Lumix GH4

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von available » Donnerstag 12. Juni 2014, 10:28

Ich habe mir mal die Exifs deiner Bilder angeschaut.
Ein sehr eigenartiges Phänomen. Die Kamera belichtet (auch wenn ich mir das Histogramm ansehe) nicht erst oberhalb der 1/800 Sek. nicht korrekt.
Das habe ich bisher an keiner meiner Gs bisher erlebt. Spricht nicht gerade für Panasonic. :(
Interessant wäre die Auswirkung einer Belichtungskorrektur, da sie sich auf die Belichtungszeit auswirken würde.
Aber zu spät. Die Kamera ist ja schon wieder weg.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

GeGie

Re: Lumix GH4

Beitrag von GeGie » Donnerstag 12. Juni 2014, 12:33

Hi Jan,
das kannst von von vornherein ausschließen da man eine derartige "Einstellung" (Belichtungsreihe) nicht nur am Modusknopf erkennt! ;)
... danke trotzdem.

Hi Andreas,
kannst dir vorstellen wie ich das erste Mal, nach entdecken des Fehlers (auch noch im Urlaub!), davor stand? Man fängt schon
an zu zweifeln! Aber wie gesagt, es ist für mich definitiv ein Zeitproblem (scheinbar sind die schnelleren Belichtungszeiten
nicht mehr kalibriert) da bei Offenblende und lowlight alles gut schien. Ja eine manuelle Korrektur hätte man machen können
um zu sehen was dann bei größeren Blendenwerten (ab f8) so passiert... ebenso mal den E-Verschluss... aber to late! :?
Auch möchte ich das hier nicht als Anprangern oder Meckern sehen. Fehler kommen vor, auch bei Panasonic.
Ich hatte Pech und erhalte, wenn vorrätig, sofort eine Neue und hoffe natürlich ... :)

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Montag 16. Juni 2014, 21:10

HJ.Koester hat geschrieben:Finde den Autofokus der GH3 nicht so ganz prickelnd. Er arbeitet zwar sehr präzise, bei schnell bewegten Abläufen bin ich nicht zufrieden, insbesondere bei AFC.

Ich denke daran, die Camargue zu besuchen, u.a um Tiere zu fotografieren, speziell auch die weißen Pferde. Ich habe mehrere Videos gesehen: manchmal rauscht eine Herde in relativ geringen Abstand aber mit hohem Tempo an den Fotografen vorbei. Da wird der AF richtig gefordert und ich fürchte, der AF der GH3 überfordert. Bringt die GH4 beim AF soviel bessere Ergebnisse oder muß ich in den sauren(teuren) Apfel beißen und eine EOS 1DX kaufen?

Wie ist es eigentlich um die Lieferfähigkeit der GH4 bestellt? Mein Fotohändler kann derzeit noch keine liefern.

HJ.
Setze die GH4 mit den zuvor genannten Speedeinstellungen häufig für Aktion, Fotos und Videos, im AF-C Modus ein (Naturfotografie -Vögel/Insekten...im Flug- und Sport). Die Treffsicherheit mit den beiden schnellsten GH4 Objektiven 14-140 II und 12-35 mm ist kaum zu glauben, das Noctitron ist fast gleich auf. Auch das 100-300 mm hat an der GH4 gegenüber der GH3 nochmals deutlich zugelegt bei schwierigen AF-C Verfolgungen.

Etwas Erfahrung benötigt man in der Speedfotografie, doch die GH4 hilft einem enorm. Für mich das Wichtigste:
der elektronische Verschluss verzerrt deutlich weniger, als alle anderen meiner PANAs. Bei der BIF Fotografie kommt man sehr schnell auf 1000 Serienaufnahmen in einer Stunde. Mit einer reinen MV Cam wäre der Verschluss bei intensiver Nutzung schnell verschlissen.

Windsurfing/Kite Videos erstelle ich mit 60 P und 1/500 Sek.. Die Videos werden dabei sehr scharf und die AF-Nachführung ist perfekt.

Die GH4 hat gegenüber meinen anderen PANAs ein etwas anderes Verhalten. Im AF-C Modus zur Verfolgung ruhig den Auslöser halb gedrückt halten und nur durchdrücken, wenn das Motiv die richtige Position hat. Greift der AF-C wider erwarten nicht sofort (gut sichtbar am grünen AF-Feld), erneut Auslöser betätigen.

Wie schon erwähnt, erkenne ich zum GX7/GM1 Sensor keine Verbesserungen, zum GH3 Sensor jedoch schon (high ISO und AF bei wenig Licht).

Werde nächste Woche einige Aktionsbilder einstellen.

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Lumix GH4

Beitrag von dinozzo » Montag 16. Juni 2014, 23:40

HJ.Koester hat geschrieben: oder muß ich in den sauren(teuren) Apfel beißen und eine EOS 1DX kaufen?
Ohne die Gh4 sclecht zu machen, mit der 1dx oder einer D4 hast du bei Action eine ganz andere Trefferquote. Allerdings auch schon mit einer 7d gelingen Acrionaufnahmen einfacher.

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Mittwoch 25. Juni 2014, 22:39

der AFC der GH4 unterstützt den Foto- bzw. Videografen ausgezeichnet. Bilder mit 300 und 140 mm

Bild


Bild

Valentino

Re: Lumix GH4

Beitrag von Valentino » Donnerstag 26. Juni 2014, 06:33

Sicher dass Du eine GH4 hast?

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9278
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Lumix GH4

Beitrag von wozim » Donnerstag 26. Juni 2014, 08:31

Diese GH4 ist laut EXIF eine GH3. :lol: :lol: :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Donnerstag 26. Juni 2014, 08:39

da die GH4 erst seit wenigen Tagen von LR 5.5 orig. unterstützt wird, musst ich bisher den Umweg über die RAW Editoränderung GH4>GH3 gehen, um meine RW2 Files der GH4 in LR 5.4 überhaupt entwickeln zu können.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Freitag 27. Juni 2014, 07:40

Eigentlich hatte ich vor, mir die GH4 zu kaufen, aber das verwerfe ich nun doch! ;)
Es steht ein eventueller Systemwechsel an, vielleicht behalte ich noch die G5 mit dem 20mm Pancake, oder ich werde alles verkaufen, das wird sich zeigen.

Ich bin auf der Suche nach einer Kamera, die auch bei Aktion nicht so viel Ausschuss produziert.
Im Systemkamera Forum hat man mich auf die Sony A77 2 aufmerksam gemacht, die hat ja auch einen Live View Sucher, und ist bei Aktion gut zu gebrauchen.
Vom Gewicht her ist sie zwar etwas schwerer als die GH3, aber sie liegt noch voll im Rahmen.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Lumix GH4

Beitrag von dinozzo » Freitag 27. Juni 2014, 07:58

Janer hat geschrieben: Im Systemkamera Forum hat man mich auf die Sony A77 2 aufmerksam gemacht, die hat ja auch einen Live View Sucher, und ist bei Aktion gut zu gebrauchen.
Vom Gewicht her ist sie zwar etwas schwerer als die GH3, aber sie liegt noch voll im Rahmen.
Das Gewicht macht nicht der Body, sondern die Objektive ;-)

Für Action bleibt MOMENTAN noch die DSLR der Maßstab. Mit dem nicht optischen Sucher kann man nie sauber das Motiv verfolgen bzw. mitziehen.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Freitag 27. Juni 2014, 08:34

dinozzo hat geschrieben:
Janer hat geschrieben: Im Systemkamera Forum hat man mich auf die Sony A77 2 aufmerksam gemacht, die hat ja auch einen Live View Sucher, und ist bei Aktion gut zu gebrauchen.
Vom Gewicht her ist sie zwar etwas schwerer als die GH3, aber sie liegt noch voll im Rahmen.
Das Gewicht macht nicht der Body, sondern die Objektive ;-)

Für Action bleibt MOMENTAN noch die DSLR der Maßstab. Mit dem nicht optischen Sucher kann man nie sauber das Motiv verfolgen bzw. mitziehen.
Das ist klar, deshalb will ich ja auch die G5 mit einem leichten Objektiv behalten, oder ich verkaufe sie und hole mir eine ganz kleine so wie die GM1.

Das mit dem Sucher verstehe ich irgendwie nicht, warum soll man mit einem elektronischen Sucher nicht vernünftig das Motiv verfolgen können, die Sony hat ja einen elektronischen Sucher, welchen ich auch unbedingt haben möchte!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Pit.
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2012, 22:14

Re: Lumix GH4

Beitrag von Pit. » Freitag 27. Juni 2014, 15:07

Hallo,

seit ca. einer Woche habe ich die GH4 und ich bin begeistert.

Vorher war ich mit Vollformat unterwegs (1 MK IV) und war es gewohnt, sehr schnelle Bildserien zu bewältigen, aber ich muss sagen,
mir reicht tatsächlich die Panasonic. Sie macht in der Hundefotografie sehr gute Bilder und bis auf sehr wenige Ausreißer (ca. 10%)
auch richtig flotte AF-C Serien mit echter Schärfenachführung, wie ich es von der MK IV gewohnt war. Auch 6-7 Bilder/Sek. reichen
dafür aus. Bemerkenswert finde ich, dass die GH4 bei solchen Motiven, wo ein Hund richtig schnell auf einen zu kommt, top reagiert.

Für meinen Geschmack gibt es im privaten Anwender-Bereich, dazu zähle ich mich, keinen Grund mehr, Monster Fotoapparate durch
die Gegend zu schleifen.

Hier mal ein paar Bildbeispiele der GH4 mit dem 2,8/35-100mm Pana erstellt. RAW in Photoshop CC mit dem neuesten ACR 8.5 und
Standard Einstellungen entwickelt.

Gruß, Peter
Dateianhänge
P1040131.jpg
P1040131.jpg (324.84 KiB) 881 mal betrachtet
P1040132.jpg
P1040132.jpg (297 KiB) 881 mal betrachtet
P1040114.jpg
P1040114.jpg (343.44 KiB) 881 mal betrachtet

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Lumix GH4

Beitrag von diggi0311 » Freitag 27. Juni 2014, 15:13

Ich wage zu bezweifeln, dass die Alpha 77 erheblich schneller ist als die GH4, eher dass beide auf Augenhöhe liegen. Bei einem bestehenden mFT-System würde ich nicht zu Sony wechseln.

Klasse Bilder, Pit.!
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von Hans Herren » Freitag 27. Juni 2014, 15:54

endlich einer der nicht nur irgend etwas schwafelt, sondern seine Wahrnehmungen auch mit tollen Bildern unterstreicht, BRAVO.
Liebe Grüsse Juan. :D
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27409
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von Guillaume » Freitag 27. Juni 2014, 16:02

Tolle Fotos. Dem Hund kann man ansehen, dass er Geschwindigkeit aufgenommen hat. Aber die GH4 war schneller und hat die Bewegungsabläufe perfekt eingefroren. Sardinien hat ja hier auch gut herausgearbeitet, dass er als Action-Fotograf mit der GH4 sehr zufrieden ist und entsprechende Beispiele hier eingestellt. Ich wüsste nicht, was für eine A77 sprechen würde, außer dass die Objektive um einiges schwerer sein dürften. Und wenn schon ein gewisser Objektivpark vorhanden ist, bieten Panasonic und Olympus eine Kamera-Palette vom Modell für den kleinen Knipser-Ausflug bis zur semiprof. Nutzung. Und jeder Totalwechsel kostet noch einmal zusätzlich Geld. Aber der Stachel der Versuchung - es könnte vielleicht möglich sein, dass etwas Anderes, wie man gehört hat, besser sei - sitzt so tief und fest und lässt sich kaum ziehen ;)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“