kabellose Bedienung der G3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

kabellose Bedienung der G3

Beitrag von DerBecke » Sonntag 4. März 2012, 19:23

Hallo zusammen,
bitte haltet mich nicht für völlig ver - rückt!
Ich suche nach einer technischen Lösung für die kabellose Bedienung der G3 auf einem Handy bzw. kleinen Tablett (i-Pad oder ähnliches). Gleich vorweg: Einen kabellosen Auslöser hab ich schon.
Und zwar möchte ich die Kamera am Boden positionieren und dann die Einstellungen an der G 3 an einem externen (kleinen und handlichen) Monitor bedienen, insbesondere: Autofocus und Auslöser, evtl auch Belichtungskorrektur, Blende, Zeit.
Hat da jemand eine Idee bzw. bereits schon möglicherweise eine "Lösung"???
Ich bediene die G 3 schon relativ komfortabel in "Hockstellung", aber ganz "aufrecht" und dann über Live-View auf einem kleinen externen Monitor wäre das für mich der Hit. Wer es genau wissen will: ich fotografiere seit ein paar Monaten München "bodenständig". also von unten auf dem Boden der Tatsachen.
s. meine Bilder: http://www.derbecke.de/fotogalerie/bode ... index.html
Danke schon mal für die Rückmeldung.
Liebe Grüße
http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von available » Sonntag 4. März 2012, 20:18

Hallo derbecke,

ich kann mir nicht vorstellen, das es derartiges für die Gs gibt. Zumindest habe ich noch nie davon gehört. Es gibt zwar externe Monitore allerdings ohne Steuerungsmöglichkeit. Du wirst Dich also weiter verrenken müssen und so weiterhin Kontakte aufbauen können. ;)
Aber, wie ich auf Deiner homepage gesehen habe lohnt sich das, denn Deine Bilder sind sehr gut!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Malaki
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 14:05
Wohnort: Offenbach am Main

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von Malaki » Sonntag 4. März 2012, 20:53

Hallo Derbecke,
ich habe mal für dich bischen im Netz nachgeschaut. Was das WiFi angeht, habe ich irgendwo gelesen, dass es viel Saft aus dem Akku zieht. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Edit: Ich glaube aber, dass man nur die Bilder anschauen und nicht den Auslöser (via Funk) betätigen kann.

http://www.focus.de/digital/foto/eye-fi ... 43976.html
Lumix G3 + G6
Lumix G Vario 14-42, 45-200

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von ehenkes » Sonntag 4. März 2012, 21:52

Wenn das jeder technisch einfach so machen könnte, wäre deine Perspektive nichts wert. :D
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von DerBecke » Montag 5. März 2012, 10:49

danke für eure Rückmeldung und die positive Betrachtung meiner ersten Homepage bzw. Bilder.
Ehenkes, Du hast natürlich recht. Solche Perspektiven und Sichtweisen hab ich eigentlich noch nirgends so konsequent über einen längeren Zeitraum gesehen. Höchstens mal ein Einzelbild.
Es kommt hinzu, dass sich ganz besondere Kontakte ergeben, wenn man mitten in München einfach so mit seiner G3 am Boden "herumliegt". Mich haben noch nie so viele Leute angesprochen. Meist positiv, wollen mir z.B. "helfen", aber mit den Staatsgewalten gibt es auch den ein oder anderen "Kontakt".
Aber nach so vielen Monaten des "Herumliegens" wollte ich halt nach einer einfacheren Möglichkeit suchen. Das Alter!!! Runterkommen ist ja kein Problem ;)
Zu Malaki: mit dem WiFi ist nur das Übertragen und das Anschauen möglich, nicht die Bedienung der G 3.
d.h. also für mich, weiter auf dem "Boden der Realität" fotografieren. :!:
Danke nochmals.
Liebe Grüße
Herbert
www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von Mehmet Kowalski » Montag 5. März 2012, 15:15

Hallo Herbert,

vor ein paar Wochen habe ich etwas über Smartphone-Apps gelesen, mit denen Canon-DSLRs drahtlos gesteuert werden können.
Frag mich nicht nach Details, aber vielleicht wirst Du fündig, wenn Du in diese Richtung recherchierst.

http://news.preisgenau.de/canon-spiegel ... 23381.html
http://itunes.apple.com/de/app/dslr-cam ... 71002?mt=8

Gruß

Mehmet

Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von Blubbie » Montag 5. März 2012, 17:56

Canon liefert auch eine Software offiziell mit, die das Steuern via PC oder Mac ermöglicht. Es ist also grundsätzlich möglich die Kamera via USB zu steuern.

Wenn aber eine Kamera diese Möglichkeit generell nicht bietet, dann kann das auch nicht funktionieren.
Mfg

Andy

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von ehenkes » Montag 5. März 2012, 18:48

Die GH2 ist bezüglich solcher Sachen nicht sonderlich offen, kann auch kein wireless TTL, hat keinen Blitzausgang, etc.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von Blubbie » Montag 5. März 2012, 18:54

Manchmal wünsche ich mir, dass die Kameras ein erweiterbares Betriebsystem verwenden würden, (Android4Camera ;)) ), das man mit Apps erweitern kann.

Mittlerweile dürften die Prozessoren in den Kameras so leistungsfähig sein, dass man damit einiges machen könnte.

Aber das wird nicht passieren, solange kein Druck da ist, denn viele Features, die hochpreisigere Modelle anbieten, sind lediglich softwarebedingt und könnte man diese einfach nachrüsten, würden die Hersteller ihre teureren Kameras schlechter verkaufen.
Mfg

Andy

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von ehenkes » Montag 5. März 2012, 19:05

Das OS (hier geschlossene Firmware) selbst wird durch "Hacks" weiter entwickelt. Panasonic bewundert das teilweise und will Ideen davon in Updates übernehmen.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

gunman
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2011, 22:32

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von gunman » Mittwoch 7. März 2012, 20:05

DerBecke hat geschrieben:Hallo zusammen,
bitte haltet mich nicht für völlig ver - rückt!
Ich suche nach einer technischen Lösung für die kabellose Bedienung der G3 auf einem Handy bzw. kleinen Tablett (i-Pad oder ähnliches). Gleich vorweg: Einen kabellosen Auslöser hab ich schon.
Und zwar möchte ich die Kamera am Boden positionieren und dann die Einstellungen an der G 3 an einem externen (kleinen und handlichen) Monitor bedienen, insbesondere: Autofocus und Auslöser, evtl auch Belichtungskorrektur, Blende, Zeit.
Hat da jemand eine Idee bzw. bereits schon möglicherweise eine "Lösung"???
Ich bediene die G 3 schon relativ komfortabel in "Hockstellung", aber ganz "aufrecht" und dann über Live-View auf einem kleinen externen Monitor wäre das für mich der Hit. Wer es genau wissen will: ich fotografiere seit ein paar Monaten München "bodenständig". also von unten auf dem Boden der Tatsachen.
s. meine Bilder: http://www.derbecke.de/fotogalerie/bode ... index.html
Danke schon mal für die Rückmeldung.
Liebe Grüße
http://www.derbecke.de
Ich weiss, dass dir das was ich jetzt schreibe nicht hilft, ich frage mich aber WARUM Du nicht die GH2 mit SChwenkmonitor gekauft hast, wenn Du wusstest, dass Du solche Aufnahmen machen wilst ?? Du hättest jedenfalls ein Problem weniger.

Lenno

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von Lenno » Mittwoch 7. März 2012, 20:12

Leider wird solche eine Remote Möglichkeiten nur von den großen DSLR wie Canon und Nikon unterstützt. Mit G3/GH2 geht das nicht.

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von ehenkes » Mittwoch 7. März 2012, 22:32

Mit G3/GH2 geht das nicht.
Ist bekannt, ob dies für Nachfolgemodelle vorgesehen ist?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
Gentleman
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 12:59

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von Gentleman » Mittwoch 7. März 2012, 23:00

Lenno hat geschrieben:Leider wird solche eine Remote Möglichkeiten nur von den großen DSLR wie Canon und Nikon unterstützt.
Und nach meinem Kenntnisstand eignet sich deren Konzept wohl für's Studio, also stationär. Aber sich in der freien Wildbahn ein Laptop vor den Bauch schnallen, um darüber eine am Boden positionierte Kamera zu bedienen? :?:

Kameras mit abnehmbaren Display werden in Foren immer wieder herbeigesehnt. Mal schau'n, welcher Hersteller innovativ genug ist, das anzupacken. :lol:
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: kabellose Bedienung der G3

Beitrag von DerBecke » Donnerstag 8. März 2012, 18:12

Gentleman hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:Leider wird solche eine Remote Möglichkeiten nur von den großen DSLR wie Canon und Nikon unterstützt.
Und nach meinem Kenntnisstand eignet sich deren Konzept wohl für's Studio, also stationär. Aber sich in der freien Wildbahn ein Laptop vor den Bauch schnallen, um darüber eine am Boden positionierte Kamera zu bedienen? :?:

Kameras mit abnehmbaren Display werden in Foren immer wieder herbeigesehnt. Mal schau'n, welcher Hersteller innovativ genug ist, das anzupacken. :lol:
Das wäre echt genial. :D
LG
Herbert
http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“