GX80 ist da

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Dienstag 26. April 2016, 19:05

Klaus Bieber hat geschrieben:Die kompakte Kombi GX80 + 12-32 passt in die Jackentasche und macht bildqualitätsmäßig starke Bilder
> http://www.dpreview.com/samples/0130723 ... lated-news

Bedenke ich die mich insprierenden, spektakulären Möglichkeiten der GX80 in Relatiom zu ihrem Preis, so
komme ich für meine Zwecke um die GX80 als "Immerdabei" einfach nicht herum.

LG Klaus
hallo Klaus,

hab mal wieder bei Dir vorbeigeschaut, da mich die GX 80 derzeit mehr als beschäftigt.
zwei hauptgründe: das klappdisplay und der 5-achsen stabi. beides wurde, unfallbedingt, mehr oder weniger unverzichtbar. wo ich etwas bedenken habe ist der super-stabi. ob er wohl ausreichend funktioniert? ich meine damit schnell genug zur ruhe kommt. er muß ja ggf. in alle richtungen bewegungsaktiv sein, sogar beim auslösen.

noch etwas: die von Dir zurecht hochgelobte FZ 1000 war auch für mich länger in der überlegung, aber sie war mir zu einfach groß. nun gibt es die TZ 101 mit gleichem sensor. 10-fach zoom/via i-zoom 20-fach, genügt mir voll auf. ob die abstimmung: objektiv/sensor/venus engine wie bei der FZ 1000 ebenfalls so optimal gelungen ist, bleibt abzuwarten. käme das so hin, wäre die TZ 101 durchaus auch überlegenswert, zumal ich von meiner D-Lux 109, wie auch den vorgängermodellen, die komfortable schrittzoomfunktion gewohnt bin und diese ausschließlich nutze.

wieder zur GX80. für sie habe ich nachstehende FB im visier: > f 1,7 Leica DG 15mm und Lumix > 42,5mm sowie > f 2,8 Leica DG 30mm makro / als 25mm ersatz für eine weitere standardbrennweite. ein kleines telezoom 35-100/140mm (+GM5 b.a.w.) habe ich bereits. zur nativen endbrennweite der D-Lux fehlten mir einige tele-mm. übrigens, das kleine 35-100/140-er ist echt gut.

als "immer dabei", die D-Lux und als "fast immer dabei" die GX80 mit FB objektiven und telezoom oder umgekehrt. für innenraumsituationen, ausstellungen, museen, usw. finde ich die GX 80 + 15mm und 42,5mm die ideale kombi für diskretes fotografieren. klein, kompakt und ohne ausfahrendes objektiv.

mbg

mike

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10164
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: GX80 ist da

Beitrag von Binärius » Dienstag 26. April 2016, 19:57

AchimOWL hat geschrieben:Die GX80 soll ja Fokus-Belichtungsreihen von maximal 999 Fotos unterschiedlicher Fokussierung machen können.

Weiß jemand, ob diese Fotos dann im RAW Format vorliegen, oder wie beim Post-Focus nur in JPG?
Auf diese Frage hätte ich auch gerne eine Antwort. ;) :)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Paust55
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 10. Januar 2015, 15:15

Re: GX80 ist da

Beitrag von Paust55 » Mittwoch 27. April 2016, 09:45

Binärius hat geschrieben:
AchimOWL hat geschrieben:Die GX80 soll ja Fokus-Belichtungsreihen von maximal 999 Fotos unterschiedlicher Fokussierung machen können.

Weiß jemand, ob diese Fotos dann im RAW Format vorliegen, oder wie beim Post-Focus nur in JPG?
Auf diese Frage hätte ich auch gerne eine Antwort. ;) :)
Rein vom logischen her kann das doch NUR im JPG-Format sein, denn das Abspeichern der RAW-Dateien würde doch viel zu lange dauern.
Im Prinzip ist das doch nichts anderes als eine "spezielle" Serienbildfunktion (bei der eben laufend der Fokuspunkt neu gesetzt wird) und bei Serienbildern ist doch auch nach ein paar Bildern in RAW schluss mit lustig und es wird extrem zäh, wenn man RAW benutzt.

Paul
Lumix TZ-7
Lumix G81H mit 14-140 F3.5-5.6

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GX80 ist da

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 27. April 2016, 10:16

Paust55 hat geschrieben:Rein vom logischen her kann das doch NUR im JPG-Format sein, denn das Abspeichern der RAW-Dateien würde doch viel zu lange dauern.
Wie lange eine Serie von 999 Bildern dauert ist nicht angegeben.

Die Frage hier ist halt, ob das auf der Post-Focus Funktion basiert, oder so etwas wie Auto-Bracketing bei den Belichtungsreihen ist.
Ersteres ist JPG-Only, da auf Video basierend, zweiteres ist auch mit RAW möglich, da die normale Serienbildfunktion genutzt wird.
Und nicht nur das, ersteres geht ja nur mit EV, während man bei normalem Serienbild beides nutzen kann.

Im Prinzip spricht nichts dagegen die Funktion über die normale Serienbildfunktion zu implementieren, die Frage ist halt, ob das auch so gemacht wurde und wenn ja, warum die GX8/GH4 das nicht hat. Einen Grund dafür sehe ich nicht.
(Wobei es sein könnte, dass es per FW Update noch nachgereicht wird.)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
AchimOWL
Beiträge: 613
Registriert: Montag 30. September 2013, 13:44
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von AchimOWL » Mittwoch 27. April 2016, 10:33

Berniyh hat geschrieben:
Paust55 hat geschrieben:Rein vom logischen her kann das doch NUR im JPG-Format sein, denn das Abspeichern der RAW-Dateien würde doch viel zu lange dauern.
Wie lange eine Serie von 999 Bildern dauert ist nicht angegeben.

Die Frage hier ist halt, ob das auf der Post-Focus Funktion basiert, oder so etwas wie Auto-Bracketing bei den Belichtungsreihen ist.
Ersteres ist JPG-Only, da auf Video basierend, zweiteres ist auch mit RAW möglich, da die normale Serienbildfunktion genutzt wird.
Und nicht nur das, ersteres geht ja nur mit EV, während man bei normalem Serienbild beides nutzen kann.

Im Prinzip spricht nichts dagegen die Funktion über die normale Serienbildfunktion zu implementieren, die Frage ist halt, ob das auch so gemacht wurde und wenn ja, warum die GX8/GH4 das nicht hat. Einen Grund dafür sehe ich nicht.
(Wobei es sein könnte, dass es per FW Update noch nachgereicht wird.)
Na, dann lassen wir uns mal überraschen :)
Ich hatte sie Anfang April auf einer Hausmesse schon in der Hand, aber das wußte ich noch nichts von dieser Funktion, sonst hätte ich es ausprobiert.
LG
Achim

GH5 + GX8 + GX80 + GX7 + GM1 + TZ41 + TZ7 + 7.5 + 20 mm + 60 und 105 Makro + 12-32 + 12-35 + 14-140 II + 100-300 + Leica 100-400 + Raynox DCR-150/250/MSN-202

https://www.flickr.com/photos/achimowl/
https://www.facebook.com/achim.kluck

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Mittwoch 27. April 2016, 19:25

- 999 FOTOS - kann ich mir auch nur via 4K-foto vorstellen und dann kommt nur JPEG in frage, aber für was soll das denn gut sein. jeder will offensichtlich mit einem kamerainternen rekord aufwarten. der nächste bringt 1001 fokuspunkte, schnellster AF usw und so fort. mich interessiert das letztlich recht wenig, denn bessere bilder entstehen damit nicht und dort wo man z.b. hochgeschwindigkeitskameras braucht gibt' diese schon längst.

übrigens, bei allem was mit 4K möglich wird, ist man auf 8MP begrenzt.ich hoffe das dies jedem bekannt bzw. klar ist. würde die GX80 mit einem 8MP-sensor antreten, wäre das wohl die katastrophe. clever dazu, die erläuterungen zu "8MP" in verbindung mit "4K". da werden tolle fotos im "DIN 3 format" gezeigt und mit entsprechenden kommentaren als high-end ergebnisse beworben. nach dem motto: mit speck fängt man die mäuse.

doch, nachdem ich morgen auch auf einer hausmesse bin, werde ich die fachleute fragen, ggf die funktion ausprobieren, und mich dann freitag oder samstag wieder melden.

mike

Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Klaus Bieber » Donnerstag 28. April 2016, 11:56

kmhb hat geschrieben:
Jocasta hat geschrieben:Finde die GX80 absolut interessant und sie wird ein Plätzchen bei mir finden. Wäre dann nur toll wenn es auch ein Buch von Frank dazu gibt. Wie steht es denn damit? :D

eine G70 fotoschule gibt es bereits, ich denke die reicht und passt auch für die GX 80. so schnell wie - vermeintlich neue - modelle !!! aus der "G"-pipeline kommen, kann und muß auch nicht, ein buch zur jeweils aktuellen kamera nachgeschoben werden, wozu auch, 80% ist doch eh schon alles be/geschrieben.
im gegensatz zu den jeweiligen kameragehäusen unterscheidet sich das innenleben der kameras weit weniger u. muß dann nicht zum 3., 4., 5. mal aufgewärmt werden.

mike
Mit Verlaub, lieber Mike,

da erlaube ich mir, Dir zu widersprechen ;) Gerade die G80 mit ihren innovativen, zukunftsweisenden Features
(die wir u. a. in der GH5 wiederfinden werden) bedarf m. E. einer "Fotoschule", die dann nicht nur Einsteiger, sondern
tunlichst auch all die, die GX80 (liebevoll) unterschätzen, lesen sollten.

LG Klaus

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GX80 ist da

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 28. April 2016, 12:06

Klaus Bieber hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben:
Jocasta hat geschrieben:Finde die GX80 absolut interessant und sie wird ein Plätzchen bei mir finden. Wäre dann nur toll wenn es auch ein Buch von Frank dazu gibt. Wie steht es denn damit? :D

eine G70 fotoschule gibt es bereits, ich denke die reicht und passt auch für die GX 80. so schnell wie - vermeintlich neue - modelle !!! aus der "G"-pipeline kommen, kann und muß auch nicht, ein buch zur jeweils aktuellen kamera nachgeschoben werden, wozu auch, 80% ist doch eh schon alles be/geschrieben.
im gegensatz zu den jeweiligen kameragehäusen unterscheidet sich das innenleben der kameras weit weniger u. muß dann nicht zum 3., 4., 5. mal aufgewärmt werden.

mike
Mit Verlaub, lieber Mike,

da erlaube ich mir, Dir zu widersprechen ;) Gerade die G80 mit ihren innovativen, zukunftsweisenden Features
(die wir u. a. in der GH5 wiederfinden werden) bedarf m. E. einer "Fotoschule", die dann nicht nur Einsteiger, sondern
tunlichst auch all die, die GX80 (liebevoll) unterschätzen, lesen sollten.

LG Klaus
Ein Fotobuch für die GX8 wurde nicht gemacht, u.a. wahrscheinlich weil das für die G70 kurz zuvor erschienen war. Deshalb war mein Vorschlag (vor einigen Seiten), dass man jetzt ja eine Fotoschule für GX8+GX80 machen könnte.
Die Kameras sind sich in vielen Punkten ähnlich, die technischen Unterschiede gibt es natürlich, sind aber in vielen Fällen nicht ausschlaggebend.

Ich denke das würde passen und bei so einer Kombination sollte es sich auch lohnen da ein Fotobuch zu machen. Entscheiden muss das aber natürlich der Herausgeber. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Donnerstag 28. April 2016, 22:00

eine G70 fotoschule gibt es bereits, ich denke die reicht und passt auch für die GX 80. so schnell wie - vermeintlich neue - modelle !!! aus der "G"-pipeline kommen, kann und muß auch nicht, ein buch zur jeweils aktuellen kamera nachgeschoben werden, wozu auch, 80% ist doch eh schon alles be/geschrieben.
im gegensatz zu den jeweiligen kameragehäusen unterscheidet sich das innenleben der kameras weit weniger u. muß dann nicht zum 3., 4., 5. mal aufgewärmt werden.

mike[/quote]

Mit Verlaub, lieber Mike,

da erlaube ich mir, Dir zu widersprechen ;) Gerade die G80 mit ihren innovativen, zukunftsweisenden Features
(die wir u. a. in der GH5 wiederfinden werden) bedarf m. E. einer "Fotoschule", die dann nicht nur Einsteiger, sondern
tunlichst auch all die, die GX80 (liebevoll) unterschätzen, lesen sollten.

LG Klaus[/quote]
Ein Fotobuch für die GX8 wurde nicht gemacht, u.a. wahrscheinlich weil das für die G70 kurz zuvor erschienen war. Deshalb war mein Vorschlag (vor einigen Seiten), dass man jetzt ja eine Fotoschule für GX8+GX80 machen könnte.
Die Kameras sind sich in vielen Punkten ähnlich, die technischen Unterschiede gibt es natürlich, sind aber in vielen Fällen nicht ausschlaggebend.

Ich denke das würde passen und bei so einer Kombination sollte es sich auch lohnen da ein Fotobuch zu machen. Entscheiden muss das aber natürlich der Herausgeber. ;)[/quote]


zum thema fotoschule zur GX8 und/oder GX80:
ich denke Frank liest mit. möglicherweise ist er schon am updaten der G70-fotoschule. könnte wie folgt betitelt sein: "Lumix GX-en für Kenner" in anlehnung an seine hervorragende broschüre - "Kompakte für Kenner" -.

mike

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Donnerstag 28. April 2016, 22:42

Binärius hat geschrieben:
AchimOWL hat geschrieben:Die GX80 soll ja Fokus-Belichtungsreihen von maximal 999 Fotos unterschiedlicher Fokussierung machen können.

Weiß jemand, ob diese Fotos dann im RAW Format vorliegen, oder wie beim Post-Focus nur in JPG?
Auf diese Frage hätte ich auch gerne eine Antwort. ;) :)


habe beide fragen heute auf einer hausmesse zwei panasonic beratern gestellt. wie folgt beantwortet:.

alles was über 4K funktionen läuft ist ausschließlich JPEG und max. 8MP. (interne rechenkapazitäten der kameras schaffen nicht mehr)

belichtungsreihen mit 999 fotos seien nicht möglich, die grenze liege bei max. 50 fotos.

post bearbeitungen: mit der speicherkarte in der kamera ist post berarbeitung möglich. speicherkarte außerhalb der kamera = post bearbeitung nur mit speziellen softwareprogrammen möglich. zwei programme, derzeit noch kostenfrei, soll es geben. nähere angaben dazu konnten nicht gemacht werden.

anmerkung: aufgrund des starken besucherandrangs war ein mehr an info's zu bekommen nicht möglich.


mike

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10164
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: GX80 ist da

Beitrag von Binärius » Freitag 29. April 2016, 06:23

Danke für die Info Mike!
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5492
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 29. April 2016, 06:27

kmhb hat geschrieben:zum thema fotoschule zur GX8 und/oder GX80:
ich denke Frank liest mit. möglicherweise ist er schon am updaten der G70-fotoschule. könnte wie folgt betitelt sein: "Lumix GX-en für Kenner" in anlehnung an seine hervorragende broschüre - "Kompakte für Kenner" -.
mike
Das Buch zur GX80 ist in Arbeit ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
AchimOWL
Beiträge: 613
Registriert: Montag 30. September 2013, 13:44
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von AchimOWL » Freitag 29. April 2016, 08:02

Danke für die Infos Mike und Frank :)
LG
Achim

GH5 + GX8 + GX80 + GX7 + GM1 + TZ41 + TZ7 + 7.5 + 20 mm + 60 und 105 Makro + 12-32 + 12-35 + 14-140 II + 100-300 + Leica 100-400 + Raynox DCR-150/250/MSN-202

https://www.flickr.com/photos/achimowl/
https://www.facebook.com/achim.kluck

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Freitag 29. April 2016, 08:56

Frank Spaeth hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben:zum thema fotoschule zur GX8 und/oder GX80:
ich denke Frank liest mit. möglicherweise ist er schon am updaten der G70-fotoschule. könnte wie folgt betitelt sein: "Lumix GX-en für Kenner" in anlehnung an seine hervorragende broschüre - "Kompakte für Kenner" -.
mike
Das Buch zur GX80 ist in Arbeit ;)

guten morgen Frank,

vielen Dank für die nachricht zur GX80 fotoschule. so kann das "buch-thema" wieder in den hintergrund treten, alles andere warten wir einfach ab.

mike

ChristianFuerst
Beiträge: 179
Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 10:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von ChristianFuerst » Freitag 29. April 2016, 12:09

Klaus Bieber hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben:
Jocasta hat geschrieben:Finde die GX80 absolut interessant und sie wird ein Plätzchen bei mir finden. Wäre dann nur toll wenn es auch ein Buch von Frank dazu gibt. Wie steht es denn damit? :D

eine G70 fotoschule gibt es bereits, ich denke die reicht und passt auch für die GX 80. so schnell wie - vermeintlich neue - modelle !!! aus der "G"-pipeline kommen, kann und muß auch nicht, ein buch zur jeweils aktuellen kamera nachgeschoben werden, wozu auch, 80% ist doch eh schon alles be/geschrieben.
im gegensatz zu den jeweiligen kameragehäusen unterscheidet sich das innenleben der kameras weit weniger u. muß dann nicht zum 3., 4., 5. mal aufgewärmt werden.

mike
Mit Verlaub, lieber Mike,

da erlaube ich mir, Dir zu widersprechen ;) Gerade die G80 mit ihren innovativen, zukunftsweisenden Features
(die wir u. a. in der GH5 wiederfinden werden) bedarf m. E. einer "Fotoschule", die dann nicht nur Einsteiger, sondern
tunlichst auch all die, die GX80 (liebevoll) unterschätzen, lesen sollten.

LG Klaus
Die Diskussion über eine neue Fotoschule zu jedem neuen Kameramodell scheint in der Tat müßig. Das liegt aber an den Herstellern, die alle 6 Monate ein neues Modell zu irgendeiner Kamera rausbringen, für das dann die Autoren superschnell ne Gebrauchsanweisung liefern sollten. Ich habe Verständnis dafür, dass es diese Autoren einfach nicht schaffen und verlage nicht zu viel investieren wollen. Schade nur, dass die hersteller keine wirkliche Bedienungsanleitungen liefern. Schon gar keine Anweisung, wie man das eine oder andere schafft. Die Anlage eines Kompendiums zu jeder Kamera in diesem Forum, wo gezielt Infos zu einzelnen Bereichen der Bedienung zu jeder Kamera eingestellt werden können, kommen bisher - auch bei meiner GX8 - nicht über ein "Au, fein, machen wir!!!"-Stadium hinaus. Bleiben im Zweifelsfall nur die Foren mit ihrer unübersehbaren Vielzahl von Beiträgen.

LG
Christian

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“