hallo Klaus,Klaus Bieber hat geschrieben:Die kompakte Kombi GX80 + 12-32 passt in die Jackentasche und macht bildqualitätsmäßig starke Bilder
> http://www.dpreview.com/samples/0130723 ... lated-news
Bedenke ich die mich insprierenden, spektakulären Möglichkeiten der GX80 in Relatiom zu ihrem Preis, so
komme ich für meine Zwecke um die GX80 als "Immerdabei" einfach nicht herum.
LG Klaus
hab mal wieder bei Dir vorbeigeschaut, da mich die GX 80 derzeit mehr als beschäftigt.
zwei hauptgründe: das klappdisplay und der 5-achsen stabi. beides wurde, unfallbedingt, mehr oder weniger unverzichtbar. wo ich etwas bedenken habe ist der super-stabi. ob er wohl ausreichend funktioniert? ich meine damit schnell genug zur ruhe kommt. er muß ja ggf. in alle richtungen bewegungsaktiv sein, sogar beim auslösen.
noch etwas: die von Dir zurecht hochgelobte FZ 1000 war auch für mich länger in der überlegung, aber sie war mir zu einfach groß. nun gibt es die TZ 101 mit gleichem sensor. 10-fach zoom/via i-zoom 20-fach, genügt mir voll auf. ob die abstimmung: objektiv/sensor/venus engine wie bei der FZ 1000 ebenfalls so optimal gelungen ist, bleibt abzuwarten. käme das so hin, wäre die TZ 101 durchaus auch überlegenswert, zumal ich von meiner D-Lux 109, wie auch den vorgängermodellen, die komfortable schrittzoomfunktion gewohnt bin und diese ausschließlich nutze.
wieder zur GX80. für sie habe ich nachstehende FB im visier: > f 1,7 Leica DG 15mm und Lumix > 42,5mm sowie > f 2,8 Leica DG 30mm makro / als 25mm ersatz für eine weitere standardbrennweite. ein kleines telezoom 35-100/140mm (+GM5 b.a.w.) habe ich bereits. zur nativen endbrennweite der D-Lux fehlten mir einige tele-mm. übrigens, das kleine 35-100/140-er ist echt gut.
als "immer dabei", die D-Lux und als "fast immer dabei" die GX80 mit FB objektiven und telezoom oder umgekehrt. für innenraumsituationen, ausstellungen, museen, usw. finde ich die GX 80 + 15mm und 42,5mm die ideale kombi für diskretes fotografieren. klein, kompakt und ohne ausfahrendes objektiv.
mbg
mike