whakaahua hat geschrieben:Gekauft ist schnell, ein Verkauf ist immer mit Verlust und Zeitaufwand behaftet. Und wer weiss, vieleicht ist 20mm Brennweite absolut nicht dein Fall und du willst lieber noch sparen und dir das noch lichtstärkere Pana 25mm kaufen?

Und ich habe sogar beide, und das muss man nicht verstehen, und ich möchte beide nicht missen ...
Aber: Der User hat - zu Recht! - auch einen Gebrauchtkauf in Erwägung gezogen
==> Bei den Preisverfall der Kameras bin ich immer wieder froh, wie nachhaltig man handelt, wenn man in relativ wertige Objektive investiert.
Ich denke, ein 20mm würde der User OHNE einen relevanten Wertverlust wieder "loswerden", wenn er es denn wollen würde.
Zwei Beispiele um mal was zu illustrieren:
1. Das 25mm panaleica ist jetzt drei Jahre alt. Bei dem allgemeinen rasanten technischen Fortschritt ist es schon so etwas wie ein Urgestein für mft geworden
Jetzt hat olympus ganz neu ein f 1,8 25mm im Portfolio: Ich sehe allerdings keinen Grund jetzt hier zuzuschlagen. Robin Wong favorisiert - wenig verwunderlich bei seiner Olympusverliebtheit (ich mag seine reviews dennoch!) - das oly leicht vorne.
Andere Tests sehen das ganze genau anders herum

.
Ich kann mich jedenfalls beruhigt zurücklehnen und brauche mich nicht darüber zu ärgern, dass da jetzt irgendwas "veraltet" ist.
Das panaleica ist gewiss ein wenig sperriger, aber ich liebe eben gerade auch diese Haptik. Dafür hat es eben auch, eine mir sehr wichtige Offenblende von f 1,4 statt "nur" f 1,8.
==> Es hat sich für mich also bisher ausgezahlt, damals in eine "Top"-Linse investiert zu haben, und ich hoffe und glaube, ich werde sie auch noch in 7-8 Jahren nutzen.
2. Das Flagschiff für mft Festbrennweiten - das 20mm pancake - gibt es jetzt in zwei Versionen die sich in der Abbildungsqualität nicht unterscheiden.
Die erste Version ist nun bald 5 Jahre alt, die Version II immer noch ganz neu. Es ist eine prima Linse und sie hat nun bereits vier Kameragenerationen überlebt.
Übrigens: Es wird immer kritisiert, wie langsam der AF sei: Das stimmt zwar bedingt, hat mich aber so gut wie niemals (!) gestört. Mir fiel das erst auf, seitdem ich dann verstärkt das 25mm panaleica nutze.
==> Wenn der User jetzt nicht seinen Schwerpunkt darauf legt sein Kaninchen immer dann abzulichten, wenn es irre wild hoppelnd im Garten seine Haken schlägt, kann man diese Linse uneingeschränkt empfehlen.
Ich erinnere hier auch noch einmal an die Budget-Vorstellungen des Users: Die Linse ist ihr Geld wert !
*** Für mich ist eine Festbrennweite für mft mit einer Offenblende kleiner als f 2,0 (also eine größere Blendenzahl als 2,0) ein nogo
Ich möchte das aber hier auch nicht weiter ausführen.
Ausnahmen wären eventuell Festbrennweiten im extremen Tele (ok, hier sogar ganz sicher, da alles andere technisch nahezu unmöglich wäre) und im extremen Weitwinkel (aber eigentlich hätte ich hier auch gerne eine Optik f 2,0).
Damit scheiden die Sigmas
für mich aus.
Manchmal überlege ich dennoch mir das sigma 60mm zum Spielen zu holen, aber dann denke ich wieder: Dann doch irgendwann besser das 75mm oly, dass ich mir aber gerade noch nicht leisten kann/mag.
==> Jedenfalls will ich meine Linsen nachhaltig kaufen. Bei Kameras ist das anders, da brauche ich gewiss nicht immer das "beste" und neueste.
Zu Zooms kann ich nichts sagen, ich nutze sie im normalen Brennweitenbereich einfach nicht.
Wenn überhaupt, dann käme nur ein f 2,8 Pro-Zoom für mich in Frage.
Aber für das Geld bekomme ich auch drei Festbrennweiten unter f 2,0 die alle wesentlichen Bereiche der Fotografie abdecken!
Alles andere ist doch nur Spielerei (Auch meine subjektive Meinung).
Mehr als drei Objektive irgendwann bedarf es wirklich nicht
Zugegeben, ich besitze derzeit sechs Brennweiten, aber eigentlich ist das auch Quatsch.
Ich könnte wohl auch ganz gut nur mit einem 17,5 mm (habe ich nicht, da ich immer noch auf ein f 1,4 warte) und einem 25mm Leben.
==> Das 20er ist ein schöner Allrounder und genau in der Mitte

Ich benutze es - trotz panaleica 25mm - derzeit wieder verstärkt, eben
wegen der 20mm.
Lieben Gruß *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik