Dann bist Du also damit einverstanden als beratungsresistenter Ignorant, der nur Stammtischparolen von sich gibt, bezeichnet zu werden, nur weil Du vielleicht anderer Meinung bist? Also ich jedenfalls nicht! Na was soll's. Er ist ja nun weg - Skifahren mit seiner Sony a6300...emeise hat geschrieben:Also ich fand die Beiträge von blackthunder weder beleidigend noch unsachlich![]()
Neu: LUMIX G81
Re: Neu: LUMIX G81
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

HotCookie

- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9289
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Neu: LUMIX G81
Dieses Thema ist jetzt bitte abgeschlossen. 
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27447
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neu: LUMIX G81
Es ist schon interessant, wie ein Einzelner eine Diskussion chaotisieren kann. Hoffentlich geht es jetzt sachlicher weiter, da ich an der G81 ziemlich interessiert bin und so viel wie möglich Input bekommen möchte.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Neu: LUMIX G81
Mir gefällt der kleine schwarze Kasten. Soviel wie mit der G81 hab ich mit keiner der Vorgängerinnen rumprobiert.Guillaume hat geschrieben:...so viel wie möglich Input bekommen möchte.
Ich muß, dank des Dual Stabis, in der nächsten Zweiradsaison bestimmt nicht mehr so viele Bilder schleudern. Auf dem Mobbed immer ein Stativ mitschleppen gefällt mir nicht und ohne tu ich mich halt schwer. Mal schaun wie die Kamera und ich uns zusammen raufen. Das Fokusstapeln gefällt mir auch sehr. Mit Linux ist stapeln etwas aufwendig, probiert hab ich es aber noch nicht und werde ich wohl auch nicht müssen.
Da die G81 schwerer ist als die G70 liegt sie meiner Meinung nach besser in der Hand. Auch die Auslösergeräusche sind angenehmer. Das mechanische gefällt noch besser als das elektronische.
Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy
stay healthy
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5499
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: LUMIX G81
Nach vielen Wochen mit der G81 kann ich Euch allen noch mal sagen: Das ist eine hervorragende Kamera!!! 
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
-
piet
Re: Neu: LUMIX G81
Nach der G5 ist die G81 (habe ich mir auf einer Hausmesse in Kiel angesehen / befummelt) die erste Nachfolgegeneration, die meine Aufmerksamkeit erregt hat. Ich fange an, weich und willig zu werden.
Wie Karl auch festgestellt hat, ist das Handling, auch durch das höhere (aber angemessene) Gewicht, extrem viel besser und paßt zur gefälligen und vertrauenerweckenden Haptik. Ich fotografiere auch im Wechsel noch sehr viel mit Spiegelreflexkameras. Bei jedem Wechsel von der G5 auf eine APSC-Spiegelreflexkamera befällt mich ein wohliges Gefühl, ausgehend vom Handling der Kamera. Und genau das hatte ich auch beim Greifen der G81. Da kann hier schreiben wer und was er will - das größte Hindernis ist meine Frau (die übrigens auf APSC-Kam´s immer noch steht). Aber ich arbeite an ihr.
Wie Karl auch festgestellt hat, ist das Handling, auch durch das höhere (aber angemessene) Gewicht, extrem viel besser und paßt zur gefälligen und vertrauenerweckenden Haptik. Ich fotografiere auch im Wechsel noch sehr viel mit Spiegelreflexkameras. Bei jedem Wechsel von der G5 auf eine APSC-Spiegelreflexkamera befällt mich ein wohliges Gefühl, ausgehend vom Handling der Kamera. Und genau das hatte ich auch beim Greifen der G81. Da kann hier schreiben wer und was er will - das größte Hindernis ist meine Frau (die übrigens auf APSC-Kam´s immer noch steht). Aber ich arbeite an ihr.
Re: Neu: LUMIX G81
Wie ist denn das nun? Lässt sich der Stabilisator für Video nur dann ausschalten, wenn das Objektiv einen Stabi-Schalter hat und bei Objektiven ohne diesen Schalter nur der E.-Stabi?Frank Spaeth hat geschrieben:Das ist eine hervorragende Kamera!!!
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

HotCookie

-
piet
Re: Neu: LUMIX G81
Da kommt mir gerade noch die Idee:piet hat geschrieben:Nach der G5 ist die G81 (habe ich mir auf einer Hausmesse in Kiel angesehen / befummelt) die erste Nachfolgegeneration, die meine Aufmerksamkeit erregt hat. Ich fange an, weich und willig zu werden.
Wie Karl auch festgestellt hat, ist das Handling, auch durch das höhere (aber angemessene) Gewicht, extrem viel besser und paßt zur gefälligen und vertrauenerweckenden Haptik. Ich fotografiere auch im Wechsel noch sehr viel mit Spiegelreflexkameras. Bei jedem Wechsel von der G5 auf eine APSC-Spiegelreflexkamera befällt mich ein wohliges Gefühl, ausgehend vom Handling der Kamera. Und genau das hatte ich auch beim Greifen der G81. Da kann hier schreiben wer und was er will - das größte Hindernis ist meine Frau (die übrigens auf APSC-Kam´s immer noch steht). Aber ich arbeite an ihr.
Wir sind zu der Erkenntnis gekommen, dass wir eigentlich nur noch ein Auto benötigen. Das würde ja noch ganz andere Möglichkeiten ins Spiel bringen; z. B. üppige Objektivausstattungen!
Re: Neu: LUMIX G81
Nu hab ich den ganzen Tag wieder diese Bilder im Kopf...haaaaaa! Na vielen Dank!piet hat geschrieben:das größte Hindernis ist meine Frau (die übrigens auf APSC-Kam´s immer noch steht). Aber ich arbeite an ihr.
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

HotCookie

Re: Neu: LUMIX G81
Hi,HotCookie hat geschrieben:Wie ist denn das nun? Lässt sich der Stabilisator für Video nur dann ausschalten, wenn das Objektiv einen Stabi-Schalter hat und bei Objektiven ohne diesen Schalter nur der E.-Stabi?Frank Spaeth hat geschrieben:Das ist eine hervorragende Kamera!!!
ich bin kein Videoman aber vielleicht hilft dir das.
Beide Stabis aus. Am 140er ist ein Schalter.
Hier ist der Objektivstabi aktiv.
Und hier sind beide Stabis an.
Rechts oben ist der jeweilige Status vom Stabi eingeblendet.
"Alle aus" geht auch mit dem Oly 17/1.8. da gibt es am Objektiv keinen Schalter. Wenn das mal jemand mit dem 12-60er probiert...?
Siehe nächsten Post...
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy
stay healthy
Re: Neu: LUMIX G81
Ganz lässt sich der interne Stabilisator mit der aktuellen Firmware nicht abschalten und geht auch technisch nicht!HotCookie hat geschrieben:Wie ist denn das nun? Lässt sich der Stabilisator für Video nur dann ausschalten, wenn das Objektiv einen Stabi-Schalter hat und bei Objektiven ohne diesen Schalter nur der E.-Stabi?
Was Du eigentlich aber wissen willst ist ja, ob sich das leichte Summgeräusch abschalten lässt: Definitiv NEIN!
Das kann auch technisch nicht abgeschaltet werden, da ja der Sensor irgendwie in der Schwebe gehalten werden muss, da dieser ja nicht fest verbaut ist, sondern sich frei bewegen kann/muss!
Für ganz ernsthafte Video-Filmer hilft hier wirklich nur nochmals ein paar Euro in ein externes Mikro zu investieren!
Oder warten, wie sich denn die kommende FZ2000 so verhält, denn die ist ja für Video extra ausgestattet!
Paul
Lumix TZ-7
Lumix G81H mit 14-140 F3.5-5.6
Lumix G81H mit 14-140 F3.5-5.6
-
Cronenfelder
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 30. September 2016, 14:23
Re: Neu: LUMIX G81
Hallo Leute,
bei der G81 ist es Sinnvoll die ISO's selbst vorzugeben, die Automatik geht viiiel zu schnell hoch. Da versaut man sich so manche Aufnahme.
Hohe Iso's sehen nicht so Toll aus. War jetzt(+100-400) bei bedecktem Himmel im Zoo und die Iso's der Automatik alle bei 1000-2000.
Habe alles gelöscht weil so hohe Iso's einfach sch... sind.
Wenn ich die Verschlusszeiten betrachte hätte ich alles mit dem Duas IS bei Iso 200 machen können.
Das wäre noch etwas für ein Firmware Update, die Iso Konfiguration ist mir zu Simpel.
schöne Grüsse aus dem Bergischen.
bei der G81 ist es Sinnvoll die ISO's selbst vorzugeben, die Automatik geht viiiel zu schnell hoch. Da versaut man sich so manche Aufnahme.
Hohe Iso's sehen nicht so Toll aus. War jetzt(+100-400) bei bedecktem Himmel im Zoo und die Iso's der Automatik alle bei 1000-2000.
Habe alles gelöscht weil so hohe Iso's einfach sch... sind.
Wenn ich die Verschlusszeiten betrachte hätte ich alles mit dem Duas IS bei Iso 200 machen können.
Das wäre noch etwas für ein Firmware Update, die Iso Konfiguration ist mir zu Simpel.
schöne Grüsse aus dem Bergischen.
Re: Neu: LUMIX G81
...Oly mit "Betriebsmodus Off" Und "E.Stabi Off"
"Betriebsmodus On"
"Betriebsmodus On" und "E.Stabi On"
Das Rauschen bleibt aber, leider.
Ob das weiter oben bemängelte ruckeln beim Stativschwenk weg ist kann ich nicht beurteilen. Von Video hab ich null Plan.
Karl
"Betriebsmodus On"
"Betriebsmodus On" und "E.Stabi On"
Das Rauschen bleibt aber, leider.
Ob das weiter oben bemängelte ruckeln beim Stativschwenk weg ist kann ich nicht beurteilen. Von Video hab ich null Plan.
Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy
stay healthy
- embe71
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
- Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
- Kontaktdaten:
Re: Neu: LUMIX G81
Das Rauschen bleibt (wie hier mehrfach schon erwähnt wurde) immer, auch wenn der Stabi gar nicht arbeitet: Der Sensor ist beweglich aufgehängt und muss von Elektromagneten zentriert werden, da er sonst hin und her wackeln würde. Hört man schön, wenn man mal die Kamera im ausgeschalteten Zustand schüttelt. Man kann das auch schön beobachten, wenn man mal ohne Objektiv die Kamera anschält und den Sensor beobachtet. Das Rauschen ist kein Indikator für eine Bildstabilisierung,
Grüße
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Re: Neu: LUMIX G81
Nein, denn das lässt sich ja mit dem externen Mikro umgehen. Aber auf dem Stativ beim Panning entsteht ja (noch) dieser Nachzieheffekt und der ließe sich ja zusammen mit dem Stabi quasi einfach abschalten, wenn es denn ginge, aber das geht wohl nur bei Objektiven mit OIS-Schalter. Schade, dass das 12-60mm diesen Schalter nicht hat.Paust55 hat geschrieben:Was Du eigentlich aber wissen willst ist ja, ob sich das leichte Summgeräusch abschalten lässt: Definitiv NEIN!
@Karlchen: Danke für die Mühe mit Deinen Fotos. Das war schon sehr aufschlussreich. Dann muss ich also als Filmer ein Objektiv mit OIS-Schalter kaufen oder auf ein gutes Firmwareupdate von Panasonic hoffen. Vielleicht kann Frank ja bei Panasonic mal eine Firmware "bestellen", in der sich alle Stabis einfach per Menü ausschalten lassen ohne, dass es den OIS-Schalter am Objektiv braucht!?
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

HotCookie
