Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. September 2015, 10:03

Habt ihr eigentlich dem Dieter (emeise) zugehört.

Wenn ihr eure Bilder nicht richtig belichtet, sind ganz schön viele Tonwertabstufungen (und damit Farben)
für den Arsch. Da braucht man sich nicht wundern wenn man gewisse Farbtöne nicht mehr richtig darstellen kann.

Bei diesem Bild geht ja das Histogramm grad mal bis zur Hälfte ...
Hm.jpg
Hm.jpg (30.32 KiB) 1797 mal betrachtet
Ein Sensor belichtet in etwa so (und bei JPG sind die Werte gleichnochmal weniger)
helligkeit sensor.jpg
helligkeit sensor.jpg (24.5 KiB) 1797 mal betrachtet

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Donnerstag 24. September 2015, 10:16

Vladislav Ihl hat geschrieben:Nichtsdestotrotz würde ich gerne die richtige Emailadresse von Panasonic wissen ...
Ich hatte vor längerer Zeit auch telefonisch ein E-Mail Adresse vom Panasonic Service bekommen, sozusagen unter der Hand und direkt zum Bereich Entwicklung, - eine Antwort habe ich aber nie erhalten, :cry: obwohl die Frage berechtigt war und völlig sachlich und freundlich geschrieben wurde.

Seit meinen jüngsten Service Erfahrungen mit Olympus weiß ich, wie Kundenbetreuung auch sein kann ... :!:
______________________________________________________________________________________________

Zu dem Fleckenproblem des JPEG-Algorithmus kann ich nur sagen, dass mich das jetzt nicht sooo sehr stören würde,
weil doch anscheinend die RAWs völlig in Ordnung sind und das eben nur die Haut betrifft.

Haut ist extrem schwierig und wir erkennen sofort jegliche Abnormalitäten. Ein ganz spezielles Thema.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Donnerstag 24. September 2015, 11:31

Vladislav Ihl hat geschrieben:Nichtsdestotrotz würde ich gerne die richtige Emailadresse von Panasonic wissen, wo ich meine Anfrage hinschicken könnte! Mich interessiert nämlich auch, ob wirklich alle oder nur einzelne Kameras diese Probleme aufweisen!
http://www.panasonic.com/de/kontakt.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.panasonic.eu/ServiceCenter/d ... 1443090506" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Donnerstag 24. September 2015, 11:32

emeise hat geschrieben:
Vladislav Ihl hat geschrieben:Nichtsdestotrotz würde ich gerne die richtige Emailadresse von Panasonic wissen ...
Ich hatte vor längerer Zeit auch telefonisch ein E-Mail Adresse vom Panasonic Service bekommen, sozusagen unter der Hand und direkt zum Bereich Entwicklung, - eine Antwort habe ich aber nie erhalten, :cry: obwohl die Frage berechtigt war und völlig sachlich und freundlich geschrieben wurde.
Für mich wäre solche Erfahrung absoluter KO-Schlag und die Verabschiedung von Panasonic! Ich habe aus diesem Grund samsung für immer und Ewig aus meinem Leben verbannt (hatte mal Probleme mit einem Handy und jetzt ist jedes Gerät von samsung für mich ein absolutes Tabu)!
emeise hat geschrieben:
Vladislav Ihl hat geschrieben:Seit meinen jüngsten Service Erfahrungen mit Olympus weiß ich, wie Kundenbetreuung auch sein kann ... :!:
______________________________________________________________________________________________

Zu dem Fleckenproblem des JPEG-Algorithmus kann ich nur sagen, dass mich das jetzt nicht sooo sehr stören würde,
weil doch anscheinend die RAWs völlig in Ordnung sind und das eben nur die Haut betrifft.

Haut ist extrem schwierig und wir erkennen sofort jegliche Abnormalitäten. Ein ganz spezielles Thema.
Ich fotografiere auch immer in RAW und diese Flecken sind für mich kein Grund, die Kamera zu verkaufen, aber einen bitteren Beigesmack habe ich trotzdem... Mit meiner G6 hatte ich diese Probleme nicht!

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Donnerstag 24. September 2015, 11:41

Kossy hat geschrieben:
Vladislav Ihl hat geschrieben:Nichtsdestotrotz würde ich gerne die richtige Emailadresse von Panasonic wissen, wo ich meine Anfrage hinschicken könnte! Mich interessiert nämlich auch, ob wirklich alle oder nur einzelne Kameras diese Probleme aufweisen!
http://www.panasonic.com/de/kontakt.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.panasonic.eu/ServiceCenter/d ... 1443090506" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielen dank für die Links!!! :D Ich habe soeben eine Anfrage an Panasonic geschickt!

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Donnerstag 24. September 2015, 11:48

Lenno hat geschrieben:Habt ihr eigentlich dem Dieter (emeise) zugehört.

Wenn ihr eure Bilder nicht richtig belichtet, sind ganz schön viele Tonwertabstufungen (und damit Farben)
für den Arsch. Da braucht man sich nicht wundern wenn man gewisse Farbtöne nicht mehr richtig darstellen kann.

Bei diesem Bild geht ja das Histogramm grad mal bis zur Hälfte ...
Hm.jpg
Ein Sensor belichtet in etwa so (und bei JPG sind die Werte gleichnochmal weniger)
helligkeit sensor.jpg
Sorry, aber ich denke, die richtige Belichtung ist nicht das Grundproblem, sonst wären bei mir auch die RAWs betroffen! Es ist ganz und völlig die Frage der kamerainternen Umrechnung des Signals durch den JPEG-Engine! Da ist bestimmt ein Bug in Algorithmus, denn, wie gesagt, die viel billigere G6 produzierte bei mir (bei absolut identischen Lichtverhältnissen) keine Hautfarbenverfälschungen!

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. September 2015, 11:56

Das irgendwas nicht richtig läuft ist ja klar, Raws können nicht betroffen sein wenn es an der JPG internen Umrechnung liegt,
deshalb sind es ja Raws, dort findet keine Kamerainterne Entwicklung statt.
Nur, wenn man seinen Sensor nicht voll ausschöpft, begünstigt man eventuell diesen Fehler.
Eine Belichtung wie im obigen Histogramm hat schonmal die Hälfte an möglichen Tonwerten, nicht eingefangen.

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Donnerstag 24. September 2015, 12:15

Sieht bei den Anderen hier im Forum, die die GX8 ihr Eigen nennen, das Histogramm auch so aus?

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Donnerstag 24. September 2015, 12:24

Lenno hat geschrieben:... Eine Belichtung wie im obigen Histogramm hat schon mal die Hälfte an möglichen Tonwerten, nicht eingefangen.
Ganz genau, - es war aber ein anderes Forumsmitglied, bei dessen Bild die Belichtungsschwäche im Bild zu sehen war. Das war ja nur ein Tipp für die Zukunft und hatte mit der JPEG Engine nix zu tun. :P Anscheinend gibt es jetzt aber eine Schnittmenge zweier Themen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Donnerstag 24. September 2015, 12:26

Kossy hat geschrieben:Sieht bei den Anderen hier im Forum, die die GX8 ihr Eigen nennen, das Histogramm auch so aus?
Das Histogramm hat mit der Kamera nichts zu tun, es ist ein Bildanalyse-Werkzeug.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. September 2015, 12:30

Um es mal noch mehr zu dramatisieren.

Bei einem JPG habt ihr folgende Werte:
jpg.jpg
jpg.jpg (68.05 KiB) 1724 mal betrachtet
Das sieht dann schonmal anders aus als ein 12 Bit Raw mit 4096 Abstufungen, hier habt ihr insgesamt nur noch 256 Abstufungen je Farbkanal.
Und der blaue Farbkanal hat auch noch weniger Abstufungen als die anderen beiden. Blau ist die komplimentärfarbe zu gelb. Damit wäre eine
mögliche Ursache gefunden, warum die gelbe Flecken dann so dargestellt werden. Denn 128 Tonwertabstufungen wurden leider verschenkt,
mit denen vielleicht gelb besser dargestellt worden wäre.

128x128x128 = 2087152 mögliche Farben ( 2 Mio. Farben verschenkt)
übrig bleiben
64x64x64 = 262144 mögliche Farben
32x32x32 = 32768 mögliche Farben
16x16x16 = 4096 mögliche Farben
8x8x8 = 512 mögliche Farben
4x4x4 = 64 mögliche Farben

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbtiefe_(Computergrafik
Bildschirmfoto 2015-09-24 um 13.25.01.png
Bildschirmfoto 2015-09-24 um 13.25.01.png (97.93 KiB) 1724 mal betrachtet
Ich kann jetzt natürlich nur Vermutungen anstellen, woran es nun genau liegt, könnte uns wohl nur ein Ingenieur bei Panasonic erzählen.

Ich würde auf jedenfall zukünftig wertvolle Bildinformationen nicht mehr verschenken, sondern nach Möglichkeit versuchen alle Tonwertabstufungen
einzufangen. Oder ganz einfach in Raw fotografieren.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Donnerstag 24. September 2015, 12:41

Hallo Lenno,

das gezeigte Histogramm bezog sich auf das Spinnenbild, nicht auf die Hautflecken des Mädchens.
Nicht, dass wir jetzt was durcheinander bringen.
___________________________________________________________________________________
Das Bild der Bittiefe ( Wiki ) scheint mir missverständlich.
Wie haben es bei unseren JPEGs erst mal mit Bilder der Bittiefe 24 zu tun ( 8 Bit je Farbkanal )
Zuletzt geändert von emeise am Donnerstag 24. September 2015, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. September 2015, 12:50

Gut bei dem Mädchen nicht die hälfte, aber trotzdem fast ein drittel verschenkt.
Bildschirmfoto 2015-09-24 um 13.47.56.png
Bildschirmfoto 2015-09-24 um 13.47.56.png (64.51 KiB) 1713 mal betrachtet
Ist ja sowieso nur Theorie, um mal zu verdeutlichen was man an Bildinformationen verschenken tut.
Gerade bei JPG ja so wichtig, da es eh schon so wenig Tonwertabstufungen hat.

Den Fehler der schlechten JPG Darstellung der GX8 kann ich damit sowieso nicht erklären.

Mir geht es nur darum, das man den Sensor optimal belichten sollte um alle möglichen Farbdarstellungen im JPG zu erhalten.

Wer es halt nicht macht, muss eben damit leben.

Lenno

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. September 2015, 13:07

Quelle: http://www.pixelteacher.de/index.php/was-ist-raw.html

Vielleicht interessant:

Nach Herrn Bayer ist ein Sensor folgendermaßen bestückt:

In einem Quadrat hat es zwei grünempfindliche Filter
und je ein rotes und ein blaues.
Bildschirmfoto 2015-09-24 um 13.59.56.png
Bildschirmfoto 2015-09-24 um 13.59.56.png (4.26 KiB) 1697 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2015-09-24 um 13.59.34.png
Bildschirmfoto 2015-09-24 um 13.59.34.png (52.75 KiB) 1697 mal betrachtet
dh. rot und blau haben nur je ein viertel der Sensorfläche zur Verfügung
grün hat die Hälfte der Sensorfläche zur Verfügung.
Herr Bayer musste sich entscheiden, welcher der drei RGB-Farben er zwei Plätze im Quadrat zubilligt.
Er hat sich für Grün entschieden, weil diese Farbe in der Mitte des Tageslichtspektrums liegt und deshalb die
besten Kontraste für den Bildaufbau liefert.
Das heißt Rot und blau haben weniger Darstellmöglichkeiten als grün.
Indirekt beeinflusst das dann diese Farben.
Rot / cyan
blau / gelb
und natürlich alle Mischfarben die sich aus diesen beiden ergeben.

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Donnerstag 24. September 2015, 13:19

Lenno hat geschrieben:Gut bei dem Mädchen nicht die hälfte, aber trotzdem fast ein drittel verschenkt.
Bildschirmfoto 2015-09-24 um 13.47.56.png
Ist ja sowieso nur Theorie, um mal zu verdeutlichen was man an Bildinformationen verschenken tut.
Gerade bei JPG ja so wichtig, da es eh schon so wenig Tonwertabstufungen hat.

Den Fehler der schlechten JPG Darstellung der GX8 kann ich damit sowieso nicht erklären.

Mir geht es nur darum, das man den Sensor optimal belichten sollte um alle möglichen Farbdarstellungen im JPG zu erhalten.

Wer es halt nicht macht, muss eben damit leben.
Ich habe übrigens auch mal versucht, meinen frisch erworbenen FL-360L Blitz einzusetzen. Die Hauttöne sind besser geworden, auch wenn die Flecken leider immer noch nicht komplett weg sind. Dafür aber reflektiert das Licht sehr von den Stufen im Hintergrund, so dass zwischen den Stufen große Farbsäume entstehen....

Aber es liegt bestimt nur an meiner Ungeschicklichkeit: ich verließ mich schon immer auf lichtstarke Objektive und habe keinerlei Blitz-Erfahrung!

Wo kann ich bei der GX8 einstellen, dass ich sehen kann, ob das Bild richtig belichtet ist?

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“