Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
mac
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von mac » Donnerstag 21. Dezember 2017, 19:17

Markus B. hat geschrieben:In Deutschland werden die ersten G9 mit 12-60er heute Donnerstag an die Kunden ausgeliefert - dann wird sich jeder selber ein Urteil bilden können :roll:
Woher hast Du diese Info?

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 21. Dezember 2017, 19:45

mac hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:In Deutschland werden die ersten G9 mit 12-60er heute Donnerstag an die Kunden ausgeliefert - dann wird sich jeder selber ein Urteil bilden können :roll:
Woher hast Du diese Info?
Im Systemkamera-Forum gibt es 1-2 User, die von ihren Händlern benachrichtigt wurden, dass sie die Kamera (bald) abholen können.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 21. Dezember 2017, 20:27

Einer hat sie schon und bestätigt eine leichte kissenförmige Verzerrung des Suchers. :(

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Donnerstag 21. Dezember 2017, 21:15

Prosecutor hat geschrieben:Einer hat sie schon und bestätigt eine leichte kissenförmige Verzerrung des Suchers. :(
Ja das wissen wir bereits - in der grössten Vergrösserung sind die Ecken leicht verzerrt, nach übereinstimmenden Berichten.

Aber wie sieht es mit der mittleren und kleineren Vergrösserung aus? Offenbar kaum wahrnehmbar. In 1-3 Wochen werde ich mich selber dazu äusseren können ...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Markus_W

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus_W » Donnerstag 21. Dezember 2017, 23:47

Habe heute Rückmeldung vom Händeler meines Vertrauens erhalten :D
Ich kann mir meine G9 morgen abholen. Weihnachten ist also gerettet ;)

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von berlin » Freitag 22. Dezember 2017, 07:01

Markus B. hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Einer hat sie schon und bestätigt eine leichte kissenförmige Verzerrung des Suchers. :(
Ja das wissen wir bereits - in der grössten Vergrösserung sind die Ecken leicht verzerrt, nach übereinstimmenden Berichten.

Aber wie sieht es mit der mittleren und kleineren Vergrösserung aus? Offenbar kaum wahrnehmbar. In 1-3 Wochen werde ich mich selber dazu äusseren können ...
Werden die Vergrößerungen denn optisch durch ein Zoom-Okular eingestellt? Warum sollten sie sowas machen?
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Freitag 22. Dezember 2017, 07:41

berlin hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Einer hat sie schon und bestätigt eine leichte kissenförmige Verzerrung des Suchers. :(
Ja das wissen wir bereits - in der grössten Vergrösserung sind die Ecken leicht verzerrt, nach übereinstimmenden Berichten.

Aber wie sieht es mit der mittleren und kleineren Vergrösserung aus? Offenbar kaum wahrnehmbar. In 1-3 Wochen werde ich mich selber dazu äusseren können ...
Werden die Vergrößerungen denn optisch durch ein Zoom-Okular eingestellt? Warum sollten sie sowas machen?
Nein, die Verkleinerungen werden durch Downsampling erzeugt.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von berlin » Freitag 22. Dezember 2017, 09:42

Berniyh hat geschrieben: Nein, die Verkleinerungen werden durch Downsampling erzeugt.
Weshalb soll denn die Okularverzeichnung vom Maßstab des Sucherbildes abhängen?
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Freitag 22. Dezember 2017, 09:50

berlin hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben: Nein, die Verkleinerungen werden durch Downsampling erzeugt.
Weshalb sollen denn die Okularverzeichnung vom Maßstab abhängen?
Das ist nicht der Fall, nur bei den kleineren Stufen fällt es weniger auf, da die Verzeichnung in den extremen Ecken am Stärksten ist bzw. auffällt.
Bei den kleineren Stufen ist der Bereich aber einfach schwarz/dunkelgrau.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von embe71 » Freitag 22. Dezember 2017, 09:53

berlin hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben: Nein, die Verkleinerungen werden durch Downsampling erzeugt.
Weshalb soll denn die Okularverzeichnung vom Maßstab des Sucherbildes abhängen?
Tut sie laut den meisten Aussagen auch nicht: Die leicht kissenförmige Verzeichnung am Bildrand ist wohl bei allen Maßstäben gleich, der Bildrand ist aber bei den kleineren Maßstäben ja in Richtung Mitte verschoben. Fällt dann halt weniger auf.

Nur hinsichtlich des Wahrnehmungsgrades gehen die Aussagen hier auseinander, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass das je nach Individuum (Brillenträger, Dioptrien-Korrektur ja/nein/wie viel) auch unterschiedlich ausfallen kann. Beim GH5-Sucher nahm ich selbst z.B. auch eine sehr minimale Verzeichnung an den Rändern wahr, bei der G80 war das nicht der Fall.

Heute abend weiß ich dann selbst auch mehr.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von berlin » Freitag 22. Dezember 2017, 10:01

Berniyh hat geschrieben:
Bei den kleineren Stufen ist der Bereich aber einfach schwarz/dunkelgrau.
Aha danke, da haben sie wohl nur ein bekanntes Problem vermindert.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Freitag 22. Dezember 2017, 10:11

berlin hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben:
Bei den kleineren Stufen ist der Bereich aber einfach schwarz/dunkelgrau.
Aha danke, da haben sie wohl nur ein bekanntes Problem vermindert.
Ich glaube nicht, dass die Verkleinerungsstufen wegen der Verzerrungen eingeführt wurden.
Vielmehr ist das Sucherbild in der größten Stufe für viele Anwendungen einfach zu groß.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mal sagen würde, dass ein Sucher (fast) zu groß ist. Bei der G9 ist das der Fall oder zumindest grenzwertig.
Insofern ist es schon sinnvoll den kleiner stellen zu können.

Ich denke mir das so (bzw. werde es wahrscheinlich so nutzen):
Größte Stufe:
- manuelle Objektive, scharf stellen

Kleinste Stufe:
- Wenn Objektive verfolgt werden (Tiere, Sportler o.ä., kommt bei mir aber eher selten vor)

Mittlere Stufe:
- Rest
- Diese Stufe ist in etwa vergleichbar mit der GH5, die ja auch schon einen sehr guten Sucher hat.

Als Brillenträger muss man zudem natürlich schauen, was gut passt, ist aber individuell.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 22. Dezember 2017, 11:29

Kurzes Update zum Thema USB-Laden. Mein Vorserienmodell lässt es jetzt zu, dass ich mit der Kamera arbeite, während sie über ein USB-Steckernetzteil mit Strom versorgt wird und den Akku lädt. Der Akku im Griff wird allerdings offenkundig nicht geladen. Ich habe leider auch noch keine Bedienungsanleitung und muss weiter testen...
Dateianhänge
G9 Screen Shot 22.12.17 11.27.png
G9 Screen Shot 22.12.17 11.27.png (83.45 KiB) 975 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Guckimax
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 12:24

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Guckimax » Freitag 22. Dezember 2017, 11:40

Lumix G9 Bedienungsanleitung in Deutsch:

https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... ZA_ger.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Beste Grüße
Klaus

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 22. Dezember 2017, 12:17

Cool, danke :D
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“