Lumix GH4

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Lumix GH4

Beitrag von grinsinnelins » Dienstag 28. Oktober 2014, 10:09

Abacus3 hat geschrieben:
grinsinnelins hat geschrieben:Hi Abacus, die Aufnahmen gefallen mir gut, aber der Bilderthread
dann noch in die passende Rubrik und feddich !!
Sagst du das auch allen anderen, die hier Bilder gepostet haben?

Du bist
A) Oberlehrer
B) Polizist
C) Politiker
D) hast zu wenig zu tun

... ich nehme den PublikumsJocker!



:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil:
Nichts von all dem ist richtig, es war nur ein Hinweis, weil im richtigen Forum eingestellt sehen Deine Aufnahmen einfach mehr User.
Den Kindergartenkram kannst Du Dir allerdings sparen, weil wenn Tipps nicht bei Dir ankommen, ignorier sie doch einfach.
Du musst Dich hier auch nicht behaupten, weil alle so akzeptiert werden wie sie nun mal sind. LG Bernhard
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

lu_mix
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 20:11

Re: Lumix GH4

Beitrag von lu_mix » Dienstag 28. Oktober 2014, 11:29

Bravo Grinsi!

Valentino

Re: Lumix GH4

Beitrag von Valentino » Dienstag 28. Oktober 2014, 17:03

Markus B. hat geschrieben: Ich habe an ihr ihttp://www.lumix-forum.de/posting.php?mode=quo ... p=280602#m" onclick="window.open(this.href);return false; Vergleich zur GH3 18 verbesserte bzw. neue Funktionen ausgemacht, die für die Fotografie wichtig sind!
Ein Upgrade steht für mich zwar nicht direkt ins Haus, aber es wäre dennoch schön wenn es diese Liste hier zu lesen gäbe :)

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Mühe.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Donnerstag 30. Oktober 2014, 12:19

Valentino hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben: Ich habe an ihr ihttp://www.lumix-forum.de/posting.php?mode=quo ... p=280602#m" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Vergleich zur GH3 18 verbesserte bzw. neue Funktionen ausgemacht, die für die Fotografie wichtig sind!
Ein Upgrade steht für mich zwar nicht direkt ins Haus, aber es wäre dennoch schön wenn es diese Liste hier zu lesen gäbe :)

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Mühe.
Mach ich doch gerne - hier die Aufzählung der 18 Verbesserungen der GH4 im Vergleich zur GH3 (wahrscheinlich unvollständig; auch die Auflösung - Linien pro mm - soll zumindest bei Basis-ISO besser sein):

1. Besserer (höher auflösender) Sucher und Monitor
2. 1/8000 sec (bisher 1/4000 sec.)
3. Serienbild-Kadenz: 12 AFS bzw. 7 AFC, bis zu 40 RAWs und 100 JPGs
4. Autofokus schneller (DFD-Technologie)
5. Autofokusbereich -4 bis 18 (bisher 0-18)
6. Mehr AF-Punkte
7. Fokus-Peaking
8. Augenerkennung
9. Erweiterter ISO-Bereich (Basis-ISO 100, max.25‘600)
10. ISO-Automatik in M
11. 50% schnellere Signalauslesung des Sensors vermindert Rolling Shutter-Effekt mit dem elektronischen Verschluss
12. Verschluss für 200‘000 Auslösungen ausgelegt
13. Blitzsynchronzeit 1/250
14. Langzeitbelichtungen bis 60 Minuten
15. Gradationsbereich + 1/3 EV (bei niederigen ISO-Werten)
16. Verbesserte Farbwiedergabe
17. Mehr Kreativeffekte
18. Bearbeitung von RAW-Dateien in der Kamera
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Valentino

Re: Lumix GH4

Beitrag von Valentino » Freitag 31. Oktober 2014, 18:55

...und im Nachhinein nochmal besten Dank. Ich wusste ja schon vorher dass meine GH3 nicht das Ende der Fahnenstange ist. Aber die Unterschiede so geballt, tja, da könnte man schon schwach werden.

Abacus3

Re: Lumix GH4

Beitrag von Abacus3 » Freitag 31. Oktober 2014, 19:05

Valentino hat geschrieben: Ich wusste ja schon vorher dass meine GH3 nicht das Ende der Fahnenstange ist.
..und es wird gemunkelt, dass die GH5 4K/60fps hat. Ganz Verwegene reden von 8K :mrgreen:

Bild

Benutzeravatar
Apertur
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2011, 17:00

Re: Lumix GH4

Beitrag von Apertur » Sonntag 2. November 2014, 11:17

@Markus.B.: Das sind schon eine Menge Verbesserungen!

Nur eine Kleinigkeit, das letzte Update der GH3 hat folgende Verbesserung gebracht: "Low Light AF" is added that makes it possible to set focus on the subject in low-lit situations (-3EV)."
Für mich war dieser Punkt ein wichtiger Schritt nach vorne. Den Fokus bei Sternenlicht zu finden ist schon eine prima Unterstützung!

Gibt es bei der GH4 nicht noch eine Höhen und Tiefen Korrektur bei der Aufnahme, die bei der GH3 fehlt. (Dann wären es 19 Punkte!)

Die GX7 liefert auch schon einige Punkte, die bei der GH3 fehlen und hat bei einigen Punkten Gleichstand oder ist sogar besser (Blitzsynchronisation 1/320s!) als die GH4.

LG


Dieter
Liebe Grüße

Dieter
-------------------------------------------------------------------------
Flickr: https://www.flickr.com/photos/apertur/albums/" onclick="window.open(this.href);return false;

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Sonntag 2. November 2014, 20:27

Apertur hat geschrieben:@Markus.B.: Das sind schon eine Menge Verbesserungen!

Nur eine Kleinigkeit, das letzte Update der GH3 hat folgende Verbesserung gebracht: "Low Light AF" is added that makes it possible to set focus on the subject in low-lit situations (-3EV)."
Für mich war dieser Punkt ein wichtiger Schritt nach vorne. Den Fokus bei Sternenlicht zu finden ist schon eine prima Unterstützung!

Gibt es bei der GH4 nicht noch eine Höhen und Tiefen Korrektur bei der Aufnahme, die bei der GH3 fehlt. (Dann wären es 19 Punkte!)

Die GX7 liefert auch schon einige Punkte, die bei der GH3 fehlen und hat bei einigen Punkten Gleichstand oder ist sogar besser (Blitzsynchronisation 1/320s!) als die GH4.

LG


Dieter
Hallo Dieter,
die GH4 ist in vielen Punkten der GX7 ähnlicher, als der GH3. Der low-light geht, wie an der GX7 und GM1 bis:

(-4EV)

hier noch einige Punkte, die mir zur Liste von Markus einfallen:
EV bis ISO 3200
Lichter und Schatten (gut auch bei Video)
Displaygeschwindigkeit einstellbar (kaum ein lag bei AF-C Serie sichtbar in der Speedeinstellung)
ISO Begrenzung innerhalb der ISO Auswahl veränderbar
4K Fotomodus (Achtung, hier wird zusätzlich gecropt (unabhängig der Formateinstellung -4:3 3:2 16:9 1:1) incl. Markierungsmöglichkeit zur Extrahierung

Fotografiere seit jeher gerne mit den niedrigsten ISO Einstellungen. Gefühlt rauscht die GH4 bei ISO 100 weniger als GX7/GH3/GM1 bei ISO 125. Die 4K Bildschirme zeigen die Qualität der Pixel auf. Bin noch etwas am testen, glaube aber zu erkennen, wenn ich mit LR die RAW Files am 50" 4K (Displayport) anzeigen lasse, Unterschiede gegenüber JPEGs zu erkennen.

Meine Bildauswahl fürs Archiv treffe ich meistens in 1:1 oder 2:1 Ansichtskontrolle. Leider ist LR in der Entrauschung schwach. Bei interessanten Bildern führt kein Weg an externer Bearbeitung vorbei.

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Lumix GH4

Beitrag von Cristobal » Montag 3. November 2014, 12:33

Hi,

Ich hatte über das Wochenende die GH4 mit dem 14-140 II zum Ausprobieren und möchte meine Eindrücke schildern.
Auch weil ich schon mal die EM-1 mit dem Oly 12-40 hatte und mir daher ein kleiner Quervergleich möglich ist.

Erst einmal, die GH 4 ist eine tolle Fotokamera, man sollte sie nicht auf Video reduzieren. Obwohl das für mich der Hauptgrund war, die Kamera auszuleihen. Nicht wegen 4K, sondern den manuellen Möglichkeiten (die letzlich auch eine GX7 oder G6 größtenteils so bieten würden, aber, wenn schon, denn schon...)

Vom Handling finde ich die Kamera persönlich etwas schlüssiger als die E-M1, das ist aber natürlich Ansichtssache.
In einigen Punkten weicht die Bedienung doch etwas von meiner G5 ab, ist zwar Gewohnheit, würde aber beim Einsatz von beiden Kameras, die blinde Bedienung erschweren. Die Bedienung der GH4 ist aber klar besser als bei der G5 (viele separate Tasten), nur die Play-Taste links gefällt mir nicht und einige Tasten sind zu gut gegen das versehentliche Drücken geschützt (für mich).

Gewicht und Größe sind überhaupt kein Problem, die Kamera liegt sehr gut in meinen Händen.
Etwas enttäuscht war ich über Platzierung und Aktivierung der Video-Taste. Die Lage ist für meine Begriffe nicht optimal und es ist mir mehrfach passiert, dass ich auf den Video-Knopf gedrückt habe, aber nichts passiert ist. Musste dann noch einmal drücken, damit die Kamera aufgenommen hat, offenbar bin ich da zu zaghaft.

Die Bildqualität habe ich nicht wirklich vergleichen können, auch weil ich ein Objektiv auf der Kamera hatte, das ich sonst nicht verwende.
Für einen Vergleich mit der G5 und dem gleichen Objektiv hat die Zeit nicht gereicht.
Aber ich bilde mir ein, dass bei Video die größere Dynamik des Sensors zum Tragen kommt.
High ISO ist die GH 4 besser als die G5 (geschätzt eine Stufe)

Der AF hat bei Foto einmal nicht scharfstellen können, musste dann manuell eingreifen. Der Kontrast war allerdings nicht groß und die Lichtverhältnisse nicht so gut. Überhaupt ist der AF bei Foto zwar sehr gut, aber auch nicht spürbar besser als bei der G5, zumindest nicht so, dass man von einem Quantensprung reden könnte (etwas besser scheint er schon zu sein).
Anders sieht es bei Video aus, funktioniert sehr gut, die Kamera hält sehr zuverlässig den Fokus, auch bei sich bewegenden Objekten.

Die Wi-Fi Funktion hat mich etwas enttäuscht, da das offenbar jedes Mal neu gemacht werden muss. Kann aber auch sein, dass es ein Bedienfehler von mir war oder es an meinem doch schon einige Jahre alten Smart-Phone liegt. Einmal war weder die Bedienung am Display der Kamera noch am Smart-Phone möglich, da die Kamera dachte, ich bediene über das Smart-Phone und das Smart-Phone dachte ich bediene über die Kamera, da half nur noch ausschalten und wieder anschalten.

Sehr angenehm überrascht war ich vom 14-140 II. Hier habe ich einen Vergleich (keinen Test) mit meinem 14-42 bei 14mm gemacht.
Das 14-42 hatte ich auch schon mal mit dem P 2.5/14 verglichen, und da war es am Rand besser als die FB, in der Mitte nur minimal schlechter.
Das 14-140 ist in allen Bereichen, Offenblende und 1 Stufe abgeblendet besser als das 14-42 von mir (bei 14mm und auf eine Entfernung von ca. 25 - 30m, das wäre für mich der Haupteinsatz bei dieser Brennweite).
Auch bei 140mm und Offenblende sind die Ergebnisse besser als erwartet, wenn es bei dem Objektiv keine große Serienstreuung gibt, ist das für Reisen auf jeden Fall eine Überlegung wert. Das Handling des Objektives ist sehr angenehm.
Unten ein Beispiel-Bild nicht bearbeit, JPG ooc und das Bild, bei dem die Kamera nicht scharfstellen konnte, ebenfalls nicht bearbeitet JPG ooc.
Hier hat der Stabi des Objektives eine sehr guten Job gemacht.
(da die Kamera wahrscheinlich hauptsächlich mit diesem Objektiv verkauft wird, die Bilder auch hier).

Unterm Strich hat mir die GH 4 tatsächlich mehr Spaß gemacht als die E-M1, wobei der Sucher der E-M1 minimal besser ist und die auch noch den Vorteil des eingebauten Stabis hat, das ist gerade bei adaptieren Objektiven sehr wichtig.
Der Sucher-Vorteil der E-M1 wird zumindest z. Teil durch das bessere Display der GH4 wieder ausgeglichen.
Besser für mich, weil schwenkbar.

Das sind alles meine persönlichen Ansichten und nicht mehr als ein Erfahrungsbericht von mir.

Von der GH4 trennen mich noch der Preis und die Tatsache, dass mir die GX7 noch etwas besser gefällt. Die hat aber technisch einige kleine Nachteile zur GH4. Daher hoffe ich auf eine GX8 oder einen leichten Preisrutsch bei der GH4.

Viele Grüße Reinhard

Löwe.jpg
GH4, 14-140 II, 140mm, F. 5.6, 1/400s, ISO 1600
Löwe.jpg (465.7 KiB) 2493 mal betrachtet
Gorilla.jpg
GH4, 14-140 II, 88mm, F. 5.6, 1/15s, ISO 400, AF nicht möglich
Gorilla.jpg (365.55 KiB) 2493 mal betrachtet

Sr.Andrea
Beiträge: 55
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 10:28

Re: Lumix GH4

Beitrag von Sr.Andrea » Montag 3. November 2014, 15:34

Hallo Gerd (Sardinien) :-)
Mit was entrauschst du denn deine Bilder? Ich übe immer noch mi LR, bin aber auch nicht so wirklich zufrieden.
(Bezieht sich zwar jetzt nicht nur auf die GH4, aber ich hoffe die kurze Frage stört hier nicht und hilft vielleicht auch anderen, die dies hier verfolgen)
LG Andrea
G81, verschiedene PANA-Objektive

Benutzeravatar
Apertur
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2011, 17:00

Re: Lumix GH4

Beitrag von Apertur » Montag 3. November 2014, 15:48

Um keine Detailverluste zu erhalten muss man bei LR schon sehr dezent mit den Reglern umgehen. Ich habe schon einige andere, externe Programme eingesetzt. Topaz DeNoise 5 ist ganz gut aber für mich ist DxO 9 bzw. jetzt 10 ungeschlagen. Bei der Version 9 dauert der Vorgang des entrauschens schon verhältnismäßig lange. Bei der Version 10 ist dies wesentlich besser geworden. Ich möchte das aber relativieren. Mein Rechner ist wirklich schnell und da mag mein Eindruck nicht für Alle gelten.

LG

Dieter
Liebe Grüße

Dieter
-------------------------------------------------------------------------
Flickr: https://www.flickr.com/photos/apertur/albums/" onclick="window.open(this.href);return false;

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Montag 3. November 2014, 19:57

Sr.Andrea hat geschrieben:Hallo Gerd (Sardinien) :-)
Mit was entrauschst du denn deine Bilder? Ich übe immer noch mi LR, bin aber auch nicht so wirklich zufrieden.
(Bezieht sich zwar jetzt nicht nur auf die GH4, aber ich hoffe die kurze Frage stört hier nicht und hilft vielleicht auch anderen, die dies hier verfolgen)
LG Andrea
Hallo Andrea,
bis jetzt verwende ich TopazDeNois 5, innerhalb von LR, mit Standard und eigenen Einstellungen.

@ Dieter
habe DxO ebenfalls auf dem Rechner. Vielleicht kannst du mir ein Preset übermitteln, damit ich schneller reinkomme in die Tiefen dieser Soft.

@ Reinhard
die GH4 ist im AF-C Serien Bereich schon deutlich leistungsstärker als GX7 oder GH3. Selbst das träge 100-300 mm blüht mit der Cam auf. Fotografiere viel mit 300 mm.

Sr.Andrea
Beiträge: 55
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 10:28

Re: Lumix GH4

Beitrag von Sr.Andrea » Montag 3. November 2014, 21:29

Puh!
Hab mich bisher noch nicht mit extra Programmen zur Rauschentfernung beschäftigt, aber das kost ja schon noch mal einiges :? Oh man! Der Wunschzettel wird immer länger! Dazu noch Zeit und jemanden, der einem das alles erklärt (also ihr im Forum)!
Ja, das 100/300er ist super!
LG Andrea
G81, verschiedene PANA-Objektive

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Lumix GH4

Beitrag von Cristobal » Dienstag 4. November 2014, 12:09

Hallo Gerd,

AFC habe ich als solches bei Foto nicht wirklich ausprobiert, im Prinzip habe ich das bei Video gemacht, da habe ich aber auch die Kamera (vom Stativ mit verschwenkt), wie berichtet hat die GH4 dabei keinerlei Probleme gehabt, die G5 ist da nicht so souverän.
Daher würde ich annehmen, dass ein Vorteil der GH4 beim AF gegenüber den anderen G´s bei AFC schon vorhanden ist.

Auf jeden Fall eine schöne Kamera

Viele Grüße Reinhard

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Dienstag 2. Dezember 2014, 14:12

diggi0311 hat geschrieben:Mit dem Unterschied, dass Olympus sein update als "bahnbrechende Neuheit" auf der photokina anpreist und Panasonic das so nebenbei mitteilt ;)
Ist zwar schon ein paar Tage her Dirk,
der Spass kostet bei Pana extra, vielleicht ist das der Grund?!
Auch wenn es nicht all zu viel ist, habe erst vor kurzem erfahren, dass man dafür extra löhnen muss, man hätte das doch auch als kostenloses Update bringen können.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“