Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Hirsch
Beiträge: 654
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Hirsch » Mittwoch 28. März 2018, 11:19

Hallo,

Holger schreibt oberhalb der Beispielbilder:
Einstellung "Natürlich" (Schärfe, Kontrast und Farbe jeweils +1, Rauschunterdrückung +-0).
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5316
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 28. März 2018, 11:35

HIER die Bilder nochmal, ich hoffe das klappt
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
k-m-w
Beiträge: 234
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 10:38
Wohnort: München

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von k-m-w » Mittwoch 28. März 2018, 11:48

Herzlichen Dank Euch beiden :-)
Sehr beeindruckend, ich hätte genau anders rum geraten: links jpg, rechts raw...
LG
Michael


GH5, GX9, NLE: Edius

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Lenno » Mittwoch 28. März 2018, 12:03

Sehr gute Raw Bearbeitung Holger, man sieht das man da doch noch etwas mehr rauskitzeln kann.
Aufnahmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen würden sicher den Unterschied noch mehr zeigen.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5316
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 28. März 2018, 13:00

freut mich, wenn Euch meine Vergleich weiter gebracht haben.
Heute kam wohl mein Handgriff zur GX9 oder zur GX80, mal sehen wo ich ihn ran bastle.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5316
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 28. März 2018, 15:50

Der Griff ist da. Laut Beschreibung passt er offiziell an die GX80 und an die GX9.
Beides getestet, beides passt.
Durch das 2mm kürzere Gehäuse der GX80 entsteht ein 1mm breiter Spalt zwischen Gehäuse und Griff, der aber weder im Betrieb stört, noch optisch auffällt. Nur wenn man von oben drauf schaut.
Der Griff ist an den Anlageflächen gepolstert, so gibt es nirgends Kratzer an der Kamera.
Die Schraube lässt sich dank starker Rändelung von Hand öffnen und schließen. Die Demontage geht also im Falle eines Akkuwechsels blitzschnell.
Für's fotografieren selbst brauche ich den Griff nicht, weil ich bei langen Objektiven die Hauptlast sowieso am Objektiv trage, aber zum halten während man nicht fotografiert ist der Griff schon toll.
Ich denke, grade für einen Zoobesuch wo man den ganzen Tag mit der Kamera und einem großen Objektiv unterwegs ist, dürfte der Griff ein klarer Zugewinn sein.
Allerdings kostet er natürlich auch Platz in der Fototasche
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Hirsch
Beiträge: 654
Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Hirsch » Mittwoch 28. März 2018, 16:09

Holger R. hat geschrieben: Allerdings kostet er natürlich auch Platz in der Fototasche
... und Geld in der Brieftasche. Eine UVP von 50 Euro hätte es auch getan, finde ich.
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten

piet

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von piet » Mittwoch 28. März 2018, 16:22

Oh man, Harry :roll:
50 € haben wir noch vor ein paar Jahren mindestens pro Monat für Film+entwickeln+vergrößern, oder Diaentwicklung und Diarahmen ausgegeben. :!: :!:
Das x12 = dafür können wir uns jedes Jahr eine neue LUMIX kaufen, MIT Griff. ;)

ChrisB
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 7. Februar 2016, 15:14
Wohnort: Ingolstadt

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von ChrisB » Mittwoch 28. März 2018, 17:54

Erstmal auch danke für den ausführlichen Test. Wenn man die RAW und die JPG auch noch in verschiedene Ordner der SD Karte speichern könnte, wärs perfekt für mich.

Ich hatte am Montag bei Panasonic nachgefragt wegen des geschlossenen Verschlusses im Anlieferzustand. Das sei durchaus normal und kann vorkommen, kein Grund zur Sorge.
Zunächst vorweg gesagt, die Kamera funktioniert einwandfrei, auch die Speicherkarte. Vielleicht ein Fehler beim Formatieren in der GX80?

Die Email hebe ich mir auf alle Fälle auf und werde das die nächsten Wochen beobachten.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5316
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 28. März 2018, 19:03

Den Wunsch, beide Formate getrennt zu speichern hatte ich noch nie.
Wenn ich später nur 1 Format nutzen möchte, dann klicke ich am PC im Explorer auf den Dateityp, und schon stehen zuerst alle JPGs und dann alle RAWs da.
Oder warum hättest Du das gerne?
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von dietger » Mittwoch 28. März 2018, 19:19

50 € haben wir noch vor ein paar Jahren mindestens pro Monat für Film+entwickeln+vergrößern, oder Diaentwicklung und Diarahmen ausgegeben. :!: :!:
...und im Urlaubsmonat das 3-fache = 150 €. ;)


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

ChrisB
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 7. Februar 2016, 15:14
Wohnort: Ingolstadt

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von ChrisB » Mittwoch 28. März 2018, 19:25

Holger R. hat geschrieben:Den Wunsch, beide Formate getrennt zu speichern hatte ich noch nie.
Wenn ich später nur 1 Format nutzen möchte, dann klicke ich am PC im Explorer auf den Dateityp, und schon stehen zuerst alle JPGs und dann alle RAWs da.
Oder warum hättest Du das gerne?
Damit ich mir das Sortieren nach Dateityp sparen kann. Reine Luxusprobleme :D

***

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von *** » Mittwoch 28. März 2018, 22:00

Holger R. hat geschrieben:freut mich, wenn Euch meine Vergleich weiter gebracht haben.
Heute kam wohl mein Handgriff zur GX9 oder zur GX80, mal sehen wo ich ihn ran bastle.
Welchen Handgriff hast Du Dir denn gekauft?

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Lenno » Mittwoch 28. März 2018, 22:05

Vermutlich diesen Handgriff: https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... &start=330" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix DC-GX9, erste Erfahrungen

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 28. März 2018, 22:12

Was mich bei dem Handgriff halt echt ärgert ist, dass ich einfach nicht verstehe warum es den überhaupt gibt.
Der zusätzliche Wulst gehört einfach fix an die Kamera, da sollte man kein extra Teil dran schrauben müssen.
Es ist ja auch nicht so, dass die Kamera durch den Wulst weniger kompakt wird, selbst mit dem 12-32mm steht der doch wenn überhaupt nur minimal über.

Ich hätte mir gewünscht, dass Panasonic einfach einen vernünftigen Griff formt, dann kann man sich den Zusatzgriff sparen.
So kann man ihn zwar nutzen (und extra bezahlen …), aber blockiert gleichzeitig auch noch das Akkufach.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“