Guten Tag,
In meinem letzten Beitrag hab ich mich schlau gemacht, welche Kamera der G-Reihe am besten für mich ist und hab mich im Endeffekt für die G5 entschieden. Da aber das gute Stück nur mit einem 14-42mm Objektiv erhältlich ist und ich nicht wirklich davon ausgehe, dass man das gebrauchen kann, werd ich mir einen Adapter für Minolta kaufen, damit ich die 50mm Festbrennweite meiner analogen benutzen kann. Jetzt spiele ich noch mit dem Gedanken, zuzsätzlich einen Adapter mmit einem M39 Schraubgewinde zu bestellen, damit ich mit dem Industar L-61 LD fotografieren kann (dieses besitze ich schon). Außerdem könnte ich dann einige weitere Leica Objektive verwenden. Mit einem manuellen Fokus kenne ich mich ja schon aus, durch meine Minolta.
Was haltet ihr von meinen Ideen?
MFG
Jörn
G5, M39-Adapter Hilfe
G5, M39-Adapter Hilfe
Panasonic Lumix DMC-FZ 8
Minolta XE-1 50mm Festbrennweite, 28mm Weitwinkel
Revueflex K25 50mm Festbrennweite
Minolta XE-1 50mm Festbrennweite, 28mm Weitwinkel
Revueflex K25 50mm Festbrennweite
Re: G5, M39-Adapter Hilfe
Hallo Jörn!
Erst einmal, das 14-42'er kannst Du mit sicherheit gebrauchen.
Ich habe es auch und bin sehr zufrieden damit, die Abbildungsleistung ist für ein Kitobjektiv mehr als überdurchschnittlich.
Und Du hast schon ein Industar-Objektiv?
Das ist ein richtiges Schätzchen, ist ein russisches Produkt, soll aber sehr gut sein.
Kaufe dir unbedingt den passenden Adapter dazu.
Erst einmal, das 14-42'er kannst Du mit sicherheit gebrauchen.
Ich habe es auch und bin sehr zufrieden damit, die Abbildungsleistung ist für ein Kitobjektiv mehr als überdurchschnittlich.
Und Du hast schon ein Industar-Objektiv?
Das ist ein richtiges Schätzchen, ist ein russisches Produkt, soll aber sehr gut sein.
Kaufe dir unbedingt den passenden Adapter dazu.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: G5, M39-Adapter Hilfe
Okay dann mach ich das. Danke für die Schnelle Hilfe
Panasonic Lumix DMC-FZ 8
Minolta XE-1 50mm Festbrennweite, 28mm Weitwinkel
Revueflex K25 50mm Festbrennweite
Minolta XE-1 50mm Festbrennweite, 28mm Weitwinkel
Revueflex K25 50mm Festbrennweite
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27195
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: G5, M39-Adapter Hilfe
Hallo Jörn,
die Idee mit dem Industar 61 l/D und einem M39-Adapter ist eine sehr gute. Ich habe mich einmal im Web umgeschaut und bin nur auf positive Kommentare gestoßen. Auch einige viel versprechende Bildbeispiele waren zu sehen. Da Du bereits analog unterwegs warst, wird Dir der Umgang mit einer voll manuellen Linse keine Hürden bereitstellen. Und schön ist auch, wenn Du erst einmal einen M39-Adapter besitzt, kannst Du auf dem M39-"Markt" regelrecht "wildern"
Selbst auf Flohmärkten habe ich schon entsprechende Linsen entdeckt.
die Idee mit dem Industar 61 l/D und einem M39-Adapter ist eine sehr gute. Ich habe mich einmal im Web umgeschaut und bin nur auf positive Kommentare gestoßen. Auch einige viel versprechende Bildbeispiele waren zu sehen. Da Du bereits analog unterwegs warst, wird Dir der Umgang mit einer voll manuellen Linse keine Hürden bereitstellen. Und schön ist auch, wenn Du erst einmal einen M39-Adapter besitzt, kannst Du auf dem M39-"Markt" regelrecht "wildern"

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr