Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7024
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Für alle, die schwitzige Hände haben und ganz nervös sind, die Bedienungsanleitung befindet sich
etwas versteckt hier:
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... /0002.html
Dort auch noch mal alle technischen Daten:
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... /0156.html
Zum Thema kompatible Speicherkarten, hier eine Übersicht:
https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... _g9m2.html
etwas versteckt hier:
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... /0002.html
Dort auch noch mal alle technischen Daten:
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... /0156.html
Zum Thema kompatible Speicherkarten, hier eine Übersicht:
https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... _g9m2.html
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7024
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ergänzung, es gibt doch noch eine zum Download:
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... ll_ger.pdf
Das Durcheinander auf Panasonics Webseiten ist wohl Absicht, damit es spannend bleibt.
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... ll_ger.pdf
Das Durcheinander auf Panasonics Webseiten ist wohl Absicht, damit es spannend bleibt.

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Meine Steuerradbelegung:
Oben: Bildwiedergabe (bei schweren Objektiven für mich angenehmer, als die Standard WG Taste)
Links: AF nah*
Unten: Fokusabstandsbereich
Rechts: AF fern*
*in Verbindung mit Quick AF ON kann dies in schwierigen Motivszenarien die schnellste AF Methode sein bei gleichzeitigem Drücken des Auslösers. (Reduzierung von Pumpvorgängen)
Oben: Bildwiedergabe (bei schweren Objektiven für mich angenehmer, als die Standard WG Taste)
Links: AF nah*
Unten: Fokusabstandsbereich
Rechts: AF fern*
*in Verbindung mit Quick AF ON kann dies in schwierigen Motivszenarien die schnellste AF Methode sein bei gleichzeitigem Drücken des Auslösers. (Reduzierung von Pumpvorgängen)
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
- Holger R.
- Beiträge: 5606
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
ich habe AF-Near und Far und den Play-Button identisch belegt. Quick-AF ist serienmäßig deaktiviert - hatte ich kurz aktiviert und der AF hing die ganze Zeit im HG und kam selbst mit AF Near kaum mehr nach vorne. Ohne Quick-AF war´s deutlich besser. Ohne AF-Near und AF-Far war eigentlich mit den bisherigen Standard-AF-Einstellungen kaum zu fotografieren. Der AF war irgendwo, und die Tiererkennung konnte den unscharfen Vogel nicht detektieren. Ein Druck auf Nah, und der Vogel wurde fokussiert und nicht mehr losgelassen.
Die ersten Bilder stimmen mich bezüglich des AF positiv, zumindest bei sitzenden Vögeln gibt´s beim AFC kaum mehr Frames ohne Schärfe, also kaum mehr wabern des AF. Das spart lange Serien und langes aussortieren. Für den Flug war es arg dunkel, da war nicht viel brauchbares dabei. Ich hatte aber eine Serie mit Eisvogel auf mich zu fliegend, da waren etliche gut fokussiert, das ist mir mit der OM-1 bisher erst 2x gelungen.
Toll für mich, die G9 II scheint mein 150-400 von Olympus gut leiden zu können, ich konnte bisher kaum Fokussierunterschiede zwischen dem PL100-400 II und dem Oly feststellen, klar, die Stabilisierung ist natürlich schlechter.
Absolut enttäuscht bin ich vom Rauschverhalten oberhalb ISO2500, auch das aufhellen der Tiefen wird mit starkem Rauschen quittiert. Überbelichten habe ich bisher nicht getestet, könnte aber zum Erfolg führen.
G9 II und Oly 150-400

Kingfisher by Holger R., auf Flickr
Die ersten Bilder stimmen mich bezüglich des AF positiv, zumindest bei sitzenden Vögeln gibt´s beim AFC kaum mehr Frames ohne Schärfe, also kaum mehr wabern des AF. Das spart lange Serien und langes aussortieren. Für den Flug war es arg dunkel, da war nicht viel brauchbares dabei. Ich hatte aber eine Serie mit Eisvogel auf mich zu fliegend, da waren etliche gut fokussiert, das ist mir mit der OM-1 bisher erst 2x gelungen.
Toll für mich, die G9 II scheint mein 150-400 von Olympus gut leiden zu können, ich konnte bisher kaum Fokussierunterschiede zwischen dem PL100-400 II und dem Oly feststellen, klar, die Stabilisierung ist natürlich schlechter.
Absolut enttäuscht bin ich vom Rauschverhalten oberhalb ISO2500, auch das aufhellen der Tiefen wird mit starkem Rauschen quittiert. Überbelichten habe ich bisher nicht getestet, könnte aber zum Erfolg führen.
G9 II und Oly 150-400

Kingfisher by Holger R., auf Flickr
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5280
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Glückwunsch zur neuen Hardware, Holger.
Der Eisi sieht doch schon mal sehr geil aus.
Der David, von Davision, hat die G9 II auch getestet und beschreibt, dass man Details bei 2-3 Stufen überbelichteten Bildern prima wiederholen kann.
Der Eisi sieht doch schon mal sehr geil aus.
Der David, von Davision, hat die G9 II auch getestet und beschreibt, dass man Details bei 2-3 Stufen überbelichteten Bildern prima wiederholen kann.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Danke für deinen 1. Erfahrungsbericht, Holger!
Ich lese hier weiter interessiert mit.
Ich lese hier weiter interessiert mit.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Irgendwann kommt auch mal ein Vergleich von vorher G9 nutzend und verglichen mit G9II... wieweit da Dinge ähnlich blieben oder verbessert sind, der persönliche Eindruck aus dem individuellen Hantieren ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Hallo Holger,
was ich dich immer mal fragen wollte.
Du hast ja in Bezug auf MFT das momentan Beste auf dem Markt.
Darf da deine alte GM1 auch zwischendrin mal ran oder hat die einen Ehrenplatz in deiner Vitrine?
was ich dich immer mal fragen wollte.
Du hast ja in Bezug auf MFT das momentan Beste auf dem Markt.
Darf da deine alte GM1 auch zwischendrin mal ran oder hat die einen Ehrenplatz in deiner Vitrine?
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- Holger R.
- Beiträge: 5606
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Die ist manchmal beim Spaziergang mit dem Junior am Start, fest verbandelt mit dem 20mm f1.7
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
- Holger R.
- Beiträge: 5606
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
übrigens, falls es noch nicht diskutiert wurde: Kauft große Speicherkarten. RAWs aus der G9 II sind 40Mb groß, JPGs sind 10Mb groß. Ich hab in beiden Formaten fotografiert, und somit 50Mb/Foto. Bei 60fps kommt da schnell mal was zusammen. Sie schreibt dann auch ne halbe Ewigkeit.
Der Vogelaugenautofokus scheint gute Arbeit zu leisten, hier sieht man mal wie genau der arbeiten muss (mir ging aufgrund der Nähe komplett die Tiefenschärfe aus)

Der Vogelaugenautofokus scheint gute Arbeit zu leisten, hier sieht man mal wie genau der arbeiten muss (mir ging aufgrund der Nähe komplett die Tiefenschärfe aus)

Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
- Thorsten_K
- Beiträge: 2328
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Dann mach mal HighRes - RAW ca. 145Mb...Holger R. hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. November 2023, 17:15übrigens, falls es noch nicht diskutiert wurde: Kauft große Speicherkarten. RAWs aus der G9 II sind 40Mb groß, JPGs sind 10Mb groß. Ich hab in beiden Formaten fotografiert, und somit 50Mb/Foto. Bei 60fps kommt da schnell mal was zusammen. Sie schreibt dann auch ne halbe Ewigkeit.

Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Jupp, da meint man fast Daten aus digitalen Mittelformat vor sich zu haben...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7024
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Das darf aber nicht dazu führen, dass bei der Herleitung auf das Rauschverhalten man für einen
neuen MFT-Sensor das gleiche erwartet.
Wenn man die G9II und die S5II mit offenen Bajonett nebeneinander stellt und die Sensoren dann
vergleicht, dann kann man sich schon denken, dass spätestens ab ISO 3200 MFT nicht mehr mithalten
kann.
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich sah nur die Datengröße, nichts anderes 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 7024
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ja das war auch mehr allgemein gemeint, wenn man einen Zusammenhang zwischen mehr Pixel und höheren ISO-Einstellungen herstellt, aber die Sensorgröße vernachlässigt.
Ich meine lediglich, dass Panasonic hier schon eine tolle Kamera gebaut hat und es ist für mich kein Minus, wenn es bei der ISO 3200 (was ich so allgemein gelesen) anfängt zu rauschen.
Wir jammern halt immer auf hohem Niveau, das merke ich persönlich auch, wenn ich hin und wieder mal meine kleine GX80 mitnehme und sie dann mit der G9 vergleiche.
Es gibt halt immer irgendwo noch Luft nach oben.

Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===