GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
dadocdawson
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. August 2023, 06:32

GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von dadocdawson » Montag 28. August 2023, 07:43

Hallo,

ich bin kompletter Anfänger.
Ich filme ein hier und da Urlaubsvideos, meine Kids beim Sport usw und mache dann kleine Videos draus. Also habt bitte Rücksicht mit mir, wenn ich was falsch frage oder nicht verstehe ;)

Ich habe folgende Einstellungen auf C2 gespeichert und ich sehe dann, dass das Mikrophon durchgestrichten ist. Spiele ich das Video direkt auf der Kamera ab, hab ich kein Ton. Bei Videos mit anderen Formaten hör ich den Ton und sehe auch während der Aufnahme den Audiopegel.

Einstellung auf C2:
Mov Full
C4K 4096x2160(17:9)
420/10-L (LongGOP, LPCM)
120/50.00p Full
200Mbps

48kHz/24bit
(Symbol mit durchgestrichenem Lautsprecher) INT LMT ON

Das ganze hab ich auch bei 1080p und 300fps.
Kann mir jemand sagen, was ich machen muss, damit bei variabler Framerate auch Audio aufgenommen wird? Danke.

Zweite Frage: In dieser Einstellung ist auch im Menu der Punkt "AF Detection Setting" deaktviert und im Sucher sehe ich "MF". Autofokus ist hier nicht möglich? Wenn ich beim filmen auf den Knopf "AF-On" drücke, dann wird der Fokus neu gesetzt.

PS: Zum verifizieren meines Nooblevels: Jetzt hab ich gerade beim Raussuchen der Einstellungen etwas verstellt, sodass der Sucher immer aktiv ist (auch wenn ich nicht durchschaue) und der Monitor nichts mehr anzeigt :D
(erledigt: LVF Taste gefunden :D :D)

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 397
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von sardinien » Montag 28. August 2023, 09:48

Hallo und herzlich willkommen im Forum. Video ist recht komplex und variable Frameraten besonders. Siehe AB 419:
2023-08-28_104504.jpg
2023-08-28_104504.jpg (314.95 KiB) 1164 mal betrachtet
Eine externe Audioaufzeichnung wäre wohl die einfachste Lösung.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Lumix4Video » Montag 28. August 2023, 17:51

Was genau möchtest Du denn erreichen mit der variablen Bildrate?

Wenn es z.B. um Zeitlupe geht, dann würde ich einfach die Standard-Formate mit 30/60 und 120 fps nutzen und dann kannst damit schon bis zu vierfache Zeitlupe qualitativ hochwertig mit Ton darstellen.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

dadocdawson
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. August 2023, 06:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von dadocdawson » Dienstag 29. August 2023, 12:48

sardinien hat geschrieben:
Montag 28. August 2023, 09:48
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Video ist recht komplex und variable Frameraten besonders. Siehe AB 419:
2023-08-28_104504.jpg

Eine externe Audioaufzeichnung wäre wohl die einfachste Lösung.
Danke für dieses Info Blatt. Vermutlich doch aus einer Betriebsanleitung die ich hätte finden können? :|
Zuletzt geändert von dadocdawson am Dienstag 29. August 2023, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.

dadocdawson
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. August 2023, 06:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von dadocdawson » Dienstag 29. August 2023, 12:52

Lumix4Video hat geschrieben:
Montag 28. August 2023, 17:51
Was genau möchtest Du denn erreichen mit der variablen Bildrate?

Wenn es z.B. um Zeitlupe geht, dann würde ich einfach die Standard-Formate mit 30/60 und 120 fps nutzen und dann kannst damit schon bis zu vierfache Zeitlupe qualitativ hochwertig mit Ton darstellen.
Danke. Ich nehme gerne in Zeitlupe auf, also 4k mit 120fps. Aber das geht ja nur mit variabler framerate, richtig? Ich möchte aber mitunter die Aufnahme dann doch normal abspielen und das Audio zur Verfügung haben. Habe ich eine Einstellung übersehen, wo ich 120fps ohne variable framerate nutzen kann?
Bei 300 fps kann ich damit leben, dass kein Audio dabei ist. Das sind ja meist speziellere Aufnahmen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 29. August 2023, 14:34

Dachte ich mir doch, dass es um Zeitlupe geht ;-) .

4k/120P und FHD/240P Stehen als normale Aufnahmemodi zur Verfügung, mit Ton (bei 4k/120P, bei 240P FHD müsstest Du selber mal schauen).
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Kade1301 » Dienstag 29. August 2023, 17:12

dadocdawson hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 12:48
Danke für dieses Info Blatt. Vermutlich doch aus einer Betriebsanleitung die ich hätte finden können? :|
Die Betriebsanleitung zur Kamera gibt es bei Panasonic auf der Support-Seite zum runterladen. Hier ungefähr https://support-de.panasonic.eu/app/products/find (ich musste nach meiner ein bisschen suchen, weil die Modellnummer nicht das war, was ich dachte. Aber es gibt Auswahlmenüs.

dadocdawson
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. August 2023, 06:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von dadocdawson » Dienstag 29. August 2023, 18:56

Lumix4Video hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 14:34
Dachte ich mir doch, dass es um Zeitlupe geht ;-) .

4k/120P und FHD/240P Stehen als normale Aufnahmemodi zur Verfügung, mit Ton (bei 4k/120P, bei 240P FHD müsstest Du selber mal schauen).
Ok, dann hab ich das nur noch nicht gefunden. Also ich hatte "ewig" gesucht und nur das mit dem Weg über variable framerate gefunden. Aber wenn du sagst, dass es das auch über "normale Aufnahmemodi" gibt, dann werde ich noch mal die verschiedenen Modi durchgehen, ich dachte ich hätte alle gecheckt.

dadocdawson
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. August 2023, 06:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von dadocdawson » Dienstag 29. August 2023, 19:05

Ich glaube ich hab meinen Denkfehler gefunden. Meine Systemeinstellung ist PAL. D.h. ich komme standardmäßig nur auf 100fps. Das wird dann mit Ton sein, wie du sagtest.
Wie macht ihr das, nehmt ihr lieber NTSC mit 120fps auf, um 20 fps mehr zu haben, oder bleibt ihr lieber bei PAL, weil es dann weniger Probleme mit flackerlicht gibt und verzichtet auf die 20fps?

dadocdawson
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. August 2023, 06:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von dadocdawson » Dienstag 29. August 2023, 19:07

Kade1301 hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 17:12
dadocdawson hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 12:48
Danke für dieses Info Blatt. Vermutlich doch aus einer Betriebsanleitung die ich hätte finden können? :|
Die Betriebsanleitung zur Kamera gibt es bei Panasonic auf der Support-Seite zum runterladen. Hier ungefähr https://support-de.panasonic.eu/app/products/find (ich musste nach meiner ein bisschen suchen, weil die Modellnummer nicht das war, was ich dachte. Aber es gibt Auswahlmenüs.
Danke. Gefunden und gespeichert ;)

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 29. August 2023, 19:08

Ich filme in der Regel sowieso mit 30 Hz und stelle dafür die Belichtungszeit auf 25/50 Hz. Das sind dann 216°, anstatt der üblichen 180°.
Keine Probleme mit flackern.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

dadocdawson
Beiträge: 7
Registriert: Montag 28. August 2023, 06:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von dadocdawson » Mittwoch 30. August 2023, 11:29

Lumix4Video hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 19:08
Ich filme in der Regel sowieso mit 30 Hz und stelle dafür die Belichtungszeit auf 25/50 Hz. Das sind dann 216°, anstatt der üblichen 180°.
Keine Probleme mit flackern.
Oha. Ok. Werd ich mal testen, klingt spannend. Danke.

Kade1301
Beiträge: 263
Registriert: Montag 6. Februar 2023, 21:32

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Kade1301 » Mittwoch 30. August 2023, 22:03

Lumix4Video hat geschrieben:
Dienstag 29. August 2023, 19:08
Ich filme in der Regel sowieso mit 30 Hz und stelle dafür die Belichtungszeit auf 25/50 Hz. Das sind dann 216°, anstatt der üblichen 180°.
Keine Probleme mit flackern.
Doofe Fragen: Wieso misst du die Belichtungszeit in Hertz und rechnest in Grad bei Video?

Meines Wissens wäre die ideale Belichtungszeit 1/2 x 1/fps, also 1/50 s für 25 fps, 1/100 s für 50 fps, usw. Ein bisschen mehr oder weniger ist nicht tragisch, aber wenn man 30 Bilder pro Sekunde mit Belichtungszeit 1/1000 s schießt, wirkt das Ergebnis nicht wie ein Film (mit 4K Foto leicht zu testen).

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von Lumix4Video » Donnerstag 31. August 2023, 06:16

Die Antwort steht ja oben. Damit es mit unserem Stromnetz von 50 Hz nicht flimmert, muss ich theoretisch in vielfachen (oder Bruchteilen) von 50 Hz filmen.
Wenn ich im Pal System filme und mich an die 180° Regel halte passiert das quasi automatisch, mit einer Belichtungszeit von 1/50 bzw. 1/100 s. Wimre ist genau aus diesem Grund der PAL Standard entstanden, passend zum Stromnetz.

Aufgrund der etwas flüssigeren Darstellung und weil es bei sehr vielen Digitalgeräten die Standardbildrate ist, filme ich gerne in 30/60 Hz, also quasi im früheren NTSC System.
Damit würde sich nach der 180° Regel aber dann 1/60 s bzw. 1/120 s Belichtungszeit ergeben.
Wenn man wieder auf die 50 Hz will, um flimmern zu vermeiden, muss man die 180° Regel etwas großzügiger auslegen, denn mit 216° passt es dann genau und man filmt wieder mit 1/50 bzw. 1/100 s Belichtungszeit.

Die 180° Regel kommt ja von der alten Filmbelichtung und ist nicht sklavisch einzuhalten. Optisch siehst Du den Unterschied zwischen 180° und 216° nicht, außer dass es vielleicht eine Spur flüssiger läuft. Aber man vermeidet Flacker- und Flimmerprobleme im deutschen Stromnetz.
Es gibt ja sogar Formate, die mit Vollbild belichten, also quasi 360°. Das gibt aber schnell einen Camcorder Look und wirkt optisch nicht mehr so schön, bzw. ungewohnt. Die 216° sind ein guter Kompromiss.

Ob man das in der Frequenz oder in Grad/Belichtungszeit rechnet ist im Prinzip völlig egal. Die GH6 kann Grad/Belichtungszeit anzeigen und das hat den Vorteil, dass ich bei jeder Bildrate einfach 216° einstelle und nicht mehr rechnen muss.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 397
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: GH6 Audio bei variabler Framerate möglich?

Beitrag von sardinien » Donnerstag 31. August 2023, 07:46

Meine Standardeinstellungen sind ebenfalls 30P/60P. Bei 60 P ohne 50 Hz. Lichtquelle gehe ich bis max. 1/400 Sek. Belichtungszeit bei Aktionsaufnahmen.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“