Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 10. Januar 2018, 09:33

Nachdem gestern meine neuen Sandisk SD Karten gekommen sind habe ich mich mal ein bisschen mit den Doppelsteckplatzfunktionen auseinandergesetzt.
Das ist auf jeden Fall toll, wenn man die Relay (d.h. Slot 1 bis voll, dann Slot 2) oder Trenn-Funktion (z.B. jpg -> 1 raw -> 2) nutzt.
Die Backup Funktion ist aber nicht ganz optimal ausgelegt. Zwar wird alles schön auf beiden Karten abgelegt, aber wenn man Bilder wieder löschen will muss man das auf beiden Slots separat tun, was arg umständlich ist.
Erstens, da man das doppelt löschen muss und zweitens muss man im Wiedergabemodus dann zwischen drin zunächst die Karte wechseln.
Fände es da besser, wenn einfach eine Abfrage kommen würde, ob die entsprechenden Dateien auf beiden Karten gelöscht würden.
Noch besser wäre es, wenn man im Menü für die Doppelsteckplatzfunktion das einfach einstellen könnte, ob eine Kopie behalten werden soll oder nicht.
Muss ich ggf. mal an Panasonic schreiben.

Dann dachte ich, man könnte es ja einfach in der Relay Einstellung lassen, dann z.B. einen Tag Bilder aufnehmen und die dann abends kopieren.
Geht aber scheinbar leider auch nicht so einfach, denn soweit ich das sehen kann kann man nur einzelne Bilder kopieren, nicht aber mehrere auf einen Schub?
Oder hab ich da was übersehen.
Wünschenswert fände ich es, dass man einfach ganze Ordner kopieren kann. So könnte man nach jedem Backup eine neue Serie anfangen (=neuer Ordner) und dann die komplette Serie kopieren.
Konnte aber bislang nicht rausfinden ob das geht.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
aibf
Beiträge: 316
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 15:16
Wohnort: Katzenbuckel

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von aibf » Mittwoch 10. Januar 2018, 10:07

Frank Spaeth hat geschrieben:Zum Thema Akkus ein Tipp: Ich habe mir fürs G9-Buch zum Testen wieder mal Fremdakkus gekauft und komme bislang gut klar damit. Dieses Set beinhaltet einen Akku und eine Doppelladeschale für USB, mit der lade ich meine G9-Akkus seit ca. 4 Wochen jeden Tag, bislang ohne Probleme
Mit den Jahrzehnten im Fotobereich und viel Technik wächst die Akku-Welt von Jahr zu Jahr.
Vermutlich wird das bei vielen schon eine große Ecke des Zimmers ausmachen.
Bei mir reichte der vorgesehene Platz schon lange nicht mehr aus, die div. Typen an Ladegeräten überschaubar zu halten...
Im Grunde genommen ein "Wahnsinn"!
VG Ekkehard

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 10. Januar 2018, 10:19

aibf hat geschrieben:
Frank Spaeth hat geschrieben:Zum Thema Akkus ein Tipp: Ich habe mir fürs G9-Buch zum Testen wieder mal Fremdakkus gekauft und komme bislang gut klar damit. Dieses Set beinhaltet einen Akku und eine Doppelladeschale für USB, mit der lade ich meine G9-Akkus seit ca. 4 Wochen jeden Tag, bislang ohne Probleme
Mit den Jahrzehnten im Fotobereich und viel Technik wächst die Akku-Welt von Jahr zu Jahr.
Vermutlich wird das bei vielen schon eine große Ecke des Zimmers ausmachen.
Bei mir reichte der vorgesehene Platz schon lange nicht mehr aus, die div. Typen an Ladegeräten überschaubar zu halten...
Im Grunde genommen ein "Wahnsinn"!
Echt? Bei mir hat sich die Anzahl der Ladegeräte in den letzten Jahren deutlich reduziert, da 90% meiner Geräte einfach einen USB Micro Anschluss haben.
Inkl. Kamera jetzt. :)
Also zumindest der einen Kamera, für die GM5 brauche ich noch ein klassisches Ladegerät, habe mich aber auch schon nach USB Ladegeräten umgeschaut.

Zumal die Ladeschale der G9 auch schon einen USB Micro Anschluss hat, d.h. wenn man nicht gerade zwei Akkus gleichzeitig laden muss (wie bei dem was Frank verlinkt hat), dann tut es auch das originale Ladegerät.

Fremdakkus mache ich glaube nicht mehr. Bei der G6 hatte ich zwei Patona Akkus, die haben auch funktioniert, aber nicht stressfrei.
Man musste unbedingt aufpassen, dass man die nicht komplett entlädt, dann haben die gut gehalten, sonst war nach einmaligem Aufladen nach 15-30min Schluss.
Wenn ich mir einen Zweitakku kaufe, dann beiße ich lieber einmal in den sauren Apfel und nehm einen Originalakku und hab dann eine stressfreie Lösung.
Aktuell bin ich aber noch am Überlegen, ob das überhaupt notwendig ist. Der Akku der G9 hält schon ziemlich lange, ich denke einen Tag würde ich damit auf jeden Fall zurecht kommen.
Dazu hab ich ja noch eine Powerbank mit 20000 mAh mit der ich auch unterwegs noch laden könnte.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

tamansari

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von tamansari » Mittwoch 10. Januar 2018, 11:09

Das ist doch mal eine Aussage:
Imaging Resource compared the new GH5s vs the A7sII:

“At both 12,800 and 25,600, the GH5S looks slightly better than the A7S II at the same ISOs, which is both unexpected and subjectively highly impressive for a camera featuring a sensor that is a fraction the size of the other.
A sensor significantly smaller than the full-frame A7S II is beating that camera in low-light performance. I never thought I would see the day. With these test results, it’s hard to argue that the GH5S is not the new king of low light.”

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von berlin » Mittwoch 10. Januar 2018, 11:17

tamansari hat geschrieben:Das ist doch mal eine Aussage:
Imaging Resource compared the new GH5s vs the A7sII:

“At both 12,800 and 25,600, the GH5S looks slightly better than the A7S II at the same ISOs, which is both unexpected and subjectively highly impressive for a camera featuring a sensor that is a fraction the size of the other.
A sensor significantly smaller than the full-frame A7S II is beating that camera in low-light performance. I never thought I would see the day. With these test results, it’s hard to argue that the GH5S is not the new king of low light.”
Was hat denn das mit der G9 zu tun?
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21269
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 10. Januar 2018, 11:26

Berniyh hat geschrieben:Die Backup Funktion ist aber nicht ganz optimal ausgelegt. Zwar wird alles schön auf beiden Karten abgelegt, aber wenn man Bilder wieder löschen will muss man das auf beiden Slots separat tun, was arg umständlich ist.
Das kenne ich von meinen Nikonkameras- es wird dann kribbelig, wenn man nur an eine Karte denkt, anschließend mit einer nicht gelöschten/formatierten Karte weiterarbeitet und mittendrin kommen dann Meldungen wie "Karte voll". Man wird zur Ordnung erzogen, ob man will oder nicht ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6478
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 10. Januar 2018, 13:00

Berniyh hat geschrieben: Zwar wird alles schön auf beiden Karten abgelegt, aber wenn man Bilder wieder löschen will muss man das auf beiden Slots separat tun, was arg umständlich ist.
Genau das finde ich gut, dass man die Bilder erst einmal nur auf einer Karte löscht und die "Backup Karte" nicht anfasst.
Aber da hat jeder eine andere Ansicht / Arbeitsweise.

Nutzt du denn die 2te Karte als reinen Backup - oder z.B. für RAW in 1 und JPG in2 :?:
Berniyh hat geschrieben: Zumal die Ladeschale der G9 auch schon einen USB Micro Anschluss hat
Das ist echt mal eine guter Schritt ;)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 10. Januar 2018, 14:42

cani#68 hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben: Zwar wird alles schön auf beiden Karten abgelegt, aber wenn man Bilder wieder löschen will muss man das auf beiden Slots separat tun, was arg umständlich ist.
Genau das finde ich gut, dass man die Bilder erst einmal nur auf einer Karte löscht und die "Backup Karte" nicht anfasst.
Aber da hat jeder eine andere Ansicht / Arbeitsweise.
Wie ich schon schrieb: die Option sollte man haben
Deshalb auch mein Vorschlag, dass man entweder eine Abfrage einführt, ob beide Dateien gelöscht werden sollen oder alternativ (und meiner Meinung nach besser) im entsprechenden Menü konfigurierbar.
Wenn man Backup wählt, dann gibt es aktuell keine Optionen, da eine hinzuzufügen "Löschen entfernt Dateien auf beiden Datenträgern" (o.ä.) würde nicht weh tun.
Nutzt du denn die 2te Karte als reinen Backup - oder z.B. für RAW in 1 und JPG in2 :?:
Reines Backup, an einer Auftrennung bin ich nicht wirklich interessiert, das mache ich eigentlich auch später nicht (Darktable gruppiert die Dateien eh auch).
Interessant ist die Variante vor allem dann, wenn man für raw/Video etc. eine UHS-II Karte nutzt, für jpg aber nur eine UHS-I Karte.

Mir geht es eher darum, dass ich bei längeren Reisen ungern heim kommen würde und feststelle, dass die SD Karte hinüber ist und damit dann auch die Fotos.
Die Wahrscheinlichkeit ist zwar nicht so wahnsinnig groß, aber das ist mir die ca. 40€ für die extra Karte dann doch wert. ;)
Bei einer UHS-II Karte würde es natürlich immens weh tun.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

steinpilz43
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
Wohnort: Dieburg

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von steinpilz43 » Mittwoch 10. Januar 2018, 18:34

aibf hat geschrieben:
Frank Spaeth hat geschrieben:Zum Thema Akkus ein Tipp: Ich habe mir fürs G9-Buch zum Testen wieder mal Fremdakkus gekauft und komme bislang gut klar damit. Dieses Set beinhaltet einen Akku und eine Doppelladeschale für USB, mit der lade ich meine G9-Akkus seit ca. 4 Wochen jeden Tag, bislang ohne Probleme
Mit den Jahrzehnten im Fotobereich und viel Technik wächst die Akku-Welt von Jahr zu Jahr.
Vermutlich wird das bei vielen schon eine große Ecke des Zimmers ausmachen.
Bei mir reichte der vorgesehene Platz schon lange nicht mehr aus, die div. Typen an Ladegeräten überschaubar zu halten...
Im Grunde genommen ein "Wahnsinn"!

Aber es geht doch nun langsam vorwärts, da das jetzt USB Ladegeräte bei der G9 sind, kann ja jedes beliebige mit etwa gleicher Ladeleistung einspringen (Handy, Tablet, USB-Powerpack ......)
da bleibt manch Ladegerät bei mir schon im Karton :mrgreen:
Gruß: Joerg-Peter

mit Lumix GX8 und G9 unterwegs

Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400

idefixbt
Beiträge: 744
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von idefixbt » Mittwoch 10. Januar 2018, 19:04

Berniyh hat geschrieben:Nachdem gestern meine neuen Sandisk SD Karten gekommen sind habe ich mich mal ein bisschen mit den Doppelsteckplatzfunktionen auseinandergesetzt.
Das ist auf jeden Fall toll, wenn man die Relay (d.h. Slot 1 bis voll, dann Slot 2) oder Trenn-Funktion (z.B. jpg -> 1 raw -> 2) nutzt.
Die Backup Funktion ist aber nicht ganz optimal ausgelegt. Zwar wird alles schön auf beiden Karten abgelegt, aber wenn man Bilder wieder löschen will muss man das auf beiden Slots separat tun, was arg umständlich ist.
Erstens, da man das doppelt löschen muss und zweitens muss man im Wiedergabemodus dann zwischen drin zunächst die Karte wechseln.
Fände es da besser, wenn einfach eine Abfrage kommen würde, ob die entsprechenden Dateien auf beiden Karten gelöscht würden.
Noch besser wäre es, wenn man im Menü für die Doppelsteckplatzfunktion das einfach einstellen könnte, ob eine Kopie behalten werden soll oder nicht.
Muss ich ggf. mal an Panasonic schreiben.

Dann dachte ich, man könnte es ja einfach in der Relay Einstellung lassen, dann z.B. einen Tag Bilder aufnehmen und die dann abends kopieren.
Geht aber scheinbar leider auch nicht so einfach, denn soweit ich das sehen kann kann man nur einzelne Bilder kopieren, nicht aber mehrere auf einen Schub?
Oder hab ich da was übersehen.
Wünschenswert fände ich es, dass man einfach ganze Ordner kopieren kann. So könnte man nach jedem Backup eine neue Serie anfangen (=neuer Ordner) und dann die komplette Serie kopieren.
Konnte aber bislang nicht rausfinden ob das geht.
Hallo Berniyh,
wenn ich in der Bedienungsanleitung auf Seite 244 das richtig lese, kann man schon einen ganzen Ordner / Verzeichnis mit allen Bildern von der Karte "A" auf die Karte "B" kopieren, oder lese ich hier etwas falsch?

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

tamansari

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von tamansari » Mittwoch 10. Januar 2018, 19:37

Nach dem ich hier in die falsche Spalte gerutscht war - sorry kommt nicht wieder vor.

hier ein richtiges Zitat:
Ultimately, we gave the EM-1 II a gold award, but the G9 walks home with a silver. Here's why: though the two are equally competitive, the Panasonic is playing catch-up to a camera released more than a year ago. And just being competitive is not enough to earn our top mark. But it is still certainly worth your consideration.
aus dpreview

da fragt man sich doch wieso ?



tamansari hat geschrieben:Das ist doch mal eine Aussage:
Imaging Resource compared the new GH5s vs the A7sII:

“At both 12,800 and 25,600, the GH5S looks slightly better than the A7S II at the same ISOs, which is both unexpected and subjectively highly impressive for a camera featuring a sensor that is a fraction the size of the other.
A sensor significantly smaller than the full-frame A7S II is beating that camera in low-light performance. I never thought I would see the day. With these test results, it’s hard to argue that the GH5S is not the new king of low light.”

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 10. Januar 2018, 19:57

Die TestBEWERTUNGEN sind doch völlig willkürlich und mir egal. Das einzige, was mich interessiert, sind Fakten: Rauschniveau nach DIN, Anzahl Serienbilder, Trefferquote AF,Farbabweichungen....

Den Vogel hat ja die COLORFOTO 2/18 abgeschossen. Dort "testet" ein Filmer die G9 und hat nicht einmal die Serienbildfunktion benutzt. Totale Inkompetenz. :x

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6478
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 10. Januar 2018, 20:21

Berniyh hat geschrieben:Reines Backup, an einer Auftrennung bin ich nicht wirklich interessiert,
Genau in diese Richtung geht auch (aktuell) meine Tendenz. ;)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 10. Januar 2018, 20:33

idefixbt hat geschrieben:wenn ich in der Bedienungsanleitung auf Seite 244 das richtig lese, kann man schon einen ganzen Ordner / Verzeichnis mit allen Bildern von der Karte "A" auf die Karte "B" kopieren, oder lese ich hier etwas falsch?
Super danke. Ja, das habe ich übersehen, es geht tatsächlich.

Mein Denkfehler war, dass ich ständig eine Funktion im Wiedergabemenü (d.h. Druck auf die |> Taste) gesucht habe, dabei musste man ins Menü gehen und dort Kopieren auswählen.
So geht es natürlich.

Dann macht es vermutlich am meisten Sinn den Doppelsteckplatz auf Relay zu stellen und dann in regelmäßigen Zeitabständen die Daten zu kopieren.
Das praktische bei dieser Methode wäre zudem, dass die zweite Karte langsamer sein könnte, d.h. im Endeffekt auch billiger. Natürlich dauert dann auch das Kopieren entsprechend länger, das ist klar. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

miresc
Beiträge: 167
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 13:05

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von miresc » Mittwoch 10. Januar 2018, 20:55

Berniyh hat geschrieben: Super danke. Ja, das habe ich übersehen, es geht tatsächlich.
Diese Antwort möchte ich auch gerne geben, wenn mir Berniyh aufgrund seiner Kameras folgende Frage beantwortet: Kann man an der G9 mit dem Minibltz, der zur GM5 gehört, auch mit der G9 externe Blitzgeräte drahtlos steuern? Das geht laut Panasonic- Kompatibilitätsliste auch mit GX8, GX80 und GH5. Zur G9 liegt die Liste noch nicht vor.
Ich befürchte, der G9 fehlt dazu im Blitzschuh ein nötiger Pin - und fände es einen gewichtigen Nachteil der G9, wenn man dafür die G9 erst mit einem großen master-fähigen Blitz (mindestens 200 Euro und 300 Gramm) nachrüsten müsste.
Antworten sind natürlich von allen willkommen und insbesondere von unserem Experten Frank S.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“