Lumix GH4

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Lumix GH4

Beitrag von partisan » Donnerstag 22. Mai 2014, 11:33

Hallo Gerd,

du schreibst ja des öfteren, dass die GH4 für dich DIE Speed-cam ist.
(Ich hätte zum AFC übrigens wirklich mal gerne einen Vergleich mit der EM-1, gibt es den bereits irgendwo im www?)

==> Macht es eigentlich Sinn, denn AFC der GH4 zusammen mit "tracking" zu benutzen :?:

=> Ich vermute mal nicht wirklich, aber hast du das schon mal probiert? hmm :?

Danke *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

GeGie

Re: Lumix GH4

Beitrag von GeGie » Donnerstag 22. Mai 2014, 12:54

Hi matt,
ich halte es ähnlich wie Gerd - der andere: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... tcount=783" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Mitziehen muss man üben. Als ideal wird wohl bei mir der "Multi-Individuell" Fokus sein wo ich nur horizontal die
drei mittleren aktiviere. ;)

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Donnerstag 22. Mai 2014, 16:10

partisan hat geschrieben:Hallo Gerd,

du schreibst ja des öfteren, dass die GH4 für dich DIE Speed-cam ist.
(Ich hätte zum AFC übrigens wirklich mal gerne einen Vergleich mit der EM-1, gibt es den bereits irgendwo im www?)

==> Macht es eigentlich Sinn, denn AFC der GH4 zusammen mit "tracking" zu benutzen :?:

=> Ich vermute mal nicht wirklich, aber hast du das schon mal probiert? hmm :?

Danke *** mat
Hallo Mat,
verwende nur den normalen AF-C Modus ohne Tracking. Bei den AF Feldern kommen Einfeldgrößen oder auch Mehrfeld, individuell zusammengestellt, zum Einsatz. Einen Milan zu verfolgen, ist kein Problem, da das Fokusfeld angezeigt wird und sich das Sucherbild kaum verdunkelt, durch die schnelle Sensorauslesung. Kein Vergleich zu den anderen schnellen PANAs. Will ich bei einer Eidechse (auf Larvenlauer) das Auge im kleinsten EINFELD halten, geht das problemlos.

Schwalben bei der Insektenjagd einzufangen , ist nach wie vor ein Glückspiel. Doch gegenüber der GH3 bzw. GX7 ist die Trefferquote deutlich höher. Fotografiere nur mit EV und hier sind die Verzerrungen kleiner, als bei meiner GX7, GH3 oder GM1. Kommt schon fast Globalshutter feeling auf.

Eine Herausforderung ist die Aktionsfotografie (bei mir hauptsächlich: Tierwelt, Kinder und Windsurfing) in Teilbereichen immer, wenn die Motive klein und schnell bzw. sehr nah sind. Ob ein Unterschied zur E-M1 besteht, kann ich nicht beurteilen. Doch dass das AF Feld nicht angezeigt wird und das Sucherbild länger dunkel bleibt, dürfte bekannt sein.

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Donnerstag 22. Mai 2014, 20:06

das Bild ist nicht richtig scharf, doch die Aktion kommt glaube ich rüber:


Crop 1445 x 1295 f/5.6 1/2500 ISO 800 140 mm (14-140 mm II) AF-C Serie Einfeld
Bild

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5170
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von Prosecutor » Freitag 23. Mai 2014, 09:15

Schafft die GH4 denn den auf die Kamera zulaufenden Hund per AFC als Serienbild scharfzustellen?
Lumix S und ein paar Reste G

Valentino

Re: Lumix GH4

Beitrag von Valentino » Freitag 23. Mai 2014, 11:38

Prosecutor hat geschrieben:Schafft die GH4 denn den auf die Kamera zulaufenden Hund per AFC als Serienbild scharfzustellen?
Mit welcher Brennweite, Abstand und mit welcher Blende?

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5170
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von Prosecutor » Freitag 23. Mai 2014, 11:55

Valentino hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Schafft die GH4 denn den auf die Kamera zulaufenden Hund per AFC als Serienbild scharfzustellen?
Mit welcher Brennweite, Abstand und mit welcher Blende?
Egal. Irgendwie.
Z.B. 100mm/10m/2,8-3,5
Lumix S und ein paar Reste G

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Freitag 23. Mai 2014, 11:56

Prosecutor hat geschrieben:Schafft die GH4 denn den auf die Kamera zulaufenden Hund per AFC als Serienbild scharfzustellen?
Dazu kann ich nichts sagen, da ich keinen Hund habe. Doch im Netz sind schon viele gute Aufnahmen darüber von GH4, GX7 oder GH3..... Das 100-300 mm kommt an der GH4 auf 4 Bilder in der Sekunde.

Da spielen mein 12-35 mm, 42,5 mm oder 14-140 II in einer anderen Liga. Damit erreicht die GH 4 in der Spitze bis zu 6-7 Bildern mit AF-C Serie incl. Bildstabilisierung.

Habe schon zu Testzwecken ein Motorrad, das auf mich zufuhr, belichtet mit der GH4. War kein Problem. 14-140 II, offene Blende, Einfeld AF, Auslöse Prio: release. elektronischer Verschluss (minimiert nochmals die Auslöseverzögerung der Cam, kann für derartige Bedingungen von Vorteil sein)

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Freitag 23. Mai 2014, 13:14

Oh man, ich hätte die Möglichkeit bei einem Fotografen wo wir unser Schulung gemacht haben, den GH4 Body für 1287€ zu bekommen, die OMD M1 würde ich im KIT 12-40mm für 1823€ bekommen! :shock:
Jetzt bin ich natürlich wieder hin und her gerissen... :)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Lumix GH4

Beitrag von partisan » Freitag 23. Mai 2014, 14:43

Danke Gerd, für deine Infos, und wie du das immer toll mit Beispielen belegst!

@ Janer:
Bei mir sind beide Kameras zur Zeit nicht machbar, leider.
Eventuell wird es nächstes Jahr was werden. (nur wie :? :lol: )

==> Wenn du nicht vor hast, später irgendwann ein unstabilisiertes Supertele zu montieren,
spricht für mich nichts gegen die GH4, im Gegenteil.

Nur hilft mir die GH4 eben nicht bei dem kommenden oly 300mm und das kommt bei mir eben gewiss, solange panasonic hier nichts auf der roadmap hat.
(Ich weiß, ich wiederhole mich ständig hier, sorry)

==> Aber das wäre für mich wohl der ausschlaggebende Grund zu Olympus zu wechseln.
Sonst spricht für mich doch vieles dafür, bei panasonic zu bleiben.

Auch available ist doch hauptsächlich gewechselt, damit er seine FT-Objektive besser nutzen kann.
Da ich nicht vorhabe zu adaptieren , nun ja, bis auf das 300mm eben.... :lol: :lol: ich bin ja schon ruhig :oops:

==> Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, welche Linsen du zukünftig nutzen möchtest, und mich dann entscheiden.

LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Sonntag 25. Mai 2014, 09:33

partisan hat geschrieben:Auch available ist doch hauptsächlich gewechselt, damit er seine FT-Objektive besser nutzen kann.
Für den Kauf der E-M1 gibt es neben der besseren FT-Linsen Nutzung (AF, interner Stabi, AF-Justage) noch einige weitere für mich sogar noch wichtigere Gründe die ich in dem E-M1 Thread erläutert habe.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Lumix GH4

Beitrag von son » Sonntag 25. Mai 2014, 10:51

Janer hat geschrieben:Oh man, ich hätte die Möglichkeit bei einem Fotografen wo wir unser Schulung gemacht haben, den GH4 Body für 1287€ zu bekommen
Ich nehme Sie für den Preis, wann kann ich sie abholen kommen? :-)
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Dienstag 27. Mai 2014, 11:09

son hat geschrieben:
Janer hat geschrieben:Oh man, ich hätte die Möglichkeit bei einem Fotografen wo wir unser Schulung gemacht haben, den GH4 Body für 1287€ zu bekommen
Ich nehme Sie für den Preis, wann kann ich sie abholen kommen? :-)
Lass mal, ich nehme sie selbst..... :)
Ich habe ja ab den 01.06. einen zusätzlichen Vertrag bekommen, damit ich für das Fotografieren auch ein bisschen Geld bekomme.
Nun werde ich den Vertrag um 4 Monate weiter hinaus schieben lassen und die Kamera wird quasi von der Firma gekauft, welche dann natürlich in meinem Besitz ist.
Die Steuern brauch ich ja auch nicht zahlen, da sich die Firma die Steuern wieder holen kann, somit zahle ich dann eben nur einen 1000er. :D

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Lumix GH4

Beitrag von partisan » Dienstag 27. Mai 2014, 11:11

Kling gut Janer!

Ich bin gespannt, was du von der speed im Vergleich zur GH3 berichten wirst (AFC und AFS bei schwachem Licht), bin neugierig!
Du wirst doch hier von deinen subjektiven Erfahrungen berichten? ;)

lg *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Dienstag 27. Mai 2014, 11:17

Aber sicher doch, aber erst mal muss bestellt werden, dann wird erst mal eine Zeit getestet und hier natürlich berichtet! ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“