Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 27. April 2016, 09:41

Der Plastikbody ist im Winter nett, aber das ist kein Grund für einen solchen. Daher bleibe ich der GX-Reihe treu, die mir sowieso im Design mehr zusagt. (Hier folgt nun das obligate Gemotze über den fehlenden Klappsucher der GX80: Bild) Die GH3/4 hat mir vom Gehäuse her optisch nie zugesagt, trotz Metallgehäuse.

Ich hätte übrigens noch gern einen Knopf zu schnellen Aus und Einschalten des Touchdisplays an zentraler Stelle. :!:

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von kmhb » Mittwoch 27. April 2016, 11:26

mikesch0815 hat geschrieben:Ob Pan und Oly ein Problem mit der Qualität haben, weiß ich nicht. Meine Canon G11 hat definitiv welche. Ich glaube nicht, daß Canon und Nikon wesentlich besser fertigen. Auch bei Sony scheint es durchaus ein paar Probleme zu geben.

Was mich wesentlich mehr überrascht ist, das es Sony offenbar schafft Leute von ihren Kameras zu überzeugen, die einen gewissen Einfluß auf beginnende Fotografen zu haben (Kaplun, Jaworskyj und einge andere Youtuber mit teilweise erstklassigen Kanälen und Videos). Mit dem unterschwelligen "Vollformat" bedeutet "Vollwertig", ganz nebenbei. Zwar wird fast in jedem Video betont, das Sony da nix sponsert und alles wirklich aus reiner Überzeugung stattfindet.... :roll: ...aber das riecht schon echt heftig nach Produktplacement. :mrgreen:

In der Tat würde ich mich z.B. freuen wenn es eine GX9 gäbe ohne irgendwelche Motivprogramme, ohne iA Modus und rein auf das wesentliche reduziert: PASM, Global Shutter, 8K Video (zwecks Preburst, Postfokus), Sensorshift und einen neuen Sensor mit noch mehr Dynamik. (High-Iso ist mir wurst, mir würden 6400 reichen. Aber Dynamik!) Dazu ein leichtes Vollmetallgehäuse, IP56, Klappsucher(!), 5 Achsenstabi + zusätzlich Objektivstabi und alles unter 1000€ für die Kiste. (Batteriegriff sollte es auch geben) 8-) Da sag ich nur "Fuck up, liebe Konkurrenz".

Ich bin gespannt. Technisch z.B. ist die GX7 Mark II (GX80) interessant, aber in Sachen Ergonomie eine Verschlechterung und daher für mich Njet. (Ich komm nicht drüber weg, wie man auf den grenzgenialen Klappsucher verzichten kann. Das ist einfach unfassbar.)

so weit
Maico

hallo Maico,

ja, so eine auf das wesentliche reduzierte kamera, würde ich mir zwar auch wünschen, aber die wird es bei panasonic so wohl nicht bzw. nie geben. nach meiner einschätzung ergibt die nachfrage keine sich rechnenden stückzahlen.
was den klappsucher anbelangt sah ich die lösung bisher auch als super und beste an, da ich die letzten fünf jahre ausschließlich mit kameras + variablem aufstecksucher fotografierte. leider gibt es die möglichkeit innerhalb der LX-reihe ab der LX 100 nicht mehr. meine beste kamera ist zwar mit aufstecksucher bestückt, aber mit der kann ich, unfallbedingt, bodennahe motive nur noch sehr sehr eingeschränkt ablichten.
vor diesem hintergrund ist für mich eine kamera mit klappdisplay in den vordergrund gerückt, weil einfach besser geeignet. auf einen klappsucher kann ich verzichten auf ein klappdisplay dagegen nicht. so bleibt Dir ja die GX8, in meiner situation ist die GX80 eine perfekte alternative.

mbg - mike

ChristianFuerst
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von ChristianFuerst » Mittwoch 27. April 2016, 16:06

piet hat geschrieben:moin Maico,
da bist Du mit deinen Wünschen / Erwartungen an eine optimale Kamera sicher nicht alleine. Ich kann dich da vollauf unterstützen!
Ich brauche / benutze diesen ganzen Programm- / Softwareschotter auch nicht. Dafür möchte ich lieber eine klassische Bedienung und vor allem nicht mehr diesen Plastikbody. Das Gerät darf auch gerne etwas mehr wiegen. Habe ich ja schon mal irgendwo geschrieben - CONTAX G als LUMIX G8
Die Wünsche an eine Kamera sind immer subjektiv. ich bräuchte 8K ganz sicher nicht, könnte aber auf sämtliche Motiv-Spielereien gern verzichten. Wiederum: High ISO ist mir (Bühnenfotografie) absolut nicht wurst. Dafür Haltbarkeit.

Aber 1000 Euro wäre ein frommer Wunsch und ich gehe jetzt schon davon aus, dass die nächste GH5 oder so an die 2000 kosten wird.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 27. April 2016, 17:04

8k sind 32MP. Das mit 30fps sind Datenmengen … vergesst es einfach …
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9175
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 27. April 2016, 20:26

8k ist auch eher ironisch gemeint. 8-)

Aber ehrlich, auf den Eselsmodus und die ganzen Szenerieprogramme kann ich verzichten. Gern übrigens auch auf das ganze JPGs Gedöns. Die sollte einfach DNGs auspucken und fertig. :mrgreen: Ach ja, ein vernünftigen Tethering wäre auch noch wünschenswert, so das sie mit LR gesteuert werden kann, auch mit LR mobile...

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“