Welche Kamera soll ich kaufen ?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von available » Montag 30. April 2012, 20:46

Hallo Cristina,

da hast Du Recht. Ich habe ehenkes den Charakter des 100-300er vor seinem Kauf mit allen Vor- und Nachteilen ausführlich erläutert. Anscheinend beratungsresitent.
Was ich sehr schade finde, ist dass trotz dieser Beratung die Linse hier so in den Dreck gezogen wird. Sie muss eben einerseits beherrscht werden und das passiert nicht über Nacht (ein Tele ist prinzipiell schwieriger zu beherrschen als ein Weitwinkel) und andererseits kostet sie 500,-€ und nicht 2000,-€. Bis 250mm hält sie aber bei der 2000,-€ Liga ganz gut mit und im Nahbereich sogar bis 300mm.
Keine Ahnung wie oft ich das schon geschrieben habe. :roll:
Wenn das so weitergeht ziehe ich mich langsam aus dem "Beratungsgeschäft" zurück.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Lithographin

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von Lithographin » Montag 30. April 2012, 20:52

Hallo Andreas !

Genau das habe ich gemeint da ich die ganze Sache verfolgte.
Du hast schon alles gesagt und dem kann ich mich nur anschließen.

Ja, es kann mühsam sein, so eine Beratung.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von ehenkes » Montag 30. April 2012, 21:46

Was empfiehlst Du für Wildlife (mit Stativ wenn ich Zeit habe und ohne, wenn sich schnell mal zwischendurch was ergibt) ?
Für die GH2 habe ich leider noch keine brauchbare Objektiv-Lösung für die Entfernung gefunden. Bei fotocommunity.de verwenden die Natur-Fotografen Canon 7D und Nikon D300 mit entsprechenden Objektiven, meist auch Telekonverter (1.4 und 2.0). Bezüglich der Schlepperei fänden viele eine leichte, kompakte Lösung gut. Also, wenn Du ernsthaft an Wildlife denkst, muss ich Dir abraten von GH2 & Co., weil Du mit deinem Problem - sprich mit deiner Ausrüstung - alleine bist. Wenn Du an Seen nur in Ufernähe fotografieren willst, dann geht die GH2 selbstverständlich gut. Ansonsten schaue bei fotocommunity.de und naturfotografen-forum.de vorbei. Meine GH2-Bilder findest Du bei http://home.fotocommunity.de/vitagraf
Diese herrlichen Motive http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/27795969 und http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/27795681 hätte ich gerne mit einer wirklich guten Ausrüstung fotografiert. Das Panasonic 100-300 mm ist hierfür nur bedingt geeignet. Schau Dir das selbst an (Fotos sind crops, da 300 mm zu kurz ist, daher verwenden Naturfotografen noch diese Konverter).
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von available » Montag 30. April 2012, 22:06

Vielleicht interessiert das ja den ein oder anderen.

Man kann alles Linsen an mFT adaptieren. Das mache ich zusätzlich zum 100-300mm lumix mit einem Canon 4.0/70-200 und einem 1,4er Kenko Konverter auch.
Nachteil: kein AF, keine Exifs, nur Offenblende (Wobei die Offenblende bei einem offenblendtauglichen Objektiv aufgrund der Brennweite und dem evtl. Einsatz eines Konverters zu 95% benötigt wird) Herausforderung sind dann schnelle Motive, aber das ist mit einiger Übung auch machbar. Diese pausierenden Haubentaucher sind kein Problem.
Bei mFT hat man den Vorteil des Crop-Faktors von 2, gegenüber APS-C 1,6 und Vollformat 1, was einem ordentlich Gewicht und Preis einspart.
(Ein 400mm Tele im Vollformat sind 640mm an APS-C und 800mm an mFT)
Nachteilig ist der z.Zt. bei hochdynamischen Motiven schlechtere AF der mFTs.
Übrigens dieses mehr an Milimeter Brennweite im Telebereich wird genauso überschätzt wie umgekehrt im Weitwinkelbereich.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von ehenkes » Montag 30. April 2012, 23:24

Diese pausierenden Haubentaucher sind kein Problem.
Zeige mir bitte deine Haubentaucher-Fotos mit MFT.
Bei mFT hat man den Vorteil des Crop-Faktors von 2, gegenüber APS-C 1,6 und Vollformat 1, was einem ordentlich Gewicht und Preis einspart.
(Ein 400mm Tele im Vollformat sind 640mm an APS-C und 800mm an mFT)
Der Sensor ist bei normalen Objektiven nicht das Problem. Bei Tele-Motiven muss man allerdings heftig croppen, da kommt man rasch in den 70-100% Bereich, und da spielt der Sensor dann schon eine Rolle. Das qualitative Bottleneck ist allerdings das Objektiv und natürlich der Fotograf mit seinen Fehlern und den zittrigen Händen.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von diggi0311 » Montag 30. April 2012, 23:50

Hi Andreas,

lass dir doch nicht von einer beratungsresistenten Person den Spass verderben. Deine fachlich kompetente Beratung würde hier sehr fehlen.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von ehenkes » Dienstag 1. Mai 2012, 07:38

@diggi0311: Wenn hier alle sich zu "Berater" hoch-stylisieren dürfen, dann bin ich auch einer. :mrgreen: Ich zeige lediglich konkrete Grenzen auf. Ihr könnt im Gegenzug gerne darstellen, wie man diese konkret überwindet. Als Admin solltest Du übrigens neutral sein. Du ergreifst dagegen eindeutig Partei, kein guter Stil. ;)

Nochmal Klartext zur GH2: Kamera ist empfehlenswert.
Stärken: http://www.traumflieger.de/desktop/kame ... ix_gh2.php
Fazit: http://www.traumflieger.de/desktop/kame ... ertung.jpg
Problemzonen aus meiner Sicht: Tele-Zoom 100-300 auf weitere Entfernungen, überteuerter Ersatzakku (aktuell ca. 85 Euro), sich ständig verdrillender Umhängegurt.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von available » Dienstag 1. Mai 2012, 08:38

diggi0311 hat geschrieben:Hi Andreas,

lass dir doch nicht von einer beratungsresistenten Person den Spass verderben. Deine fachlich kompetente Beratung würde hier sehr fehlen.
Danke für Deine Anerkennung Diggi,

ich klinke mich bei diesem Thread aus, da es leider keinen Sinn mehr macht. Ich müsste bei Adam und Eva anfangen und zu einem Gurt möchte ich mich hier auch nicht äußern ;) .

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

mac.ph
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 28. April 2012, 17:35

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von mac.ph » Dienstag 1. Mai 2012, 12:25

Hallo !

@available :
@Lithograph :

Es ist wie überall, je ausführlicher man sich mit seine Hardware beschäftigt umso besser werden die Bilder. Und jede Hardware hat eben auch so seine Vor- und Nachteile, die man ja umgehen kann.

@ehenkes :

Welche Distanz verstehst Du unter "für die Entfernung" ? Ich bin gerne alleine mit meiner Ausrüstung - das stört mich nicht. Was ich jetzt - unabhängig - vom Objektiv nicht verstehe ist, dass Du das Bild lieber "mit einer wirklich guten Ausrüstung fotografiert hättest". Du hast Canon und Nikon angeführt - selbst aber eine Panasonic ?

@diggi0311 :

Sind wir das nicht irgendwie alle ?

Chris

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 1. Mai 2012, 13:53

ehenkes hat geschrieben:@diggi0311: Wenn hier alle sich zu "Berater" hoch-stylisieren dürfen, dann bin ich auch einer. :mrgreen: Ich zeige lediglich konkrete Grenzen auf. Ihr könnt im Gegenzug gerne darstellen, wie man diese konkret überwindet. Als Admin solltest Du übrigens neutral sein. Du ergreifst dagegen eindeutig Partei, kein guter Stil. ;)
Nun, auch als Administrator besitze ich das Recht meine persönliche Meinung zu äußern und die ist "leider" nicht immer neutral. Andreas ist für mich eines der kompetentesten Forumsmitglieder, seine Beiträge zeugen von hohem Fach- und Sachwissen, deshalb halte ich es für keineswegs "hoch-stylisiert" ihn als Berater zu bezeichnen, auch du hast dich schon bei Ihm für seine Tipps bedankt. Als schlechten Stil empfinde ich, an jeder Ecke im Forum seine Abneigung gegen ein Objektiv zu äußern, auf dessen Unzulänglichkeiten man VOR dem Kauf ausführlichst hingewiesen wurde. Andreas und auch andere Forenmitglieder haben dich schon mehrfach darauf hingewiesen dies bitte zu unterlassen. Ich fände es schade wenn andere Mitglieder nicht mehr von Andereas Beiträgen profitieren könnten weil er sich frustriert zurück zieht.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von ehenkes » Dienstag 1. Mai 2012, 14:15

Welche Distanz verstehst Du unter "für die Entfernung" ?

Zum Beispiel Mitte eines kleinen Sees, also 50-150 m.
Ich bin gerne alleine mit meiner Ausrüstung - das stört mich nicht.

Das sagt sich leicht. Es geht um die falsche Kombination von Ausrüstung und Anwendung. Bei Naturfotografie ist die Kombi GH2 + Pansonic-Tele-Zoom 100-300mm beispielsweise ein Alleinstellungsmerkmal, das in eine dämliche Sackgasse führt. Es muss halt alles passen.
Was ich jetzt - unabhängig - vom Objektiv nicht verstehe ist, dass Du das Bild lieber "mit einer wirklich guten Ausrüstung fotografiert hättest". Du hast Canon und Nikon angeführt - selbst aber eine Panasonic ?
Die GH2 ist OK. MFT kein Problem, solange man keine Poster oder starke Crops benötigt. In dem Fall des Haubentauchers draußen auf dem See ärgert es mich eben, dass ich die falsche Ausrüstung dafür habe. Daher warne ich eindringlich vor dieser Situation. Im Nahbereich sind die GH2 und die verfügbaren kompakten, lichtstarken MFT-Objektive ein starkes Team, auch im Makrobereich gibt es dieses Pana-Leica, das wirklich überzeugende Ergebnisse hier im Forum zeigt und auch gute Testergebnisse hat.

Ich habe die GH2 nicht für die Naturfotografie gekauft, sondern für Familienbilder mit available light. Dafür kann ich sie bestens empfehlen vor allem mit dem Oly 45mm und dem Pana Pancake 20mm. Herrliche Objektive sind das.

Nun muss ich noch einen Weg finden, Naturfotografie und GH2/MFT zu verbinden. Wenn das nicht wirklich klappt, muss ich doppelt fahren oder umsteigen. Leider habe ich bisher keinen Naturfotografen gefunden, der mit Lumix G arbeitet. Das meine ich mit "allein sein". Bei Canon oder Nikon hätte ich sehr viele Ansprechpartner/Vorbilder.

Also genau schauen, wie weit Du mit hoher Auflösung fotografieren willst. Adapterlösungen sind immer zweitklassig.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Lithographin

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von Lithographin » Dienstag 1. Mai 2012, 14:59

@ ehenkes
Es geht um die falsche Kombination von Ausrüstung und Anwendung. Bei Naturfotografie ist die Kombi GH2 + Pansonic-Tele-Zoom 100-300mm beispielsweise ein Alleinstellungsmerkmal, das in eine dämliche Sackgasse führt. Es muss halt alles passen.
Diese Sackgasse ist aber selbstgemacht.
Du hast hier VOR dem Kauf mehr als ausreichend Informationen bezügliche der Vor-aber auch der Nachteile dieses Objektives bekommen.

Jetzt hast Du das Objektiv und hast Probleme damit weil:
- Das Objektiv einen Fehler hat - Da hätte es längst zurückgeschickt werden sollen
- Du etwas von dem Objektiv verlangst was einfach nicht geht, obwohl es Dir VOR dem Kauf gesagt wurde, aber Du das nicht glauben wolltest weil der Preis interessant war und Du anscheinend vollkommen beratungsresistent bist.
- Oder Du einfach nicht auf die Eigenheiten der Kamera und des Objektives eingehst, ergo damit nicht klarkommst.

Ich bin technisch sicher keine große Nummer und lerne eigentlich nur durch praktisches Arbeiten, aber selbst mir leuchtet ein das ein sehr gutes Standard Zoom um 500 Euro unmöglich die gleiche Leistung haben kann wie Objektive über 2.000 Euro bis XY.
Das neue 500er Sony SAL500F40g 1:4.0 kostet satte 13.500 Euro, also wird es irgendwo dazwischen liegen für einen Nicht-Profi.
Und Du glaubst die gleiche Qualität mit einem 500 Euro Objektiv zu erreichen ??
Entschuldige, aber das KANN doch gar nicht gehen.

µFT hat, genau wie andere Systeme, seine technischen Grenzen, die Dir auch mehrfach und begründet dargelegt wurden.
Aber anstatt diese Infos zu beherzigen und darauf einzugehen kamen nur Unmengen von neuen Fragen die aus eine vollkommen anderen Ecke kamen mit unendlich vielen und natürlich wichtigen Testberichten und Charts und Diagrammen.

Und jetzt eierst Du durchs Forum und konstruierst einen Schuldigen.
Nachdem Du es ja unmöglich sein kannst, bleibt nur das Objektiv.
Ach ja, und natürlich die unvermeidlichen Links zu Traumflieger, denn die müssen es ja wissen, weil sie das sagen was Du hören willst.

So, das mußte jetzt mal raus bei all dem ....... den ich hier so lese.

Cristina

mac.ph
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 28. April 2012, 17:35

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von mac.ph » Dienstag 1. Mai 2012, 16:34

Hallo !
ehenkes hat geschrieben: Nun muss ich noch einen Weg finden, Naturfotografie und GH2/MFT zu verbinden. Wenn das nicht wirklich klappt, muss ich doppelt fahren oder umsteigen. Leider habe ich bisher keinen Naturfotografen gefunden, der mit Lumix G arbeitet. Das meine ich mit "allein sein". Bei Canon oder Nikon hätte ich sehr viele Ansprechpartner/Vorbilder.

Also genau schauen, wie weit Du mit hoher Auflösung fotografieren willst. Adapterlösungen sind immer zweitklassig.
Hmm, Objektiv wechseln ?

Wen kümmert es, wenn keine Naturfotografen eine G nutzen - wenn die Bilder passen ?

Also ob es so viel Sinn macht nur wegen der Ansprechpartner / Vorbilder eine Canon / Nikon zu haben ?

Für den Moment weiß ich nur, dass ich mich für die tz31 entscheiden würde, wenn ich eine Kamera für die Hosentasche will und die G3 wenn ich möglichst flexibel bleiben will. Die fz150 mag vom Preis und der Leistung her passen, aber wenn sie schon größer ist, dann kann es auch die G3 werden. Am Ende will ich nur 1 Kamera und Objektive kann man ja auch einstecken.

Sony und Olympus finde ich einfach extrem häßlich und eine D90 ist vielleicht hilfreich um das zu fotografierende Getier ruhigzustellen.

Chri

clemensC

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von clemensC » Dienstag 1. Mai 2012, 18:01

Kinder, Kinder!

Anstatt euch die Köppe einzuschlagen, schaut mal in die Bucht und sucht nach dem 3,8/200 mm Schnellschussobjektiv von Novoflex. (Zur Zeit gibt es 3 Stück)

Fokussieren klappt nach ein wenig üben ausgezeichnet, und man benutzt wegen der erforderlichen kurzen Belichtungszeiten eh Offenblende (max. 1 Stufe abgeblendet).

Dazu einen Adapter MFTA und dann geht ihr raus zum knipsen. Beruhigt ungemein.


Einen schönen 1. Mai noch

wünscht

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von lassy1 » Dienstag 1. Mai 2012, 19:27

Tja diggi0311,

ich gebe dir vollkommen Recht........
Immer kommt es zu diesen abgedroschenen Aussagen von "irgendwelchen" Mitgliedern,
die alles können und wissen, mit Tabellen und Links zu tollen Seiten.
Jeder kann doch seine Meinung zu Technik oder anderen Sachen bringen, aber das möchte ich nicht immer, immer
wieder im gleichen Stil wiederholt erfahren.
Es ist ein Punkt für mich erreicht wo die Freude hier wieder am Boden liegt.
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“