GX80 ist da
Re: GX80 ist da
Uwe,
da ich die GX80 habe und das 12-32 mm:
nur die GX80 erzielt von den aktuellen PANAs mit diesem guten Objektiv und vollwertigem mechanischen Verschluss die maximale Abbildungsleistung. Alle anderen sollten mit diesem Objektiv mit EV fotografieren.
da ich die GX80 habe und das 12-32 mm:
nur die GX80 erzielt von den aktuellen PANAs mit diesem guten Objektiv und vollwertigem mechanischen Verschluss die maximale Abbildungsleistung. Alle anderen sollten mit diesem Objektiv mit EV fotografieren.
Re: GX80 ist da
Die Frage ist hier halt, was du haben willst.
Die GX80 mit dem 12-32mm ist eine tolle Kombi und das ist dem 14-42mm in jedem Fall vorzuziehen.
Der wesentliche Nachteil bei dem Objektiv ist, dass es keinen Fokusring hat und dadurch der manuelle Fokus (per Display) ziemlich fummelig ist (und mit Sucher auch gar nicht funktioniert).
Wenn du keinen MF nutzt, dann fällt das aber weg.
Auf welche Brennweiten man Wert legt muss man natürlich selbst wissen.
Viele legen Wert auf Brennweiten über 32mm, z.B. 40-45mm oder 60-80mm.
Ob du solche Brennweiten nutzen willst (z.B. für Portraits) musst du aber schon selbst wissen.
Da kannst du ggf. auch mal deine Bilder mit der FZ1000 durchsehen, ob du bei einer bestimmten Brennweite häufig Bilder gemacht hast.
Beachte aber den Crop-Faktor, d.h. die Brennweiten am besten in kB-Äquivalent vergleichen.
(z.B. entsprechen 45mm bei MFT 90mm bei kB, bei der FZ1000 wären das etwa 33mm.)
Letztendlich muss man beim 12-32mm im Hinterkopf haben, dass man mehr Objektive wechseln muss, da es doch nur einen recht kleinen Bereich abdeckt.
Mit dem 35-100mm gibt es ein tolles und kompaktes Objektiv, welches ebenfalls gut zur GX80 passt, aber man muss eben Objektive wechseln.
(Es gibt übrigens auch ein Kit mit beiden Objektiven, preislich etwa bei 900€.)
Daher wäre die Alternative das Kit mit dem 14-140mm. Das ist allerdings signifikant größer und hat "nur" 14mm im WW Bereich.
Da finde ich die Startbrennweite von 12mm des 12-32mm schon besser.
Dennoch ist es auch sehr praktisch ein Objektiv zu haben, welches diesen ganzen Bereich abdeckt und somit den Wechsel erspart.
Persönlich habe ich kein Problem mit Objektivwechseln, allerdings wechsle ich dann lieber auf Festbrennweiten als auf Zoomobjektive.
Daher ist meistens meine Herangehensweise nur ein Zoom dabei zu haben und sonst nur Festbrennweiten.
Das 12-32mm und das 14-140mm habe ich praktisch nie dabei, eines bleibt zu Hause.
Mit letzterem habe ich auch bedeutend mehr Fotos gemacht, das 12-32mm kommt hauptsächlich zum Einsatz, wenn ich die GM5 sehr kompakt mitnehmen will, wobei ich selbst dann oft eher das Panaleica 15mm/1.7 wähle.
Letztendlich kann dir die Entscheidung ohnehin keiner abnehmen. Erfahrungsgemäß bekommst du hier auch bei 5 Antworten auch 5 unterschiedliche Empfehlungen, da jeder für sich sein Optimum gefunden hat.
Zum Glück gibt es aber die verschiedenen Kits, so dass man sich seine bevorzugte Variante auswählen kann.
Die GX80 mit dem 12-32mm ist eine tolle Kombi und das ist dem 14-42mm in jedem Fall vorzuziehen.
Der wesentliche Nachteil bei dem Objektiv ist, dass es keinen Fokusring hat und dadurch der manuelle Fokus (per Display) ziemlich fummelig ist (und mit Sucher auch gar nicht funktioniert).
Wenn du keinen MF nutzt, dann fällt das aber weg.
Auf welche Brennweiten man Wert legt muss man natürlich selbst wissen.
Viele legen Wert auf Brennweiten über 32mm, z.B. 40-45mm oder 60-80mm.
Ob du solche Brennweiten nutzen willst (z.B. für Portraits) musst du aber schon selbst wissen.
Da kannst du ggf. auch mal deine Bilder mit der FZ1000 durchsehen, ob du bei einer bestimmten Brennweite häufig Bilder gemacht hast.
Beachte aber den Crop-Faktor, d.h. die Brennweiten am besten in kB-Äquivalent vergleichen.
(z.B. entsprechen 45mm bei MFT 90mm bei kB, bei der FZ1000 wären das etwa 33mm.)
Letztendlich muss man beim 12-32mm im Hinterkopf haben, dass man mehr Objektive wechseln muss, da es doch nur einen recht kleinen Bereich abdeckt.
Mit dem 35-100mm gibt es ein tolles und kompaktes Objektiv, welches ebenfalls gut zur GX80 passt, aber man muss eben Objektive wechseln.
(Es gibt übrigens auch ein Kit mit beiden Objektiven, preislich etwa bei 900€.)
Daher wäre die Alternative das Kit mit dem 14-140mm. Das ist allerdings signifikant größer und hat "nur" 14mm im WW Bereich.
Da finde ich die Startbrennweite von 12mm des 12-32mm schon besser.
Dennoch ist es auch sehr praktisch ein Objektiv zu haben, welches diesen ganzen Bereich abdeckt und somit den Wechsel erspart.
Persönlich habe ich kein Problem mit Objektivwechseln, allerdings wechsle ich dann lieber auf Festbrennweiten als auf Zoomobjektive.
Daher ist meistens meine Herangehensweise nur ein Zoom dabei zu haben und sonst nur Festbrennweiten.
Das 12-32mm und das 14-140mm habe ich praktisch nie dabei, eines bleibt zu Hause.
Mit letzterem habe ich auch bedeutend mehr Fotos gemacht, das 12-32mm kommt hauptsächlich zum Einsatz, wenn ich die GM5 sehr kompakt mitnehmen will, wobei ich selbst dann oft eher das Panaleica 15mm/1.7 wähle.
Letztendlich kann dir die Entscheidung ohnehin keiner abnehmen. Erfahrungsgemäß bekommst du hier auch bei 5 Antworten auch 5 unterschiedliche Empfehlungen, da jeder für sich sein Optimum gefunden hat.
Zum Glück gibt es aber die verschiedenen Kits, so dass man sich seine bevorzugte Variante auswählen kann.

Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35688
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: GX80 ist da
Käferbilder.........wunderbar, passt alles! 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Klaus Bieber
- Beiträge: 85
- Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
- Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: GX80 ist da
Hallo Uwe,UweS hat geschrieben:Hallo Berniyh,
in Deiner Signatur lese ich, Objektiv 12-32mm.
Zur Zeit wird die GX80 mit diesem Objektiv für 699.-€ angeboten.
Ich bin ein wenig an Saturn gebunden, da ich einen Gutschein da einlösen muss.
Das wäre für mich mal ein Start mit dieser Kamera.
Frage: Mach dieses Objektiv Sinn für den Anfang?
Laut Panasonic deckt das Teil alle Standartbrennweiten ab die man braucht.
ungefragt klinke ich mich einfach mal dazwischen und hoffe Dir einen guten Rat geben zu können.
Berniyh hat ja bereits alles gesagt und da ich beide Kameras habe (FZ1000 & GX80) gebe ich gerne
meinen Senf noch dazu.
Die Bridgekamera FZ1000 mit 1-Zol-Sensor ist eine eierlegende Wollmilchsau auf sehr hohem Niveau -
doch keine Kamera ist perfekt. Für mich fehlt ihr "Touchscreen" und "Pre-Burst". Funktionen, die das
Nachfolgemodell mit Sicherheit an Bord haben wird (vielleicht schon zur Photkina 2016).
Auch die GX80 ist nicht perfekt, doch sie ist m. E. die derzeit innovativste (und beste) Kamera im
µFT-Format. Ich nutze sie mit wachsender Begeisterung für meine bi-Visions-Zwecke. Und Teil meiner
Begeisterung ist auch das winzig kleine Lumix G Vario 3.5-5.6/12-32 Mega OIS, das an der GX60 in
allen BW-Bereichen schon bei offener Blende wundersam funzt ... und locker in meine Jackentasche
passt.
Kurzum: Dieses "Objektivchen" macht Sinn und nicht nur für den Anfang. Mein Rat, geh zu Saturn
und löse Deinen Gutschein gegen die GX80 mit dem 12-32er ein. Du machst nichts falsch (!) und wirst
bestimmt viel Freude uns Spaß mit dieser Kombi haben.
LG Klaus
Re: GX80 ist da
Hallo Klaus,Klaus hat geschrieben:Hallo Uwe,
ungefragt klinke ich mich einfach mal dazwischen und hoffe Dir einen guten Rat geben zu können.
Berniyh hat ja bereits alles gesagt und da ich beide Kameras habe (FZ1000 & GX80) gebe ich gerne
meinen Senf noch dazu.
danke für Deine Tipps, zum Glück gibt es dieses Forum wo man Rat von Experten erhält.
Denn ich bin und vor allem bei den Systemkameras absoluter Neuling.
Wollte mir ja eigentlich um es einfacher zu haben die FZ1000 kaufen, aber wie es aussieht nicht erhältlich zZ.
Aber ein bisschen zu groß war mir die FZ1000 eigentlich schon.
Nun bin ich dann doch mal bei den Systemkameras auf die Suche gegangen und finde das die GX80 kleiner und handlicher ist.
Jetzt kommt aber die Objektivauswahl dazu.
Dein letzter Satz sagt mir, mit diesem Kit nichts falsch zu machen.
Sowas in der Art habe ich gehofft als Antwort zu erhalten, um nach den Kauf dann nicht dumm dazustehen und mich zu ärgern, weil das Objektiv keinen richtigen Sinn macht.
Freundliche Grüße Uwe.
Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R
Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R
Re: GX80 ist da
Hallo Uwe,
mit der GX80 und dem Objektiv machst Du garantiert nichts falsch.
Es fehlt Dir dann wahrscheinlich noch etwas die längere Brennweite aber da gibt es z.B. das günstige und recht gute Pana 45-150 mm.
Das reißt auch nicht gerade ein großes Loch in die Haushaltskasse, es ist schon neu für ca. 220 Euro zu haben.
Muss aber ja auch nicht sofort sein.
mit der GX80 und dem Objektiv machst Du garantiert nichts falsch.
Es fehlt Dir dann wahrscheinlich noch etwas die längere Brennweite aber da gibt es z.B. das günstige und recht gute Pana 45-150 mm.
Das reißt auch nicht gerade ein großes Loch in die Haushaltskasse, es ist schon neu für ca. 220 Euro zu haben.
Muss aber ja auch nicht sofort sein.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: GX80 ist da
Also das einzige GX80 Kit, mit dem man meiner Meinung nach wirklich etwas "falsch" macht ist das mit dem 14-42mm. Da sollte man lieber das kompaktere 12-32mm nehmen, da hat man mehr davon.UweS hat geschrieben:Dein letzter Satz sagt mir, mit diesem Kit nichts falsch zu machen.
Sowas in der Art habe ich gehofft als Antwort zu erhalten, um nach den Kauf dann nicht dumm dazustehen und mich zu ärgern, weil das Objektiv keinen richtigen Sinn macht.
Welches der drei anderen Kits (12-32mm, 12-32mm+35-100mm oder 14-140mm) man nimmt ist reine Geschmackssache, wie oben aufgeführt, mit Vor- und Nachteilen.
Also da würde ich eher zum 35-100mm greifen.Binärius hat geschrieben:Hallo Uwe,
mit der GX80 und dem Objektiv machst Du garantiert nichts falsch.
Es fehlt Dir dann wahrscheinlich noch etwas die längere Brennweite aber da gibt es z.B. das günstige und recht gute Pana 45-150 mm.
Das reißt auch nicht gerade ein großes Loch in die Haushaltskasse, es ist schon neu für ca. 220 Euro zu haben.
Muss aber ja auch nicht sofort sein.
Ist deutlich kompakter und passt daher sehr gut zur GX80. Natürlich fehlt etwas Endbrennweite, aber bei oberhalb von 100mm würde ich schon eher zu einem "richtigen" Tele wie dem 100-300mm greifen, soweit man diese Brennweiten haben möchte.
Dazu kommt, dass man bei der GX80 das Kit mit dem 35-100mm mit vertretbarem Aufpreis (etwa 200€) bekommt und somit gegenüber den Einzelobjektiven (45-150mm: ca. 230€, 35-100mm: etwa 300€) noch ein bisschen spart.
Hier noch ein kleiner Größenvergleich:
(Statt des 14-140mm, welches bei camerasize nicht verfügbar ist habe ich das 12-60mm gewählt. Das 14-140mm ist minimal größer.)
http://j.mp/2a4y0ct" onclick="window.open(this.href);return false;
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: GX80 ist da
Kleine Cams, wie die GX80, sind auch mit großen Objektiven entspannt im Dauereinsatz. Ich halte das Hauptgewicht am Objektiv.
So ist mein Minolta Macro mit 650 Gramm kein Probleme, auch über einen längeren Zeitraum. Die Combi wird ausgewogen mit der linken Hand am Objektiv gehalten und mit der rechten Hand wird der MF Ring bedient. Dank der Schnelligkeit und großen Speicherfähigkeit der GX80 werden dann Serienaufnahmen mit leichten Bewegungskorrekturen erledigt. Dank dem top stabilisierten Sucherbild und der geringen Verschlussverdunkelung passt da schon vieles bei der GX80.
Tipp:
beim Objektivwechsel die Cam nach unten halten (Staub Sensor)
So ist mein Minolta Macro mit 650 Gramm kein Probleme, auch über einen längeren Zeitraum. Die Combi wird ausgewogen mit der linken Hand am Objektiv gehalten und mit der rechten Hand wird der MF Ring bedient. Dank der Schnelligkeit und großen Speicherfähigkeit der GX80 werden dann Serienaufnahmen mit leichten Bewegungskorrekturen erledigt. Dank dem top stabilisierten Sucherbild und der geringen Verschlussverdunkelung passt da schon vieles bei der GX80.
Tipp:
beim Objektivwechsel die Cam nach unten halten (Staub Sensor)
Re: GX80 ist da
Ich bezweifle, dass das was bringt, außer der Objektivwechsel dauert 10 Minuten.sardinien hat geschrieben:beim Objektivwechsel die Cam nach unten halten (Staub Sensor)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: GX80 ist da
Hallo Uwe,
lichtstark sind ja 14-140 und 12-32 nicht besonders. Solltest du zur Combi GX80 + 14-140II günstig kommen, ist dies sicherlich die viel universellere Lösung.
Neben dem Brennweitenbereich hat das 14-140 II noch Vorteile:
Abbildungsmaßstab 0,25 vs. 0,13
schnellerer AF
optimiert für Video
besserer OIS
Streulichtblende
geschmeidige Fokus- und Zoomringe
lichtstark sind ja 14-140 und 12-32 nicht besonders. Solltest du zur Combi GX80 + 14-140II günstig kommen, ist dies sicherlich die viel universellere Lösung.
Neben dem Brennweitenbereich hat das 14-140 II noch Vorteile:
Abbildungsmaßstab 0,25 vs. 0,13
schnellerer AF
optimiert für Video
besserer OIS
Streulichtblende
geschmeidige Fokus- und Zoomringe
Re: GX80 ist da
mit dem 35-100mm macht man bestimmt auch nichts falsch. wie schon erwähnt passt es, was die kompaktheit anbelangt, perfekt zur GX80, die BQ ist ebenfalls sehr gut. an das mehr an endbrennweite beim 45/150-er = 300mm kommt man nach meiner erfahrung mit dem 35/100-er via bildgrößenreduzierung auf "M" = 280mm ganz nahe ran und dies ohne einbußen der BQ.
noch was: mit FB-objektiven verfügt man via bildgrößenreduzierung immer über zwei (1,4-fach), wenn's sein muß sogar über drei (2-fach) brennweiten.
beispiel: f 1,7 15mm + "M" = 21mm und das f 2,8 30mm in "M" 42mm. letzteres bedient neben makro und normalbereich via bildgröße "M" auch noch den portraitbereich.
anmerkung: "M" nutze ich an obigen linsen recht häufig. bildgröße auf FN taste gelegt. damit sieht man beim umswitchen sofort das ergebnis der geänderten BW. so gesehen ein virtueller objektivwechsel, aber mit demselben objektiv eben wesentlich komfortabler. reicht mir "M" nicht aus, wechsle ich meist zum 30mm makro und wenn das nicht reicht wird auf zoom* gewechselt. (*45/45-er oder *35/100er / brennweitenbereich in KB 28mm bis 280mm, für mich absolut ausreichend)
mike
noch was: mit FB-objektiven verfügt man via bildgrößenreduzierung immer über zwei (1,4-fach), wenn's sein muß sogar über drei (2-fach) brennweiten.
beispiel: f 1,7 15mm + "M" = 21mm und das f 2,8 30mm in "M" 42mm. letzteres bedient neben makro und normalbereich via bildgröße "M" auch noch den portraitbereich.
anmerkung: "M" nutze ich an obigen linsen recht häufig. bildgröße auf FN taste gelegt. damit sieht man beim umswitchen sofort das ergebnis der geänderten BW. so gesehen ein virtueller objektivwechsel, aber mit demselben objektiv eben wesentlich komfortabler. reicht mir "M" nicht aus, wechsle ich meist zum 30mm makro und wenn das nicht reicht wird auf zoom* gewechselt. (*45/45-er oder *35/100er / brennweitenbereich in KB 28mm bis 280mm, für mich absolut ausreichend)
mike
Re: GX80 ist da
Gibt es dazu eigentlich etwas Neues?ChristianFuerst am 11. Mai hat geschrieben: - Lightroom, aber auch Adobe DNG-Konverter können das RAW-Format der GX80 bisher noch nicht verarbeiten. Silky-Pix in der neuesten Version aber kann es.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: GX80 ist da
LR 6.6.1 unterstützt die GX80 RW2 files.valokuva hat geschrieben:Gibt es dazu eigentlich etwas Neues?ChristianFuerst am 11. Mai hat geschrieben: - Lightroom, aber auch Adobe DNG-Konverter können das RAW-Format der GX80 bisher noch nicht verarbeiten. Silky-Pix in der neuesten Version aber kann es.
Re: GX80 ist da
Aha... für LR 5.x wird es dann wohl keine entsprechende Nachrüstung mehr geben?!
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: GX80 ist da
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP