ISO- und Fokus-Setup für GX8
ISO- und Fokus-Setup für GX8
Ich plane den Kauf einer GX8. Als langjähriger Nikon-User möchte ich einige bewährte und liebgewonnene Setups auch auf der GX8 realisieren. Ich würde mich freuen, wenn mir ein erfahrener GX8-User sagen könnte. ob die folgenden Setups auch auf der GX8 möglich sind und wie man sie bewerkstelligt:
1. ISO-Setup auf der Nikon:
1.1 ISO-Automatik: Ein
1.2 Maximale Empfindlichkeit: 1600
1.3 Längste Belichtungszeit: AUTO
Sinn und Zweck dieses Setups: Ich kann im manuellen Modus Blende und Zeit frei wählen, die ISO-Automatik sorgt stets für korrekte Belichtung.
2. Fokus-Setup auf der Nikon:
2.1 Fokusmodus: AF-C
2.2 AF-Meßfeldsteuerung: dynamisch
2.3 Belegung der AE-L/AF-L-Taste: AF-On (über den Auslöser kann nicht mehr fokussiert werden).
Sinn und Zweck dieses Setup: Wenn ich die AE-L/AF-L-Taste bis zur Fokussierung drücke und dann loslasse, arbeite ich mit AF-S. Wenn ich die AE-L/AF-L-Taste drücke und halte arbeite ich mit AF-C. Wenn ich die AE-L/AF-L-Taste gar nicht drücke kann bzw. muss ich manuelle fokussieren.
Ich hoffe, ich überstrapaziere Eure Hilfsbereitschaft nicht allzu sehr.
1. ISO-Setup auf der Nikon:
1.1 ISO-Automatik: Ein
1.2 Maximale Empfindlichkeit: 1600
1.3 Längste Belichtungszeit: AUTO
Sinn und Zweck dieses Setups: Ich kann im manuellen Modus Blende und Zeit frei wählen, die ISO-Automatik sorgt stets für korrekte Belichtung.
2. Fokus-Setup auf der Nikon:
2.1 Fokusmodus: AF-C
2.2 AF-Meßfeldsteuerung: dynamisch
2.3 Belegung der AE-L/AF-L-Taste: AF-On (über den Auslöser kann nicht mehr fokussiert werden).
Sinn und Zweck dieses Setup: Wenn ich die AE-L/AF-L-Taste bis zur Fokussierung drücke und dann loslasse, arbeite ich mit AF-S. Wenn ich die AE-L/AF-L-Taste drücke und halte arbeite ich mit AF-C. Wenn ich die AE-L/AF-L-Taste gar nicht drücke kann bzw. muss ich manuelle fokussieren.
Ich hoffe, ich überstrapaziere Eure Hilfsbereitschaft nicht allzu sehr.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 23:01
- Wohnort: Poing bei München
- Kontaktdaten:
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Hi Jürgen,
du bekommst die GX8 nahe an die Nikon ran. Meine Settings habe ich unter http://www.apographon.de/panasonic-lumi ... -settings/" onclick="window.open(this.href);return false; zusammengefasst.
Auto-ISO: Ja, geht.
Back-Button-Fokus: Ja, geht auch.
Viel Spaß mit der GX8 - meine D600 stelle ich am Wochenende in die Foren zum Verkauf. Das Leben ist nun so schön leicht...
vg, oli
du bekommst die GX8 nahe an die Nikon ran. Meine Settings habe ich unter http://www.apographon.de/panasonic-lumi ... -settings/" onclick="window.open(this.href);return false; zusammengefasst.
Auto-ISO: Ja, geht.
Back-Button-Fokus: Ja, geht auch.
Viel Spaß mit der GX8 - meine D600 stelle ich am Wochenende in die Foren zum Verkauf. Das Leben ist nun so schön leicht...

vg, oli
Ego photographica, ergo sum
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Hallo Oli,
vielen Dank für Deine Antwort. Den Link habe ich aufmerksam gelesen. Du schreibst: "Backbutton-Fokus geht." Dazu habe ich drei Nachfragen:
Im Handbuch S. 166 geht es um die "Einrichtung der Funktionen von AF/AE LOCK".
1. Erste Möglichkeit: "AF LOCK" Mit der Erläuterung "Nur der Fokus wird festgestellt" Frage: Muss die Taste gehalten werden oder kann sie nach erfolgter Fokussierung losgelassen werden?
2. Zweite Möglichkeit: "AF ON" Mit der Erläuterung "Der Autofokus wird ausgeführt" Dieselbe Frage: Muss die Taste gehalten werden oder kann sie nach erfolgter Fokussierung losgelassen werden?
Bei beiden Möglichkeiten gehe ich davon aus, dass mit dem Auslöser nicht mehr fokussiert werden kann.
3. Auf der selben Seite findet sich unter den aufgeführten Auswahlmöglichkeiten der folgende Hinweis: "Die AF-Sperre ist nur bei Aufnahmen mit manueller Belichtung möglich." Wie das??? Ich dachte, die Belichtung wird weiterhin mit "halbem" Auslöser eingestellt?!
Ich freue mich, dass Dich der Wechsel zur GX8 so "erleichtert" hat, dass Du nun Deine Nikon-Ära abschließen willst. Das macht mir Mut, ebenfalls das System zu wechseln. Ich glaube es ist Zeit sich einzugestehen, dass sich das Spiegelreflex-Zeitalter dem Ende zuneigt. Der Kameratest der Stiftung Warentest unterstreicht dies m.A.n eindrucksvoll.
MfG Jürgen
vielen Dank für Deine Antwort. Den Link habe ich aufmerksam gelesen. Du schreibst: "Backbutton-Fokus geht." Dazu habe ich drei Nachfragen:
Im Handbuch S. 166 geht es um die "Einrichtung der Funktionen von AF/AE LOCK".
1. Erste Möglichkeit: "AF LOCK" Mit der Erläuterung "Nur der Fokus wird festgestellt" Frage: Muss die Taste gehalten werden oder kann sie nach erfolgter Fokussierung losgelassen werden?
2. Zweite Möglichkeit: "AF ON" Mit der Erläuterung "Der Autofokus wird ausgeführt" Dieselbe Frage: Muss die Taste gehalten werden oder kann sie nach erfolgter Fokussierung losgelassen werden?
Bei beiden Möglichkeiten gehe ich davon aus, dass mit dem Auslöser nicht mehr fokussiert werden kann.
3. Auf der selben Seite findet sich unter den aufgeführten Auswahlmöglichkeiten der folgende Hinweis: "Die AF-Sperre ist nur bei Aufnahmen mit manueller Belichtung möglich." Wie das??? Ich dachte, die Belichtung wird weiterhin mit "halbem" Auslöser eingestellt?!
Ich freue mich, dass Dich der Wechsel zur GX8 so "erleichtert" hat, dass Du nun Deine Nikon-Ära abschließen willst. Das macht mir Mut, ebenfalls das System zu wechseln. Ich glaube es ist Zeit sich einzugestehen, dass sich das Spiegelreflex-Zeitalter dem Ende zuneigt. Der Kameratest der Stiftung Warentest unterstreicht dies m.A.n eindrucksvoll.
MfG Jürgen
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 23:01
- Wohnort: Poing bei München
- Kontaktdaten:
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Hi Jürgen,
wenn du das Menü auf English stellst erklärt sich das glaube ich besser:
Drei Menüeinstellungen sind dazu relevant:
AF/AE Lock --> AE LOCK / AF LOCK / AF+AE LOCK / AF-ON
AF/AE Lock Hold --> Muss man die Taste immer gedrückt halten oder wird die Funktion aktiviert/deaktiviert
Shutter AF --> AF wird über den Auslesebutten gedrückt
Damit kannst du das so einstellen wie du es gerne hast. Bei mir
AF/AE Lock --> AF-ON
AF/AE Lock Hold --> Ist dann disabled (logisch)
Shutter AF --> OFF
In dieser Konfiguration ist es dann so, dass ich mit der AF/AE LOCK Taste den AF aktiviere und mit dem halben durchgedrückten Auslöseknopf die Belichtung speichern kann. Voll durchdrücken - klick. Und das funktioniert in A/S/M.
Erklärt das deine Frage?
lg, oli
wenn du das Menü auf English stellst erklärt sich das glaube ich besser:
Drei Menüeinstellungen sind dazu relevant:
AF/AE Lock --> AE LOCK / AF LOCK / AF+AE LOCK / AF-ON
AF/AE Lock Hold --> Muss man die Taste immer gedrückt halten oder wird die Funktion aktiviert/deaktiviert
Shutter AF --> AF wird über den Auslesebutten gedrückt
Damit kannst du das so einstellen wie du es gerne hast. Bei mir
AF/AE Lock --> AF-ON
AF/AE Lock Hold --> Ist dann disabled (logisch)
Shutter AF --> OFF
In dieser Konfiguration ist es dann so, dass ich mit der AF/AE LOCK Taste den AF aktiviere und mit dem halben durchgedrückten Auslöseknopf die Belichtung speichern kann. Voll durchdrücken - klick. Und das funktioniert in A/S/M.
Erklärt das deine Frage?
lg, oli
Ego photographica, ergo sum
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Hm, ich hab jetzt leider keine Kamera zur Hand, aber ich glaube als ich das letzte Mal mit AF auf der AE/AF-Lock Taste gearbeitet habe war das nicht so, dass ein kontinuierliches Drücken auch kontinuierlich den Fokus nachführte.Jürgen B hat geschrieben:Wenn ich die AE-L/AF-L-Taste drücke und halte arbeite ich mit AF-C. Wenn ich die AE-L/AF-L-Taste gar nicht drücke kann bzw. muss ich manuelle fokussieren.
Kann natürlich sein, dass ich das falsch in Erinnerung habe und kann auch sein, dass sich die GX8 anders verhält (ist ja immerhin eine neuere Kamera), aber ich glaube das funktioniert so nicht.
Ob AFS oder AFC musst du vorher wählen. Natürlich kann man aber durch mehrfaches Drücken immer Neufokussierungen auslösen. ggf. kann man auch AFF ausprobieren, habe ich persönlich aber noch nie gemacht, daher keine Ahnung wie gut das funktioniert.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 23:01
- Wohnort: Poing bei München
- Kontaktdaten:
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Ah - ja, natürlich funktioniert die Fokusnachführung mit AF/AE Lock = AF-ON nur bei AFC!
In AFS drückst du einmal die AF/AE Lock Taste und gut ist es.

vg, oli
In AFS drückst du einmal die AF/AE Lock Taste und gut ist es.

vg, oli
Ego photographica, ergo sum
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Das ist der Clou meines Focus-Setups auf der Nikon: Ich habe auf der AF/AE-Lock-Taste ohne irgendetwas um- oder einstellen zu müssen je nach Daumendruck AFC, AFS oder AFM (bei deaktiviertem Shutter-focus)! Ich habe dieses Setup auf allen meinen bisherigen Nikons. Das ist so genial, dass ich darauf nicht mehr verzichten möchte. Ob sich dieses Setup auch auf der GX8 realisieren, läßt sich hier im Forum wohl nicht klären. Ich werde mir sicherheitshalber mal eine GX8 aus leihen.
Allerdings hat meine Begeisterung für die GX8 durch einige Testberichte einen Dämpfer erhalten. Ein Beispiel füge ich an.
"As mentioned before, the GX8's default JPEG sharpening is weak, but there's more significant problem, as well. At certain shutter speeds, usually between 1/100 and 1/250 sec in our experience, vibrations for the shutter can cause images to blur slightly. We saw this enough in both the studio and the real world to deem it a problem. Panasonic must have noticed, too, as they added an 'Auto Electronic Shutter' feature in a recent firmware update. This feature automatically switches from the mechanical to electronic shutter between 1/60 sec and 1/320, which is precisely where this blurring is a problem." (dpreview 8.3.2016)
Ich danke Euch für Eure Tipps und Hinweise.
MfG
Allerdings hat meine Begeisterung für die GX8 durch einige Testberichte einen Dämpfer erhalten. Ein Beispiel füge ich an.
"As mentioned before, the GX8's default JPEG sharpening is weak, but there's more significant problem, as well. At certain shutter speeds, usually between 1/100 and 1/250 sec in our experience, vibrations for the shutter can cause images to blur slightly. We saw this enough in both the studio and the real world to deem it a problem. Panasonic must have noticed, too, as they added an 'Auto Electronic Shutter' feature in a recent firmware update. This feature automatically switches from the mechanical to electronic shutter between 1/60 sec and 1/320, which is precisely where this blurring is a problem." (dpreview 8.3.2016)
Ich danke Euch für Eure Tipps und Hinweise.
MfG
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 23:01
- Wohnort: Poing bei München
- Kontaktdaten:
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Das Shutter-Problem konnte ich noch nicht nachvollziehen.
Das mit dem JPG kann ich bestätigen - aber ich mache alles was nachhaltig sein soll eh nur in RAW. Und für 10x15 Abzüge reicht das JPG.
Dein Nikon-AF-Setup sollte einstellbar sein.
vg, oli
Das mit dem JPG kann ich bestätigen - aber ich mache alles was nachhaltig sein soll eh nur in RAW. Und für 10x15 Abzüge reicht das JPG.
Dein Nikon-AF-Setup sollte einstellbar sein.
vg, oli
Ego photographica, ergo sum
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Ja, das ist ein bekanntes Problem. Hängt auch etwas vom Objektiv ab, wie schlimm es ist. Wenn du im Forum nach Shutter-Shock suchst wirst du hunderte von Beiträgen dazu finden.Jürgen B hat geschrieben:Allerdings hat meine Begeisterung für die GX8 durch einige Testberichte einen Dämpfer erhalten. Ein Beispiel füge ich an.
"As mentioned before, the GX8's default JPEG sharpening is weak, but there's more significant problem, as well. At certain shutter speeds, usually between 1/100 and 1/250 sec in our experience, vibrations for the shutter can cause images to blur slightly. We saw this enough in both the studio and the real world to deem it a problem. Panasonic must have noticed, too, as they added an 'Auto Electronic Shutter' feature in a recent firmware update. This feature automatically switches from the mechanical to electronic shutter between 1/60 sec and 1/320, which is precisely where this blurring is a problem." (dpreview 8.3.2016)
Genau aus dem Grund nutzen viele hier im Forum den elektronischen Fokus intensiv. Man muss dabei eben mit verschiedenen Einschränkungen leben, hauptsächlich solche die durch den Rolling-Shutter (zeilenweises Auslesen des Sensors) zustande kommen.
Wenn man sich der Problematik bewusst ist und weiß wie man damit umgehen sollte ist es aber eigentlich auch wieder nicht so wild.
Übrigens ist die Problematik bei den DSLR ja genauso vorhanden und bekannt, besonders der Spiegel kann ja ebenfalls zu Erschütterungen führen, die sich im Bild bemerkbar machen.
Was die JPG Einstellungen angeht: Das kann man ja anpassen, insofern ist das unkritisch.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
@ Berniyh: Ich frage mich nun doch, warum ich 1000 € ausgeben soll für eine Kamera mit einem "bekannten Problem" und warum ich "dabei eben mit verschiedenen Einschränkungen leben" muss. Übrigens ist die Problematik bei den DSLR eben nicht vorhanden und bekannt. Der von Dir angesprochene Spiegelschlag ist etwas völlig anderes. Er tritt - wenn überhaupt - nur bei Langzeitaufnahmen auf wenn man vergessen hat, die Spiegelvorauslösung zu aktivieren.
Warum soll ich mir eine mit Fehlern behaftete Kamera kaufen wenn ich für die Hälfte eine Nikon DSLR mit vergleichbarer Abbildungsqualität und ähnlichen Abmessungen und Gewicht bekommen kann. Aber ich will Euch mit diesen Überlegungen nicht weiter langweilen.
Ich danke Euch für Eure Hilfsbereitschaft. Das Forum ist möglicherweise besser als die Kamera.
MfG Jürgen
Warum soll ich mir eine mit Fehlern behaftete Kamera kaufen wenn ich für die Hälfte eine Nikon DSLR mit vergleichbarer Abbildungsqualität und ähnlichen Abmessungen und Gewicht bekommen kann. Aber ich will Euch mit diesen Überlegungen nicht weiter langweilen.
Ich danke Euch für Eure Hilfsbereitschaft. Das Forum ist möglicherweise besser als die Kamera.
MfG Jürgen
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Das Problem wird bei jeder Kamera mit mechanischen Teilen (Shutter, Spiegel etc.) auftreten, die bei der Auslösung aktiviert werden. Deshalb wird das bei den DSLR auch nicht anders sein.Jürgen B hat geschrieben:@ Berniyh: Ich frage mich nun doch, warum ich 1000 € ausgeben soll für eine Kamera mit einem "bekannten Problem" und warum ich "dabei eben mit verschiedenen Einschränkungen leben" muss. Übrigens ist die Problematik bei den DSLR eben nicht vorhanden und bekannt. Der von Dir angesprochene Spiegelschlag ist etwas völlig anderes. Er tritt - wenn überhaupt - nur bei Langzeitaufnahmen auf wenn man vergessen hat, die Spiegelvorauslösung zu aktivieren.
Natürlich könnte es aber sein, dass die Info nicht so verbreitet ist. Bei den Olympus Usern wurde das z.B. erst zum größeren Thema, als der elektronische Verschluss und der Anti-Shock Modus eingeführt wurden.
(Letzterer ist glaube ich ähnlich zu dem Hybridverschluss der GM-Serie, bei dem der erste Vorhang elektronisch ausgelöst wird, aber dazu können dir die Oly-Experten sicher mehr sagen.)
Grund ist einfach, dass man für einen direkten Vergleich ja eine Referenz benötigt. Der elektronische Verschluss kann hier eben eine komplett erschütterungsfreie Referenz liefern, ohne die kann man auch entsprechende Probleme nicht oder nur schwer erkennen.
Möglicherweise wurde deshalb das bei den DSLR noch nicht so thematisiert. Den elektronischen Verschluss sollte es dort doch eigentlich auch geben?
Ob du 1000€ für eine Kamera ausgeben willst musst du im Endeffekt schon selbst beurteilen. Dass das Problem bei DSLR nicht vorhanden sein soll würde mich doch sehr wundern, lasse mich aber gerne eines anderen belehren.
Behoben wird das übrigens erst dann, wenn es einen Globalshutter für diese (oder zukünftige) Sensoren gibt. Bis dahin wird man den mechanischen Verschluss benötigen, wenn ein Rolling Shutter von signifikantem Nachteil wäre (schnelle Bewegungen, pulsierende Lichtquellen, Blitzen etc.).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 23:01
- Wohnort: Poing bei München
- Kontaktdaten:
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
a) Mir scheint inzwischen, dass die 1000 EUR "ganz normal" geworden sind. Siehe Pen-F, X-Pro2, D500 etc. Natürlich kannst du zu D3300 oder D5300 greifen - aber da wirst du überrascht sein wie groß der Unterschied bei AF-Speed und Serienbildgeschwindigkeit ist. Du musst also schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen.Jürgen B hat geschrieben:@ Berniyh: Ich frage mich nun doch, warum ich 1000 € ausgeben soll für eine Kamera mit einem "bekannten Problem" und warum ich "dabei eben mit verschiedenen Einschränkungen leben" muss. Übrigens ist die Problematik bei den DSLR eben nicht vorhanden und bekannt. Der von Dir angesprochene Spiegelschlag ist etwas völlig anderes. Er tritt - wenn überhaupt - nur bei Langzeitaufnahmen auf wenn man vergessen hat, die Spiegelvorauslösung zu aktivieren.
Warum soll ich mir eine mit Fehlern behaftete Kamera kaufen wenn ich für die Hälfte eine Nikon DSLR mit vergleichbarer Abbildungsqualität und ähnlichen Abmessungen und Gewicht bekommen kann. Aber ich will Euch mit diesen Überlegungen nicht weiter langweilen.
Ich danke Euch für Eure Hilfsbereitschaft. Das Forum ist möglicherweise besser als die Kamera.
MfG Jürgen
b) Noch schlimmer sind Kameras, die erst später Probleme bekommen. Siehe D600, D750

c) Der Unterschied zwischen einer Nikon D600 und der GX8 ist nicht unbedingt in der Größe des Bodies. Die sind ziemlich gleich groß. Aber die Linsen! Die MFT Linsen sind im Vergleich zu den DSLR Linsen sowas von winzig und leicht... unglaublich! Und alle komischerweise meist schon bei Offenblende (zB 1,7) sehr scharf!
d) Das Problem ist bei DSLR deswegen nicht anzutreffen, weil Canon&Nikon keinen stabilisierten Sensor haben. Lediglich Pentax hat einen stabilisierten Sensor verbaut. Ich bin im Weiteren nicht technisch genug in de M43 Technik für die mechanischen Shutter eingearbeitet um hier detaillierter Bewerten zu können, ob/wie/warum das hier auftritt und warum es bei Oly/Sony zB nicht auftritt. Ist mir am Ende auch egal - ich habe bisher keine Probleme festgestellt.
Viel Erfolg bei der Auswahl der richtigen Kamera für deine Zwecke! (Und das ist ehrlich gemeint!)
vg, oli
Ego photographica, ergo sum
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Das hat mit Sensorstabilisierung nichts zu tun. Das Problem tritt (soweit zumindest bisher beurteilbar) z.B. bei der G70 und der GX8 gleichermaßen auf, obwohl nur letztere Sensorstabilisierung hat.apographon hat geschrieben:d) Das Problem ist bei DSLR deswegen nicht anzutreffen, weil Canon&Nikon keinen stabilisierten Sensor haben. Lediglich Pentax hat einen stabilisierten Sensor verbaut. Ich bin im Weiteren nicht technisch genug in de M43 Technik für die mechanischen Shutter eingearbeitet um hier detaillierter Bewerten zu können, ob/wie/warum das hier auftritt und warum es bei Oly/Sony zB nicht auftritt. Ist mir am Ende auch egal - ich habe bisher keine Probleme festgestellt.
Abgesehen davon gibt es das Problem, wie oben geschildert, auch bei Olympus, weshalb Olympus ja sogar den Anti-Shock Modus eingeführt hat.
Die meines Wissens einzigen Kameras, die das Problem bei Panasonic überhaupt nicht haben sind auf Grund des Hybridshutters: GM1, GM5, GF7 und GF8
Dafür hat dieser Shutter wieder andere Nachteile (schlechte Blitzsyncronisiationszeit).
Ob das Problem bei Canon, Nikon und Sony auftritt weiß ich nicht. Wenn die Belichtung aber mechanisch gesteuert wird, dann würde mich sehr wundern, wenn nicht.
Wobei, eine Möglichkeit gibt es, wenn man keinen Schlitzverschluss, sondern einen Zentralverschluss verwendet. Deshalb gibt es das Problem meines Wissens bei fest verbauten Bridgekameras auch dann nicht, wenn diese einen CMOS Sensor verwenden.
So einer wird aber bei Systemkameras meines Wissens nur selten verbaut. Könnte aber natürlich sein, dass bei den oben genannten Herstellern das der Fall ist. Das können sicher andere sagen.
Edit: Kurze Suche ergab, dass Sony bei der A7R ebenfalls einen Schlitzverschluss verwendet. Allerdings kann man dort den ersten mechanischen Vorhang deaktivieren, was Shuttershock verhindern sollte.
(Das ist vermutlich äquivalent zum AS-Modus von Olympus.)
Bei den DSLR scheint der Schlitzverschluss ebenfalls Standard zu sein, wobei es mir so scheint als würde hier der erste Vorhang zumindest teilweise auch elektronisch erfolgen. Wie gesagt, da kennen sich andere sicher besser aus.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 23:01
- Wohnort: Poing bei München
- Kontaktdaten:
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Dr. Google hilft ein wenig: http://pen-and-tell.blogspot.de/2014/03 ... -e-m1.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Zitat: Mittlerweile hat noch ein Kollege mittels Oszi Versuche angestellt. Der hat auch weitere Kameras getestet - nicht nur Olys. Ergebnis: der "Shutter Shock" ist bei allen (!) Kameras vorhanden. Und bei allen Objektiven, die er testen konnte. Die Ausprägung liegt im Endeffekt an der Resonanzfrequenz der Kamera/Objektiv-Konbination. Im Extremfall kann sogar das Stativ in Resonanz mit dem Verschluss treten. Das Phänomen ist also nicht Olympus-spezifisch und schon gleich gar nicht E-M1-spezifisch. Nach den Messwerten ist die E-M1 sogar unempfindlicher als andere Kameras.
Zitat: Mittlerweile hat noch ein Kollege mittels Oszi Versuche angestellt. Der hat auch weitere Kameras getestet - nicht nur Olys. Ergebnis: der "Shutter Shock" ist bei allen (!) Kameras vorhanden. Und bei allen Objektiven, die er testen konnte. Die Ausprägung liegt im Endeffekt an der Resonanzfrequenz der Kamera/Objektiv-Konbination. Im Extremfall kann sogar das Stativ in Resonanz mit dem Verschluss treten. Das Phänomen ist also nicht Olympus-spezifisch und schon gleich gar nicht E-M1-spezifisch. Nach den Messwerten ist die E-M1 sogar unempfindlicher als andere Kameras.
Ego photographica, ergo sum
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
http://www.apographon.de oder https://www.facebook.com/apographon/
Re: ISO- und Fokus-Setup für GX8
Ist im Grunde ja auch zu erwarten, es ist aber ärgerlich, dass dort nicht steht was für andere Kameras das sind. Das macht die Aussage halt leider relativ nutzlos. 

Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP