Hallo Chris,
wenn ich das so durchlese und auf einen Fehler schließen müsste wäre ich auch in Richtung kalte Lötstelle auf der Platine, die durch Temperaturunterschiede mal mehr mal weniger in Erscheinung tritt.
Das Problem: löten ist nicht gleich löten!
Die Platinen (nicht nur bei Kameras) werden im Schwalllötverfahren verarbeitet und nicht mit normalem Lötzinn, sondern meist mit Silberlot. Normales Lötzinn benötigt eine Temperatur von ca. 320 bis 400°C, Silberlote allerdings ca. 600°C.
Man kann Lötpunkte mit normalem Lötzinn löten und sie werden (meist) auch mechanisch fest, ABER nicht elektrisch leitend.
Deshalb werden auch die Platinen komplett bei einer Reparatur getauscht und nicht einzeln nach Fehlern gesucht.
Ich würde mal sagen als Privatmensch und "Bastler" hat man da keine Chance.
Eine Möglichkeit sehe ich noch dass der Fehler in der Verbindung der Flachkabel liegt. Hier könnte man mal VORSICHTIG die Flachkabel aus den Buchsen entfernen und wieder einsetzen. Dazu muss man allerdings die Sicherungsklemmen lösen. Diese sind aus Plaste und werden in den Jahren hart wie Glas und springen dann auch so. Wenn also so ein Bügel zerbricht ----- das wars dann komplett!
Ich denke mal das Beste wäre, du schaust dich nach einer anderen Kamera um. Ob nun wieder eine G80/81/85 oder eine G90/91/95 musst du für dich entscheiden. Von der BQ her ist der Unterschied nicht sooooooo groß, kommt auch bissel drauf an was du damit machen willst.
Viele Grüße Uwe
Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos
Re: Panasonic Lumix G85 – Flimmern/Linien in Fotos & Videos
Viele Grüße aus dem schönen Erzgebirge
von Uwe
Lumix G81, G91, FZ1000, Standardobjektive,
von Uwe
Lumix G81, G91, FZ1000, Standardobjektive,