Neueinsteiger Probleme

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von BerndP » Mittwoch 4. Januar 2023, 21:10

Gute Idee, Jürgen!
Es gibt auch „Fotokreise“ in größeren Orten!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Läufer
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von Läufer » Mittwoch 4. Januar 2023, 22:44

Hallo Tina,

wenn du es noch nicht gemacht hast, stelle, wie hier auch vorgeschlagen, auf Werkseinstellung zurück. Dann drehe den Wahlschalter auf iA. Zusammen mit deinem Zoom gehe dann fotografieren. Fotografiere mit verschiedenen Entfernungseinstellungen und verschiedenen Blickwinkeln, z. B. ein Glas auf einem Tisch oder irgendetwas im Garten. Wichtig ist da, zunächst einmal das Gefühl für deine Ausrüstung zu haben. In der Zwischenzeit schau dir das Menü der G70 an, wo was ist und wo und wie was einstellbar ist. Schau dich nach einem Grundlagenfotografierkurs um. Wenn du gewisse Grundlagen erlernt hast, stelle dann auf 'P' um. Bei dieser Einstellung kannst du manches voreinstellen.
Ich gebe dir wirklich den Rat, vorher keine anderen Objektive und keine anderen Einstellungen auszuprobieren. Schritt für Schritt.
Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 560
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von sasssoft » Mittwoch 4. Januar 2023, 22:57

Schritt für Schritt
Richtig und wichtig, wenn man etwas im Menü verstellt. Immer eine Einstellung zur Zeit und dann erst die Wirkung ausprobieren. Falls zunächst kein Effekt zu bemerken ist, die Einstellung wieder auf den ursprünglichen Wert zurückstellen. Sonst kann man später unangenehme Überraschungen erleben!

Über Einstellungen, die man nicht versteht, zuerst nachlesen und nicht einfach auf Verdacht verstellen!

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Metz 58 AF-2, Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Niklas50
Beiträge: 1136
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von Niklas50 » Donnerstag 5. Januar 2023, 09:40

Auch wenn es sicher schon erwähnt wurde - möchte ich es noch mal betonen - es geht kein Weg an Frank Späths entsprechender Fotoschule zu deiner Kamera vorbei :!:
Er beschreibt anschaulich und ausführlich mit Fotos , wie , was , wo , warum.. :!:
Mir hat es als Neuling enorm geholfen.
Veli Grüess ,
Niklas

TinaTu
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 3. Januar 2023, 12:36

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von TinaTu » Donnerstag 5. Januar 2023, 09:46

So viele nützliche. Tipps, danke.


Ich werde erstmal das Zoomobjektiv nehmen und im iA Modus fotografieren, um erstmal ein Gefühl für das Gerät zu bekommen.

Lieben dank ✌🏽

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 3991
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von winterhexe » Donnerstag 5. Januar 2023, 10:48

klasse.... ich wünsche dir viel spass dabei... und bitte nicht gleich die flinte ins korn schmeissen, wenns mal nicht so klappt...

in dem fall einfach hier immer nachfragen...

grüsse... hermine :)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21284
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 5. Januar 2023, 20:26

Niklas50 hat geschrieben:
Donnerstag 5. Januar 2023, 09:40
Auch wenn es sicher schon erwähnt wurde - möchte ich es noch mal betonen - es geht kein Weg an Frank Späths entsprechender Fotoschule zu deiner Kamera vorbei :!:
Er beschreibt anschaulich und ausführlich mit Fotos , wie , was , wo , warum.. :!:
Mir hat es als Neuling enorm geholfen.
Das war ja mein gestriger Exkurs zu Preisen, die derzeit aufgerufen werden- entweder war die Auflage zu klein oder ist vergriffen, selbst in der Suche bei antiquarischen Büchern sah ich es um 75 Euro, gebraucht !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7924
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von j73 » Donnerstag 5. Januar 2023, 22:19

Franks Bücher sind ja was Wertsteigerung angeht besser als Bitcoin :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von BerndP » Donnerstag 5. Januar 2023, 22:57

Es muss sie aber auch jemand für den Kurs kaufen!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3460
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von prestige70 » Freitag 6. Januar 2023, 02:39

TinaTu hat geschrieben:
Donnerstag 5. Januar 2023, 09:46
So viele nützliche. Tipps, danke.


Ich werde erstmal das Zoomobjektiv nehmen und im iA Modus fotografieren, um erstmal ein Gefühl für das Gerät zu bekommen.

Lieben dank ✌🏽
Sehr gut, liebe Tina, wenn ich am Anfang meines geliebten Hobbys Fotografie so viele kundige Tipps bekommen hätte, wäre meine Begeisterung noch größer gewesen, obwohl es leider seinerzeit noch kein iA oder gar iA+ Programm gab. Damit hätte ich aber zu Beginn, wie es Horst, Hermine und Roland mit Recht empfohlen haben, bestimmt gleichfalls erst einmal angefangen. Wie schon erwähnt liefern diese automatischen Einstellungen inzwischen sehr gute Ergebnisse, was bei Tests der Stiftung Warentest oftmals gegenüber den manuellen Einstellungen bestätigt wurde und in den speziellen Büchern widmet Frank Späth auch diesem Thema sein fachkundiges und umfangreiches Wissen.
Sonnige Grüße
Dieter

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1298
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von BlueSun » Freitag 6. Januar 2023, 09:08

Kleine Anmerkung noch zu deiner Festbrennweite, dem 25mm.

Ich habe mir anfangs angewöhnt, das ich das Zoom Outdoor, und die Festbrennweite indoor genutzt habe. Das hat ganz gut geklappt, auch wenn eine Festbrennweite indoor manchmal nervt, muss man sich sagen das mit dem Zoom in der Regel gar kein brauchbares Foto möglich wäre, da es oft einfach an Licht mangelt. Ansonsten wurde schon alles gesagt, ab in den iA Modus, alias Eselmodus und drauf los… beschäftige dich erstmal mit Motiv, Ausschnittswahl und richtig fokussieren (halber Druck auf dem Auslöser), alles andere kommt später.

Achso, und lass dir im display IMMER iso, Blende, Belichtungszeit, ggf auch Diagramm etc. anzeigen, auch wenn es anfangs verwirrend viel ist, kann man so ganz gut beobachten was die Kamera wann einstellt. (Steinigt mich nicht, ich weiß grad nicht ob im iA wirklich alles anzeigbare ist)
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von schwarzvogel » Freitag 6. Januar 2023, 11:30

Niklas50 hat geschrieben:
Donnerstag 5. Januar 2023, 09:40
Auch wenn es sicher schon erwähnt wurde - möchte ich es noch mal betonen - es geht kein Weg an Frank Späths entsprechender Fotoschule zu deiner Kamera vorbei :!:
Er beschreibt anschaulich und ausführlich mit Fotos , wie , was , wo , warum.. :!:
Mir hat es als Neuling enorm geholfen.
Guter Vorschlag !
Ich schlage auch gerne dort nach, weil die Bedienanleitung manches "verschweigt".
Nicht so viel "theoretisieren" , ANFANGEN !! ;)
Ob Zoom oder Festbrennweite ist da völlig wurscht !
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1298
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von BlueSun » Freitag 6. Januar 2023, 11:58

Sehe ich auch so... ich habe mir immer die Bücher gegönnt... lese sie gerne zur "Einstimmung" auf die neue Kamera, einerseits um neue Features zu erfahren, aber auch um mich durch alle Menüpunkte leiten zu lassen und so meine favorisierten Einstellungen/Individualisierungen vorzunehmen. Vorteil ist das ich dann in besonderen Situationen oft denke "das hast du doch schonmal gesehen/gelesen", und so finde ich dann den Menüpunkt vielleicht noch vor Ort, oder aber spätestens bei der Sichtung der Bilder dann im Buch wieder...

Also dringende Empfehlung, schaue bei ebay/kleinanzeigen/im blauen Forum oder hier im Biete Bereich, oder stelle selber Gesuche ein und versuche noch ein Buch von Frank Späth zur G70 zu bekommen. Zustand ist ja quasi egal, der Inhalt zählt. Finde die Fotografischen Basics auch zur Auffrischung schön kurzweilig geschrieben... :-)
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 6. Januar 2023, 12:24

Auch wenn ich mich wiederhole, das Buch ist als ePaper problemlos zum Normalpreis erhältlich und die App-Version gibt es immer noch gratis dazu. Vielleicht ist das eine Option?

Empfehlen kann ich es auf jeden Fall auch, für Anfänger und Fortgeschrittene. Sehr gut gemacht.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7924
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neueinsteiger Probleme

Beitrag von j73 » Freitag 6. Januar 2023, 13:19

Lumix4Video hat geschrieben:
Freitag 6. Januar 2023, 12:24
Auch wenn ich mich wiederhole, das Buch ist als ePaper problemlos zum Normalpreis erhältlich und die App-Version gibt es immer noch gratis dazu. Vielleicht ist das eine Option?

Empfehlen kann ich es auf jeden Fall auch, für Anfänger und Fortgeschrittene. Sehr gut gemacht.
Sehe ich auch so. Wenns auf dem Papiermarkt nur noch Wucherpreise gibt, muss man halt auf Digitales ausweichen. Ich finde das bei so Fotobüchern sowieso ganz praktisch. Da kann man auch unterwegs mal schnell nachschlagen und muss nicht den ganzen Bücherschrank mit in den Urlaub nehmen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“