Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
BerndP
Beiträge: 13022
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von BerndP » Dienstag 21. November 2023, 00:49

Eigentlich drehe ich lieber als dass ich hebele ....
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

MehrLicht!
Beiträge: 63
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von MehrLicht! » Dienstag 21. November 2023, 07:50

Dabei ist dann die Libelle 20cm weiter weg und ich vom Baum gefallen :|

Aber beim Einschalten habe ich dafür kein Problem, so verschieden sind wir ;)

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 400
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Dienstag 21. November 2023, 10:19

Passt zu dem Thema:
G9II + PL 100-400 mm I
https://av.jpn.support.panasonic.com/su ... 00400.html

Sollten beim ersten AF setzen Probleme auftauchen, einfach den AF bei 100 mm versuchen (treffsicherer) und anschließend auf 400 mm zoomen.

Der Zoomring meines betagten, erstklassigen PL 100-400 mm ist über die Jahre geschmeidiger geworden.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 545
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 21. November 2023, 11:50

Falls noch jemand auf gute Angebote wartet - für den G9 II Body lohnt es sich aktuell im Rahmen der Black Week bei Foto Hamer ein Angebot anzufragen.
Kamera Express hat sehr gute Angebote für Body + Kombi-Objektiv.
So gute Angebote, dass ich gerade Body und das PanaLeica 50-200 bestellt habe ;-) .
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
Hobbyfilm
Beiträge: 80
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 12:06
Wohnort: Nähe "Colonia Ulpia Traiana" 
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Hobbyfilm » Dienstag 21. November 2023, 12:24

Hi.
Nachdem ich mit eurer Hilfe das Problem Fotoformat RW2 klären konnte wollte ich wissen: Was geht mit der Symbiose G9M2-Ninja V+.
Nun zunächst die HDMI-Verbindung funzt. Nur nicht alle Funktionen. Das Bild wird durchgegeben, also erst mal nur Monitor, aber sonst fehlt es noch an Recorder Funktionen.

Ich denke bei einer der nächsten Firmware Update ist alles completely paired.
G9M2-Ninja-Abbild.jpg
G9M2-Ninja-Abbild.jpg (62.3 KiB) 1138 mal betrachtet
Gruß Hansi
Kamera: Lumix GH6,LUMIX G9M2,BMPCC4K,Ninja V+.Leica 12-60,LUMIX G Vario 12-60, Sigma 16mm und Sigma 30mm, ND-Filter. div. Medien + Kabelsalat
Bearbeiten: Magix VPX15, Vegas Pro20, DaVinci Resolve 18 Studio, DxO PhotoLab 7.1

Mein Weblog

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1952
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Thorsten_K » Dienstag 21. November 2023, 13:10

Hobbyfilm hat geschrieben:
Dienstag 21. November 2023, 12:24
Nur nicht alle Funktionen. Das Bild wird durchgegeben, also erst mal nur Monitor, aber sonst fehlt es noch an Recorder Funktionen.
Hallo Hansi,

was meinst Du mir Recorder Funktion ?

Wenn Du den Ninja von der Kamera aus starten möchtest musst du im Kamera Menu folgendes einstellen.
HDMI Aufn.-Steuerung auf "ON"

Siehe
Ausgeben von Steuerdaten an einen externen Rekorder
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... html#00001


Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Hobbyfilm
Beiträge: 80
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 12:06
Wohnort: Nähe "Colonia Ulpia Traiana" 
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Hobbyfilm » Dienstag 21. November 2023, 13:35

Hi Thorsten und vielen Dank.
Das hatte ich versucht, doch steht diese Funktion "HDMI Aufn.-Steuerung" zZ. auf ausgegraut. Darum meine Bemerkung. In der Annahme, beide Seiten müssen sich noch angleichen.
Gruß Hansi
Kamera: Lumix GH6,LUMIX G9M2,BMPCC4K,Ninja V+.Leica 12-60,LUMIX G Vario 12-60, Sigma 16mm und Sigma 30mm, ND-Filter. div. Medien + Kabelsalat
Bearbeiten: Magix VPX15, Vegas Pro20, DaVinci Resolve 18 Studio, DxO PhotoLab 7.1

Mein Weblog

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1952
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Thorsten_K » Dienstag 21. November 2023, 13:52

Hobbyfilm hat geschrieben:
Dienstag 21. November 2023, 13:35
Hi Thorsten und vielen Dank.
Das hatte ich versucht, doch steht diese Funktion "HDMI Aufn.-Steuerung" zZ. auf ausgegraut. Darum meine Bemerkung. In der Annahme, beide Seiten müssen sich noch angleichen.
Ahh, okay... könnte sein das Du hier auf Atomos Firmware Update warten musst.
Aktuell ist die 10.94 für den Ninja V (+)

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von carphunter » Dienstag 21. November 2023, 16:24

gerade auf YT gefunden. 1. Einstellungen an der G9M2

https://www.youtube.com/watch?v=KSnaLQ5zsi4&t=9s
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von carphunter » Donnerstag 23. November 2023, 14:51

habe da mal eine Frage an die G9M2 User : bei HighRes wollte die Cam keine Zusammenführen mit dem Pana 100-300, beim 12-60 Leica ohne Probleme.
Ist Jemandem bekannt, ob die Funktion Linsenabhängig ist? Konnte diesbezüglich in der BA nichts finden.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21371
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 23. November 2023, 19:39

Kannst Du Dinge aus Einstellungen ausschließen, also geschlossenere Blende als bei anderen bisher verwendeten Objektiven und damit etwas zu lange Belichtungszeiten ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7981
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Freitag 24. November 2023, 06:39

carphunter hat geschrieben:
Donnerstag 23. November 2023, 14:51
habe da mal eine Frage an die G9M2 User : bei HighRes wollte die Cam keine Zusammenführen mit dem Pana 100-300, beim 12-60 Leica ohne Probleme.
Ist Jemandem bekannt, ob die Funktion Linsenabhängig ist? Konnte diesbezüglich in der BA nichts finden.
Ich wollte mit dem 100-400 @400mm ein High-Res-freihand Mondbild machen ... hat auch nicht geklappt ... vermute mal, dass ich zu unruhig war. Vielelicht waren auch nbicht genügend Orientierungspunkte fürs Zusammensetzen vorhanden.

Bei einem "Indoortest" mit 100mm hats geklappt (aber nur wenn ich mich beim "Ruhighalten" anstrenge), bei 400mm Indoor wiederum nicht, aber da musste ich wegen der Lichtverhältnisse längere Belichtungszeiten wählen.

Das scheint irgendwie abhängig von der "Bewegung" im Bild zu sein.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5318
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Freitag 24. November 2023, 07:56

da könnte die "Verwacklungsanzeige" helfen. Ich weiß jetzt nicht auswendig wie das heißt, aber man kann mit einer Art eingeblendeten Zielscheibe überprüfen wie arg man wackelt. Da muss der Punkt sich innerhalb des kleinen Kreises bewegen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 400
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Freitag 24. November 2023, 08:31

Für mich war der Freihand HiRes Modus noch nie ein Thema, da man mit z.B. der HighResolution Verbesserung in LRc meist bessere Ergebnisse erzielt werden.

Mein Test mit 400 mm der Mondsichel hat dies bestätigt. Wackelt man zu intensiv selbst, wird die Aufnahme nicht zusammengesetzt, das ist bei mir genau so. 400 mm sind eine Hausnummer!
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 400
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von sardinien » Freitag 24. November 2023, 08:35

Ich befass mich zur Zeit mit Fokusstacking via Fokusübergang. Die G9II Video Qualität liegt nahe an besten KB Video Cams. Kein Vergleich zur G9I.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“