NFC = No Fast Connection?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Zoomacumlaude
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 07:58

NFC = No Fast Connection?

Beitrag von Zoomacumlaude » Donnerstag 6. Juni 2013, 11:37

Greetings an die Systemkamera-Kompetenten und solche, die es noch werden wollen,

leicht frustriert sitze ich gerade vor der G6 und einem Samasung Galaxy Note 2 LTE.
Bisher habe ich mich für einen halbwegs informierten ITler gehalten, doch die beiden Geräte haben mir das ausgenfct.
Während Wireless über das Heim-WiFi und über das kameraeigene WFi problemlos funzt, schaffe ich es nicht,eine NFC-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone herzustellen.
Ist hier jemand,der mir sagen kann, wie ich das hinkriege? Auf beiden Geräten ist NFC und WiFi aktiv, die Panasonic Image App auf dem Smartphone sucht auch brav einen NFC Partner, aber selbst, wenn ich die Seite des Smartphones mit dem NFC Chip an das NFC Symbol der Kamera halte, passiert.....nix. :-(
Wäre für jede Hilfe dankbar.

Kurz noch mein erster Eindruck von der G6:
Für die Preisklasse überragende Bildqualität im üblichen ISO-Bereich, vollgestopft mit features zum Rumprobieren und kreativ sein, Gehäuse in Silber ein Schmuckstück,wenn auch nicht durchweg hochwertige Materialien, für große Hände nicht verkrümmungsfrei zu bedienen, volles Bild im Sucher nur,wenn man sein Auge vakuumversiegelt an den Sucher presst (da war schon die G2 besser), der Auslöser ist Geschmackssache, recht flach.
Trotzdem: Unter dem Strich für mich als Hobby-Fotograf mit Hang zur Technik die beste Kamera ever. Kann kaum die Finger davon lassen, macht tierirsch Spaß, best buy seit langem.

Benutzeravatar
murph2222
Beiträge: 285
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 16:10

Re: NFC = No Fast Connection?

Beitrag von murph2222 » Freitag 7. Juni 2013, 03:28

Moin Moin und Willkommen im Club der G6 Verbindungsprobleme .

Bei meiner ist es anders herum IPad & iPhone machen keine Probleme
Bild Upload sowie Fernsteuerung einwandfrei nur mit iMac und MacBook
geht gar nichts . Mit Windows 7 verbindet sich die Cam zwar aber so jeder
Zweite Dritte Upload zum Rechner stürzt ab . Weder Panasonic noch Apple
sind in der Lage das Problem einzugrenzen . Wobei Apple es zumindest versucht
hat ... auch wenn einige hier anderer Meinung sind denke ich nicht das Apple
oder auch Microsoft für die Software Anbindung von Peripheriegeräten
Verantwortlich sind .

Ansonsten bin ich ganz Deiner Meinung , die G6 ist ein Schönes Spielzeug
für Technik Interessierte mit kleinen Mängeln hier und da !

Aber was nützt es wenn ein kaufentscheidendes Feature nicht funktioniert :(

Gruß Ralf
Pana GX7 - 20mm/F1.7 II/LEICA 45 F2.8 / G Vario 14-45
Pana TZ10 / 10 Bar Geh.
Pana FZ 50
Pana Fz 72
http://www.flickr.com/photos/macmurph/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Zoomacumlaude
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 07:58

Geteiltes Leid.....

Beitrag von Zoomacumlaude » Freitag 7. Juni 2013, 09:35

Hi Ralf,

Tja, dann haben wir ja beide was zum Tüfteln :mrgreen:

Hast Du schon mal ein WiFi Tool benutzt, dass Dir anzeigt, wie stark Dein WiFi-Netzwerk an verschiedenen Stellen in der Wohnung ist und ob sein Kanal mehrfach belegt ist?
Für PC und für Android gibt es hier z.B. INSSIDER. Unter iOS ist ähnliches meines Wissens nach schwer zu kriegen.
So kann man zumindest das WiFi-Netz als Störungsursache ausschließen.
Ich glaube zwar auch, dass die Probleme eher von den Geräten kommen, aber doppelt genäht hält besser.

Mittlerweile konnte ich übrigens eine Verbindung zwischen der G6 und der PS3 zum Anzeigen und Übertragen von Fotos herstellen, NFC ist immer noch tote Hose.

Ich hoffe mal, dass sich noch der ein oder andere mit der Zeit in diesen Thread einklingt und wünsche Dir baldige Problembeseitigung :D

Grüße
Zoomacumlaude

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“