Einstieg in die G9

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5066
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Prosecutor » Freitag 26. Februar 2021, 11:14

emeise hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 10:52
Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 10:32
... Sonst müsste er konsequenterweise ja auch noch die Blende und die ISO umrechnen. ;)
Die ISO glaube ich nicht, wie auch die Belichtung. ( Lichtanteil/Flächeneinheit ist gleich )
https://fotovideotec.de/cropfaktor/
Lumix S und G

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Chrdeike » Freitag 26. Februar 2021, 11:27

emeise hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 10:27
@ Christian

Ich verstehe nicht, wie die Bilder >60mm Brennweite haben können.
Wurden die nicht mit dem 12-60mm aufgenommen oder wurde zusätzlich ein 2x Telekonverter verwendet oder digital Zoom :?:
- >> G9 - digital zoom :!:

Oder hast Du die Angaben hochgerechnet auf den Ausschnitt von KB ? :mrgreen:
Genau, sind hochgerechnet aufs KB 🙂
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Chrdeike » Freitag 26. Februar 2021, 11:35

Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 11:14
emeise hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 10:52
Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 10:32
... Sonst müsste er konsequenterweise ja auch noch die Blende und die ISO umrechnen. ;)
Die ISO glaube ich nicht, wie auch die Belichtung. ( Lichtanteil/Flächeneinheit ist gleich )
https://fotovideotec.de/cropfaktor/
Danke für den Link! Ich werde mir den nachher mal durchlesen. Ich war der Meinung, dass ich natürlich hier die Brennweite aufs KB Äquivalent angebe, da das ja die „wirkliche“ BW bei MFT ist, also 120 anstatt 60 mm. Auf jeden Fall ist es das 12-60er gewesen, da andere noch auf sich warten lassen 🙂
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von emeise » Freitag 26. Februar 2021, 11:53

Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 11:14
emeise hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 10:52
Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 10:32
... Sonst müsste er konsequenterweise ja auch noch die Blende und die ISO umrechnen. ;)
Die ISO glaube ich nicht, wie auch die Belichtung. ( Lichtanteil/Flächeneinheit ist gleich )
https://fotovideotec.de/cropfaktor/
Ja, ich dachte die ISO in puncto Lichtempfindlichkeit. Die Qualität habe ich da nicht mit beachtet, also Rauschen und Details.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5066
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Prosecutor » Freitag 26. Februar 2021, 12:02

Normalerweise kann man sich den Äquivalenzkram sparen. Ich muss mich wegen der Anschaffung der S5 aber damit beschäftigen, um die Lichtstärke einschätzen zu können und die richtigen Objektive zu finden. Ich denke und rechne ja immer noch in MFT-Dimensionen.
Lumix S und G

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von emeise » Freitag 26. Februar 2021, 13:14

Bin grad am Akkus am Laden - einmal im Ladegerät und einmal in der Kamera über USB -------- > datt zieht sich ... :roll:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6937
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 26. Februar 2021, 13:35

emeise hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 13:14
Bin grad am Akkus am Laden - einmal im Ladegerät und einmal in der Kamera über USB -------- > datt zieht sich ... :roll:
Dafür haben die aber auch eine gute Kapazität. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5066
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Prosecutor » Freitag 26. Februar 2021, 13:49

emeise hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 13:14
Bin grad am Akkus am Laden - einmal im Ladegerät und einmal in der Kamera über USB -------- > datt zieht sich ... :roll:
Ja, das dauert leider 3-4 Stunden oder so. Passt aber auch viel Strom rein. ;)
Lumix S und G

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von emeise » Freitag 26. Februar 2021, 15:47

Frage an Euch : Hat jemand den extra Batteriegriff im Einsatz, ist so was zu empfehlen :?:

Habe gelesen dass er für Hochformat gut geeignet sei, ein anderer schrieb, das Ding sei gut, nur nicht für Hochformat :lol:
Ein Marke 'Patona' wäre noch bezahlbar. ..
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 577
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von sasssoft » Freitag 26. Februar 2021, 16:03

Der Handgriff macht die Kamera noch einmal besser handhabbar, speziell auch im Hochformat. Man hat auch einen zusätzlichen Akku. Dann ist die G9 aber auch schon ein schöner Klotz!

Wenn Bedarf besteht, würde ich nicht neu kaufen sondern mal nach Gebrauchtangeboten suchen (z.B. im Biete-Bereich des DSLR-Forums).

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von cani#68 » Freitag 26. Februar 2021, 19:06

Chrdeike hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 11:35
ch war der Meinung, dass ich natürlich hier die Brennweite aufs KB Äquivalent angebe, da das ja die „wirkliche“ BW bei MFT ist, also 120 anstatt 60 mm.
Mach das nicht
a) ist das schon sachlich falsch, 60mm BW sind 60mm BW egal ob MFTZ, APS-C, KB oder MF
b) die 60mmm Angabe sollte jeder für sich selber einschätzen können

Weiterhin viel Spaß mit der Kombi.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Chrdeike » Freitag 26. Februar 2021, 19:19

cani#68 hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 19:06
Chrdeike hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 11:35
ch war der Meinung, dass ich natürlich hier die Brennweite aufs KB Äquivalent angebe, da das ja die „wirkliche“ BW bei MFT ist, also 120 anstatt 60 mm.
Mach das nicht
a) ist das schon sachlich falsch, 60mm BW sind 60mm BW egal ob MFTZ, APS-C, KB oder MF
b) die 60mmm Angabe sollte jeder für sich selber einschätzen können

Weiterhin viel Spaß mit der Kombi.
Da hast Du Recht! Ich war ehrlich gesagt verunsichert, und hatte im Post auch erst die anderen Brennweiten stehen und sie dann umgerechnet aufs KB Äquivalent. Werde es aber in Zukunft auch wieder so angeben, wie es auf dem Objektiv steht!
Danke 🙂
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6937
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 26. Februar 2021, 21:37

emeise hat geschrieben:
Freitag 26. Februar 2021, 15:47
Frage an Euch : Hat jemand den extra Batteriegriff im Einsatz, ist so was zu empfehlen :?:

Habe gelesen dass er für Hochformat gut geeignet sei, ein anderer schrieb, das Ding sei gut, nur nicht für Hochformat :lol:
Ein Marke 'Patona' wäre noch bezahlbar. ..
Der hier wäre ganz gut, aber macht die G9 noch größer. Ich habe das noch nicht gemacht,
da das meine Taschenordnung wieder durcheinander haut. :lol:

https://www.amazon.de/dp/B07QS2C9G5/?co ... _lig_dp_it
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Bamamike
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 20:19
Wohnort: 25377 Kollmar

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Bamamike » Samstag 27. Februar 2021, 00:21

Der BG, egal von welcher Firma, macht die Verwendung als Webcam sicherer. Den BG als erste Energiequelle auswählen, im Betrieb wird etwas Leistung über USB geliefert, falls dann der Akku leer ist, wird auf den kamerainternen umgeschaltet, dann kann ggf. der BG-Akku gewechselt werden. Der BG-Akku war nach 4h Betrieb noch nicht leer, es sollten also sehr lange Zeiten möglich sein.
Den Wechsel auf die G9 habe ich nie bereut, als Hobby-Enthusiast ist diese Kamera mehr als ausreichend, auch für die nächsten Jahre.
Gruß
Michael
G9 und S5 mit diversen Objektiven

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Einstieg in die G9

Beitrag von Chrdeike » Samstag 27. Februar 2021, 07:09

Da will man nächtliche Aufnahmen machen und dann bekommt man die Verschlusszeit nicht über 1“ ☹️ Nachdem ich alle Möglichkeiten gecheckt hatte, woran das liegen könnte, habe ich im Auto die Bedienungsanleitung studiert. Es hat dann daran gelegen, dass die Kamera auf Stummschaltung eingestellt war! Darauf bin ich in der Tat nicht gekommen... Warum ist das so? Hat jemand eine Erklärung?
Danach war’s auf jeden Fall so bewölkt, dass es zumindest für den Himmel zu spät war 😀
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“