Anfrage einstellung für Vogelflug scharfe Aufnahmen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Heinz5153
Beiträge: 8
Registriert: Montag 13. April 2020, 16:28
Wohnort: Oberhausen

Anfrage einstellung für Vogelflug scharfe Aufnahmen

Beitrag von Heinz5153 » Dienstag 13. Oktober 2020, 18:55

Hallo
Da ich noch nicht so versiert bin bei der GX 80 bitte ich um eine Antwort.
Ich möchte gerne Vögel im Flug scharf abbilden. Hab ich bisher noch nicht geschafft entweder alles uzu dunkel oder unscharf und Vogel zu dunkel.
Kann mir jemand Tips geben?

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5318
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Anfrage einstellung für Vogelflug scharfe Aufnahmen

Beitrag von Holger R. » Dienstag 13. Oktober 2020, 19:55

Mit der GX80 wird es vom Autofokus her schon etwas schwierig, aber Übung macht den Meister.
Für größere Vögel braucht man 1/1600s oder kürzer, dazu am besten ISO Auto.
Für kleine Vögel muss es noch kürzer sein, eher Richtung 1/4000s. Also braucht man viel Licht, oder es wird halt rauschen.
Serienaufnahmen erhöhen die Chance auf Treffer. Mechanischer Verschluss nutzen, sonst ist der Hintergrund verschoben (Stichwort Rolling Shutter)
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21376
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Anfrage einstellung für Vogelflug scharfe Aufnahmen

Beitrag von Jock-l » Dienstag 13. Oktober 2020, 20:08

Heinz5153 hat geschrieben:
Dienstag 13. Oktober 2020, 18:55
Ich möchte gerne Vögel im Flug scharf abbilden. Hab ich bisher noch nicht geschafft entweder alles uzu dunkel oder unscharf und Vogel zu dunkel.
Kann mir jemand Tips geben?
Unabhängig von Kameratyp / Serie:

Eine Belichtungsaufhellung bzw. Korrektur +0,3-bis +1,0 oder darüber (je nach Motiv !) bringt die Einstellungen schnell zu ISO 1600 oder darüber. Weil Vögel schnell im Flug sind werden Belichtungszeiten um 1600 bis 2000/sec. erforderlich ... Belichtungskorrektur ist erforderlich, weil die Kamera aufgrund globaler Einstellungen sonst zu dunkel belichtet...

Thema Mitzieher ist bekannt oder Neuland ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Heinz5153
Beiträge: 8
Registriert: Montag 13. April 2020, 16:28
Wohnort: Oberhausen

Re: Anfrage einstellung für Vogelflug scharfe Aufnahmen

Beitrag von Heinz5153 » Dienstag 13. Oktober 2020, 21:05

Danke für die Antwort

Tja Mitzieher hab ich schon mal probiert
Wurde auch gar nicht so schlecht.warum?
Lg

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21376
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Anfrage einstellung für Vogelflug scharfe Aufnahmen

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 14. Oktober 2020, 19:56

Da spielen einige Dinge eine Rolle- im idealfall gleichbleibender Abstand zu Motiv, gleichmäßig mitgezogene bewegung u.e.a. ... da kann man stundenlang palavern.

Mein Tip- einlesen, Bildbeispiele im I-Net sehen und verstehen... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Anfrage einstellung für Vogelflug scharfe Aufnahmen

Beitrag von Der GImperator » Mittwoch 14. Oktober 2020, 20:24

Und da schwer abschätzbar ist, wie nicht-versiert bei dir "nicht-versiert" ist, dann noch der Tipp oder die Anmerkung zur Fokusmethode, da sie bei diesem Thema ja ne große Rolle spielt und noch nicht erwähnt wurde:
Mehrfeldfokus wählen beim Vögel-schießen in den Himmel. Am besten die maximale Auslesung/Sensorbereich, also "alle".
Bei dem 0-Kontrast eines Himmels und dem dunklen Flieger ist das die erfolgsversprechendste und praktischste Methode, schnell ne sicher krallende Scharfstellung hinzubekommen.

Zur Komplettierung. Vermutlich machst du das ja eh schon so.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“