Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Janer » Freitag 28. August 2015, 06:14

Mattes hat geschrieben: Was mich aber wundert, dass beide Fotobeispiele mit Spotmessung aufgenommen wurden.
Und trotzdem sind die extremen Licht-Unterschiede bis in die außen liegenden Schatten korrekt erfasst. Das ist Spitze (von der GX8 und ihren Ingenieuren).
Ob mit Spotmessung oder Matrix, es kommt doch immer darauf an, wie der Fotograf die Belichtungskorrektur einstellt! ;)

Viele Grüße
Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Mattes » Freitag 28. August 2015, 11:45

An jene,
die bereits eine GX8 besitzen und somit eine genügende Anzahl Fotos aus dieser Kamera überprüfen können:

Könnte es sein, dass Panasonic in der GX8 zum ersten Mal den Micro Color Splitter einsetzt?

Siehe Meldung aus 2013 - z.B. unter: http://fotoblogazin.de/micro-four-thirds-rumors.html - siehe dort die zweitletzte Meldung

Aufgrund der bisherigen hier eingestellten Fotos, vor allem die aus der Bärenhöhle, entstand bei mir zumindest diese Vermutung.
Daraus würde sich auch (trotz Spotmessung) die Aufhellung in der Breite erklären lassen.
-vergleiche die beiden Muster-Fotos auf der oben verlinkten Website-

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Freitag 28. August 2015, 12:33

Die Zeilen abhängige Belichtung wird wohl nicht gemacht.

Und bei der Splittermethode wäre weniger Rauschen, bessere Farben und eine generell kürzere Belichtungszeit die Folge. Es wird halt das Licht besser und umfangreicher eingefangen. Ob's bei der GX8 angewendet wird ?

Jedenfalls haben die Höhlenbilder bei ISO 100 und 400 mit diesen Belichtungszeiten, - freihand - , eine gute Schärfe.
Der OIS tut anscheinend was er verspricht.

Die Höhlenobjekte sind außerdem beleuchtet.

Ob Spot oder irgendeine andere Belichtungsmessung, gefunden wird am Ende immer nur eine bestimmte Zeit.
Je nachdem, wo die Spotmessung liegt, schwankt die Zeit extrem !

Wie stark jetzt die Tiefen, Lichter oder Mitteltöne im Bild zur Geltung kommen, ist aber eine Frage der Verrechnung ( Curves, Gradationskurve )
Ich denke diese Funktion kann die GX8 auch.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

sardinien

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von sardinien » Freitag 28. August 2015, 15:18

Die Bärenhöhlenbilder sind in LR nachbearbeitet und dokumentieren für mich die ausgezeichnete Dynamik der GX8, die in der Praxis mehr Spielräume eröffnet, als meine anderen PANAs.

Anwender, die sich nicht mit EBV befassen, werden das weniger erkennen. Für JPEG oder Video ist die Schatten- und Lichtereinstellung wichtig.

Bei interessanten Lichtverhältnissen oder Nachtaufnahmen setze ich künftig sicher die GX8 ein. So langsam kann ich den Sensor der GX8 beurteilen, für mich das high light der GX8.

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Mattes » Freitag 28. August 2015, 17:34

Zitat von emeise: "Je nachdem, wo die Spotmessung liegt, schwankt die Zeit extrem !"

Genau das - und deshalb gab es entweder ausgefressene Lichter oder abgesoffene Schatten.

Nicht jedoch in den hier vorliegenden Muster-Fotos.
Auch das Foto-Beispiel von Irene, "direkt aus der Kamera" im Vergleich zu ihrer Bearbeitung zeigt, dass das Bildmaterial an sich schon top ist,
selbst dann, wenn nicht sofort das perfekte Foto aus der Kamera kommt.

Nur gutes Grundmaterial kann zur persönlich gewünschten Perfektion weiter bearbeitet werden (für die wenigen Wechselobjektivbesitzer, die die elektro. Bildverarbeitung nicht nutzen).
Mit Lichtern und Schatten ohne Zeichnung ist garnichts mehr möglich. Mit verwaschenen Konturen geht nicht einmal eine einfache Schärfung usw...

Ich habe im Jahr 2000 mit der ersten 3MP Kamera digital begonnen - aus gesundheitlichen Gründen -
Damals galt noch bei den Großen der Branche, die Bildqualität nur ja nicht zu gut, gerade ausreichend für die üblichen Urlaubsfotos.

Erst Panasonic und MFT haben mit dieser Bevormundung gebrochen und auch kleine, leichte Geräte mit guter Bildqualität entwickelt.
Und ich staune, sie finden immer noch Möglichkeiten, die BQ weiter zu verbessern.

Und genau das ist der "langen Rede kurzer Sinn": Die GX8 hat einen auffallend guten Sensor, der vor allem für extreme Lichtsituationen geeignet ist.
Der Sensor bildet, (Beispielfoto von Irene), sogar lichtdurchfluteten Wald noch mit guter Durchzeichnung in allen Bildbereichen ab - das ist in dieser Qualität -neu-.

Die Lichterfassung der GX8 lässt mich nachdenklich werden (und deshalb bin ich immer noch im Thema).
Vieleicht sollte ich sie mir doch noch als zweite Kamera für besondere Lichtverhältnisse kaufen. (siehe letzten Beitrag von "sardinien)
Würde mir eine anstehende Innenraum-Serie vermutlich wesentlich erleichtern.

Und was ich auch noch überlege:
Die bessere Lichterfassung und der Dual-IS - beide zusammen ersetzen doch extreme Blenden-Öffnungen, sodass die Nachteile weit geöffneter Blenden vermieden werden.
Ist das richtig? - Wenn ja, würde ich mit einem Schlag alle meine Objektive Richtung Lichtstärke "erweitern".

Die Besitzer der GX8 hätten heute schon (fast) alle ihre Panasonic-Objektive deutlich "aufgebohrt" und das quasi als Gratis-Beigabe zur neuen Kamera!
Beispiele: Höhlenfotos von Sardinien - bisher nur mit extrem lichtstarken Objektiven oder mit Stativ möglich, jetzt Freihand!

Oder liege da falsch?

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Freitag 28. August 2015, 22:11

Ich bevorzuge nachvollziehbare Tests, am besten im Labor unter möglichst gleichen Bedingungen.
Gottseidank gibt's ja im Netz Seiten, da wird das angeboten : images

Die GX8 liegt da ca. etwas mehr als eine EV besser, als z.B. die GX7, so Pi x Daumen.
Auch dpreview ( Amazon ) ist interessant.

Jedenfalls gibt mir das mehr, als Bilder die mit völlig frei gewählten, nach Gutdünken eingestellten Parametern gemacht sind.
Die Interpretation solcher Bilder und deren Rückschlüsse auf alles Mögliche ( Kontrastumfang, Details, Farbtreue etc. ) halte ich für mehr als kritisch.

Gefühlte Qualität ist nicht aussagekräftig. Nur Messungen zählen, die aber eine Referenz brauchen, sonst sind die auch für die Tonne.

Der Vergleich mit andern Kamers/Objektiven verbietet sich unter solchen Voraussetzungen sowieso.

Jeder lobt auch gern das, was er hat.
Da die technische Objektivität schon nicht vorhanden ist, kommt dann auch noch erschwerend dazu, dass die Emotionale erst recht nicht machbar ist.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35994
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von lomix » Freitag 28. August 2015, 22:20

tja, gut, dass der ADAC keine Kameras getestet hat! :lol:
(Bin deiner Meinung, trotzdem entscheidet/kauft am Ende mein Gefühl, mein Geschmack, mein Farbempfinden!) ;)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mikuz
Beiträge: 234
Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von mikuz » Samstag 29. August 2015, 06:39

Ich vergleiche ganz einfach mit dem was ich bereits hatte (von Vollformat über APS-C bis mft)
Neben der Bildqualität sind Bedienung, Haptik, Einstellung , AF Verhalten für mich ausschlaggebend.
Ein ganz wichtiger Faktor, subjektiv, ist auch das Trageverhalten bei voller Ausrüstung für mich, sprich Gewicht.

Einzelne Laborwerte interessieren mich da weniger, denn gute Theoretiker sind noch lange keine guten Praktiker.

In der Gesamtheit der Eigenschaften ist mit der GX8 eine klasse Kamera entstanden die rundum gute Ergebnisse bringt
bei RAW und auch bei Jpeg.

Gravierende Unterschiede findet man heutzutage eh nicht mehr, jede Kamera ist in der Lage gute Bilder zu erzeugen.

Fasse ich für mich alles zusammen komme ich zu mft, vergleiche ich die Ergebnisse mit dem was ich hatte komme ich zur GX8.

Jeder kann und wird es anders sehen und das ist auch gut so.

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Mattes » Samstag 29. August 2015, 10:01

Mit diesem Beitrag schließe ich für mich das Thema ab:

Die Wiedergabe des Lichts ist in jeder bildhaften Darstellung das A und O.

Ich stelle für mich fest, dass die GX8 eine deutliche Verbesserung in der Verarbeitung schwieriger Lichtsituationen bietet.

Zusammen mit dem Dualen-IS sind Aufnahmen im Sekunden-Bereich -Freihand- möglich, die bisher undenkbar waren.

Betrachte ich beide technischen Neuerungen zusammen, dann werden die Einsatzmöglichkeiten meines bereits vorhandenen Objektivbestandes (nicht "verglichen" sondern) erheblich erweitert.

Deshalb werde ich meine bisherige Planung umstellen.
Statt auf ein Objektiv zu warten, das auch bei extrem großer Blende fehlerfreie Bilder ermöglicht, werde ich mir wohl eine GX8 als zweite Kamera zulegen.
Voraussetzung, meine bisherigen Beobachtungen aus den hier gezeigten Beispiel-Fotos werden in weiteren vor allem deutsch-sprachigen Tests, bestätigt.
(nach meinen Erfahrungen gelten für jeden Kulturraum andere Regeln, wie ein gutes Bild/Foto auszusehen hat)

Dabei stehe ich den Tests durchaus kritisch gegenüber. Es wird mir genügen, wenn meine Beobachtungen tendenziell bestätigt würden (also nicht eindeutig widerlegt werden).
Letztlich entscheidend ist für mich immer noch die Praxis.
Beispiel, die GH3, die die Detail- und Kanten-Darstellung erheblich verbesserte. Das wurde in den Tests auch kaum hervorgehoben, ...
wirkte sich aber in der Praxis als enorme Zeitersparnis bei der Nachbearbeitung aus.

Mein praktisches Problem: Ich besitze inzwischen das 25er f1,4 Pana-Objektiv. Für mein anstehendes Innenraum-Projekt stellte es sich immer noch als grenzwertig heraus. Ich müsste, mit Stativ arbeiten und genau das geht nicht.

Mit der GX8 werde ich es, wenn ich die Höhlen-Fotos von "sardinien" betrachte, mit Sicherheit -zumindest- leichter bewältigen können.
Da mir das Projekt "nicht davon läuft", habe ich Zeit, auf die kommenden Testergebnisse zu warten.
Und dann wird entschieden.

Nochmals vielen Dank für die Beispielfotos.
Das Lumix-Forum ist wirklich hilfreich zur Entscheidungsfindung.

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von dietger » Samstag 29. August 2015, 10:45

Ich hätte mich von diesem Thread fern halten sollen..... :evil:
Jetzt habe ich es getan..... seit gestern bin auch ich begeisterter Besitzer einer GX8.
Viel kann ich noch nicht sagen nur das die Kamera mir wunderbar in der Hand liegt,
der Sucher großartig ist und das Fotografieren mit dieser Kamera einfach richtig Spaß macht.
Aber es wurde ja wohl auch schon so ziemlich zu dieser Kamera hier gesagt.

Hier die ersten Aufnahmen mit der Kamera. Testgelände ist der Botanische Garten
in Wuppertal, daher vorrangig Blümschen aber einen Cappucino spendiere ich auch :).
Falls jemand die Exifs sucht, die sind auf dem Weg RAW - DNG - PNG verloren gegangen, leider.


Dietger



Bild
P1000034 by Dietger Arnst, auf Flickr


Bild
P1000036 by Dietger Arnst, auf Flickr


Bild
P1000030 by Dietger Arnst, auf Flickr


Bild
P1000048 by Dietger Arnst, auf Flickr
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von irene49 » Samstag 29. August 2015, 11:41

Hallo Dietger!

Wie schön.....willkommen im Klub..... :D :D :D

Gratuliere zur GX8 - und viel Spaß mit diesem tollen Stück Kameratechnik.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von dietger » Samstag 29. August 2015, 12:01

Vielen Dank für Dein herzliches Willkommen Irene :) .


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Samstag 29. August 2015, 12:10

Hallo Dietger,

ich wünsche viel Spaß und gut Licht mit der GX8 ! Die kann schon einiges ...

Trotzdem, nicht weniger wichtig ist natürlich das Objektiv. Mit welchem sind denn die Bilder entstanden ?

Das Bild mit dem Cappuccino finde ich ein bisschen sehr flau, - Absicht ?
Scheint mir unterbelichtet, das Histogramm hätte wahrscheinlich helfen können ;)
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von dietger » Samstag 29. August 2015, 13:53

Trotzdem, nicht weniger wichtig ist natürlich das Objektiv. Mit welchem sind denn die Bilder entstanden ?
Pana 12-35 und Pana 35-100/4-5.6.
Das Bild mit dem Cappuccino finde ich ein bisschen sehr flau, - Absicht ?
Es ist unterbelichtet da ich die lila Speisekarte ziemlich quitschig haben wollte und außerdem
eine schöne Strukturierung des Milchschaums.
Manchmal hat man eben merkwürdige Ideen wenn man im Biergarten unter einem
Sonnenschirm sitzt und Cappucino trinkt :) .


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
mikuz
Beiträge: 234
Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von mikuz » Samstag 29. August 2015, 16:36

Mal kurz angehalten....

Ebenfalls mit dem 12-35, diesmal in RAW
Lightroom> Tiefen, Lichter, Schwarzwert, Ausschnitt
Verkleinert mit TOP, leicht nachgeschäft mit Faststone
Dateianhänge
Compressed_2754.jpg
Compressed_2754.jpg (394.19 KiB) 1627 mal betrachtet
Compressed_2753.jpg
Compressed_2753.jpg (337.71 KiB) 1627 mal betrachtet
Compressed_2752.jpg
Compressed_2752.jpg (229.15 KiB) 1627 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“