Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Montag 18. Dezember 2017, 13:46

Prosecutor hat geschrieben:Ja, dieser Erfahrungsbericht über den Speedbooster war das Highlight des Videos. Der Look ist schon gut, aber manuelles Fokussieren im Telebereich ist m.E. problematisch. Oder wird der AF unterstützt (schnell kann er aber nicht sein)?
Beim Speedbooster für Canon EF meines Wissens schon, bei dem für Nikon F glaube ich nicht.
Aber ja, schnell wird der AF nicht sein.

Ich finde das Konzept mit den Speedboostern interessant, würde es aber wenn dann auch eher im WW Bereich verwenden, z.B. mit dem gezeigten Sigma 18-35mm/1.8, was dann mit dem Speedbooster 0.64× grob 12-22mm/1.2 entspricht, was ein sehr schöner Brennweitenbereich ist.

Aber das Sigma gibt es jetzt ja auch nicht gerade geschenkt, insofern … ich weiß nicht …
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

idefixbt
Beiträge: 744
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von idefixbt » Montag 18. Dezember 2017, 13:52

Berniyh hat geschrieben:Ah, noch ein Detail zur G9.

Es kam ja die Frage auf, was genau mit der USB-Stromversorgung möglich ist und was nicht.
In manchen Videos hatten sie es ja getestet und festgestellt, dass der Akku nicht geladen wird.

Dafür gibt es eine Einstellung, man muss die Funktion "USB-Stromversorgung" einschalten, dann wird die Kamera per USB mit Strom versorgt und auch der Akku wird geladen.
Die Funktion war wahrscheinlich bei besagten Videos deaktiviert und deshalb schien es nicht zu funktionieren.
Hallo Berniyh,
Dein Beitrag zur USB-Stromversorgung der G9, hat meine Kaufentscheidung positiv beeinflusst.
Ich werde aber noch das Buch von Frank abwarten und bis dahin eifrig hier im Forum die ersten Erfahrungsberichte lesen.
Leider kann man die Bedienungsanleitung noch immer nicht als PDF laden.

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

sardinien

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von sardinien » Montag 18. Dezember 2017, 16:04

Prosecutor hat geschrieben:Ja, dieser Erfahrungsbericht über den Speedbooster war das Highlight des Videos. Der Look ist schon gut, aber manuelles Fokussieren im Telebereich ist m.E. problematisch. Oder wird der AF unterstützt (schnell kann er aber nicht sein)?
Hier eine gute Erklärung der Funktionsweise mit MFT:
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... c-GH5.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Prosecutor » Montag 18. Dezember 2017, 17:36

sardinien hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Ja, dieser Erfahrungsbericht über den Speedbooster war das Highlight des Videos. Der Look ist schon gut, aber manuelles Fokussieren im Telebereich ist m.E. problematisch. Oder wird der AF unterstützt (schnell kann er aber nicht sein)?
Hier eine gute Erklärung der Funktionsweise mit MFT:
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... c-GH5.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke, guter Link. Wäre für Lowlight/Freistellungs-Portrait bzw. -Weitwinkel eine interessante Sache. Da müsste man mal die Gegenrechnung zu einem Pana 42,5/1,2 mm aufmachen. Könnte sich lohnen....

sardinien

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von sardinien » Montag 18. Dezember 2017, 19:40

Am interessantesten finde ich die Speedbooster Technik im Videosegment, da hier nicht die Freistellungsnachbearbeitungen möglich sind, wie bei Foto RAW.

Meine Freistellungsfavoriten sind das Nocti f/1.2 42,5/76.5 mm und das f/4.0-6.3 100-400 mm an der Naheinstellgrenze (1,5 mm Schärfentiefe). Beide gut mit offener Blende.

Die G9 und GH5 werde ich häufig gemeinsam mit den obigen Objektiven einsetzen, auch im genialen 6K Postfokus Modus.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Montag 18. Dezember 2017, 20:44

Wildlife-Bilder von überzeugender Qualität aus einem Nationalpark in Südafrika -
ich meine wir bekommen mit der G9 eine fabelhafte Kamera in die Hand:

https://www.youtube.com/watch?v=TsrtWiagvuY" onclick="window.open(this.href);return false;
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von emeise » Montag 18. Dezember 2017, 23:20

Schön und beeindruckend,
aber ich könnte jetzt an Hand solcher Beispiele nicht behaupten, dass andere billigere Kamerasysteme Ergebnisse liefern, die den Unterschied zur G9 eindeutig sichtbar machen würden.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

idefixbt
Beiträge: 744
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von idefixbt » Dienstag 19. Dezember 2017, 10:14

Markus B. hat geschrieben:Wildlife-Bilder von überzeugender Qualität aus einem Nationalpark in Südafrika -
ich meine wir bekommen mit der G9 eine fabelhafte Kamera in die Hand:

https://www.youtube.com/watch?v=TsrtWiagvuY" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo,
schade, dass es diesen Beitrag nicht in deutsch gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=sphG1c-q-8o" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Dienstag 19. Dezember 2017, 11:21

idefixbt hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Wildlife-Bilder von überzeugender Qualität aus einem Nationalpark in Südafrika -
ich meine wir bekommen mit der G9 eine fabelhafte Kamera in die Hand:

https://www.youtube.com/watch?v=TsrtWiagvuY" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo,
schade, dass es diesen Beitrag nicht in deutsch gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=sphG1c-q-8o" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße Gerhard
Ja schade, dieses Video hat quasi schon den Charakter eines anschaulichen Einführungskurses in die wichtigen Funktionen - sehr instruktiv, aber ich bin leider der spanischen Sprache auch nicht mächtig.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Dienstag 19. Dezember 2017, 13:00

Im Systemkamera-Forum erhitzen sich die Gemüter gerade über eine angebliche Schwäche des G9-Suchers:
Der soll angeblich störend kissenförmig verzerrt sein, d.h. die Ränder des EVF seien einwärts gebogen.

Hat jemand von euch die Kamera schon am Auge gehabt und muss das bestätigen bzw. kann das hoffentlich widerlegen?

Was sagst du Frank dazu, da hattest ja schon Kontakt mit der Neuen?
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Dienstag 19. Dezember 2017, 15:00

Markus B. hat geschrieben:Im Systemkamera-Forum erhitzen sich die Gemüter gerade über eine angebliche Schwäche des G9-Suchers:
Der soll angeblich störend kissenförmig verzerrt sein, d.h. die Ränder des EVF seien einwärts gebogen.

Hat jemand von euch die Kamera schon am Auge gehabt und muss das bestätigen bzw. kann das hoffentlich widerlegen?
Ja, das ist der Fall und habe ich in einem vorherigen Post schon erwähnt. Ist der extremen Größe geschuldet und auch nur auf der maximalen Vergrößerung wirklich sichtbar.
Aber wenn man sich daran stört kann man ja einfach eine der kleineren Einstellungen nutzen, dann ist es nicht kritisch.

Generell dachte ich, dass das Feature mit der Verkleinerung ziemlich unnütz ist, aber aus vielen Gesichtspunkten ist es im Endeffekt wirklich praktisch.
Und das sage ich, nachdem ich die Kamera für nur 30-45min am Auge hat, wird also eher noch mehr werden. ;)

In der maximalen Vergrößerung würde ich wahrscheinlich hauptsächlich dann arbeiten wenn ich manuelle Objektive dran hab, da es das dann einfacher macht die Schärfe zu beurteilen.
Mit AF würde ich eher auf eine der kleineren Stufen gehen, da man besser das gesamte Bild sieht.

Im Grunde könnte man sagen, dass Panasonic es mit dem Sucher ein bisschen übertrieben hat. :shock:
Aber ich mag übertrieben. :lol:

Edit: wenn man mal durch den Sucher geschaut hat, dann begreift man auch, warum die Kamera keinen integrierten Blitz hat. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Dienstag 19. Dezember 2017, 15:23

Berniyh hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Im Systemkamera-Forum erhitzen sich die Gemüter gerade über eine angebliche Schwäche des G9-Suchers:
Der soll angeblich störend kissenförmig verzerrt sein, d.h. die Ränder des EVF seien einwärts gebogen.

Hat jemand von euch die Kamera schon am Auge gehabt und muss das bestätigen bzw. kann das hoffentlich widerlegen?
Ja, das ist der Fall und habe ich in einem vorherigen Post schon erwähnt. Ist der extremen Größe geschuldet und auch nur auf der maximalen Vergrößerung wirklich sichtbar.
Aber wenn man sich daran stört kann man ja einfach eine der kleineren Einstellungen nutzen, dann ist es nicht kritisch.

Generell dachte ich, dass das Feature mit der Verkleinerung ziemlich unnütz ist, aber aus vielen Gesichtspunkten ist es im Endeffekt wirklich praktisch.
Und das sage ich, nachdem ich die Kamera für nur 30-45min am Auge hat, wird also eher noch mehr werden. ;)

In der maximalen Vergrößerung würde ich wahrscheinlich hauptsächlich dann arbeiten wenn ich manuelle Objektive dran hab, da es das dann einfacher macht die Schärfe zu beurteilen.
Mit AF würde ich eher auf eine der kleineren Stufen gehen, da man besser das gesamte Bild sieht.

Im Grunde könnte man sagen, dass Panasonic es mit dem Sucher ein bisschen übertrieben hat. :shock:
Aber ich mag übertrieben. :lol:

Edit: wenn man mal durch den Sucher geschaut hat, dann begreift man auch, warum die Kamera keinen integrierten Blitz hat. ;)
DANKE!

Das beruhigt mich ungemein, und immerhin hat man mit diesem Sucher die Möglichkeit das Sucherbild an die Motivsituation anzupassen:

Immer wenn es auf die Übersicht ankommt verkleinern, aber wenn man manuell mit Fokus Peaking auf den Punkt scharfstellen will die grösste Vergrösserung wählen - was will man mehr, ist doch ideal?
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

klamihb

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von klamihb » Dienstag 19. Dezember 2017, 20:01

Markus B. hat geschrieben:Im Systemkamera-Forum erhitzen sich die Gemüter gerade über eine angebliche Schwäche des G9-Suchers:
Der soll angeblich störend kissenförmig verzerrt sein, d.h. die Ränder des EVF seien einwärts gebogen.

Hat jemand von euch die Kamera schon am Auge gehabt und muss das bestätigen bzw. kann das hoffentlich widerlegen?

Was sagst du Frank dazu, da hattest ja schon Kontakt mit der Neuen?


Bin zwar nicht Frank aber irgend etwas findet sich immer, man muß nur lange genug suchen oder ..... und gibt es schon beweisfoto's, eines würde ja reichen.
Erbsenzähler gibt's überall und wenn die sich gegenseitig aufschaukeln sind verbale überschläge nicht auszuschliessen.

mike

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Dienstag 19. Dezember 2017, 20:12

klamihb hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Im Systemkamera-Forum erhitzen sich die Gemüter gerade über eine angebliche Schwäche des G9-Suchers:
Der soll angeblich störend kissenförmig verzerrt sein, d.h. die Ränder des EVF seien einwärts gebogen.

Hat jemand von euch die Kamera schon am Auge gehabt und muss das bestätigen bzw. kann das hoffentlich widerlegen?

Was sagst du Frank dazu, da hattest ja schon Kontakt mit der Neuen?


Bin zwar nicht Frank aber irgend etwas findet sich immer, man muß nur lange genug suchen oder ..... und gibt es schon beweisfoto's, eines würde ja reichen.
Erbsenzähler gibt's überall und wenn die sich gegenseitig aufschaukeln sind verbale überschläge nicht auszuschliessen.
Das Sucherbild ist definitiv an den Ecken verzerrt.

Ansonsten habe ich oben schon genug dazu geschrieben.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 20. Dezember 2017, 10:06

Berniyh hat geschrieben:
klamihb hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Im Systemkamera-Forum erhitzen sich die Gemüter gerade über eine angebliche Schwäche des G9-Suchers:
Der soll angeblich störend kissenförmig verzerrt sein, d.h. die Ränder des EVF seien einwärts gebogen.

Hat jemand von euch die Kamera schon am Auge gehabt und muss das bestätigen bzw. kann das hoffentlich widerlegen?

Was sagst du Frank dazu, da hattest ja schon Kontakt mit der Neuen?


Bin zwar nicht Frank aber irgend etwas findet sich immer, man muß nur lange genug suchen oder ..... und gibt es schon beweisfoto's, eines würde ja reichen.
Erbsenzähler gibt's überall und wenn die sich gegenseitig aufschaukeln sind verbale überschläge nicht auszuschliessen.
Das Sucherbild ist definitiv an den Ecken verzerrt.

Ansonsten habe ich oben schon genug dazu geschrieben.
Mich stört das nicht - solange es mich nicht stört ...

Will sagen: solange die Ecken-Verzerrungen mich nicht vom Motiv ablenken, solange ich durch den Sucher das Bild gut beurteilen und komponieren kann,
und das hoffentlich auch bei Gegenlicht! D.h. ich möchte in dieser Situation auch noch etwas Zeichnung in den Schatten sehen.

Bin wahnsinnig gespannt wie ich mit dem Sucher klarkomme.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“