G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Air
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 15:46

G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von Air » Dienstag 31. Januar 2017, 15:52

Hallo,

wo finde ich die Unterschiede der Intelligenten Automatik und ... plus ausführlich dargestellt? In der Bedienungsanleitung steht mir dazu zu wenig.

Welchen Modus benutzt Ihr wann und warum?

Vielen Dank - Air

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5742
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von UlrichH » Dienstag 31. Januar 2017, 16:57

Die Unterschiede siehst du in der Menueeinstellung.
Benutzen tut iA hier wohl keiner
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von jessig1 » Dienstag 31. Januar 2017, 20:24

Du solltest dich schnellst möglich vom iA(+) verabschieden, ansonsten verschenkst du die Qualität die in der Kamera steckt und hättest viel Geld sparen können.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

cbweb
Beiträge: 300
Registriert: Montag 16. November 2015, 12:08

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von cbweb » Dienstag 31. Januar 2017, 21:30

Um nicht nur schlaue Sprüche zu klopfen, sondern einfach mal Deine Frage zu beantworten:
Bei iA+ kannst Du noch Dinge wie Belichtungskorrektur und Farbtemperatur verändern.

iA hat dann einen Sinn, wenn man einem Laien die Kamera gibt, damit er entweder ein paar Schnappschüsse so oder Fotos vom Besitzer der Kamera macht.

Die meisten Besitzer einer Lumix G werden wohl nach kurzer Eingewöhnung eher andere Belichtungsprogramme oder -einstellungen wählen.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von Horka » Dienstag 31. Januar 2017, 22:54

Ich sehe (subjektiv) keinen Vorteil von iA+ gegenüber iA.

Wer unbeschwert Fotos mit Gelinggarantie (fast) machen will, nimmt iA. Wer beeinflussen will, nimmt P oder je nach Einsatzzweck eines der anderen Moden.

Die Vorurteile der Erfahrenen gegenüber iA sind nicht berechtigt. Der Modus macht gute Bilder. In den anderen Modi kann man durch eigene Vorstellungen das Ergebnis verbessern, aber auch schlechter machen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5742
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von UlrichH » Dienstag 31. Januar 2017, 23:02

Die intelligente Automatik ist der beste Modus für unbeschwertes Fotografieren.
Gute Bilder ohne eigenes zutun. Für 95% der Aufnahmen gut.
Spezialfälle,zb.Sport, und Blitzen lassen wir aussen vor.
Blitzen bitte nur in P oder A
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von partisan » Dienstag 31. Januar 2017, 23:08

Blitzen in M ;)
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 1. Februar 2017, 07:45

Wenn ich mich recht entsinne, dann schaltet die iA+ (wird hier gerne "Eselmodus" genannt, aus offensichtlichen Gründen) noch automatisch auf Gesichtserkennung um, verwendet die ISO Werte etwas intelligenter (hofft man jedenfalls) und schlägt ggf. auch geeignete Szenenmodi vor (d.h. auf dem Screen links oben taucht ein Symbol auf, welches man antippen kann).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 1. Februar 2017, 08:13

Horka hat geschrieben:
Wer unbeschwert Fotos mit Gelinggarantie (fast) machen will, nimmt iA. Wer beeinflussen will, nimmt P oder je nach Einsatzzweck eines der anderen Moden.
Fotos in IA oder IA+ gelingen wohl nur dann, wenn der Fotograf intelligent genug ist, die Kamera mit dem Licht auszurichten. Gegenlichtaufnahmen, Innenaufnahmen ohne Blitz, Fotos in der Mittagssonne bzw. bei großen Kontrasten oder in der Dämmerung werden im Eselsmodus mit großer Wahrscheinlichkeit misslingen.
Fotografen, die IA benutzen, neigen aber dazu, genau solche Aufnahmen zu machen.

Es hilft alles nix, Fotografieren ist keine einfache Sache. Man muss sich mit der Materie beschäftigen, sonst verschenkt man mit einer Kamera wie der G70 Potenzial und Geld.

Beste Grüße, Wolfgang

PS. Ich fotografiere ausschließlich mit Blendenvorwahl, Zeitvorwahl oder manuell, also in A, S, oder M. Der Sinn des in diesem Thread oft empfohlenen Preogramms "P" entzieht sich irgendwie meiner Erkenntnis.
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5318
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 1. Februar 2017, 08:53

Wolfgang B. hat geschrieben: ...Der Sinn des in diesem Thread oft empfohlenen Preogramms "P" entzieht sich irgendwie meiner Erkenntnis.
So geht es mir auch. Ich verstehe dieses Programm einfach nicht.
Ich fotografiere 80% in A, weil ich mit der Vorwahl der Blende am ehesten das Bild gestalten kann.
Action in S, Langzeit in M.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 1. Februar 2017, 09:52

Wolfgang B. hat geschrieben:
PS. Der Sinn des in diesem Thread oft empfohlenen Preogramms "P" entzieht sich irgendwie meiner Erkenntnis.
Ist doch ganz einfach: Das ist ne Automatik, wo der Fotograf später stolz behaupten kann: "Das habe ich selber eingestellt!"

Der Fotopanther :twisted:
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von Horka » Mittwoch 1. Februar 2017, 10:10

Wolfgang B. hat geschrieben: Gegenlichtaufnahmen, Innenaufnahmen ohne Blitz, Fotos in der Mittagssonne bzw. bei großen Kontrasten oder in der Dämmerung werden im Eselsmodus mit großer Wahrscheinlichkeit misslingen.
Fotografen, die IA benutzen, neigen aber dazu, genau solche Aufnahmen zu machen.
Gerade solche Aufnahmen gelingen mit iA besser als mit P, weil der Modus intelligent genug ist, diese Situationen zu erkennen. Andere Modi setzen Erfahrung und Hintergrundwissen voraus.

Ich kenne einige Leute, die einfach gute Familienbilder mit einer guten Kamera machen wollen, ohne sich mit der Theorie beschäftigen zu können oder zu wollen. Die sind mit iA besser bedient als mit jedem anderen Modus.

Andere Modi als iA oder P empfehle ich nur, wenn ich sehr viel Zeit und Aufmerksamkeit finde, um die Gründe dafür erläutern zu können.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12283
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von Horka » Mittwoch 1. Februar 2017, 10:18

Wolfgang B. hat geschrieben:Der Sinn des in diesem Thread oft empfohlenen Preogramms "P" entzieht sich irgendwie meiner Erkenntnis.
Ich fotografiere gerne in P, weil ich in vielen Situatuionen einfach auslösen will. 80 % der "normalen" Aufnahmen gelingen gut, bei 20 % greife ich per Shift ein. Nur bei schwierigeren Bedingungen oder Sonderwünschen nutze ich A, S oder M.

Horst
Handliche Kameras

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von dietger » Mittwoch 1. Februar 2017, 12:44

Ich fotografiere gerne in P, weil ich in vielen Situatuionen einfach auslösen will. 80 % der "normalen" Aufnahmen gelingen gut, bei 20 % greife ich per Shift ein. Nur bei schwierigeren Bedingungen oder Sonderwünschen nutze ich A, S oder M.
Genau so mache ich es auch.
P ist einfach bequem und schnell und man hat trotzdem die volle Kontrolle über die
wichtigen Parameter da man per Shift blitzschnell eingreifen kann was ich bei 30-35% meiner
Aufnahmen auch mache.
Die anderen Modi nutze ich nur in speziellen Fällen z.B. Sportaufnahmen oder hyperaktive Tierchen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: G70 - Unterschied Intelligente Automatik und ... plus

Beitrag von berlin » Mittwoch 1. Februar 2017, 14:28

Unter den vielen Beiträge hat nur der vierte die Frage beantwortet. Der Rest ist nur Arroganz.
Sei dem ich gegen Schachautomaten auch in der niedrigsten Stufe verliere, bin ich vorsichtig mit dem
Urteil über Automatiken.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“