GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2018, 17:04
GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Hat jemand eine Idee oder eine Lösung für dieses Problem? Habe mit Lumix G9 GBracket viel und erfolgreich angewendet. Jetzt fehlt mir diese Anwendung zur Anfertigung von Makros mit großer Tiefenschärfe. Anfang und Ende der Stacks konnten gezielt voreingestellt werden.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Hallo Günter,
wenn ich Lufthummel (Autor von der App) richtig verstanden habe, dann geht GBracket seit ein paar Jahren schon nicht mehr wegen irgendwas Neuem in Android (oder so).
Mit der G9M2 mache ich fokus bracketing
a) mit der focus bracketing Funktion (Schrittweite eingeben - 3 ist normal ok, paar hundert Fotos eingeben) und Nahpunkt fokussieren und los - wenn genug Bilder im Kasten, dann einfach stoppen.
b) mit der focus transition (Fokusübergang) funktion für Videostacks: Startpunkt speichern (1), Endpunkt speichern und Geschwindigkeit wählen - die muss man aber leider selbst ausrechnen aus Tiefenschärfe und Videobildrate...
Ansonsten Lufthummel noch mal fragen, ob er noch Lust hat zum Programmieren oder schon etwas gemacht hat...
Viele Grüße,
Jens
wenn ich Lufthummel (Autor von der App) richtig verstanden habe, dann geht GBracket seit ein paar Jahren schon nicht mehr wegen irgendwas Neuem in Android (oder so).
Mit der G9M2 mache ich fokus bracketing
a) mit der focus bracketing Funktion (Schrittweite eingeben - 3 ist normal ok, paar hundert Fotos eingeben) und Nahpunkt fokussieren und los - wenn genug Bilder im Kasten, dann einfach stoppen.
b) mit der focus transition (Fokusübergang) funktion für Videostacks: Startpunkt speichern (1), Endpunkt speichern und Geschwindigkeit wählen - die muss man aber leider selbst ausrechnen aus Tiefenschärfe und Videobildrate...
Ansonsten Lufthummel noch mal fragen, ob er noch Lust hat zum Programmieren oder schon etwas gemacht hat...
Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2018, 17:04
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Hallo Jens, vielen Dank für Deine Antwort. Ja, es geht natürlich auch ohne GBracket. Trotzdem schade. Ich fand die möglichen Voreinstellungen sehr hilfreich. Mit der Funktion Fokusübergang für Videostacks kann ich mich aber überhaupt nicht anfreunden. Ich sehe keinen Nutzen, außerdem zu umständlich. Von der Lumix G9 war ich begeistert, von der Lumix G9 II bin ich es weniger. Mit dem neuen Update fehlt sogar der erweiterte Telebereich ...
Viele Grüße
Günter
Viele Grüße
Günter
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Vielleicht geht gbracket noch mit einem ganz alten Handy? Oder wirklich mal Lufthummel anschreiben... Lumix kann da nichts dafür.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Hallo Günter,Günter Leithold hat geschrieben: ↑Montag 24. März 2025, 11:05Mit dem neuen Update fehlt sogar der erweiterte Telebereich ...
Viele Grüße
Günter
als Ersatz für den erweiterten Telebereich gibt es jetzt die Crop Zoom Funktion. Ich finde die auch ehrlich gesagt besser, da man dafür nicht umständlich im Menü die Bildgrösse und auf JPEG umstellen muss. Der Crop Zoom steht dir immer zur Verfügung, so er denn im Menü aktiviert ist.
G81 + 12-60 mm / f3.5-5.6
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Gibt es Gbracket vielleicht noch im Apple Store? Leider habe ich nur Android Smartphones und im Google Play Store gibt es Gbracket ja nicht mehr.
Ich würde das gerne mal ausprobieren, besonders HDR-stacks und HighRes-stacks fänd ich cool.
Ich würde das gerne mal ausprobieren, besonders HDR-stacks und HighRes-stacks fänd ich cool.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Ist das jetzt ein Thema für Kamera oder eher Zubehör?
Ich finde dieses Forum echt Grütze weil sich kein Mensch um regeln schert.
Entäuschende Grüße
Ich finde dieses Forum echt Grütze weil sich kein Mensch um regeln schert.
Entäuschende Grüße
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2018, 17:04
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Dank für den Hinweis zum Crop-Zoom. Dieser dürfte also neu sein mit der Firmware, Vers. 2.3, und somit die Erweiterte Telefunktion ersetzen, oder? Im Benutzerhandbuch steht dazu noch nichts. Ich melde mich, falls ich damit nicht zurecht komme. Viele Grüße Günter
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Wahlweise geht es um eine Kamera (G9m2), die nicht mehr mit einer Steuer-App für ältere G-Kameras geht oder eben um eine Steuer-App für LUMIX G-Kameras, die nicht mehr funktioniert. Vielleicht um beides. Welche Regel wurde hier nicht beachtet?
Welches Forum ist aus Deiner Sicht weniger "Grütze" und passend für dieses Thema? Mich interessiert das Thema jetzt schon, ich sehe da verpasste Chancen für meine LUMIX.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Moin Günter,
hier habe ich mal den Link für die neue Anleitung rausgesucht.
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... ll_ger.pdf
hier habe ich mal den Link für die neue Anleitung rausgesucht.
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/dscoi/ ... ll_ger.pdf
G81 + 12-60 mm / f3.5-5.6
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2018, 17:04
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Danke für die Anleitung. Ich habe Crop-Zoom erfolgreich eingerichtet. Ja, es ist besser als der ehemalige Erweiterte Telebereich. Günter
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Grundsätzlich müsste die Smartphone Verbindung Lumix > Android einfacher im Handling sein.
Meine Stackingfotografie findet meist im Freien statt und hier ist wegen Bewegungen (Tier, Wind.....) die max. Geschwindigkeit der Aufnahmen ein Vorteil.
Die Videoqualität der G9II entspricht nicht meinen Erwartungen im Vergleich zur RAW Fotografie bzw. zum S5 postfokus (6K mit 30 Bildern in der Sekunde). Deshalb ist der Fokusübergang keine echte Alternative für schnelle Stackingaufnahmen für mich.
Die maximale Fokusbracketing Geschwindigkeit von 9 RAW Aufnahmen in der Sekunde wird erreicht mit:
1. V90 SDXC
2. Einzelbild - AFC
in diesem Modus funktioniert nicht die manuelle AF Einstellung
7 RAW Aufnahmen in der Sekunde werden mit AFS/MF erreicht.
Tipp:
für LRc Anwender hat Lufthummel das LumixMetadata.lrplugin entwickelt, das z. B. die Sequenznummer und vieles mehr innerhalb der LRc Metadaten anzeigen und filtern kann. Leider fotografiert Lufthummel zwischenzeitlich nicht mehr mit Lumix Cams und entwickelt in diesem Bereich nicht mehr weiter.
Meine Stackingfotografie findet meist im Freien statt und hier ist wegen Bewegungen (Tier, Wind.....) die max. Geschwindigkeit der Aufnahmen ein Vorteil.
Die Videoqualität der G9II entspricht nicht meinen Erwartungen im Vergleich zur RAW Fotografie bzw. zum S5 postfokus (6K mit 30 Bildern in der Sekunde). Deshalb ist der Fokusübergang keine echte Alternative für schnelle Stackingaufnahmen für mich.
Die maximale Fokusbracketing Geschwindigkeit von 9 RAW Aufnahmen in der Sekunde wird erreicht mit:
1. V90 SDXC
2. Einzelbild - AFC
in diesem Modus funktioniert nicht die manuelle AF Einstellung
7 RAW Aufnahmen in der Sekunde werden mit AFS/MF erreicht.
Tipp:
für LRc Anwender hat Lufthummel das LumixMetadata.lrplugin entwickelt, das z. B. die Sequenznummer und vieles mehr innerhalb der LRc Metadaten anzeigen und filtern kann. Leider fotografiert Lufthummel zwischenzeitlich nicht mehr mit Lumix Cams und entwickelt in diesem Bereich nicht mehr weiter.
Servus Gerd
G9I+II + GX8/80 + GM1 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9I+II + GX8/80 + GM1 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Das könnte erklären, warum die GBracket-App nicht mehr gepflegt wird und gar nicht mehr im App-store ist - die war nämlich auch von Lufthummel.sardinien hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. März 2025, 09:13...Die Videoqualität der G9II entspricht nicht meinen Erwartungen im Vergleich zur RAW Fotografie bzw. zum S5 postfokus (6K mit 30 Bildern in der Sekunde). Deshalb ist der Fokusübergang keine echte Alternative für schnelle Stackingaufnahmen für mich.
[...]
Leider fotografiert Lufthummel zwischenzeitlich nicht mehr mit Lumix Cams und entwickelt in diesem Bereich nicht mehr weiter.
Dann müssen wir vorliebnehmen mit dem, was Lumix uns liefert.
Ich persönlich benutze focus bracketing mit der G9m2 eigentlich nur noch, wenn ich dabei blitzen will und dann meist auch RAW (bis so etwa 50 Bilder pro Stack, ich schaffe da nur <5 fps, auch im AFC). Bei tieferen Stacks finde ich Videostacks viel praktischer bei der Bearbeitung und so ab 200 Bilder/Stack alternativlos draußen in der Natur. Kleinbild könnte da natürlich besser sein, ich kann ein wenig Neid nicht verbergen, wenn ich an die 8K 60fps Raw intern einer R5ii denke...
Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
OK, ist wohl tatsächlich das falsche Forum hier für G9M2-Erweiterungen und Du hattest recht und die Enttäuschung ist schließlich auch bei mir angekommen.
Im Systemkamera-Forum ist GBracket jetzt zu finden - die App geht aber nicht mit der G9m2, weil die seit LabApp-FW-update verschlüsselt über Wifi sendet, was GBracket eben nicht kann. Die G9m2 ist folglich die falsche Kamera dafür - und dank undokumentierter Verschlüsselung sind wohl alle aktuellen Lumixe ungeeignet auch für andere Bastelsoftware.
Gehen Sie weiter - es gibt hier nichts mehr zu sehen.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: GBracket funktioniert nicht mit Lumix G9MII.
Ich habe GBracket noch auf meinen Android-Geräten und soeben auch vom Systemkamera-Forum (als "Sicherheitskopie") neu heruntergeladen.
Danke an "Lufthummel" !
Freilich benutze ich die kamerainterne Bracketing-Funktion, an der G9 auch das Tethering.
Meine Lumixen beherrschen - im Unterschied zu Olympus/OM - aber leider nicht Bracketing (bzw. Serienbilder) mit Blitz - ggf. nur mit "Krückstock"
.
Mit GBracket funktioniert aber das Blitzen auch mit Bracketing, weil die Kamera ja quasi "extern" via WLan ausgelöst wird
!
Bracketing mit (Serien-)Blitz ist mir wichtig, weil die kurze Abbrennzeit des Blitzes i.d.R. auch knackscharfe Einzelbilder liefert.
mfG schwarzvogel
Danke an "Lufthummel" !
Freilich benutze ich die kamerainterne Bracketing-Funktion, an der G9 auch das Tethering.
Meine Lumixen beherrschen - im Unterschied zu Olympus/OM - aber leider nicht Bracketing (bzw. Serienbilder) mit Blitz - ggf. nur mit "Krückstock"



Mit GBracket funktioniert aber das Blitzen auch mit Bracketing, weil die Kamera ja quasi "extern" via WLan ausgelöst wird



Bracketing mit (Serien-)Blitz ist mir wichtig, weil die kurze Abbrennzeit des Blitzes i.d.R. auch knackscharfe Einzelbilder liefert.
mfG schwarzvogel