GX80 ist da
Re: GX80 ist da
Nicht alles durcheinander werfen.
Größe L, M und S verändern die Pixelzahl ( x,y ) und dadurch gleichbedeutend die Ausmaße des Bildes in der Einheit Pixel.
Für die dargestellte Bildgröße muss man aber noch die Auflösung definieren, z.B. 300 ppi.
Die jpg-Komprimierung hingegen ändert an den Ausmaßen ( x,y ) nichts, aber am Speicherplatzbedarf des Bildes und an der Bildqualität in puncto Details.
Größe L, M und S verändern die Pixelzahl ( x,y ) und dadurch gleichbedeutend die Ausmaße des Bildes in der Einheit Pixel.
Für die dargestellte Bildgröße muss man aber noch die Auflösung definieren, z.B. 300 ppi.
Die jpg-Komprimierung hingegen ändert an den Ausmaßen ( x,y ) nichts, aber am Speicherplatzbedarf des Bildes und an der Bildqualität in puncto Details.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: GX80 ist da
Deine eigene Definition ist als Basis einer Diskussion und für Vorwürfe (erstaunlich falsch) nicht förderlich.Fomomix hat geschrieben: Aber "Bildgröße" definiere ich gerne: Gesamtzahl der Bildpunkte!!!
Horst
Handliche Kameras
Re: GX80 ist da
Das wesentliche Problem ist, dass er (worauf er sich jetzt ja beruft) nichts von jpg und raw geschrieben hat.Horka hat geschrieben:Deine eigene Definition ist als Basis einer Diskussion und für Vorwürfe (erstaunlich falsch) nicht förderlich.Fomomix hat geschrieben: Aber "Bildgröße" definiere ich gerne: Gesamtzahl der Bildpunkte!!!
Horst
Diese Unterscheidung ist hier aber wichtig, da es bei der GX80 (und GX8) eben einen Unterschied macht.
Erschrieb, dass sich die Pixelanzahl nicht ändert, das ist aber – zumindest bei jpg – durchaus der Fall, deshalb war die Aussage eben falsch.
Ich hätte dazu auch nicht wirklich etwas gesagt, bzw. einfach nur kurz korrigiert, aber wenn jemand in so einer Art schreibt wie er …
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: GX80 ist da
Das ist nicht meine "eigene Definition"...Horka hat geschrieben: Deine eigene Definition ist als Basis einer Diskussion und für Vorwürfe (erstaunlich falsch) nicht förderlich.
Horst
siehe z.B. hier: http://www.micha-foto.de/blog/2013/12/a ... pression/"
oder hier: http://www.fmedda.com/de/article/dpi_ppi"
oder...
Grüße
Fomomix
Re: GX80 ist da
was nützt es, wenn beide Internetseiten über den Link nicht zu erreichen sind?
Re: GX80 ist da
Fomomix hat geschrieben:Das ist nicht meine "eigene Definition"...Horka hat geschrieben: Deine eigene Definition ist als Basis einer Diskussion und für Vorwürfe (erstaunlich falsch) nicht förderlich.
Horst
siehe z.B. hier: http://www.micha-foto.de/blog/2013/12/a ... ompression
oder hier: http://www.fmedda.com/de/article/dpi_ppi
oder...
Grüße
Fomomix
Re: GX80 ist da
Guten Tag,
Ichbin neu hier und bitte um Hilfe.
Ich besitze eine Nikon D90 mit Reisezoom und eine Lumix TC 41.
Da mir die Nikon auf Reisen oft zu schwer ist und ich mit der Bildqualität Ter TC 41 nicht zu frieden bin, suche ich eine Alternative.
In der Näheren Wahl ist die Lumix Tc102 und eine GX 80.
Was würden mir die Profis raten?
Welche Objektive sind bei der GX zu empfehlen.
Bin ich auf die Panasonic Objektive festgelegt oder kann ich Produkte anderer Anbieter nutzen? (Mit Adapter?)
Danke für die Hilfe und Gruß aus Dortmund
Werner
Ichbin neu hier und bitte um Hilfe.
Ich besitze eine Nikon D90 mit Reisezoom und eine Lumix TC 41.
Da mir die Nikon auf Reisen oft zu schwer ist und ich mit der Bildqualität Ter TC 41 nicht zu frieden bin, suche ich eine Alternative.
In der Näheren Wahl ist die Lumix Tc102 und eine GX 80.
Was würden mir die Profis raten?
Welche Objektive sind bei der GX zu empfehlen.
Bin ich auf die Panasonic Objektive festgelegt oder kann ich Produkte anderer Anbieter nutzen? (Mit Adapter?)
Danke für die Hilfe und Gruß aus Dortmund
Werner
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27194
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: GX80 ist da
Moin Werner,
herzlich willkommen hier im Forum, in dem alle Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet werden.
Obwohl ich kein Profi bin und weder die TZ 101 (die meinst Du wohl?) noch die GX80 besitze, möchte ich etwas zu Deinen Fragen beisteuern. Die TZ 101 scheint eine sehr gute Kamera zu sein. Aber das können Dir Besitzer dieser Kamera sicher besser erklären. Aus meiner Sicht einziges Manko ist, dass das Objektiv fest verbaut ist und Du somit darauf festgelegt bist.
Die GX80 ist quasi die Nachfolgerin meiner GX7, mit der ich absolut zufrieden bin. Vorteil dieser Systemkameras ist eben, dass der Nutzer nicht auf ein Objektiv festgelegt ist, sondern sich aus einem großen "Pool" Objektive für das mft Bajonett von Olympus und Panasonic, sowie einiger Fremdhersteller, aussuchen kann. Eine sehr schöne Übersicht findest Du hier: http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html Ob die Liste aktuell ist, habe ich jetzt nicht nachgeprüft.
Bedenken musst Du, dass der Preis für die TZ 101 ein Komplettpreis ist. Bei der GX80 kommt ja immer noch ein (oder mehrere) Objektiv(e) hinzu. So kostet z.B. die GX80 mit dem Panasonic 14-140 mm, das in etwa Deinem Reisezoom entsprechen würde, zurzeit so ab 980 €. Dafür hast Du aber die Möglichkeit, Dir nach Deinen Wünschen und Vorlieben eine Ausrüstung zusammen zu stellen.
Ich hoffe, Dir erst einmal geholfen zu haben. Die Entscheidung liegt immer letztendlich bei Dir selbst.
herzlich willkommen hier im Forum, in dem alle Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet werden.
Obwohl ich kein Profi bin und weder die TZ 101 (die meinst Du wohl?) noch die GX80 besitze, möchte ich etwas zu Deinen Fragen beisteuern. Die TZ 101 scheint eine sehr gute Kamera zu sein. Aber das können Dir Besitzer dieser Kamera sicher besser erklären. Aus meiner Sicht einziges Manko ist, dass das Objektiv fest verbaut ist und Du somit darauf festgelegt bist.
Die GX80 ist quasi die Nachfolgerin meiner GX7, mit der ich absolut zufrieden bin. Vorteil dieser Systemkameras ist eben, dass der Nutzer nicht auf ein Objektiv festgelegt ist, sondern sich aus einem großen "Pool" Objektive für das mft Bajonett von Olympus und Panasonic, sowie einiger Fremdhersteller, aussuchen kann. Eine sehr schöne Übersicht findest Du hier: http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html Ob die Liste aktuell ist, habe ich jetzt nicht nachgeprüft.
Bedenken musst Du, dass der Preis für die TZ 101 ein Komplettpreis ist. Bei der GX80 kommt ja immer noch ein (oder mehrere) Objektiv(e) hinzu. So kostet z.B. die GX80 mit dem Panasonic 14-140 mm, das in etwa Deinem Reisezoom entsprechen würde, zurzeit so ab 980 €. Dafür hast Du aber die Möglichkeit, Dir nach Deinen Wünschen und Vorlieben eine Ausrüstung zusammen zu stellen.
Ich hoffe, Dir erst einmal geholfen zu haben. Die Entscheidung liegt immer letztendlich bei Dir selbst.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: GX80 ist da
hallo Werner,Amrum53 hat geschrieben:Guten Tag,
Ichbin neu hier und bitte um Hilfe.
Ich besitze eine Nikon D90 mit Reisezoom und eine Lumix TC 41.
Da mir die Nikon auf Reisen oft zu schwer ist und ich mit der Bildqualität Ter TC 41 nicht zu frieden bin, suche ich eine Alternative.
In der Näheren Wahl ist die Lumix Tc102 und eine GX 80.
Was würden mir die Profis raten?
Welche Objektive sind bei der GX zu empfehlen.
Bin ich auf die Panasonic Objektive festgelegt oder kann ich Produkte anderer Anbieter nutzen? (Mit Adapter?)
Danke für die Hilfe und Gruß aus Dortmund
Werner
GX 80 + 15mm (KB 30mm) f 1,7, eine super-kombi mit excellenter BQ, dazu das kleine telezoom 70-200mm (KB). als kit-zoom ist das 12-32mm angeboten. ich besorgte mir wieder das 14-45mm, aufgrund der mir bekannten best-BQ, aller MFT kit-zoom-linsen. das 42,5mm f 1,7 soll noch folgen und meinen objektivfuhrpark abrunden.
die TZ 101 hatte ich ganz kurz im fokus. letztlich bin ich da mit der LX 100 aber wesentlich besser aufgestellt. mit i-zoom geht der brennweitenbereich bis 150mm. für die LX spricht ihre lichtsärke sowie die kompaktgröße und macht sie absolut universal verwendbar. sollte sie eine option sein würde ich die LX 200 zur PK abwarten.
von den 3 genannten ist die GX80 mein favorit, zwar etwas größer und gewichtiger als die LX, aber excellente BQ und objektivseitig auf best-niveau ausbaufähig.
die GX80 + DG Leica kommt verdammt nahe an meine Leica XVario (APS-sensor) mit festverbautem zoom 28-70mm auf festbrennweitenniveau ran.
von nikon kommend, liegst Du mit einer GX 80 sicher am nächsten an Deinen bisher gewohnten qualitätsansprüchen. was das objektivangebot angeht sehe ich das ebenfalls so. beides wäre für mich der knackpunkt.
mike
Re: GX80 ist da
Werner,
Willkommen !
Da Du von der Nikon herkommst – im APSC oder ähnlichem - Format, bietet Dir das mft Format einen besseren Tele Bereich (Verdoppelung gegen KB / Vollformat), d.h. das genannte 14- 140mm wäre somit ein 28-280 mm (!) in KB Format. Aber gleichzeitig gibt's eher „Probleme„ im Weitwinkelbereich – ein 7 mm WW ist = 14 mm in KB.
Du hast eine gute Auswahl an "günstigen" (LEICHTEN & kompakten) Linsen, wie auch Objektive in höchster Qualität. Auch diese Top-Linsen sind verglichen zum DSLR System immer noch leicht und handlich, aber trotzdem eben „Top“
Mit einer GX80 hast Du eine vollwertige mft-Kamera, in kompakter Form: VOLL "Jackentaschen-tauglich"
Die GX 80 hat aus meiner Sicht den Vorteil einer SEHR kompakten Kamera, mit Blitz, und (fast) allen Funktionen, die das „Spitzenpferd“ GH4 - oder GX8 - auch hat.
OK - Du musst etwas häufiger in Menus abtauchen, während die GH4 halt direkte Tasten hat. Und der Monitor ist nur teilweise klappbar und nicht 360 Grad drehbar.
UND, das war für mich der Grund zum Umsteigen von PENTAX DSLR System zum mft: Die Spiegellosen erlauben Dir das Videofilmen durch den Augensucher . So ich weiss, kannst Du das bei den DSLR (noch) nicht – Du musst für Video immer den Monitor benutzen.
Mit der Suchfunktion findest Du grad zur dieser neuen GX 80 einige weitere interessante Themen, die Dir helfen könnten.
Viel Spass beim Evaluieren
Gruss
Urs
Willkommen !
Da Du von der Nikon herkommst – im APSC oder ähnlichem - Format, bietet Dir das mft Format einen besseren Tele Bereich (Verdoppelung gegen KB / Vollformat), d.h. das genannte 14- 140mm wäre somit ein 28-280 mm (!) in KB Format. Aber gleichzeitig gibt's eher „Probleme„ im Weitwinkelbereich – ein 7 mm WW ist = 14 mm in KB.
Du hast eine gute Auswahl an "günstigen" (LEICHTEN & kompakten) Linsen, wie auch Objektive in höchster Qualität. Auch diese Top-Linsen sind verglichen zum DSLR System immer noch leicht und handlich, aber trotzdem eben „Top“
Mit einer GX80 hast Du eine vollwertige mft-Kamera, in kompakter Form: VOLL "Jackentaschen-tauglich"
Die GX 80 hat aus meiner Sicht den Vorteil einer SEHR kompakten Kamera, mit Blitz, und (fast) allen Funktionen, die das „Spitzenpferd“ GH4 - oder GX8 - auch hat.
OK - Du musst etwas häufiger in Menus abtauchen, während die GH4 halt direkte Tasten hat. Und der Monitor ist nur teilweise klappbar und nicht 360 Grad drehbar.
UND, das war für mich der Grund zum Umsteigen von PENTAX DSLR System zum mft: Die Spiegellosen erlauben Dir das Videofilmen durch den Augensucher . So ich weiss, kannst Du das bei den DSLR (noch) nicht – Du musst für Video immer den Monitor benutzen.
Mit der Suchfunktion findest Du grad zur dieser neuen GX 80 einige weitere interessante Themen, die Dir helfen könnten.
Viel Spass beim Evaluieren


Gruss
Urs
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5496
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: GX80 ist da
Das Buch ist jetzt auch mit Bild vorbestellbar: https://www.amazon.de/dp/3941761641/ref ... U1QM3VGS14" onclick="window.open(this.href);return false;


Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
GX80 Objektive für Anfänger
Hallo Leute,
ich bin Anfänger im Bereich Digitalfotografie und hoffe,
dass mir vielleicht der ein oder andere hier helfen kann.
Ich werde mir die GX80 kaufen, dazu habe ich mich schon entschieden.
Allerdings bin ich mir noch unschlüssig, welche (oder welches) Objektiv ich
mir dazu besorgen sollte. Ich möchte nicht mehr als 1000€ für Kamera und Objektiv ausgeben.
Bei Amazon kann man die Kamera mit den folgenden Möglichkeiten kaufen:
VARIO Standardzoom-Objektiv H-FS12032E-K F3,5-5,6/12-32mm
F3,5-5,6/12-32mm (24-64mm KB) und H-FS35100E-K F4.0-5.6 (35-100mm KB)
Vario Superzoom-Objektiv H-FS14140 3,5-5,6/ 14-140mm (28-280mm KB)
Ich möchte Urlaubsfotos machen, Fotos meiner kleinen Tochter und auch mal in geschlossenen Räumen fotografieren.
Was denkt ihr? Welches der drei Varianten ist für mich am sinnvollsten?
Vielen Dank und schönen Gruß
ich bin Anfänger im Bereich Digitalfotografie und hoffe,
dass mir vielleicht der ein oder andere hier helfen kann.
Ich werde mir die GX80 kaufen, dazu habe ich mich schon entschieden.
Allerdings bin ich mir noch unschlüssig, welche (oder welches) Objektiv ich
mir dazu besorgen sollte. Ich möchte nicht mehr als 1000€ für Kamera und Objektiv ausgeben.
Bei Amazon kann man die Kamera mit den folgenden Möglichkeiten kaufen:
VARIO Standardzoom-Objektiv H-FS12032E-K F3,5-5,6/12-32mm
F3,5-5,6/12-32mm (24-64mm KB) und H-FS35100E-K F4.0-5.6 (35-100mm KB)
Vario Superzoom-Objektiv H-FS14140 3,5-5,6/ 14-140mm (28-280mm KB)
Ich möchte Urlaubsfotos machen, Fotos meiner kleinen Tochter und auch mal in geschlossenen Räumen fotografieren.
Was denkt ihr? Welches der drei Varianten ist für mich am sinnvollsten?
Vielen Dank und schönen Gruß
Re: GX80 ist da
Variante 1 (nur 12-32mm) wird nicht immer reichen, für Portraits sind 40-60mm oft besser.
Der Rest ist Geschmackssache. Die beiden Einzelobjektive sind angenehm klein, damit hat man eine kompakte Kamera und dazu (z.B. für Landschaftsbilder) noch etwas mehr WW (12mm vs. 14mm).
Das 14-140mm hingegen ist der Allrounder schlechthin, keine Objektivwechsel und in Schnelle auf jede verfügbare Brennweite eingestellt.
Außerdem ist es exzellent, was die AF Schnelligkeit angeht.
Beide Varianten sind gute Kombinationen, wird vermutlich auf eine Bauchentscheidung hinauslaufen.
Der Rest ist Geschmackssache. Die beiden Einzelobjektive sind angenehm klein, damit hat man eine kompakte Kamera und dazu (z.B. für Landschaftsbilder) noch etwas mehr WW (12mm vs. 14mm).
Das 14-140mm hingegen ist der Allrounder schlechthin, keine Objektivwechsel und in Schnelle auf jede verfügbare Brennweite eingestellt.
Außerdem ist es exzellent, was die AF Schnelligkeit angeht.
Beide Varianten sind gute Kombinationen, wird vermutlich auf eine Bauchentscheidung hinauslaufen.

Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: GX80 ist da
Frank Spaeth hat geschrieben:Das Buch ist jetzt auch mit Bild vorbestellbar: https://www.amazon.de/dp/3941761641/ref ... U1QM3VGS14" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
hab's bereits bei meiner buchhändlerin vorbestellt, lieferbar lt. vermerk ab 27.juli. und wenn's ein paar tage später werden, spielt keine rolle. bisher funktionierten die lieferungen immer bestens. kaufe ausschließlich beim fachhandel, amazon geht für mich gar nicht.
gruß, mike
Re: GX80 ist da
mit dem 14-140-er reichen 1.000 EUR eher nicht. ich kaufte mir das 14-45mm. für beides zusammen knapp unter 800 EUR. noch was mit dem 14/45 decke ich einen brennweitenbereich in KB von 28mm bis 126mm ab ohne BQ-eibnbußen, das reicht schon mal ganz gut aus.
gruß
mike
gruß
mike