Signalverarbeitung bei der G5
Signalverarbeitung bei der G5
Moin allerseits,
ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer G5. Jetzt bin ich ueber
einen Test in der Zeitschrift ColorFoto (1/2013, Seite 40ff) gestolpert. In Ihrem
Fazit schreibt die Redakteurin: "Die G5 verspielt eine Empfehlung
durch die massiven Eingriffe der internen Signalverarbeitung."
Auf Grund dieses Urteils bin ich etwas verunsichert. Wie seht ihr die
Sache? Bin fuer jede (troestende) Antwort dankbar.
Luis
ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer G5. Jetzt bin ich ueber
einen Test in der Zeitschrift ColorFoto (1/2013, Seite 40ff) gestolpert. In Ihrem
Fazit schreibt die Redakteurin: "Die G5 verspielt eine Empfehlung
durch die massiven Eingriffe der internen Signalverarbeitung."
Auf Grund dieses Urteils bin ich etwas verunsichert. Wie seht ihr die
Sache? Bin fuer jede (troestende) Antwort dankbar.
Luis
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Gemeint ist, dass die G5 beim entrauschen etwas zu weit geht.
Die Bilder werden dann matschig und zeigen weniger Zeichnung, z.B. bei Vögeln im Gefieder.
Das betrifft aber nur das JPG, das RAW bleibt von der Kamera-engine unangetastet.
Stell einfach im Menü die Noisereduction auf -2 (NR -2) und die G5 liefert perfekte Bilder.
Das haben die von ColorFoto nicht erwähnt und so kommen dann solche Tests zustande.
Viel Spaß mit deiner hervorragenden Kamera!
Die Bilder werden dann matschig und zeigen weniger Zeichnung, z.B. bei Vögeln im Gefieder.
Das betrifft aber nur das JPG, das RAW bleibt von der Kamera-engine unangetastet.
Stell einfach im Menü die Noisereduction auf -2 (NR -2) und die G5 liefert perfekte Bilder.
Das haben die von ColorFoto nicht erwähnt und so kommen dann solche Tests zustande.
Viel Spaß mit deiner hervorragenden Kamera!

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Hallo Jens, vielen Dank fuer die prompte Antwort. Dass RAW unangetastet bleibt, istBinärius hat geschrieben:Gemeint ist, dass die G5 beim entrauschen etwas zu weit geht.
Die Bilder werden dann matschig und zeigen weniger Zeichnung, z.B. bei Vögeln im Gefieder.
Das betrifft aber nur das JPG, das RAW bleibt von der Kamera-engine unangetastet.
Stell einfach im Menü die Noisereduction auf -2 (NR -2) und die G5 liefert perfekte Bilder.
Das haben die von ColorFoto nicht erwähnt und so kommen dann solche Tests zustande.
Viel Spaß mit deiner hervorragenden Kamera!
mir schon eine grosse Hilfe.
Luis
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Ich würde trotzdem NR auf -2 Stellen.
Manchmal reicht einem das ja JPG völlig aus.
Ich stelle die Schärfe auch zusätzlich auf +1, da kommen dann sehr schöne JPG's zustande.
Manchmal reicht einem das ja JPG völlig aus.
Ich stelle die Schärfe auch zusätzlich auf +1, da kommen dann sehr schöne JPG's zustande.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Diesen Tipp werde ich flugs ausprobieren.Binärius hat geschrieben:Ich stelle die Schärfe auch zusätzlich auf +1, da kommen dann sehr schöne JPG's zustande.

Luis
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Hallo Luis,
lass Dich durch so etwas nicht verunsichern. Wenn Du Raw machst bekommst Du sehr gute Ergebnisse, der Abstand zu den aktuellen mFt-Topp-Sensoren ist lange nicht so groß wie gerne behauptet wird.
JPEG habe ich noch nicht gemacht, da würde ich den erst einmal den Empfehlungen, z.B. von Jens folgen.
Gruß Reinhard
lass Dich durch so etwas nicht verunsichern. Wenn Du Raw machst bekommst Du sehr gute Ergebnisse, der Abstand zu den aktuellen mFt-Topp-Sensoren ist lange nicht so groß wie gerne behauptet wird.
JPEG habe ich noch nicht gemacht, da würde ich den erst einmal den Empfehlungen, z.B. von Jens folgen.
Gruß Reinhard
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 11:38
- Wohnort: Österreich
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Gelten die Einstellungen auch für die G6? Oder müsste man hier andere Faktoren berücksichtigen?
Kamera: Lumix G6 mit Lumix G 20, PZ 14-42, 14-140 II, 100-300 | Olympus M. Zuiko 45
Stativ & Blitz: Sirui T-025, Mecablitz 52AF-1
Stativ & Blitz: Sirui T-025, Mecablitz 52AF-1
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Gelten diese Einstellungen auch für die Gx7, gibt es Erfahrungen dazu?
Im voraus vielen Dank für evt. Kommentare
Gruss
Bernd
Im voraus vielen Dank für evt. Kommentare
Gruss
Bernd
GX7, Lumix G- Vario 100-300, Pankake 1,7/20mm, Olympus 1,8/45mm, 9/18mm , 60mm, 14-150mm, Minolta MC 1,4/58mm,(will ich abgeben) 1,7/85mm
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Ich würde solchen oberflächlichen Testbehauptungen überhaupt nicht vertrauen, sondern, wie Binärius (implizit) empfiehlt, die eigenen Bildergebnisse genau betrachten und die Kamera entsprechend den eigenen Vorstellungen einstellen. Besonders, wenn man die JPG Bilder der Kamera direkt verwendet, sollte man die Einstellungsmöglichkeiten der kamerainternen Bildbearbeitung gut beherrschen. Für das Fotografieren in RAW spielt das nicht so die Rolle. Das gilt m.E. nicht nur für die G5 oder G6, sondern für jede digitale Systemkamera oder DSLR.Krümel2903 hat geschrieben:Gelten die Einstellungen auch für die G6? Oder müsste man hier andere Faktoren berücksichtigen?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Ein paar Testbilder, am besten etwas mit feinen Strukturen, sind doch schnell gemacht.
So kann dann jeder für sich selbst die optimale Einstellung dieser Parameter ermitteln.
So kann dann jeder für sich selbst die optimale Einstellung dieser Parameter ermitteln.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Binärius hat geschrieben:Ich würde trotzdem NR auf -2 Stellen.
Manchmal reicht einem das ja JPG völlig aus.
Ich stelle die Schärfe auch zusätzlich auf +1, da kommen dann sehr schöne JPG's zustande.
Hallo Jens,
da ich meine Kamera auf deutsch eingestellt habe. Kannst du mir einen Tipp geben, wo bzw. wie ich NR im Menü finde?
Vielen Dank
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Moin Brigitte,
gestern hatt ich noch keine Ahnung, aber heute kann ich schon etwas
mitstinken ...
Du drueckst die Menuetaste. Unter "Rec" findest du den Eintrag
"Bildstil". Im oberen Teil sehen die Eintraege "Standard",
"Natuerlich" usw. Bei "Benutzerspezifisch" kannst du die Jensschen
Einstellungen vornehmen.
vg Luis
gestern hatt ich noch keine Ahnung, aber heute kann ich schon etwas
mitstinken ...

Du drueckst die Menuetaste. Unter "Rec" findest du den Eintrag
"Bildstil". Im oberen Teil sehen die Eintraege "Standard",
"Natuerlich" usw. Bei "Benutzerspezifisch" kannst du die Jensschen
Einstellungen vornehmen.
vg Luis
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Vielen Dank Luis,luis52 hat geschrieben:Moin Brigitte,
gestern hatt ich noch keine Ahnung, aber heute kann ich schon etwas
mitstinken ...![]()
Du drueckst die Menuetaste. Unter "Rec" findest du den Eintrag
"Bildstil". Im oberen Teil sehen die Eintraege "Standard",
"Natuerlich" usw. Bei "Benutzerspezifisch" kannst du die Jensschen
Einstellungen vornehmen.
vg Luis
du hast es so schön Idiotensicher erklärt, dass ich es auf Anhieb gefunden habe.

Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: Signalverarbeitung bei der G5
Schön!
Dann brauche ich das hier ja nicht weiter zu erklären.

Dann brauche ich das hier ja nicht weiter zu erklären.


Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr