Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Beli-2
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 07:47

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Beli-2 » Sonntag 7. Januar 2018, 10:09

andrea hat geschrieben:
n0fear hat geschrieben:Einen Szenen-Modus gibt es bei der G9 nicht - somit auch keine Panoramafunktion.
Das hatte ich auch schon mal angefragt....
Als Oly-Mensch habe ich die Panoramafunktion in der FZ1000 kennen und schätzen gelernt und gerne benutzt. Für mich ein wesentlicher Vorteil der Pana gegenüber Olympus. Bei der G9 habe ich mich dumm und dämlich gesucht, Panorama gibts aber offenbar nicht. Sternchenmodus und sonstiger unnützer Quatsch ist drinnen, aber die nützliche Panoramafunktion wurde gekappt. *kopfschüttel*

Besteht Hoffnung, dass die Funktion über ein Firmware-Update nachgeliefert wird? Kann ich dazu irgendwo eine Petition unterzeichnen? :D

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Sonntag 7. Januar 2018, 10:37

Beli-2 hat geschrieben:
Als Oly-Mensch habe ich die Panoramafunktion in der FZ1000 kennen und schätzen gelernt und gerne benutzt. Für mich ein wesentlicher Vorteil der Pana gegenüber Olympus. Bei der G9 habe ich mich dumm und dämlich gesucht, Panorama gibts aber offenbar nicht. Sternchenmodus und sonstiger unnützer Quatsch ist drinnen, aber die nützliche Panoramafunktion wurde gekappt. *kopfschüttel*

Besteht Hoffnung, dass die Funktion über ein Firmware-Update nachgeliefert wird? Kann ich dazu irgendwo eine Petition unterzeichnen? :D
Wenn du auf deinem Rechner Photoshop installiert hast ist die Herstellung von Panoramen doch kein Problem. Einfach eine Serie mit überlappenden Bildern schiessen und anschliessend zu Hause am Rechner kombinieren (mit dem Befehl "Photomerge").

https://helpx.adobe.com/de/photoshop/us ... merge.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
aibf
Beiträge: 316
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 15:16
Wohnort: Katzenbuckel

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von aibf » Sonntag 7. Januar 2018, 10:49

Im Grunde wird eine automatisierte Panorama-Funktion (schon gar nicht im Modus horizontal) benötigt.

So, wie das schon vor gut 15 Jahren gemacht wurde: Hochformat 28-35mm (oder auch mal 70mm) KB-Format mit entsprechender Überlappung eine Reihe schießen oder sogar ein Matrix erzeugen und dann mit einem richtigen Pano-Programm (PTGui pro oder Panorama-Studio) zu einem schönen Bild zusammenzufügen.

Die meisten Gimmicks an modernen Kameras sind im Grunde überflüssig. Ich finde da übertreibt Panasonic mit tausenden Einstellmöglichkeiten (siehe Handbuch), die letztlich von vielen Usern gar nicht alle ausgeschöpft werden (da zu kompliziert oder zu viele Einstellungen...) dabei spreche ich nicht von Experten (oder Buch-Autoren *lach*), sondern von normalen Usern, die mit Urlaubs- oder Erinnerungsfotos sehr zufrieden sind.
VG Ekkehard

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 7. Januar 2018, 10:54

GH5 und G9 sind halt nicht für Urlaubsknipser konzipiert. Deren Menüs sind auch viel komplizierter als z.B. die der GX80. Das Weglassen von Panoramafunktion und integriertem Biltz hängt wohl die Profi-Ausrichtung der Kameras zusammen, nach dem Motto: "Richtige" Fotografen verwenden einen externen Biltz und keine Panorama-Funktion. :ugeek:

Benutzeravatar
aibf
Beiträge: 316
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 15:16
Wohnort: Katzenbuckel

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von aibf » Sonntag 7. Januar 2018, 10:57

Man glaubt nicht, dass viele meinen: mit einer besseren Kamera mache ich auch bessere Fotos...
das war doch schon immer so. :lol:
VG Ekkehard

Beli-2
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 07:47

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Beli-2 » Sonntag 7. Januar 2018, 11:03

Mir ist schon klar, dass man in PS Panoramen machen kann, finde es aber trotzdem praktisch wenn die Kamera die Arbeit übernimmt. Und die FZ1000 erledigt das in den meisten Fällen hervorragend.

Ebenfalls klar ist mir, dass man sich mit dem Wunsch einer integrierten Panoramafunktion als blutiger Amateur umd Urlaubsknipser outet. Wage aber auch zu bezweifeln, dass Vollprofis (und jene die das gerne wären) iA-Modus oder Sternchenfilter benötigen.

Benutzeravatar
aibf
Beiträge: 316
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 15:16
Wohnort: Katzenbuckel

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von aibf » Sonntag 7. Januar 2018, 11:20

Beli-2 hat geschrieben:Mir ist schon klar, dass man in PS Panoramen machen kann, finde es aber trotzdem praktisch wenn die Kamera die Arbeit übernimmt. Und die FZ1000 erledigt das in den meisten Fällen hervorragend.

Ebenfalls klar ist mir, dass man sich mit dem Wunsch einer integrierten Panoramafunktion als blutiger Amateur umd Urlaubsknipser outet. Wage aber auch zu bezweifeln, dass Vollprofis (und jene die das gerne wären) iA-Modus oder Sternchenfilter benötigen.
Es kommt immer auf die Ansprüche selbst an, wobei das Thema Pano in der Tat etwas für "Interessierte" ist: http://www.panorama-forum.net/wbb/index.php?page=Index" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; und schon recht komplex, wenn man genauer hinschaut.

Langjährig geübte Fotografen wollen eigentlich nur gute Basics an modernen Kameras: entprechender Sensor, brillantes AF-System, brauchbare High-ISO, 24-36MP, übersichtliche Knöpfe für Individual-Menüs, Sucher und Display (sonnentauglich und Display bewegbar), RAW und wenn es dazu noch reicht 2160p50/60 Video (10bit 4.2.2). Der Rest an Gimmicks... ? Wozu ? Da sollte man mal die Entwickler fragen... :roll:
VG Ekkehard

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von miresc » Sonntag 7. Januar 2018, 11:41

Beli-2 hat geschrieben:Mir ist schon klar, dass man in PS Panoramen machen kann, finde es aber trotzdem praktisch wenn die Kamera die Arbeit übernimmt. Und die FZ1000 erledigt das in den meisten Fällen hervorragend.

Ebenfalls klar ist mir, dass man sich mit dem Wunsch einer integrierten Panoramafunktion als blutiger Amateur umd Urlaubsknipser outet. Wage aber auch zu bezweifeln, dass Vollprofis (und jene die das gerne wären) iA-Modus oder Sternchenfilter benötigen.
Auch ich bedaure den Wegfall der Panoramafunktion sehr. Diese ist m. E. vor allem hilfreich bzw. für mich fast unverzichtbar beim Fotografieren auf schwankendem Untergrund, also vom fahrenden Schiff, wo man eine Serie einwandfrei überlappender Einzelfotos schwer hinbekommt. Zum Glück hat die GX8 die Panoramafunktion (anders als die FZ1000) sogar als eigene Raste auf dem Programmwahlschalter. Ein (weiterer) wesentlicher Grund die GX8 zu behalten. Parallel mit zwei Kameras zu arbeiten und somit viele Objektivwechsel zu sparen ist sowieso von Vorteil.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12257
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Horka » Sonntag 7. Januar 2018, 11:46

Ich habe bei allen meinen Lumixen die Panoramafunktion ausprobiert. Sie ist mir nicht gut genug, ich lasse es.

Wenn ich mich recht erinnere, wird nur ein Bild mit erheblich weniger Pixel erzeugt. Stimmt das noch?

Horst
Handliche Kameras

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von miresc » Sonntag 7. Januar 2018, 11:56

Horka hat geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnere, wird nur ein Bild mit erheblich weniger Pixel erzeugt. Stimmt das noch?

Horst
Im Hochformat gehalten macht die Panoramafunktion Bilder mit 2560 Pixel Höhe und bis zu rund 8000 Pixel Breite. Damit hat man Spielraum, die Panoramen sauber gerade auszurichten, was meist nötig ist, und dann auf 2160 Höhe zuzuschneiden, optimal für Wiedergabe auf 4k-TV. Möchte nicht darauf verzichten!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Lenno » Sonntag 7. Januar 2018, 12:12

Für Mac User kann ich das Programm Panorama Stitcher von Alexander Boltnev (früher PanoEdit) empfehlen.
Kostet 16,99 Euro im AppStore. Ich verwende schon seit Jahren sein Vorgängerprogramm PanoEdit.

Ich verwende meist kein Stativ, einfach Kamera festhalten und um sich selber drehen, das Programm macht das Super.

Markus_W

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus_W » Sonntag 7. Januar 2018, 12:33

Einfach die Einzelbilder des Panoramas mit Überlappung aufnehmen und dann am Computer mit Photomerge o.ä. selbst zusammenrechnen.
Dass die üblichen Szenenprogramme bei der G9 nicht dabei sind, ist der Zielgruppe der Kamera zu verdanken.
Bei Leute die 1700 EUR für einen Kamerabody ausgeben kann man davon ausgehen, dass sie eher nicht im Automatikmodus oder mit voreingestellten
Szenenprogrammen fotografieren.

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von miresc » Sonntag 7. Januar 2018, 12:49

smellslikebleach hat geschrieben:Einfach die Einzelbilder des Panoramas mit Überlappung aufnehmen und dann am Computer mit Photomerge o.ä. selbst zusammenrechnen.
Dass die üblichen Szenenprogramme bei der G9 nicht dabei sind, ist der Zielgruppe der Kamera zu verdanken.
Bei Leute die 1700 EUR für einen Kamerabody ausgeben kann man davon ausgehen, dass sie eher nicht im Automatikmodus oder mit voreingestellten
Szenenprogrammen fotografieren.
Auch die GX8 ( anfänglicher Bodypreis 1.200 €) hat keine Szeneprogramme, wohl aber die - gute! - Panoramafunktion. Wo sie viel praktischer ist als nachträgliches Stitching habe ich oben erklärt.. Es schadet auch nicht, vor einem eigenen Beitrag die vorhergegangenen zu lesen und damit aktuell zu bleiben.

Benutzeravatar
aibf
Beiträge: 316
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 15:16
Wohnort: Katzenbuckel

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von aibf » Sonntag 7. Januar 2018, 13:00

smellslikebleach hat geschrieben:Bei Leute die 1700 EUR für einen Kamerabody ausgeben kann man davon ausgehen, dass sie eher nicht im Automatikmodus oder mit voreingestellten
Szenenprogrammen fotografieren.
Musste lachen, denn 2005 mussten gut 8.000 EUR für einen Canon 1er-Body hingelegt werden... :mrgreen:
VG Ekkehard

Beli-2
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 07:47

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Beli-2 » Sonntag 7. Januar 2018, 13:34

smellslikebleach hat geschrieben:Einfach die Einzelbilder des Panoramas mit Überlappung aufnehmen und dann am Computer mit Photomerge o.ä. selbst zusammenrechnen.
Dass die üblichen Szenenprogramme bei der G9 nicht dabei sind, ist der Zielgruppe der Kamera zu verdanken.
Bei Leute die 1700 EUR für einen Kamerabody ausgeben kann man davon ausgehen, dass sie eher nicht im Automatikmodus oder mit voreingestellten
Szenenprogrammen fotografieren.
Automatik, ja sogar der iA-Dummymodus, und diverse "Kreativprogramme" (die man allesamt in Photoshop nachbauen kann) sind aber sehr wohl implementiert. Passen die eher zur "Zielgruppe" als eine integrierte Panoramafunktion? Wenn man die Kamera kauft, gehört man per definitionem zur Zielgruppe. Warum wird man umgehend zum Fototouristen (für den ein Smartphone bereits ein Overkill wäre) degradiert sobald man nicht mit manueller Belichtung, MF und selbstverständlich in RAW fotografiert? In dem Zusammenhang verweise ich auf Thomas Leuthard, der sich als P-Fotograf mit einer Einsteiger Olympus MfT geoutet hat und trotzdem vermutlich erfolgreicher ist als die meisten von uns.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“