April 2022, 22:30

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von Richi65 » Donnerstag 21. April 2022, 16:40


Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von chrisspeed » Donnerstag 21. April 2022, 17:50

Einfach im Modus "M" fotografieren.
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von David » Donnerstag 21. April 2022, 19:10

Ein Beispiel wo diese Einstellung gut ist.
z.B. wenn man Situationen hat, die schnell ihre Lichtintensität ändern. Feuerwerk, Feuerspucker etc.
Man fokussiert das erste Frame mit dem Auslöser, damit wird eben leider auch die Belichtungseinstellung festgetackert.
Wenn nun mit den nächsten Bildern sich die Belichtung schnell ändert, hat man überbelichtete Bilder,
man müsste also zwischenzeitlich immer wieder den Finger vom Auslöser heben.
Oder mit Belichtungskorrektur am Daumenrad korrigieren.
Bei einer schnellen Action wird man das aber nicht tun, sondern da hält man einfach nur drauf.
Und ärgert sich später über die ausgebrannten und überbelichteten Bilder.
Es sei denn man kann es so einstellen, wie von Richi eben gewünscht, das
eben nur der Fokus festgetackert wird, und die Belichtung erst beim vollen durchdrücken gespeichert wird.
Deshalb ist eine solche Funktion nützlich.

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von msjb22 » Freitag 22. April 2022, 13:53

Wäre es nicht sinnvoller den Fokuspunkt mit dem Joystick zu verstellen, statt erst zu fokussieren und dann den Ausschnitt zu verschwenken? Mit mittiger Belichtung (hab grad vergessen wie das richtig heißt) müsste das doch dann im Grunde das gleiche machen, oder hab ich da irgendetwas missverstanden?
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von David » Freitag 22. April 2022, 14:31

msjb22 hat geschrieben:
Freitag 22. April 2022, 13:53
Wäre es nicht sinnvoller den Fokuspunkt mit dem Joystick zu verstellen, statt erst zu fokussieren und dann den Ausschnitt zu verschwenken? Mit mittiger Belichtung (hab grad vergessen wie das richtig heißt) müsste das doch dann im Grunde das gleiche machen, oder hab ich da irgendetwas missverstanden?
Ich glaube das kann keiner so richtig nachvollziehen, weil man es an der Lumix leider nicht einstellen kann. Was wirklich sehr schade ist.
Es geht gar nicht so sehr um Ausschnitt und Fokuspunkt. Es geht darum das leider mit halb durchgedrückten Auslöser auch die Belichtung festgehalten wird.
Wenn man also in dieser Lauerstellung ist, nenn ich es jetzt mal, und sich in der Belichtung was ändert, wird diese Belichtung nun mit vollem durchdrücken
nicht mehr geändert sondern es wird die Helligkeit beibehalten die du beim halb durchdrücken hattest.
Dagegen, wenn man dieses Verhalten eben abstellen kann und nun halb durchdrückt und die Belichtung wird nicht gespeichert, wird diese erst beim vollem durchdrücken angewendet. Das bedeutet wenn in der Lauerstellung (halb durchdrücken) sich etwas in der Belichtung ändert macht das nichts aus, denn erst beim vollen durchdrücken wird die Belichtung genommen.

Ich hab mal ein praktisches Beispiel gemacht. Ist zwar ein blödes Beispiel, soll nur das Verhalten der Belichtungsmessung zeigen.

Einstellung Mode 1 (an Olympus)

Ich habe das Zimmer etwas verdunkelt und ein Bild an der Wand fotografiert, dann habe ich das Zimmerlicht anschalten lassen,
ich bin die ganze Zeit in Lauerstellung also mit halbdurchgedrücktem Auslöser, zwischen den beiden Aufnahmen hat sich also die Helligkeit verändert.
Was passiert ist klar, auch das zweite Bild hat noch die Belichtungszeit des ersten Bildes und ist damit zu hell.

Mode 1.jpg
Mode 1.jpg (53.44 KiB) 1067 mal betrachtet

Einstellung Mode 2 (an Olympus)

Das gleiche Beispiel, dunkles Zimmer, erste Aufnahme, Licht anschalten lassen, ich habe weiterhin den Auslöser halb durchgedrückt,
aber nun wird die Helligkeit angepasst, die zweite Aufnahme ist damit nicht zu hell belichtet weil die Belichtungszeit entsprechend automatisch korrigiert wurde.

Mode 2.jpg
Mode 2.jpg (59.74 KiB) 1067 mal betrachtet

hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von hans_01 » Freitag 22. April 2022, 15:44

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich die beste Möglichkeit aufgezeigt habe, was Lumix für diesen Anwendungsfall zu bieten hat.

Dass es zu kompliziert sein soll, dass man kurz auf eine Taste drückt, damit die Fokussierung dauerhaft gehalten wird, finde ich sehr seltsam.

Eine weitere Möglichkeit besteht noch, wenn Belichtungs-Messpunkt und Fokussier-Punkt verstreut im selben Bild-Ausschnitt sind.

Denn Belichtung und Fokussierung können örtlich separat von einander erfasst werden, durch das Betätigen des Auslösers.

Die Details dazu stehen wie immer in der Bedienungsanleitung.

SG
Hans

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von msjb22 » Freitag 22. April 2022, 16:11

David hat geschrieben:
Freitag 22. April 2022, 14:31
msjb22 hat geschrieben:
Freitag 22. April 2022, 13:53
Wäre es nicht sinnvoller den Fokuspunkt mit dem Joystick zu verstellen, statt erst zu fokussieren und dann den Ausschnitt zu verschwenken? Mit mittiger Belichtung (hab grad vergessen wie das richtig heißt) müsste das doch dann im Grunde das gleiche machen, oder hab ich da irgendetwas missverstanden?
Ich glaube das kann keiner so richtig nachvollziehen, weil man es an der Lumix leider nicht einstellen kann. Was wirklich sehr schade ist.
Es geht gar nicht so sehr um Ausschnitt und Fokuspunkt. Es geht darum das leider mit halb durchgedrückten Auslöser auch die Belichtung festgehalten wird.
Wenn man also in dieser Lauerstellung ist, nenn ich es jetzt mal, und sich in der Belichtung was ändert, wird diese Belichtung nun mit vollem durchdrücken
nicht mehr geändert sondern es wird die Helligkeit beibehalten die du beim halb durchdrücken hattest.
Dagegen, wenn man dieses Verhalten eben abstellen kann und nun halb durchdrückt und die Belichtung wird nicht gespeichert, wird diese erst beim vollem durchdrücken angewendet. Das bedeutet wenn in der Lauerstellung (halb durchdrücken) sich etwas in der Belichtung ändert macht das nichts aus, denn erst beim vollen durchdrücken wird die Belichtung genommen.

Ich hab mal ein praktisches Beispiel gemacht. Ist zwar ein blödes Beispiel, soll nur das Verhalten der Belichtungsmessung zeigen.
Ich hab jetzt nochmal in Franks Buch geschaut. Da steht auf Seite 193:
Möchten Sie ausschließlich den Fokus speichern, dann sollten Sie zuvor im Individual-Menü "Fokus/Auslöser" festlegen, was die Messwertspeichertaste [AF/AE-Lock] speichern soll. Sie haben die Wahl zwischen nur AF, nur Belichtung oder beidem.
Und auf S. 110 steht:
Wenn Sie in der nächsten Zeile unter "AF/AE Speicher halten" "On" wählen, dann müssen Sie die Taste zum Speichern nicht gedrückt halten.
Ist das nicht genau das, was gewünscht wird?

Edit: Okay, nach drei mal Lesen hab ich jetzt zwar endlich verstanden worum es geht, aber ob es sinnvoll ist versteh ich immer noch nicht.

Ich lass es jetzt aber trotzdem mal stehen, vielleicht ist's ja für den ein oder anderen hilfreich.
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von Der GImperator » Freitag 22. April 2022, 16:23

Äh..... ja! :? ?!?!?!?!?!?!!
Exakt rausgesucht (auch und gerade den Zusatz mit "Speicherung"; nix hasse ich mehr, als diese "Dauerdruck-", "Gleichzeitig-Druck-" oder "Dauerhalbdrück-" Vorgänge, wie ich sie schon (auch mal bei anderen Marken oder älteren Cams/DSLRs) als mal beim Fummeln oder Werkeln an ner Cam festgestellt hab.
Log it, lock it, launch it !!!!! :P Da fand ich die Lumixe an sich immer bei der "Sinnvoll-Intuitiven Truppe" verortet. :|


Ich hab hier bisher "ein paar mal husch husch quer gelesen". Jeder hat natürlich das Recht auf den eigenen Workflow.
Hab jetzt nicht original mitgenommen, was z.B. Hans hier einstellungstechnisch vorgeschlagen hat. Aber da gibts doch entspr. gute Möglichkeiten, seine G(X/H)s zu programmieren !?!

Ansonsten ratterte bei mir noch das Hirn, diese Fragestellung in für mich Praxis-nachvollziehbare Bahnen zu lenken.
Weiterer Lösungsansatz (auf Basis diverser Gedankengänge):
ich sehe mich in diversen vorstellbaren Situationen doch tatsächlich auf MF umschalten ! :o :idea: ;)
Und MEISTENS sind das dann Szenarien/Situationen, in denen ich 1. nicht nur "noch am ehesten mal" auf die Idee "Manueller Fokus-Modus" komme (bei 3/4+ aller meiner Fotos nutze ich AF), sondern auch 2. erfahrungsgemäß i.d. Mehrheit dann tatsächlich auch bei MF bleibe (= die Einstellung [MF] für die entspr. Situation hat sich bewährt).

Ansonsten den BB-Fokus so einrichten, daß AE entkoppelt wird und nur "AF-Lock" aktiv ist.
Weitere "Workflow"-Herangehensweise: sich mal Gedanken machen (ich hab dazu gerade keine Lust), wie man seine Lumix konfigurieren kann (manuelle/automat. Bel.ausgleiche etcpp), wenn man fürs Fokussieren die Variante "Touch" benutzt. Letzteres mal nur am Rande in den Kontext dieser Debatte gerückt.
Zuletzt geändert von Der GImperator am Freitag 22. April 2022, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von msjb22 » Freitag 22. April 2022, 16:27

Da es zu spät ist für mich nochmal zu edieren:

Hiermit
msjb22 hat geschrieben:
Freitag 22. April 2022, 16:11
aber ob es sinnvoll ist versteh ich immer noch nicht.
meine ich das Warten mit Auslöser in Lauerstellung wenn sich die Belichtung ändern kann. Da ist es doch echt sinnvoller entweder den Fokuspunkt gezielt mit dem Joystick zu setzen, und dann eben direkt auszulösen (zumal der Auslöser der G9 ja auch berüchtigt sein soll für seine Empfindlichkeit), oder, wie gerade zwischendrin vorgeschlagen, eben direkt auf MF umzustellen.
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von Neograph » Freitag 22. April 2022, 16:30

Man kann den Auslöser sogar so konfigurieren, dass er bei "halb durchdrücken" auslöst.
Aber die Funktion, die der TO sucht, gibt es glaube ich nicht.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von Der GImperator » Freitag 22. April 2022, 16:35

Neograph hat geschrieben:
Freitag 22. April 2022, 16:30
Aber die Funktion, die der TO sucht, gibt es glaube ich nicht.
Es soll ja tatsächlich so sein (Skandal!!!!!!), daß sich Cams versch. Hersteller punktuell mal unterscheiden. :o :shock: :evil: ( :P )
Wenn ich jetzt von Canon komme, dann übermale ich wasserfest-textgemarkert ja auch nicht meinen Lumix`schen Drive Mode mit Av und Tv (statt A und S). ;)

M.v.d.G. (Moral von...) :
1. abklären, ob ne bekannte Funktion vorhanden ist und in welcher Form
2. wenn nicht, sich über die alternativen Herangehensweise(n) des verfügbaren Cam-Modells informieren
3. umgewöhnen / "neuen" Workflow erarbeiten
:)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von David » Freitag 22. April 2022, 16:45

Also jede Einstellungsmöglichkeit hat doch seine Berechtigung.
Auch der AE/AF Lock + Back Button hat seine Berechtigung, ich muss aber ehrlich sagen das ich das dumm finde den
Griff durch den Daumen verändern zu müssen.

Wenn man z.B. in Situationen mit mehreren Fotografen unterwegs ist, wo dann einige meinen ihren "Scheißblitz" reinfeuern zu müssen,
während man selber bei Available Light fotografiert und man zufällig auch gerade eine Serie da macht, da hat man unter Umständen genau den Moment mit dem "Scheiß hellen Blitz" drauf, hätte die Kamera dann da in Mode 2 die Helligkeit kompensieren können, hätte man zwar nicht das gleiche schöne Licht wie bei Available Light, aber zumindest kein überbelichtetes durch den ungewollten Blitz anderer.
Es sind Situationen wo es schnell zur Sache geht wo das sehr nützlich ist.
Wenn ich Zeit und Ruhe habe, dann geht das auch mit AE/AF Lock, Back Button Fokus und anderer Fingerakrobatik.
Oder auch Wildlifefotografen werden es schon erlebt haben, du sitzt grade da und hast einen Vogel im Visier, halb gedrückter Auslöser im Anschlag,
just in dem Moment wo du eine Serie einleitest schiebt sich eine dunkle Wolke vor die Sonne, Ergebnis = Serie leicht unterbelichtet.

Muss man jetzt deswegen seine Lumix verkaufen - nein - aber man kann es vielleicht verstehen, daß jemand der diese Funktion gewöhnt ist, nun irgendwo vermisst.
Das ist kein Weltuntergang, aber eben schade.

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von Neograph » Freitag 22. April 2022, 16:53

Daher gilt mMn. gerade bei "Ergonomie/Funktions-Spezialbedürfnissen", dass Recherche vor dem Kauf so wichtig ist.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Lumix G9 - Auslöser halb drücken OHNE AE-Speicher

Beitrag von hans_01 » Freitag 22. April 2022, 17:05

David,

bei dem von mir beschriebenen BBF gibt es "deine" Belichtungsprobleme nicht.

Auch den AE/AF-Lock gibt es nicht.

Man muss all diese Funktionen "durchüben" und verstehen lernen, dann können diese auch gezielt nach Bedarf eingesetzt werden.

SG
Hans

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“