Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von DerBecke » Freitag 1. Juni 2012, 17:28

Halloo zusammen,
Bin ich hier bei einem Fotoforum, oder in einer Mathe-Vorlesung, bzw. einer Pixel-Zählmaschine? :cry:
meine bescheidenen Anmerkungen dazu:
1. hat schon mal einer an das Motiv und die Bildaussage gedacht, anstatt die Pixel zu zählen und irgendetwas hochzurechnen ?
2. es gibt herausragende Bilder, die unscharf, abgeschnitten und sonst was sind.
3. Die wirklich guten und aussagekräftigen Fotos sind des Öfteren jenseits der üblichen Standards
4. überlegt bitte mal: welches Foto, das ihr in den letzten Jahren betrachtet habt, ist euch heute noch in Erinnerung? Und warum?
weil es scharf war? weil es einen "golden Schnitt" hatte, weil es viele Pixel hatte? weil es "professionell" photoshopmäßig bearbeitet war???
oder ganz einfach,
weil es eine Aussage hatte, weil es Emotionen angesprochen hat, weil es einen "berührt" hat.
Eine gewisse "Grundqualität" reicht da völlig aus: Und da gehört eine Nikon irgendwas, eine Canon 5D Mark II/III oder auch eine Pan G 3 völlig aus.
Ich weiß, von was ich rede: ich fotografiere seit einigen Monaten fast nur mit der G3 "bodenständig", es entstehen ausschließlichen Bilder mit der Kamera am Boden, also Bilder auf dem Boden der Tatsachen. Ich habe auch eine Canon 5 D Mark II. Aber wegen der speziellen Einstellungen und der Super-AF-Funktion benutzte ich dafür die G 3.
Und?
Erstmals stellt ein Museum Anfang nächstes Jahr diese Bilder aus. :D Nicht, weil da so viele Pixel verewigt sind, sondern weil es völlig neue Perspektiven sind. :!:
Also, wegen dem Motiv!!! :!:
Traut euch, egal mit einer Nikon D 4, oder einer G 3.
Liebe Grüße und Gute Augen-Blicke.
Herbert
http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von FotoKunst » Freitag 1. Juni 2012, 17:28

sarasocke hat geschrieben: Ui - hört sich so toll an wenn man's so liest :) Danke für die Blumen (es waren doch Blumen, oder? 8-) )
Das waren natürlich Blumen ;) Ich finde es klasse, wie sehr du dich für den Tierschutz engagierst und ich hoffe, ihr könnt noch vielen Hunden (und natürlich auch anderen Tieren) zu einem besseren Leben verhelfen.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von FotoKunst » Freitag 1. Juni 2012, 17:30

DerBecke hat geschrieben:Halloo zusammen, ....
...Herbert
http://www.derbecke.de
Warum hast Du dir dann eine teure Systemkamera gekauft und nicht einfach ein billige gute Kompakte? Das war hier von mir keine Pixel-Mathematik Vorlesung sondern einfach nur eine Erklärung. Übrigens, die Bilder die mir hier im Forum noch in Erinnerung sind, sind die Bilder von Stränden, Landschaften oder außergewöhnliche Makros. Da war nichts mit Unschärfe, Bildanschnitt oder ähnlichem. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die Bilder hier nur mit 72dpi und mit einer Breite von 1000 Pixeln dargestellt sind und nicht auf einer Postergröße von 100x80cm.

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von DerBecke » Freitag 1. Juni 2012, 17:36

FotoKunst hat geschrieben:
DerBecke hat geschrieben:Halloo zusammen, ....
...Herbert
http://www.derbecke.de
Warum hast Du dir dann eine teure Systemkamera gekauft und nicht einfach ein billige gute Kompakte?
weil ich damit nicht am "Boden" so gut einstellen und fotografieren kann, und z.B. auch, weil ich Objektive wechseln kann. Nicht nur wg. Qualität sondern wegen der Perspektive, also "motivbezogen".
Schlussbemerkung: ich habe über 25 Jahre alle meine sw/Bilder (Leica und Hasselblad) selbst im Labor bearbeitet. Bin eigentlich schon ein "Qualitätsfanatiker". Aber die G3 reicht mir für bestimmte Motive und Präsentationen völlig aus.
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von FotoKunst » Freitag 1. Juni 2012, 17:40

Ok, das sind schon sehr gute Argumente :lol: Ich finde deine Bilder wie auch deine Ausstellungen echt klasse. Ich wohne übrigens gerade mal 10 Kilometer weg von dir, eine Arbeitskollegin meiner Frau wohnt vermutlich bei dir um die Ecke. Vielleicht können wir ja auch irgendwann mal so einen Foto-Stammtisch machen, wie es die anderen mit der Tanzfledermaus in Berlin auch immer machen. Würde mich schon sehr interessieren!

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von DerBecke » Freitag 1. Juni 2012, 17:59

FotoKunst hat geschrieben:Ok, das sind schon sehr gute Argumente :lol: Ich finde deine Bilder wie auch deine Ausstellungen echt klasse. Ich wohne übrigens gerade mal 10 Kilometer weg von dir, eine Arbeitskollegin meiner Frau wohnt vermutlich bei dir um die Ecke. Vielleicht können wir ja auch irgendwann mal so einen Foto-Stammtisch machen, wie es die anderen mit der Tanzfledermaus in Berlin auch immer machen. Würde mich schon sehr interessieren!
gerne:
komm doch mal in "meinen Fotoclub":
http://www.vhs-foto.de/fotoclub/index.html
den hab ich vor 35 Jahren gegründet.
Gibt wirklich viele Aktivitäten und auch 5 Arbeitsgruppen zu den unterschiedlichsten fotografischen Interessen. :!:
LG
Herbert
http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von FotoKunst » Freitag 1. Juni 2012, 18:06

Hey super, vielen Dank! Ich wusste gar nicht, dass es hier sowas gibt. Am ehesten hätte ich mit sowas noch in Rosenheim oder gar München gerechnet. Aber gleich hier. MEGAKLASSE! Termine am Montag und Dienstag sind auch völlig ok. Habe auch schon zwei Gruppen herausgefiltert, die mich sehr interessieren würden. Ich setze mich gleich mal mit denen in Verbindung. Vielen Dank nochmal, echt super!

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von DerBecke » Freitag 1. Juni 2012, 18:15

FotoKunst hat geschrieben:Hey super, vielen Dank! Ich wusste gar nicht, dass es hier sowas gibt. Am ehesten hätte ich mit sowas noch in Rosenheim oder gar München gerechnet. Aber gleich hier. MEGAKLASSE! Termine am Montag und Dienstag sind auch völlig ok. Habe auch schon zwei Gruppen herausgefiltert, die mich sehr interessieren würden. Ich setze mich gleich mal mit denen in Verbindung. Vielen Dank nochmal, echt super!
am kommenden Montag ist "Plenum":
04.06.2012 Plenum Allgemeine Bilddiskussion der mitgebrachten Fotos
ab 19:30 Uhr in Ismaning, Kultur- und Bildungszentrum,Seidl-Mühle, Kulturzentrum, vhs, 2. Stock im Atelier.
Bist gerne willkommen ;)
LG
Herbert
http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von FotoKunst » Freitag 1. Juni 2012, 18:19

Ach shite, das ist das Garching direkt bei München. Ich wusste gar nicht, dass es Garching in Oberbayern zwei Mal gibt. Ich dachte das hier wäre gemeint: 84518 Garching, weil das wäre das gleich bei mir um die Ecke. Bis zu deinem Garching sinds dann doch schon wieder 110 Kilometer. Wäre auch zu schön gewesen :cry:

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6226
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von Björn » Freitag 1. Juni 2012, 18:27

Um mal auf die eigentliche Frage hier zurückzukommen...ich habe in meinem Wohnzimmer ein Bild in ca. der erfragten Grösse hängen, welches ich mir auf Leinwand habe drucken lassen. Und das Bild enstand mit meiner FZ100!!

Ich habe es damals über Schlecker machen lassen. Die haben dieses Smiley-System auf der Website, das einem anzeigen soll, ob das Bilddokument für die gewünschte Grösse ausreichend gross ist. Und ja, ich hatte ein grünes Smiley.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von DerBecke » Freitag 1. Juni 2012, 19:23

FotoKunst hat geschrieben:Ach shite, das ist das Garching direkt bei München. Ich wusste gar nicht, dass es Garching in Oberbayern zwei Mal gibt. Ich dachte das hier wäre gemeint: 84518 Garching, weil das wäre das gleich bei mir um die Ecke. Bis zu deinem Garching sinds dann doch schon wieder 110 Kilometer. Wäre auch zu schön gewesen :cry:
dafür hat Garching an der Alz einen Bahnanschluss :P
Herbert
http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Benutzeravatar
Lumen
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 27. April 2012, 14:17

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von Lumen » Samstag 2. Juni 2012, 08:55

Hallo

Ich muss gestehen, dass ich mit dem Wirrwarr dieses Fadens etwas Mühe habe.
Da fragt einer nach Erfahrungen bezüglich der Grossformatdruck-Qualität von G3-Fotos (im Vergleich zur Nikon D700). Die Art der Fragestellung macht deutlich, dass es hier weder um Farbtreue noch um Dynamik und schon gar nicht um Emotionen geht, sondern um die Schärfe (Auflösung). Also müssten sich doch die Antworten auf dieses Problem beschränken (was anfänglich auch geschah).

Wie Lenno bemerkte, spielt der Betrachtungsabstand eine entscheidende Rolle.
Eine erste Präzisierung hätte sich also auf den "Verwendungszweck" dieser Grossformatdrucke beziehen müssen. Dazu ein Beispiel: Für ein 1 m breites Bild, das in einem Abstand von 1,4 m betrachtet wird, genügen (nach meiner unten angegebenen Primitiv-Rechnung) 3200 "Linien" oder Pixel. [1]

Nun ist jedoch ein Foto das Resultat des komplexen Systems Objektiv / Sensor / Software. Spätestens jetzt kann ich meine "Primitiv-Sensorpixel-Rechnung" vergessen. Ich zitiere einen Fachmann:
«In zahlreichen Versuchen mit Testpersonen und vielen verschiedenen Bildern konnte man zeigen, dass ein ganz brauchbarer Zusammenhang besteht zwischen dem subjektiven Qualitätsurteil und der Fläche unter der MTF-Kurve. Bei dem Qualitätsparameter SQF (nach Granger & Cupery, 1972) wird die Fläche unter einer MTF-Kurve berechnet, ... .
Der Ortsfrequenzbereich für die Flächenberechnung hängt ab von der Größe und Entfernung des betrachteten Bildes. Er wird so festgelegt, dass das Auge diese Ortsfrequenzen unter 3 bis 12 Lp/Grad (Linienpaare pro Grad Sehwinkel) sieht. ... Das maximale Auflösungsvermögen des Auges beträgt ca. 40 Lp/Grad ...» [2]

Das erstaunliche ist also, dass die entscheidenden Einflüsse gar nicht nahe am Auflösungsvermögen des Auges liegen. Wenn man die grafischen Darstellungen (Seiten 8 und 9 in der angegebenen Quelle), welche sich auf eine Bildhöhe von 76 cm und einen Betrachtungsabstand von 55 bzw. 90 cm beziehen, studiert, sieht man, dass der Bereich unterhalb von 1000 Linienpaaren pro Bildhöhe entscheidend ist. Und dort sollten, mit einem guten Objektiv und angemessener Schärfung sowohl eine G3 wie eine Nikon "anständige" MTF-Kurven und damit einen genügenden SQF (Subjective Quality Factor) liefern.

Tut mir leid, es ist nun tatsächlich fast eine Mathe- bzw. Physiklektion entstanden.
Mit besten Verdauungswünschen grüsst
Peter


[1] Bei einem Abstand von 1,4 m erscheinen 1 m etwa unter einem Winkel von 40 Grad. Das Auflösungsvermögen des Auges liegt bei etwa 0,5 bis 1 Winkelminute. "Primitiv" umgerechnet ergibt das im Mittel 80 "Linien" oder Pixel pro Grad (oder 40 Linienpaare pro Grad).

[2] H.H.Nasse (Fa. Carl Zeiss): Wie liest man MTF-Kurven? Teil II, 2009. (Seite 8)
http://www.alpha-foto.at/fileadmin/imag ... n_2_de.pdf

Für Interessierte hier noch der Link für den 1. Teil von H.H.Nasse, Wie liest man MTF-Kurven?
http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/Em ... ven_DE.pdf
G3, G PZ 14-42/F3.5-5.6, G 14/F2.5, G 20/F1.7, G 100-300/F4.0-5.6

Benutzeravatar
Hanseknipser
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 17:46
Wohnort: Hamburg

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von Hanseknipser » Samstag 2. Juni 2012, 13:21

Bis DIN A3 habe ich auch schon belichten lassen, schaue mir die Fotos aber vorher einmal in voller Auflösung an ob sie dafür taugen. Ausschuss bei einer Lumix ist schwer zu fabrizieren, alle A3 Abzüge waren knackscharf und hätten noch grösser geliefert werden können. Schon bei den A3 hat keiner erraten können welche Kamera sie fabriziert hat.

Die meisten Shops bieten ohnehin eine Vorkontrolle wo man im Warenkorb schon angezeigt kriegt ob das Bild qualitativ okay ist :D

Grüsse
Eric
Hummel Hummel
Eric
DMC-GH2S, G-Vario 14-140, 100-300, Dörr DAF42, Raynox DCR-250, Hama Star 63, Gorillapod-SLR, Hama-Rexton

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von Dietmar » Sonntag 3. Juni 2012, 18:29

Um auf die anfangs gestellte Frage zurück zu kommen, dann ist der Sachverhalt eigentlich recht einfach, wenn man es nicht scheut, 3 Zahlen miteinander mal zu nehmen. (Das ist keine Mathematik-Vorlesung, sondern Zahlenrechnen des 3. Schuljahres und mit einem überall verfügbaren Taschenrechner kein Problem ;) .)

Wie groß ein digitalisiertes Bild sein darf, hängt nämlich nur von 3 Größen ab: der Bildbreite (z.B. in cm), der Anzahl der Pixel in Bildbreite und dem Betrachtungsabstand (z.B. in cm) und zwar nach der einfachen Beziehung:

Betrachtungsabstand = 3440 mal Bildbreite geteilt durch die Anzahl der Pixel in Bildbreite.

Die Zahl 3440 ergibt sich aus dem Sehvermögen (Trennvermögen) des menschlichen Auges, das für einen normalsichtigen Menschen mit Visus 1 mit 1 Bogenminute angenommen wird (1 ' = 1/60 x pi /180 rad = 1/3438 rad).

Die beiden Kameras sind wie folgt spezifiziert:
D700: Auflösung: 4256 x 2832 Pixel, Sensorgröße: 24 x 36 mm (CMOS)
G3: 4600 x 3450 Pixel, 17,3 x 13,0 mm (CCD)

Für ein Bild mit 100 cm Breite, aufgenommen mit der G3 ergibt sich somit ein Mindest-Betrachtungs-Abstand von:
3440 x 100 cm / 4600 = 75 cm.
Entsprechend erhielte man für die D700 einen Mindest-Betrachtungs-Abstand von rund 80 cm.

Diese Werte ergeben sich aus der Sensorauflösung im Pixelmaß. Die geometrische Sensorgröße spielt hierbei keine Rolle, sie geht in das Rauschverhalten des Sensors ein, das hier aber nicht zur Diskussion stand.

Zum Vergleich dazu werden für hochwertige Drucke im DIN A4-Format Bildauflösungen von 300 dpi = 118 Pixel/mm zugrunde gelegt. Damit ergibt sich ein Mindest-Betrachtungs-Abstand von 20 bis 30 cm, was dem normalen Betrachtungsabstand und in etwa der Diagonalen des DIN A4-Blattes entspricht. Für unser G3-Bild 100 x 80 cm ergäbe sich eine Auflösung von 118 dpi, was normalerweise ausreichend ist. Man kann sich solche Bilder natürlich auch näher anschauen oder sogar unter das Mikroskop legen. Dann wird man die Punkt- (Dot-) Struktur des CMYK-Farbsystems erkennen. Aber wer schaut sich das 100 x 80 cm - Bild schon unter dem Mikroskop an und mißt den Dot-Abstand in Mikrometern? ;)

@Lumen
Vielen Dank für die beiden Links zu den Zeiss-Artikeln, die zu weiterführenden Betrachtungen sehr aufschlußreich sind.

Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von Dietmar am Sonntag 3. Juni 2012, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
Lumen
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 27. April 2012, 14:17

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?

Beitrag von Lumen » Sonntag 3. Juni 2012, 19:45

@ Dietmar

Deine nur von der Pixelzahl des Sensors und dem Auflösungsvermögen des Auges abhängige Formel entspricht meiner einleitenden "Primitiv-Sensorpixel-Rechnung". Anschliessend versuchte ich jedoch — mit Verweis auf die Forschung — aufzuzeigen, dass dies gerade nicht der entscheidende Faktor ist.

Gruss Peter
G3, G PZ 14-42/F3.5-5.6, G 14/F2.5, G 20/F1.7, G 100-300/F4.0-5.6

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“